20 Results for : demokratiegeschichte

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 19.03.2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Deutsche Demokratiegeschichte, Titelzusatz: Eine Aufgabe der Erinnerungsarbeit, Redaktion: Lüdicke, Lars, Verlag: Bebra Verlag // be.bra wissenschaft verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Demokratie // Deutschland // Geschichte, Rubrik: Zeitgeschichte // Politik (ab 1949), Seiten: 160, Herkunft: BULGARIEN (BG), Gewicht: 225 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 24.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 20.04.2020, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Postheroische Demokratiegeschichte, Autor: Daniel, Ute, Verlag: Hamburger Edition // Hamburger Edition, HIS, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Britannien // Brite // Britisch // Großbritannien // Geschichte // Politik // Gesellschaft // Recht // Neunzehntes Jahrhundert // Demokratie // Vereinigtes Königreich // Deutschland // 19. Jahrhundert // 1800 bis 1899 n. Chr, Rubrik: Geschichte // Sonstiges, Seiten: 168, Reihe: kleine reihe // Hamburger Edition, Gewicht: 182 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 12.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Postheroische Demokratiegeschichte ab 9.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Deutsche Demokratiegeschichte ab 18.99 € als pdf eBook: Eine Aufgabe der Erinnerungsarbeit. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 18.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Demokratiegeschichte als Zäsurgeschichte ab 99.95 € als epub eBook: Diskurse der frühen Weimarer Republik. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sprachwissenschaften,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 99.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Demokratiegeschichte als Zäsurgeschichte ab 99.95 € als pdf eBook: Diskurse der frühen Weimarer Republik. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sprachwissenschaften,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 99.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Buch porträtiert Frauen und Männer, die für die Freiheit, für Menschen- und Bürgerrechte in Deutschland gekämpft haben. Zu ihrer Zeit oft unterdrückt, waren sie doch zukunftsweisend und schufen das politische Fundament unserer Republik. Es sind bewegende Biographien - erzählt von bekannten Autorinnen und Autoren -, die zusammen ein lebendiges Panorama der Demokratiegeschichte in Deutschland von der Französischen Revolution bis zur Gründung der Weimarer Republik ergeben. Das "Nie wieder" ist nach Vernichtungskrieg und Schoah zu Recht der Kern der deutschen Erinnerungskultur. Aber die Bundesrepublik erklärt sich nicht allein ex negativo. Wer verstehen will, wie Deutschland nach dem Zivilisationsbruch von 1933 bis 1945 zur Demokratie zurückgefunden hat, muss auch seine Demokratiegeschichte kennen. Ihr fehlt bis heute der Platz, der ihr im kollektiven Gedächtnis der Deutschen und im Traditionsverständnis der Republik gebührt. Dieses Buch macht auf spannende Weise deutlich, wie reich und vielfältig, auch widersprüchlich unsere eigene demokratische Vergangenheit ist. Mit Beiträgen von: Sabine Appel, Hans-Peter Becht, Wilhelm Bleek, Christopher Clark, Michael Dreyer, Sabine Freitag, Ute Gerhard, Jürgen Goldstein, Ewald Grothe, Rüdiger Hachtmann, Kirsten Heinsohn, Irina Hundt, Christian Jansen, Alexander Košenina, Norbert Lammert, Dieter Langewiesche, Herfried Münkler, Paul Nolte, Heribert Prantl, Hedwig Richter, Julius H. Schoeps, Susanne Schötz, Werner Schulz, Jörg Schweigard, Barbara Sichtermann, Frank-Walter Steinmeier, Barbara Stollberg-Rilinger, Dietmar Süß, Uwe Timm, Volker Ullrich und Kerstin Wolff.
    • Shop: buecher
    • Price: 21.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Buch porträtiert Frauen und Männer, die für die Freiheit, für Menschen- und Bürgerrechte in Deutschland gekämpft haben. Zu ihrer Zeit oft unterdrückt, waren sie doch zukunftsweisend und schufen das politische Fundament unserer Republik. Es sind bewegende Biographien - erzählt von bekannten Autorinnen und Autoren -, die zusammen ein lebendiges Panorama der Demokratiegeschichte in Deutschland von der Französischen Revolution bis zur Gründung der Weimarer Republik ergeben. Das «Nie wieder» ist nach Vernichtungskrieg und Schoah zu Recht der Kern der deutschen Erinnerungskultur. Aber die Bundesrepublik erklärt sich nicht allein ex negativo. Wer verstehen will, wie Deutschland nach dem Zivilisationsbruch von 1933 bis 1945 zur Demokratie zurückgefunden hat, muss auch seine Demokratiegeschichte kennen. Ihr fehlt bis heute der Platz, der ihr im kollektiven Gedächtnis der Deutschen und im Traditionsverständnis der Republik gebührt. Dieses Buch macht auf spannende Weise deutlich,wie reich und vielfältig, auch widersprüchlich unsere eigene demokratische Vergangenheit ist. Mit Beiträgen von: Sabine Appel, Hans-Peter Becht, Wilhelm Bleek, Christopher Clark, Michael Dreyer, Sabine Freitag, Ute Gerhard, Jürgen Goldstein, Ewald Grothe, Rüdiger Hachtmann, Kirsten Heinsohn, Irina Hundt, Christian Jansen, Alexander Kosenina, Norbert Lammert, Dieter Langewiesche, Herfried Münkler, Paul Nolte, Heribert Prantl, Hedwig Richter, Julius H. Schoeps, Susanne Schötz, Werner Schulz, Jörg Schweigard, Barbara Sichtermann, Frank-Walter Steinmeier, Barbara Stollberg-Rilinger, Dietmar Süß, Uwe Timm, Volker Ullrich und Kerstin Wolff.Eine Geschichte der Demokratie in Deutschland in Biographien 30 Frauen und Männer, die für unsere Demokratie wichtig sind Ein erinnerungspolitisches Statement des Bundespräsidenten
    • Shop: buecher
    • Price: 28.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Öffentliche Bauten stiften Identität. Das Landeshaus Kiel, Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtages, ist eines der Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Es ist ein selbstbewusster Bau voller Kontraste, zwischen Marinevergangenheit und Zukunftsgewandtheit, zwischen Repräsentanz und Transparenz. Es prägt das Panorama der Kieler Förde und ist heute beliebtes Ausflugsziel an der Kiellinie. Von den Anfängen als Marineakademie über Zerstörung und Wiederaufbau nach dem Krieg bis zum heutigen Landeshaus und Landtagssitz hat es bewegte Zeiten erlebt, die ihre Spuren hinterlassen haben. Der vorliegende Band möchte das "Haus an der Förde" als Ikone und Baudenkmal in den Blick nehmen. Dessen Baugeschichte ist auch eine beredte Geschichte des Landes Schleswig-Holstein und seiner Demokratiegeschichte.
    • Shop: buecher
    • Price: 30.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erinnern an Demokratie in Deutschland ab 30 € als pdf eBook: Demokratiegeschichte in Museen und Erinnerungsstätten der Bundesrepublik. Aus dem Bereich: eBooks, Geschichte & Dokus,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 30.00 EUR excl. shipping


Similar searches: