23 Results for : decubitus

  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 3.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wirkt desinfizierend bei leichten Hautverletzungen und beugt daher Infektionen vor. PVP-Jod -ratiopharm Salbe Wirkstoff: Polyvidon-Jod Anwendungsgebiete: Zur wiederholten, zeitlich begrenzten oberflächlichen Anwendung bei Schnitt- und Schürfwunden, Verbrennungen und Verbrühungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen, Druck- und Unterschenkelgeschwüren (Decubitus, Ulcus cruris). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 1/08
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.55 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Better get hit in your soul|BOOGIE STOP SHUFFLE|Celia|CHAIR IN THE SKY|DIANE|DUKE ELLINGTON'S SOUND OF LOVE|Goodbye pork pie hat|HORA DECUBITUS|Invisible lady|JELLY ROLL BLUES|NODDIN' YA HEAD BLUES|NOSTALGIA IN TIMES SQUARE|PEGGY'S BLUE SKYLIGHT|PORTRAIT|SONG WITHOUT ORANGE|SUE'S CHANGES|SWEET SUCKER DANCE
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 15.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiete: Antiseptikum (keimtötendes Mittel) zur Anwendung auf Haut und Wunden. Jod-Wundsalbe Robugen wird angewendet zur wiederholten, zeitlich begrenzten Anwendung als Antiseptikum bei oberflächlich geschädigter Haut, z.B. Decubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierter und superinfizierter Hauterkrankungen. Zusammensetzung: 1 g Salbe enthält 100 mg Povidon-Jod mit einem mittleren Molekulargewicht von Povidon von etwa 40000 und einem Gehalt von 10 % verfügbarem Jod. Sonst. Bestandteile: Macrogol 400, Macrogol 4000, Gereinigtes Wasser.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.85 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nu-Gel Hydrogel mit Alginat Akute oder chronische sekundär heilende Wunden (Decubitus, Ulcus cruris, diabetische Gangrän), Hautabschürfungen, Verbrennungen transparentes, hydroaktives, amorphes Gel mit Natriumalginat. dringt sanft und effektiv ins nekrotisches Gewebe ein. schafft ein förderliches Wundheilungsmilieu. rehydriert sanft und effektiv die Wunde Zusammensetzung: Wirkstoffe: Natrium alginat Hinweis: ruft bei einer kleinen Anzahl von Patienten Reizung oder Sensibilisierung hervor. Wenn solche Reaktionen beobachtet werden, muss die Behandlung beendet werden. Nettofüllmenge: 45 g Herstellerdaten: KCI Medizinprodukte GmbH Hagenauer Straße 47 65203 Wiesbaden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 45.53 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiete Zur Versorgung von Hautgeschwüren der Stufe I - II (Decubitus und venösem Ulcus) Verbrennungen I. und II. Grades Sekundärverband für Füllmaterial Folgeverbände bei chirurgischen Eingriffen und Unfallverletzungen z.B. bei der Spalthautentnahme, bei der Wundversorgung nach Endoskopie, bei der plastischen Chirurgie, bei Schürfwunden (bis ins Fettgewebe) Verwendung als Schutzverband z.B. bei Diabetikern zur normalen Wundbehandlung anstatt diverser Wundpflaster Nicht anwenden bei sehr tiefen Biß- und Stichwunden, bei arteriellem Ulcus, bei freiliegenden Knochen und Sehnen foam: vorbeugend zur Druckentlastung bei Decubitus Produkteigenschaften Das Trägermaterial für GoTa-DERM hydrokolloides Wundpflaster steril ist eine Polyurethanfolie. Als Haftklebstoff wird ein drucksensibler, permanent klebender, hypoallergener Haftklebstoff eingesetzt (Butylkautschuk, SIS-Copolymer, Polyisobutylen, Syntheseharze). Die in der Matrix eingearbeiteten Hydrokolloide sind Carboxymethylcellulose und Pektin. Als Schutz wird das Pflaster mit einem weißen siliconisierten Papier abgedeckt. Undurchlässigkeit für Mikroorganismen von außen Entfernung überschüssiger Wundflüssigkeit Haltung eines feuchten Klimas im Wundbereich Gewährleistung von Gasaustausch Blutgefäßneubildung wird induziert Entfernung ist schmerzfrei und atraumatisch, der Verband soll dabei überdehnt werden. Keine Hinterlassung von Haftklebstoffrückständen Extra dünn (0,5 mm - 2,5 mm) und flexibel Gute Klebkraft; muß beim Duschen nicht abgenommen werden Gute, optimale Narbenbildung Kostenbeeinflussung durch nicht zu häufig notwendigen Verbandwechsel und durch Pflegezeitersparnis thin : transparent; die Wunde läßt sich gut beobachten foam : der Wundverband läßt sich gut anmodellieren, besonders an Problemzonen wie Ellenbogen, Knie, Knöchel, Ferse oder Zehen und bei abgemagerten Patienten.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 89.12 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    A.Vogel Johannisöl besteht aus frisch gepflückten, zerkleinerten Blüten und Blütenknospen von Johanniskraut mit Sonnenblumenöl gemischt, das längere Zeit der Sonne ausgesetzt wird. Die Produktvorteile auf einen Blick: milde Pflege bei Hautreizungen aus ausgewählten Frischpflanzenextrakten für die Körperpflege wirkt entzündungshemmend Pflegeöl bei rauer Haut Seit Generationen wird Johannisöl angewandt zur Pflege von Hautreizungen, kleinflächigen Verbrennungen (ersten Grades), Schwangerschaftsstreifen und zur Nachbehandlung von Narben. Es dient zur Vorbeugung gegen Wundliegen (Decubitus) bettlägeriger Patienten; wirkt entzündungshemmend. Auch zur Babypflege und bei rissigen und geröteten Händen ist Johannisöl bestens geeignet Verwendung Die betroffenen Hautstellen leicht mit dem Öl einreiben und kurz einwirken lassen. Trockene und rissige Hände behandelt man am besten über Nacht, indem die Hände gut eingeölt und mit dünnen Baumwollhandschuhen geschützt werden. Zusammensetzung Aus frischgepflückten, zerkleinerten Blüten und Blütenknospen* des Johanniskrauts. Diese werden mit frischgepresstem Sonnenblumenöl gemischt und lange Zeit schonend an der Sonne mazeriert. Enthält Limonen: natürlicher Inhaltsstoff v. Johanniskraut
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.91 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    The Decubitus Ulcer in Clinical Practice ab 106.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Medizin,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 106.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 1 g Salbe enthalten: 100 mg Povidon-Jod (Poly [1-vinyl-2-pyrrolidon]-Jod-Komplex mit einem Gehalt von 10% verfügbarem Jod). Sonstige Bestandteile: Macrogol, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur wiederholten, zeitlich begrenzten oberflächlichen Anwendung bei Schnitt- und Schürfwunden, Verbrennungen und Verbrühungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen, Decubitus, Ulcus cruris und Pyodermien. Gegenanzeigen: Schilddrüsenerkrankungen. Dermatitis herpetiformis Duhring. Jodüberempfindlichkeit. Vor und nach einer Radiojodanwendung (bis zur dauerhaften Ausheilung). Neugeborene und Säuglinge bis zum Alter von 6 Monaten. Schwangerschaft und Stillzeit. Nebenwirkungen: Lokal: Bei längerer Behandlung können durch zytotoxische Wirkungen eine Störung der Wundheilung sowie vorübergehend Schmerzen, Brennen und Wärmegefühl auftreten. Einzelfälle: Kontaktallergische Reaktionen vom Spättyp. Einzelfälle: Überempfindlichkeit gegen den Hilfsstoff Polyethylenglycol (Macrogol). Nebenwirkungen auf die Schilddrüsenfunktion: Bei großflächiger bzw. wiederholter Anwendung, besonders auf geschädigter Haut, muß wegen möglicher Störungen eine regelmäßige Überwachung der Schilddrüsenfunktion erfolgen. Systemisch: Nach Resorption größerer PVP-Jod-Mengen ist das Auftreten von (zusätzlichen) Elektrolyt- und Serumosmolaritäts-Störungen und renaler Insuffizienz sowie von schwerer metabolischer Azidose beschrieben worden. Hinweis: Bei prädisponierten Patienten Hypothyreosen oder Hyperthyreosen möglich. Dosierungsanleitung: Salbe ein- bis mehrmals täglich gleichmäßig auf die zu behandelnden Stellen auftragen. Falls erforderlich, kann anschließend ein Verband angelegt werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.83 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiete Zur Versorgung von Hautgeschwüren der Stufe I - II (Decubitus und venösem Ulcus) Verbrennungen I. und II. Grades Sekundärverband für Füllmaterial Folgeverbände bei chirurgischen Eingriffen und Unfallverletzungen z.B. bei der Spalthautentnahme, bei Wundversorgung nach Endoskopie, bei der plastischen Chirurgie, bei Schürfwunden (bis ins Fettgewebe) Verwendung als Schutzverband z.B. bei Diabetikern zur normalen Wundbehandlung anstatt diverser Wundpflaster Nicht anwenden bei sehr tiefen Biß- und Stichwunden, bei arteriellem Ulcus, bei freiliegenden Knochen und Sehnen Produkteigenschaften Das Trägermaterial für GoTa-DERM hydrokolloides Wundpflaster steril thin ist eine Polyurethanfolie Als Haftklebstoff wird ein drucksensibler, permanent klebender, hypoallergener Haftklebstoff eingesetzt (Butylkautschuk, SIS-Copolymer, Polyisobutylen, Syntheseharze). Die in der Matrix eingearbeiteten Hydrokolloide sind Carboxymethylcellulose und Pektin. Als Schutz wird das Pflaster mit einem weißen siliconisierten Papier abgedeckt. Undurchlässigkeit für Mikroorganismen von außen Entfernung überschüssiger Wundflüssigkeit Haltung eines feuchten Klimas im Wundbereich Gewährleistung von Gasaustausch Blutgefäßneubildung wird induziert Entfernung ist schmerzfrei und atraumatisch, der Verband soll dabei überdehnt werden. Keine Hinterlassung von Haftklebstoffrückständen Extra dünn (0,5 mm - 2,5 mm) und flexibel Gute Klebkraft; muß beim Duschen nicht abgenommen werden Gute, optimale Narbenbildung Kostenbeeinflussung durch nicht zu häufig notwendigen Verbandwechsel und durch Pflegezeitersparnis thin: transparent; die Wunde läßt sich gut beobachten
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.75 EUR excl. shipping


Similar searches: