28 Results for : diurese
-
Sidroga® Löwenzahntee
Anwendungsgebiete: Störungen im Bereich des Galleabflusses, Beschwerden im Bereich von Magen und Darm wie Völlegefühl, Blähungen und Verdauungsbeschwerden, zur Anregung der Diurese.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.49 EUR excl. shipping
-
Heweberberol Tropfen
Bewährtes spagyrisch-homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: 100 ml Tropfen enthalten: Berberis vulgaris e radice sicc. spag. Zimpel Urtinktur 20 ml Carduus benedictus spag. Zimpel Urtinktur 10 ml Ceanothus americanus e ramis et foliis rec. spag. Zimpel Urtinktur 10 ml Equisetum arvense spag. Zimpel Urtinktur 10 ml Fumaria officinalis e planta tota rec. spag. Zimpel Urtinktur 20 ml Ononis spinosa spag. Zimpel Urtinktur 10 ml Solidago virgaurea e planta tota florescente rec. spag. Zimpel Urtinktur 20 ml Sonstige Bestandteile: Keine. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den Arzneimittelbildern der enthaltenen Bestandteile ab. Bitte holen Sie medizinischen Rat ein, falls die Krankheitssymptome während der Anwendung des Arzneimittels fortdauern. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet 3mal täglich 5 Tropfen, im akuten Stadium 5mal täglich 30 Tropfen in etwas Flüssigkeit einnehmen. Gegenanzeigen: Wegen des Bestandteils Ononis spinosa (Hauhechel) nicht anwenden in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Die arzneilichen Bestandteile von 'Heweberberol Tropfen' werden alle nach dem Prinzip der Spagyrik nach Zimpel hergestellt. Der Begriff Spagyrik kommt aus dem Griechischen und bedeutet trennen (spaein) und wieder vereinigen (agarein). Das spagyrische Herstellungsverfahren der 'Heweberberol Tropfen' basiert auf dem Werk des deutschen Arztes Dr. Carl Friedrich Zimpel (1801 - 1879). Spagyrik nach Zimpel ist ein Brückenschlag zwischen klassischer Homöopathie und moderner Pflanzenheilkunde. Typische Merkmale für die spagyrische Herstellung nach Zimpel sind die Aufschließung des Ausgangsmaterials durch Gärung, die schonende Destillation des vergorenen Pflanzenmaterials und die Veraschung des Rückstandes sowie die anschließende Vereinigung der einzelnen Fraktionen. Damit werden sowohl ätherische Öle als auch pflanzeneigene Mineralstoffe und Spurenelemente gewonnen. Durch die verschiedenen Herstellungsstufen wird die gesamte Kraft der Pflanze nutzbar gemacht. Der Vorteil dieser spagyrischen Essenzen besteht darin, dass sie organische und mineralische Stoffe enthalten. Die Arzneimittelbilder der einzelnen spagyrisch-homöopathischen Bestandteile umfassen u.a. folgende Krankheitsbilder, Symptomenkomplexe und Wirkungsrichtungen. Die Bestandteile von 'Heweberberol Tropfen' sind so kombiniert, dass sie sich in ihrer Wirkung gegenseitig ergänzen: Berberis (Berberitze): Harnsteinmittel, Nephrolithiasis, rheumatische und harnsaure Diathese, Leberfunktionsstörungen Carduus benedictus (Benediktenkraut): Leberschutzmittel, Choleretikum, Cholelithiasis, Cholangitis Ceanothus (Säckelblume): Lebermittel, Spasmen in der Flexura lienalis und am Sigmoid Equisetum (Schachtelhalm): Anregung der Diurese, Nieren- und Blasenreizungen Fumaria (Erdrauch): Anregung der Diurese, leichtes Laxans, Ekzeme, Exantheme Ononis (Hauhechel): Anregung der Diurese, Förderung der Nierenfunktion und Entgiftung Solidago (Goldrute): Anregung der Diurese- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 39.99 EUR excl. shipping
-
nephrosal®
Ergänzungsfuttermittel für Hunde Für die Niere – dient zur Anregung der Diurese und Durchspülung der Nieren und harnableitenden Wege Fütterungsempfehlung: Täglich 1 gestrichener Messlöffel (2,5 g) pro 5 kg Körpergewicht des Hundes, möglichst auf 2 Mahlzeiten (morgens/abends) verteilt. Wasser soll zur freien Aufnahme verfügbar sein. Zusammensetzung: Kräuter (Goldrute, Birkenblätter u. a.), Leinsamen, Bierhefe, Pflanzenöl (Lein- und Borretschsamen, kaltgepresst), Magnesiumcitrat, Sojamehl, Calciumcarbonat Analytische Bestandteile: Rohprotein 14,70 %, Rohfett 6,90 %, Rohfaser 7,60 %, Rohasche 7,50 % Zusatzstoffe pro kg: Vitamin A 250.000 IE Vitamin B6 50 mg Vitamin B12 1.500 mcg Vitamin C 25.000 mg Vitamin E 3.000 mg Folsäure 8 mg Beta-Carotin 100 mg Selen (S. cerevisiae Cncm I-3060, 3b8.10)* 1 mg Sensorische Analytische Bestandteile Beta-Carotin 100 mg Omega-3-Fettsäuren 15.020 mg Omega-6-Fettsäuren 12.980 mg- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 36.95 EUR excl. shipping
-
Mannit-Lösung 15% - Serag Infusionslösung
Was ist Mannit-Lösung 15% - Serag und wofür wird es angewendet? Stoff- oder Indikationsgruppe oder Wirkungsweise Lösung zur Osmotherapie. Anwendungsgebiete Therapie und Prophylaxe eines akuten Nierenversagens infolge Trauma oder Schock nach vorangegangener Probeinfusion Hirndrucksenkung bei intakter Blut-Hirn-Schranke Osmotherapie zur Hirnödemprophylaxe und –therapie Augeninnendrucksenkung (Glaukom) Einleitung einer osmotischen Diurese bei Oligurie/Anurie Diagnostik der Oligurie/Anurie Wie ist Mannit-Lösung 15% - Serag anzuwenden? Dosierungsanleitung Dosierung für die Probeinfusion bei Oligurie / Anurie: Die Zufuhr von 0,2 g Mannitol / kg KG (entspr. 1,3 ml Mannit-Lösung 15% - Serag / kg KG) innerhalb von 5 Minuten sollte zu einer Mindestdiurese von 30 bis 50 ml / h während der folgenden 2 bis 3 Stunden führen. Eine zweite Probeinfusion ist möglich, wenn das Ergebnis des ersten Tests unzureichend war. Bleibt die Diurese weiterhin aus, sind andere therapeutische Maßnahmen einzuleiten. Richtwerte für die Infusionsgeschwindigkeit: 0,1 - 0,3 g Mannitol / kg KG und Stunde (entspr. 0,7 - 2 ml Mannit-Lösung 15% - Serag / kg KG und Stunde). Die maximale Tagesdosis an Mannitol wird bestimmt durch den Flüssigkeitsbedarf, das Ausmaß an Urinausscheidung und die Art sowie den Schweregrad des zu behandelnden Körperzustandes. Dosierung für die Senkung des Hirndrucks: Innerhalb von 15 Minuten werden 0,5 bis 1 g Mannitol / kg KG infundiert (entspr. 3,3 bis 6,7 ml MannitLösung 15 % - Serag / kg Kg). Die Wirkung setzt nach ca. 20 Minuten ein. Es wird empfohlen, Mannitol in kleinen Dosen, intermittierend nach Bedarf und nicht kontinuierlich zuzuführen, um Druckanstiege im Schädel und eine rasche osmotische Anpassung des Gehirns zu vermeiden. Dosierung für die Augeninnendrucksenkung (Glaukom): Über 15 bis 30 Minuten werden bis zu 2 g Mannitol / kg KG infundiert (entspr. bis zu 13,3 ml Mannit-Lösung 15 % - Serag / kg Kg). Bei überhöhter Infusionsgeschwindigkeit und Überdosierung besteht die Gefahr einer akuten Volumenbelastung mit Beeinträchtigung des kardiovaskulä- ren Systems. Art der Anwendung Intravenöse Anwendung (zentralvenöse Infusion). Die Verwendung eines Filterinfusionsbestecks wird empfohlen. Dauer der Anwendung Die Lösung wird nach Anweisung des Arztes angewendet. Zusammensetzung 1000 ml Infusionslösung enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Mannitol (Ph. Eur.) 150,0 g Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke Theor. Osmolarität: 823 mOsm/l pH-Wert: 3,6 - 6,6- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 96.19 EUR excl. shipping
-
32 Solidago H
Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich aus den homöo-pathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege sowie bei Harnsteinen und Nierengrieß, ungenügende Diurese. Hinweis: Bei Blut im Urin oder akuter Harnverhaltung sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dosierungsanleitung, Art der Anwendung: Wie oft und in welcher Menge sollten Sie 32 Solidago H einnehmen? Soweit nicht anders verordnet, bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich je 5-10 Tropfen sowie bei chronischen Verlaufsformen 1-3mal täglich je 5-10 Tropfen. Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis., Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr erhalten nach Rücksprache mit dem Arzt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis. Wie und wann sollten Sie 32 Solidago H einnehmen? Die Einnahme erfolgt mit einem Teelöffel Wasser vor bzw. zwischen den Mahlzeiten. Wie lange sollten Sie 32 Solidago H anwenden? Auch homöopathische Medikamente sollten ohne medizinischen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 17.99 EUR excl. shipping
-
Über Wasserhaushalt Diurese und Diuretika
Über Wasserhaushalt Diurese und Diuretika ab 39.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Medizin,- Shop: hugendubel
- Price: 39.99 EUR excl. shipping
-
Diurese und Diuretica / Diuresis and Diuretics
Diurese und Diuretica / Diuresis and Diuretics ab 42.99 € als pdf eBook: Ein Internationales Symposion / An International Symposium. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Medizin,- Shop: hugendubel
- Price: 42.99 EUR excl. shipping
-
32 Solidago H
Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich aus den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege sowie bei Harnsteinen und Nierengrieß, ungenügende Diurese. Hinweis: Bei Blut im Urin oder akuter Harnverhaltung sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dosierungsanleitung, Art derAnwendung: Wie oft und in welcher Menge sollten Sie 32 Solidago H einnehmen? Soweit nicht anders verordnet, bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich je 5 - 10 Tropfen sowie bei chronischen Verlaufsformen 1 - 3mal täglich je 5 - 10 Tropfen. Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis., Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr erhalten nach Rücksprache mit dem Arzt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis. Wie und wann sollten Sie 32 Solidago H einnehmen? Die Einnahme erfolgt mit einem Teelöffel Wasser vor bzw. zwischen den Mahlzeiten. Wie lange sollten Sie 32 Solidago H anwenden? Auch homöopathische Medikamente sollten ohne medizinischen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Zusammensetzung: 100 g (= 109,5 ml) Mischung enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Solidago virgaurea Ø 45,0 g Pareira brav a (Hab 1934) D3 Dil. (Hab 1, Vorschr. 4a) 15,0 g Sabal serrulatum D1 Dil. 5,0 g Populus tremuloides (Hab 1934) D2 Dil. (Hab 1, Vorschr. 3a) 5,0 g Staphisagria D3 Dil. 5,0 g Cantharis D4 Dil. 5,0 g Borax D8 Dil. 5,0 g Sonstige Bestandteile: Ethanol 15 % m/m.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.29 EUR excl. shipping
-
Nyrax 200mg/200mg
Wozu dient Nyrax? Nyrax 200mg/200mg Nierentabletten ist ein pflanzliches Kombinations-Arzneimittel, das traditionell zur Entwässerung (Diurese) angewendet wird. Es enthält den hochkonzentrierten 2-fach-Wirkstoffkomplex aus Asparagi rhizoma und Petroselini herba (Spargelwurzel und Petersilienkraut). Die entwässernde Wirkung dieser Heilpflanzen wird schon lange in der phytotherapeutischen Praxis genutzt. Wann nehme ich Nyrax? Bei Wassereinlagerungen in Beinen, Füßen, Armen und Händen stärkt Nyrax die Aktivität der Nieren und verbessert schonend die natürliche Entwässerung des Körpers. Schmerzhafte und unschön geschwollene Extremitäten werden so elektrolyt- und stoffwechselneutral entwässert – damit ideal für ältere Patienten. Alle Vorteile von Nyrax auf einen Blick: Entwässert Entschlackt Senkt den Blutdruck Patientengruppen die studienbelegt besonders von Nyrax profitieren: Patienten mit Venenproblemen (Chronisch Venöse Insuffizienz) Patienten mit Bluthochdruck (Hypertonie) Patienten mit Übergewicht Patientinnen mit einem Prämenstruellen Syndrom (Pms) Patienten die Entschlacken möchten (z.B. Entgiftung nach Antibiotika-Einnahme) Anwendung Erwachsene ab 18 Jahren nehmen 3-mal täglich 4 Filmtabletten mit 1-2 Gläsern Wasser ein. Bei Bedarf kann die Menge auf 3-mal täglich 2 Filmtabletten angepasst werden. Kinder und Heranwachsende unter 18 Jahren dürfen Nyrax 200 mg / 200 mg Nierentabletten nicht einnehmen. Wirkstoffe in einer Kapsel Nyrax: 200 mg Spargelwurzelstockpulver 200 mg Petersilienpulver Pflichttext Nyrax® 200mg / 200mg Nierentabletten. Wirkstoffe: Spargelwurzelstockpulver, Petersilienkrautpulver. Traditionell pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Ausscheidungsfunktion der Niere. Zur Anwendung bei Erwachsenen ab 18 Jahren. Keine Anwendung bei Herzinsuffizienz. Bei längerer Beschwerdelage sollte eine Abklärung mit dem Arzt erfolgen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 28.29 EUR excl. shipping
-
Nyrax 200mg/200mg
Wozu dient Nyrax? Nyrax 200mg/200mg Nierentabletten ist ein pflanzliches Kombinations-Arzneimittel, das traditionell zur Entwässerung (Diurese) angewendet wird. Es enthält den hochkonzentrierten 2-fach-Wirkstoffkomplex aus Asparagi rhizoma und Petroselini herba (Spargelwurzel und Petersilienkraut). Die entwässernde Wirkung dieser Heilpflanzen wird schon lange in der phytotherapeutischen Praxis genutzt. Wann nehme ich Nyrax? Bei Wassereinlagerungen in Beinen, Füßen, Armen und Händen stärkt Nyrax die Aktivität der Nieren und verbessert schonend die natürliche Entwässerung des Körpers. Schmerzhafte und unschön geschwollene Extremitäten werden so elektrolyt- und stoffwechselneutral entwässert – damit ideal für ältere Patienten. Alle Vorteile von Nyrax auf einen Blick: Entwässert Entschlackt Senkt den Blutdruck Patientengruppen die studienbelegt besonders von Nyrax profitieren: Patienten mit Venenproblemen (Chronisch Venöse Insuffizienz) Patienten mit Bluthochdruck (Hypertonie) Patienten mit Übergewicht Patientinnen mit einem Prämenstruellen Syndrom (Pms) Patienten die Entschlacken möchten (z.B. Entgiftung nach Antibiotika-Einnahme) Anwendung Erwachsene ab 18 Jahren nehmen 3-mal täglich 4 Filmtabletten mit 1-2 Gläsern Wasser ein. Bei Bedarf kann die Menge auf 3-mal täglich 2 Filmtabletten angepasst werden. Kinder und Heranwachsende unter 18 Jahren dürfen Nyrax 200 mg / 200 mg Nierentabletten nicht einnehmen. Wirkstoffe in einer Kapsel Nyrax: 200 mg Spargelwurzelstockpulver 200 mg Petersilienpulver Pflichttext Nyrax® 200mg / 200mg Nierentabletten. Wirkstoffe: Spargelwurzelstockpulver, Petersilienkrautpulver. Traditionell pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Ausscheidungsfunktion der Niere. Zur Anwendung bei Erwachsenen ab 18 Jahren. Keine Anwendung bei Herzinsuffizienz. Bei längerer Beschwerdelage sollte eine Abklärung mit dem Arzt erfolgen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 47.95 EUR excl. shipping