27 Results for : canephron

  • Thumbnail
    Was sind Canephron N Dragees und wofür werden sie angewendet? Canephron N Dragees ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß. Hinweis: Canephron N Dragees ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist Wie sind Canephron N Dragees einzunehmen? Nehmen Sie Canephron N Dragees immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Einzeldosis: 2 überzogene Tabletten. Tagesgesamtdosis: Heranwachsende ab 12 Jahren und Erwachsene nehmen 3-mal täglich 2 überzogene Tabletten ein. Art der Anwendung: Canephron N Dragees am besten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Reichliche Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Therapie. Was Canephron N Dragees enthalten: Die Wirkstoffe sind: 1 überzogene Tablette enthält: Tausendgüldenkraut-Pulver18 mg Liebstöckelwurzel-Pulver18 mg Rosmarinblätter-Pulver18 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Calciumcarbonat, Dextrin, sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Lactose -Monohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke, Montanglycolwachs, Povidon (25, 30), Natives Rizinusöl, Sucrose Saccharose), Schellack, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Farbstoffe: Eisen-(III)-oxid (E172), Riboflavin (E101), Titandioxid (E171). Diabetiker-Hinweis: Ein Canephron N Dragee enthält ca. 0,020 anrechenbare Broteinheiten (Be).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 17.23 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Canephron N Dragees und wofür werden sie angewendet? Canephron N Dragees ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß. Hinweis: Canephron N Dragees ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist Wie sind Canephron N Dragees einzunehmen? Nehmen Sie Canephron N Dragees immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Einzeldosis: 2 überzogene Tabletten. Tagesgesamtdosis: Heranwachsende ab 12 Jahren und Erwachsene nehmen 3-mal täglich 2 überzogene Tabletten ein. Art der Anwendung: Canephron N Dragees am besten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Reichliche Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Therapie. Was Canephron N Dragees enthalten: Die Wirkstoffe sind: 1 überzogene Tablette enthält: Tausendgüldenkraut-Pulver18 mg Liebstöckelwurzel-Pulver18 mg Rosmarinblätter-Pulver18 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Calciumcarbonat, Dextrin, sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Lactose -Monohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke, Montanglycolwachs, Povidon (25, 30), Natives Rizinusöl, Sucrose Saccharose), Schellack, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Farbstoffe: Eisen-(III)-oxid (E172), Riboflavin (E101), Titandioxid (E171). Diabetiker-Hinweis: Ein Canephron N Dragee enthält ca. 0,020 anrechenbare Broteinheiten (Be).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 46.17 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Canephron N Dragees und wofür werden sie angewendet? Canephron N Dragees ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß. Hinweis: Canephron N Dragees ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist Wie sind Canephron N Dragees einzunehmen? Nehmen Sie Canephron N Dragees immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Einzeldosis: 2 überzogene Tabletten. Tagesgesamtdosis: Heranwachsende ab 12 Jahren und Erwachsene nehmen 3-mal täglich 2 überzogene Tabletten ein. Art der Anwendung: Canephron N Dragees am besten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Reichliche Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Therapie. Was Canephron N Dragees enthalten: Die Wirkstoffe sind: 1 überzogene Tablette enthält: Tausendgüldenkraut-Pulver18 mg Liebstöckelwurzel-Pulver18 mg Rosmarinblätter-Pulver18 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Calciumcarbonat, Dextrin, sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Lactose -Monohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke, Montanglycolwachs, Povidon (25, 30), Natives Rizinusöl, Sucrose Saccharose), Schellack, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Farbstoffe: Eisen-(III)-oxid (E172), Riboflavin (E101), Titandioxid (E171). Diabetiker-Hinweis: Ein Canephron N Dragee enthält ca. 0,020 anrechenbare Broteinheiten (Be).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 30.07 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Canephron ® Uno Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden (wie häufigem Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen und verstärktem Harndrang) im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß bei Erwachsenen. Das Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Zusammensetzung: 1 überzogene Tablette enthält: Tausendgüldenkraut-Pulver (Centaurium erythraea Rafin s.l., herba) 36 mg, Liebstöckelwurzel-Pulver (Levisticum officinale Koch, radix) 36 mg, Rosmarinblätter-Pulver (Rosmarinus officinalis L., folium) 36 mg. Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Maisstärke, Povidon K 25, Siliciumdioxid (hochdispers). Überzug: Calciumcarbonat, natives Rizinusöl, Eisen(III)-Oxid (E172), Dextrin (aus Maisstärke), sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Montanglycolwachs, Povidon K 30, Sucrose (Saccharose), Schellack (wachsfrei), Riboflavin (E101), Talkum, Titandioxid (E171). Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden (wie häufigem Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen und verstärktem Harndrang) im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß bei Erwachsenen. Das Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Keine Anwendung bei Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen andere Apiaceen (Umbelliferen, z.B. Anis, Fenchel), gegen Anethol (Bestandteil von ätherischen Ölen) oder einen der sonstigen Bestandteile; keine Anwendung bei Magengeschwüren; keine Durchspülungstherapie bei Ödemen infolge eingeschränkter Herz- oder Nierenfunktion und/oder wenn eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme empfohlen wurde. Canephron® Uno soll bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden. Während der Stillzeit soll Canephron® Uno nicht angewendet werden. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Mangel, Galactose-Intoleranz oder Lactase-Mangel sollten Canephron® Uno nicht einnehmen. Nebenwirkungen: Häufig können Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) auftreten. Allergische Reaktionen können auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 34.11 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dosierung und Anwendung Für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren. 3 x 5 ml Tropfen täglich einnehmen. Auf reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten. Welche pflanzlichen Wirkstoffe enthält Canephron® N? Seine Wirkung verdankt Canephron® N den natürlichen Heilkräften von Rosmarinblättern, Liebstöckelwurzel und Tausendgüldenkraut. Rosmarin wird in der Naturheilkunde seit jeher zur Anregung des Gallen- und Harnflusses und zur Entblähung verwendet. Wirkstoffe aus der Liebstöckelwurzel werden vor allem wegen ihres harntreibenden und krampflösenden Effekts geschätzt. Tausendgüldenkraut findet wegen seiner harntreibenden, desinfizierenden und entzündungshemmenden Wirkung traditionell bei Erkrankungen des Harntraktes Anwendung. Krankheitsbild - Blasenentzündung Blasenentzündungen sind Entzündungen der Blasenschleimhaut. Diese verlaufen meist schmerzhaft, sind aber normalerweise unkompliziert und harmlos. Auslöser für eine Blasenentzündung sind in der Regel Darmbakterien, die über die Harnröhre in die Blase gelangen. Blasenentzündungen betreffen vor allem Frauen, da ihre Harnröhre sehr viel kürzer ist als die des Mannes. Darmbakterien können somit schneller in die Blase aufsteigen und sich dort ansiedeln. Bei einer Nierenbeckenentzündung steigen die Keime weiter in die Nieren auf. Eine Nierenbeckenentzündung muss in jedem Fall ärztlich behandelt werden. Risikofaktoren Es gibt verschiedene Risikofaktoren, die das Entstehen einer Blasenentzündung begünstigen: Unzureichende Flüssigkeitszufuhr Kälteeinwirkung (z. B. nasse Badekleidung) Aktives Geschlechtsleben ('Honeymoon-Zystitis') Eingeschränkte oder übertriebene Intimhygiene Hormonumstellungen (Schwangerschaft, Pille, Wechseljahre) Typische Symptome sind: Schmerzen und Brennen beim Entleeren der Blase Häufiger starker Harndrang Häufiges Wasserlassen mit geringen Mengen Urin Krämpfe und Schmerzen im Unterbauch Trüber, oft schlecht riechender Urin Wann ist ein Arztbesuch notwendig? Verschlimmerung der Symptome oder keine Besserung innerhalb von drei Tagen Schmerzen in der Nierengegend Blut im Urin Schweres Krankheitsgefühl Fieber Schwangere, Kinder oder Diabetiker Reizblase Die Reizblase ist keine von Ärzten klar definierte Erkrankung, sondern bezeichnet eher einen Symptomenkomplex, der im Zusammenhang mit Störungen der Blasenentleerung einhergeht. Durch verschiedene Ursachen kommt es zu einer Verkrampfung der Blasenmuskulatur, so dass man das Gefühl hat, zur Toilette zu müssen, obwohl die Blase noch nicht voll ist. Die Symptome können denen einer Blasenentzündung ähneln, allerdings sind hier keine Bakterien mit im Spiel. Typische Symptome sind: Starker und plötzlicher Harndrang Häufiges Wasserlassen, obwohl die Blase noch nicht gefüllt ist Inkontinenz (unbeabsichtigtes Abgehen von Urin bei plötzlichem Harndrang) Unangenehmes Gefühl wie Krämpfe oder leichtes Brennen beim Wasserlassen Die Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Es gibt leichte und schwere Formen der Reizblase. Schon eines der Symptome, etwa ein ständiges leichtes Druckgefühl in der Blase, kann auf eine Reizblase hinweisen. Egal wie stark die Reizblase ausgeprägt ist, sie stellt eine starke Beeinträchtigung der Lebensqualität dar und wird als äußerst unangenehm empfunden. Wichtig ist der Ausschluss von anderen Erkrankungen z. B. Harnwegsinfekten oder Tumoren durch den Arzt. Erstbehandlung einer Reizblase Medikamentöse Behandlung Kontinenztraining (mithilfe eines Miktionstagebuches) Zusätzliche Maßnahmen wie Beckenbodentraining, Entspannungstraining/Stressbewältigung, Akupunktur, Kontrolle einer ausreichenden Trinkmenge, Wärme Wann zum Arzt? Wenn Ihre Blasenbeschwerden von Fieber oder starken Schmerzen begleitet werden. Wenn Sie Schmerzen in der Nierengegend verspüren. Wenn Ihre Blasenbeschwerden trotz Behandlung schlimmer werden oder über längere Zeit konstant bleiben. Wenn Sie Blut im Urin feststellen. Wenn auch bei Ausschluss eines Harnwegsinfektes leichtere Beschwerden länger als 6 - 8 Wochen anhalten. Was Sie sonst noch tun können Anwendung eines Miktionstagebuches Kontrolle einer ausreichenden Trinkmenge Training der Beckenbodenmuskulatur Akupunktur Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß. Hinweis: Canephron® N ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Canephron ® N Tropfen enthalten 19 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.63 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 04568223 Canephron N Dragees 60 Stück
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 04568298 Canephron N Dragees 120 Stück
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 29.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 04568306 Canephron N Dragees 200 Stück
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 46.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 04569197 Canephron N 100 ml Tropfen
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 12.69 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 13655004 Canephron Uno 30 Überzogene Tabletten
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 20.73 EUR excl. shipping


Similar searches: