23 Results for : bilirubins
-
Chelidonium D1 Dilution
Darreichungsform: Flüssige Verdünnung Anwendungsgebiete: gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis Registriertes homöopathische Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, 1 – 3 mal täglich 5 – 10 Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen. Dauer der Anwendung: Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei einer Einnahme über mehr als 4 Wochen sollten die Transaminasen kontrolliert werden. Warnhinweis: Enthält 69 Vol.-% Alkohol. Gegenanzeigen: Bestehende oder frühere Lebererkrankungen. Gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln mit leberschädigenden Eigenschaften. Schwangerschaft und Stillzeit. Schwangerschaft/Stillzeit: Siehe Gegenanzeigen. Nebenwirkungen: Bei der Anwendung von Arzneimitteln, die Schöllkraut (Chelidonium) enthalten, sind Fälle von Leberschädigungen [Anstieg der Leberenzymwerte, des Bilirubins bis hin zu arzneimittelbedingter Gelbsucht (medikamentös-toxische Hepatitis)] sowie Fälle von Leberversagen aufgetreten. Wechselwirkungen: Keine bekannt Zusammensetzung 10 ml enthalten: Wirkstoff: Chelidonium Dil. D1 10 ml.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.93 EUR excl. shipping
-
Wala® Chelidonium e planta tota D 4
Zusammensetzung: Flüssige Verdünnung zur Injektion: 1 ml enthält: Chelidonium majus e radice ferm 34b Dil. D.. 0,33 g (Hab, Vs. 34b) Chelidonium majus ex herba ferm 34b Dil. D.. 0,66 g (Hab, Vs. 34b) Anwendungsgebiete: Homöopathisches Arzneimittel der anthroposophischen Therapierichtung, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Gegenanzeigen: D4: Bei bestehenden Lebererkrankungen in der Vorgeschichte und/oder gleichzeitiger Anwendung leberschädigender Stoffe soll Chelidonium e planta tota D4 nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 2-mal wöchentlich bis 1-mal täglich 1 ml subcutan injizieren. Dauer der Anwendung: Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. D4: Bei Anwendung über mehr als 4 Wochen sollten die Leberfunktionswerte (Transaminasen) kontrolliert werden. Nebenwirkungen: D4: Sehr selten ist bei der Behandlung mit schöllkrauthaltigen Arzneimitteln ein Anstieg der Leberfunktionswerte (Transaminasen) und des Bilirubins bis hin zu einer arzneimittelbedingten Gelbsucht (medikamentös-toxische Hepatitis) beobachtet worden, die sich nach Absetzen des Arzneimittels normalisierten bzw. wieder zurückbildeten. In diesen Fällen ist das Arzneimittel abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 17.75 EUR excl. shipping
-
Choleodoron® Tropfen
Darreichungsform: Mischung Zusammensetzung: 10 g (= 11,1 ml) enth.: Chelidonium Ø 0,675 g / Curcuma xanthorrhiza, Rhizoma, ethanol. Decoctum Ø [Hab, V. 19f, Ø mit Ethanol 62 % (m/m)] 2,5 g. Sonstige Bestandteile: Ethanol 94 % (m/m), Gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis Dazu gehören: Anregung der Gallebildung (Cholerese); Ausscheidungsstörung (Exkretionsstörung) der Galle und Funktionsstörungen (Dyskinesien) der Gallenblase und Gallenwege. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, erhalten Erwachsene und Jugendliche 2 - 4 mal täglich 5 - 15 Tropfen, Kinder von 2 bis 11 Jahren 2 - 4 mal täglich 5 - 10 Tropfen. Die Tropfen werden nach dem Essen mit Wasser verdünnt eingenommen. Dauer der Anwendung: Bei einer Einnahme über mehr als 4 Wochen sollten die Leberfunktionswerte (Transaminasen) kontrolliert werden. Warnhinweis: Enthält 64 Vol.-% Alkohol. Gegenanzeigen: Verschluss der Gallenwege. Lebererkrankungen, auch in der Vorgeschichte. Gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln mit leberschädigenden Eigenschaften. Bei Gallensteinen nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden. Schwangerschaft/Stillzeit: In Schwangerschaft und Stillzeit nicht anwenden. Kinder: Sollte bei Kindern unter 2 Jahren wegen nicht ausreichend dokumentierter Erfahrungen nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen vorübergehende Schmerzen im Oberbauchbereich. Ursache differenzialdiagnostisch abklären. Bei der Anwendung von Arzneimitteln, die Schöllkraut (Chelidonium) enthalten, sind Fälle von Leberschädigungen [Anstieg der Leberenzymwerte, des Bilirubins bis hin zu arzneimittelbedingter Gelbsucht (medikamentös-toxische Hepatitis)] sowie Fälle von Leberversagen aufgetreten. Wechselwirkungen: Keine bekannt- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.08 EUR excl. shipping
-
Sanugall® Tabletten
Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: 25 mg Berberis D2 Trit., 25 mg Calcium carbonicum Hahnemanni D8 Trit., 100 mg Carduus marianus D1 Trit., 55 mg Chelidonium D4 Trit., 15 mg Cholesterinum D4 Trit., 30 mg Natrium sulfuricum D3 Trit. Sonstige Bestandteile: Kartoffelstärke, Magnesiumstearat (Ph. Eur.). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 mal täglich, je 1 Tablette einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 3 mal täglich 1 Tablette einnehmen. Die Dosierung bei Kindern erfolgt nach Anweisung des homöopathischen Arztes. Nebenwirkungen: Unerwünschte Arzneimittelwirkungen sind für schöllkrauthaltige homöopathische Arzneimittel bisher nicht bekannt geworden. Für pflanzliche schöllkraut (=chelidonium)-haltige Präparate ist sehr selten ein Anstieg der Transaminasen und des Bilirubins bis hin zu einer arzneimittelbedingten Gelbsucht (medikamentös-toxischen Hepatitis) beobachtet worden, die sich jedoch nach Absetzen des Medikaments zurückbildeten. Gegenanzeigen: Sanugall® darf wegen des Bestandteils Schöllkraut (Chelidonium) in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte Sanugall® in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Bei bestehenden Lebererkrankungen oder solchen in der Vorgesc ichte oder bei gleichzeitiger Anwendung leberschädigender Stoffe sollte Sanugall® nur nach Rücksprache mit dem Verordner angewendet werden. Warnhinweis: Enthält Lactose.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.28 EUR excl. shipping
-
Berberis-Komplex-Hanosan
Indikation Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Therapeuten oder Apotheker. Gegenanzeigen Aufgrund des Bestandteiles Chelidonium majus (Schöllkraut) soll das Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Bei bestehenden Lebererkrankungen oder solchen in der Vorgschichte, bei gleichzeitiger Anwendung leberschädigender Stoffe, bei Verschluss der Gallenwege, Gallenblasenempyem, Ileus und Gallensteinleiden ist das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt anzuwenden. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen und wegen des Alkoholgehaltes sollte das Arzneimittel bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Nebenwirkungen In Einzelfällen sind während der Behandlung mit Schöllkrautpräparaten Anstiege der Lebertransaminasen und des Bilirubins bishin zu einer arzneimittelbedingten Gelbsucht (medikamentös toxische Hepatitis) beobachtet worden, die sich nach Absetzen des Präparates wieder zurückbildeten. Bei Einnahme eines Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und einen Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht hier aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Therapeuten. Dosierungsanleitung Soweit nicht anders verordnet, bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde höchstens 6mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 - 3mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Dauer der Anwendung Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne medizinischen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Alkoholgehalt 25 Vol.-%- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.22 EUR excl. shipping
-
Lycopodium-N-Komplex-Hanosan
Indikation Magen-Darm-Entzündungen und -Erkrankungen, Störungen des Leber-Galle-Systems, Verdauungsstörungen, Stoffwechselstörungen, Pruritus hepaticus Gegenanzeigen Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Carduus marianus (Mariendiestel) oder andere Korbblütler sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen und wegen des Alkoholgehaltes sollte das Arzneimittel bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Nebenwirkungen In Einzelfällen sind während der Behandlung mit Schöllkrautpräparaten Anstiege der Lebertransaminasen und des Bilirubins bishin zu einer arzneimittelbedingten Gelbsucht (medikamentös toxische Hepatitis) beobachtet worden, die sich nach Absetzen des Präparates wieder zurückbildeten. Bei Einnahme eines Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und einen Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht hier aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reizund Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Therapeuten. Dosierungsanleitung Soweit nicht anders verordnet, bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 - 3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt, Heilpraktiker bzw. Therapeuten erfolgen. Inhaltsstoffe 1 g Mischung enthält: Wirksame Bestandteile Potenz Menge Bryonia Ø 0,2 mg Carduus marianus Ø 3,0 mg Chelidonium majus Dil. D 4 0,3 mg Dolichos pruriens Ø 3,0 mg Hepar sulfuris Dil. D 8 10,0 mg Leptandra Ø 1,0 mg Lycopodium clavatum Ø 1,0 mg Alkoholgehalt 25 Vol.-%- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.22 EUR excl. shipping
-
Asparagus Comp. Hanosan
Indikation Ödeme, herzbedingt, Ödeme, nierenbedingt Gegenanzeigen Aufgrund des Bestandteiles Chelidonium majus (Schöllkraut) soll das Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Bei bestehenden Lebererkrankungen oder solchen in der Vorgeschichte, bei gleichzeitiger Anwendung leberschädigender Stoffe, bei Verschluss der Gallenwege, Gallenblasenempyem, Ileus und Gallensteinleiden ist das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Therapeuten anzuwenden. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen und wegen des Alkoholgehaltes sollte das Arzneimittel bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Nebenwirkungen In Einzelfällen sind während der Behandlung mit Schöllkrautpräparaten Anstiege der Lebertransaminasen und des Bilirubins bishin zu einer Arzneimittel bedingten Gelbsucht (medikamentös toxische Hepatitis) beobachtet worden, die sich nach Absetzen des Präparates wieder zurückbildeten. Bei Einnahme eines Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und einen Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht hier aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reizund Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Therapeuten. Dosierungsanleitung Soweit nicht anders verordnet, 3mal täglich 20 Tropfen in etwas Wasser einnehmen. Inhaltsstoffe 100 g enthalten: Wirksame Bestandteile Potenz Menge Asparagus officinalis Ø 0,2 g Cactus Ø 0,3 g Chelidonium majus Dil. D 2 0,3 g Coffea arabica Ø 1,0 g Crataegus Ø 2,0 g Helleborus niger Ø 0,1 g Juniperus communis Ø 0,3 g Kalmia latifolia Ø 0,3 g Levisticum officinale Ø 0,3 g Lycopodium clavatum Ø 0,1 g Petroselinum crispum Ø 0,3 g Phaseolus vulgaris var. nanus Ø 0,3 g Scilla Ø 0,03 g Spigelia anthelmia Ø 0,01 g Strophanthus gratus Ø 0,1 g Alkoholgehalt 50 Vol.-%- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.77 EUR excl. shipping
-
Wala® Chelidonium Kapseln
Chelidonium Kapseln Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Wärme und Empfindungsorganisation im Stoffwechselsystem bei Verdauungsstörungen, Gallenfunktionsstörungen, Verstopfung (Obstipation);Blähungen (Meteorismus). Gegenanzeigen: Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Das Arzneimittel soll in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden bei •bekannter Überempfindlichkeit gegen Anis, Anethol,Kümmelöl,Wegwarte und anderen Korbblütlern •Kreuzallergie gegen Doldengewächse Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei bestehenden Lebererkrankungen in der Vorgeschichte und/oder gleichzeitiger Anwendung leberschädigender Stoffe sollen Chelidonium Kapseln nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Bei bekanntem Gallensteinleiden, Gelbsucht, dunklem Urin oder Fieber sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt auf gesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Zur Anwendung von Chelidonium Kapseln bei Kindern liegen keine aus reichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Bei bekanntem Gallensteinleiden, Gelbsucht, dunklem Urin oder Fieber sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt auf gesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Zur Anwendung von Chelidonium Kapseln bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 2 bis 3 mal täglich 1 Weichkapsel zu oder nach den Mahlzeiten mit Flüssigkeit einnehmen. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 bis 5 Tagen keine Besserungein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Bei Anwendung über mehr als 4 Wochen sollten die Leberfunktionswerte (Transaminasen) kontrolliert werden. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können durch Anregung der Motilität Oberbauchbeschwerden und Durchfälle aus gelöst werden. Sehr selten sind während der Behandlung mit chelidoniumhaltigen Arzneimitteln Anstiege der Leberfunktionswerte (Transaminasen) und des Bilirubins bis hin zu einer arzneimittelbedingten Gelbsucht (medikamentöstoxische Hepatitis) beobachtet worden, die sich nach Absetzen des Präparates wieder zurückbildeten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 32.49 EUR excl. shipping
-
Wala® Chelidonium Kapseln
Chelidonium Kapseln Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Wärme und Empfindungsorganisation im Stoffwechselsystem bei Verdauungsstörungen, Gallenfunktionsstörungen, Verstopfung (Obstipation);Blähungen (Meteorismus). Gegenanzeigen: Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Das Arzneimittel soll in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden bei •bekannter Überempfindlichkeit gegen Anis, Anethol,Kümmelöl,Wegwarte und anderen Korbblütlern •Kreuzallergie gegen Doldengewächse Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei bestehenden Lebererkrankungen in der Vorgeschichte und/oder gleichzeitiger Anwendung leberschädigender Stoffe sollen Chelidonium Kapseln nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Bei bekanntem Gallensteinleiden, Gelbsucht, dunklem Urin oder Fieber sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt auf gesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Zur Anwendung von Chelidonium Kapseln bei Kindern liegen keine aus reichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Bei bekanntem Gallensteinleiden, Gelbsucht, dunklem Urin oder Fieber sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt auf gesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Zur Anwendung von Chelidonium Kapseln bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 2 bis 3 mal täglich 1 Weichkapsel zu oder nach den Mahlzeiten mit Flüssigkeit einnehmen. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 bis 5 Tagen keine Besserungein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Bei Anwendung über mehr als 4 Wochen sollten die Leberfunktionswerte (Transaminasen) kontrolliert werden. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können durch Anregung der Motilität Oberbauchbeschwerden und Durchfälle aus gelöst werden. Sehr selten sind während der Behandlung mit chelidoniumhaltigen Arzneimitteln Anstiege der Leberfunktionswerte (Transaminasen) und des Bilirubins bis hin zu einer arzneimittelbedingten Gelbsucht (medikamentöstoxische Hepatitis) beobachtet worden, die sich nach Absetzen des Präparates wieder zurückbildeten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.12 EUR excl. shipping
-
Zeel® comp. N
Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Rheu- matische Gelenkbeschwerden. Hinweis: Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen sowie andauernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Gegenanzeigen: Bei Überempfindlichkeit gegen Giftsumachgewächse, gegen Arnika und andere Korbblütler nicht anwenden. Bei bestehenden Lebererkrankungen oder solchen in der Vorgeschichte und/oder gleichzeitiger Anwendung leberschädigender Stoffe soll das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Siehe auch unter 'Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung“. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemein er Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Zeel comp. N daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 1 Tablette = 0,025 BE. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, Erwachsene: 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: In Einzelfällen sind während der Behandlung mit sanguinarinhaltigen Arzneimitteln Anstiege der Leberfunktionswerte (Transaminasen) und des Bilirubins bis hin zu einer arzneimittelbedingten Gelbsucht (medika mentös-toxische Hepatitis) beobachtet worden, die sich nach Absetzen des Präparates wieder zurückbildet. Sehr selten können – auch einige Tage nach der Anwendung des Arzneimittels – Magen-Darm-Beschwerden oder Hautreaktionen auftreten. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Zusammensetzung: In einer Tablette sind verarbeitet: Wirkstoffe: Rhustoxicodendron Dil. D2 1,0 mg, Solanum dulcamara Dil. D2 0,3 mg, Sulfur Dil. D6 0,75 mg, Arnica montana Dil. D2 0,5 mg, Sanguinaria canadensis Dil. D4 0,45 mg. Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 39.48 EUR excl. shipping