9 Results for : fairmed®

  • Thumbnail
    Was ist Levocetirizin Fairmed® und wofür wird es angewendet? Levocetirizin ist ein Antiallergikum. Es wird angewendet zur Behandlung von Symptomen bei allergischen Erkrankungen wie: Heuschnupfen (saisonaler allergischer Schnupfen) das ganze Jahr über andauernde Allergien wie Hausstaub- oder Tierhaarallergien (ganzjähriger allergischer Schnupfen) chronischer Nesselsucht (Schwellung, Rötung und Juckreiz der Haut) Wie ist Levocetirizin Fairmed® einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren 1 Filmtablette täglich. Spezielle Dosierungsanleitungen für besondere Patientengruppen Patienten mit Nieren- und Leberstörungen Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion erhalten gegebenenfalls eine geringere Dosis, die sich nach dem Schweregrad der Nierenerkrankung und bei Kindern zusätzlich nach dem Körpergewicht richtet. Die Dosis wird von Ihrem Arzt festgelegt. Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion dürfen Levocetirizin Fairmed® nicht einnehmen. Patienten mit ausschließlich eingeschränkter Leberfunktion sollten die normale vorgeschriebene Dosis einnehmen. Patienten mit gleichzeitig eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion erhalten gegebenenfalls eine geringere Dosis, die sich nach dem Schweregrad der Nierenerkrankung und bei Kindern zusätzlich nach dem Körpergewicht richtet. Die Dosis wird von Ihrem Arzt festgelegt. Ältere Patienten ab 65 Jahren Sofern die Nierenfunktion normal ist, ist bei älteren Patienten keine Dosisanpassung erforderlich. Anwendung bei Kindern Für Kinder unter 6 Jahren wird die Anwendung von Levocetirizin Fairmed® nicht empfohlen. Wie und wann sollten Sie Levocetirizin Fairmed® einnehmen? Zum Einnehmen. Levocetirizin Fairmed® Filmtabletten sollten unzerkaut mit Wasser eingenommen werden. Die Einnahme kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Wie lange sollten Sie Levocetirizin Fairmed® einnehmen? Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Art, Dauer und Verlauf Ihrer Beschwerden. Ihr Arzt oder Apotheker wird Sie hierzu beraten. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Levocetirizin Fairmed® Filmtabletten zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Levocetirizin Fairmed® eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie eine größere Menge Levocetirizin Fairmed® eingenommen haben als Sie sollten, kann bei Erwachsenen Schläfrigkeit auftreten. Bei Kindern kann es zunächst zu Erregung und Ruhelosigkeit und anschließend zu Schläfrigkeit kommen. Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Levocetirizin Fairmed® benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser wird über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Levocetirizin Fairmed® vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen. Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Filmtablette zur üblichen Zeit ein. Wenn Sie die Einnahme von Levocetirizin Fairmed® abbrechen Das Beenden der Einnahme sollte keine schädlichen Auswirkungen hervorrufen. Dennoch kann in seltenen Fällen nach Beendigung der Einnahme Pruritus (starker Juckreiz) auftreten, auch wenn diese Symptome vor der Behandlung nicht vorhanden waren. Die Symptome können spontan verschwinden. In einigen Fällen können die Symptome sehr intensiv sein und eine Wiederaufnahme der Behandlung erfordern. Nach Wiederaufnahme der Behandlung sollten die Symptome verschwinden. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Levocetirizin Fairmed® enthält Der Wirkstoff ist Levocetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 5 mg Levocetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Croscarmellose Natrium (E 468), Mikrokristalline Cellulose (M102) (E 460), Hochdisperses Siliciumdioxid (E 551), Magnesiumstearat (E 572) (Ph. Eur.), Opadry weiß (03K58884) [bestehend aus Hypromellose 6cps (E 464), Titandioxid (E 171) und Triacetin (E 1518)].
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 29.44 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Trotz Allergie fit durch den Tag? Mit Levocetirizin steht ein Antiallergikum der neusten Generation zur Verfügung, das schnell, umfassend und langanhaltend zugleich wirkt. Lindert umfassend: Bei Heuschnupfen, chronischer Nesselsucht, Hausstaub- und Tierhaarallergie Wirkt schnell & langanhaltend: Mit nur 1 Tablette Ruhe für den ganzen Tag Meistert den Alltag: Erleichtert Symptome wie Juckreiz, laufende Nase oder tränende Augen Ist gut verträglich: Bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet, lactose- und glutenfrei Was ist Levocetirizin Fairmed® und wofür wird es angewendet? Levocetirizin ist ein Antiallergikum. Es wird angewendet zur Behandlung von Symptomen bei allergischen Erkrankungen wie: Heuschnupfen (saisonaler allergischer Schnupfen) das ganze Jahr über andauernde Allergien wie Hausstaub- oder Tierhaarallergien (ganzjähriger allergischer Schnupfen) chronischer Nesselsucht (Schwellung, Rötung und Juckreiz der Haut) Wie ist Levocetirizin Fairmed® einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren 1 Filmtablette täglich. Spezielle Dosierungsanleitungen für besondere Patientengruppen Patienten mit Nieren- und Leberstörungen Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion erhalten gegebenenfalls eine geringere Dosis, die sich nach dem Schweregrad der Nierenerkrankung und bei Kindern zusätzlich nach dem Körpergewicht richtet. Die Dosis wird von Ihrem Arzt festgelegt. Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion dürfen Levocetirizin Fairmed® nicht einnehmen. Patienten mit ausschließlich eingeschränkter Leberfunktion sollten die normale vorgeschriebene Dosis einnehmen. Patienten mit gleichzeitig eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion erhalten gegebenenfalls eine geringere Dosis, die sich nach dem Schweregrad der Nierenerkrankung und bei Kindern zusätzlich nach dem Körpergewicht richtet. Die Dosis wird von Ihrem Arzt festgelegt. Ältere Patienten ab 65 Jahren Sofern die Nierenfunktion normal ist, ist bei älteren Patienten keine Dosisanpassung erforderlich. Anwendung bei Kindern Für Kinder unter 6 Jahren wird die Anwendung von Levocetirizin Fairmed® nicht empfohlen. Wie und wann sollten Sie Levocetirizin Fairmed® einnehmen? Zum Einnehmen. Levocetirizin Fairmed® Filmtabletten sollten unzerkaut mit Wasser eingenommen werden. Die Einnahme kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Wie lange sollten Sie Levocetirizin Fairmed® einnehmen? Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Art, Dauer und Verlauf Ihrer Beschwerden. Ihr Arzt oder Apotheker wird Sie hierzu beraten. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Levocetirizin Fairmed® Filmtabletten zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Levocetirizin Fairmed® eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie eine größere Menge Levocetirizin Fairmed® eingenommen haben als Sie sollten, kann bei Erwachsenen Schläfrigkeit auftreten. Bei Kindern kann es zunächst zu Erregung und Ruhelosigkeit und anschließend zu Schläfrigkeit kommen. Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Levocetirizin Fairmed® benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser wird über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Levocetirizin Fairmed® vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen. Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Filmtablette zur üblichen Zeit ein. Wenn Sie die Einnahme von Levocetirizin Fairmed® abbrechen Das Beenden der Einnahme sollte keine schädlichen Auswirkungen hervorrufen. Dennoch kann in seltenen Fällen nach Beendigung der Einnahme Pruritus (starker Juckreiz) auftreten, auch wenn diese Symptome vor der Behandlung nicht vorhanden waren. Die Symptome können spontan verschwinden. In einigen Fällen können die Symptome sehr intensiv sein und eine Wiederaufnahme der Behandlung erfordern. Nach Wiederaufnahme der Behandlung sollten die Symptome verschwinden. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Levocetirizin Fairmed® enthält Der Wirkstoff ist Levocetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 5 mg Levocetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Croscarmellose-Natrium (E 468), Mikrokristalline Cellulose (M102) (E 460), Hochdisperses Siliciumdioxid (E 551), Magnesiumstearat (E 572) (Ph. Eur.), Opadry weiß (03K58884) [bestehend aus Hypromellose 6cps (E 464), Titandioxid (E 171) und Triacetin (E 1518)]. Pflichttext: Levocetirizin Fairmed® 5 mg Filmtabletten (Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren), Wirkstoff: Levocetirizindihydrochlorid. Anw.: Levocetirizin ist ein Antiallergikum. Es wird angewendet zur Behandlung von Symptomen bei allergischen Erkrankungen wie Heuschnupfen (saisonaler allergischer Schnupfen), das ganze Jahr über andauernde Allergien wie Hausstaub- oder Tierhaarallergien (ganzjähriger allergischer Schnupfen), chronischer Nesselsucht. Stand: 01/2021 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 1.48 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Trotz Allergie fit durch den Tag? Mit Levocetirizin steht ein Antiallergikum der neusten Generation zur Verfügung, das schnell, umfassend und langanhaltend zugleich wirkt. Lindert umfassend: Bei Heuschnupfen, chronischer Nesselsucht, Hausstaub- und Tierhaarallergie Wirkt schnell & langanhaltend: Mit nur 1 Tablette Ruhe für den ganzen Tag Meistert den Alltag: Erleichtert Symptome wie Juckreiz, laufende Nase oder tränende Augen Ist gut verträglich: Bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet, lactose- und glutenfrei Was ist Levocetirizin Fairmed® und wofür wird es angewendet? Levocetirizin ist ein Antiallergikum. Es wird angewendet zur Behandlung von Symptomen bei allergischen Erkrankungen wie: Heuschnupfen (saisonaler allergischer Schnupfen) das ganze Jahr über andauernde Allergien wie Hausstaub- oder Tierhaarallergien (ganzjähriger allergischer Schnupfen) chronischer Nesselsucht (Schwellung, Rötung und Juckreiz der Haut) Wie ist Levocetirizin Fairmed® einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren 1 Filmtablette täglich. Spezielle Dosierungsanleitungen für besondere Patientengruppen Patienten mit Nieren- und Leberstörungen Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion erhalten gegebenenfalls eine geringere Dosis, die sich nach dem Schweregrad der Nierenerkrankung und bei Kindern zusätzlich nach dem Körpergewicht richtet. Die Dosis wird von Ihrem Arzt festgelegt. Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion dürfen Levocetirizin Fairmed® nicht einnehmen. Patienten mit ausschließlich eingeschränkter Leberfunktion sollten die normale vorgeschriebene Dosis einnehmen. Patienten mit gleichzeitig eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion erhalten gegebenenfalls eine geringere Dosis, die sich nach dem Schweregrad der Nierenerkrankung und bei Kindern zusätzlich nach dem Körpergewicht richtet. Die Dosis wird von Ihrem Arzt festgelegt. Ältere Patienten ab 65 Jahren Sofern die Nierenfunktion normal ist, ist bei älteren Patienten keine Dosisanpassung erforderlich. Anwendung bei Kindern Für Kinder unter 6 Jahren wird die Anwendung von Levocetirizin Fairmed® nicht empfohlen. Wie und wann sollten Sie Levocetirizin Fairmed® einnehmen? Zum Einnehmen. Levocetirizin Fairmed® Filmtabletten sollten unzerkaut mit Wasser eingenommen werden. Die Einnahme kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Wie lange sollten Sie Levocetirizin Fairmed® einnehmen? Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Art, Dauer und Verlauf Ihrer Beschwerden. Ihr Arzt oder Apotheker wird Sie hierzu beraten. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Levocetirizin Fairmed® Filmtabletten zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Levocetirizin Fairmed® eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie eine größere Menge Levocetirizin Fairmed® eingenommen haben als Sie sollten, kann bei Erwachsenen Schläfrigkeit auftreten. Bei Kindern kann es zunächst zu Erregung und Ruhelosigkeit und anschließend zu Schläfrigkeit kommen. Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Levocetirizin Fairmed® benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser wird über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Levocetirizin Fairmed® vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen. Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Filmtablette zur üblichen Zeit ein. Wenn Sie die Einnahme von Levocetirizin Fairmed® abbrechen Das Beenden der Einnahme sollte keine schädlichen Auswirkungen hervorrufen. Dennoch kann in seltenen Fällen nach Beendigung der Einnahme Pruritus (starker Juckreiz) auftreten, auch wenn diese Symptome vor der Behandlung nicht vorhanden waren. Die Symptome können spontan verschwinden. In einigen Fällen können die Symptome sehr intensiv sein und eine Wiederaufnahme der Behandlung erfordern. Nach Wiederaufnahme der Behandlung sollten die Symptome verschwinden. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Levocetirizin Fairmed® enthält Der Wirkstoff ist Levocetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 5 mg Levocetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Croscarmellose-Natrium (E 468), Mikrokristalline Cellulose (M102) (E 460), Hochdisperses Siliciumdioxid (E 551), Magnesiumstearat (E 572) (Ph. Eur.), Opadry weiß (03K58884) [bestehend aus Hypromellose 6cps (E 464), Titandioxid (E 171) und Triacetin (E 1518)]. Pflichttext: Levocetirizin Fairmed® 5 mg Filmtabletten (Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren), Wirkstoff: Levocetirizindihydrochlorid. Anw.: Levocetirizin ist ein Antiallergikum. Es wird angewendet zur Behandlung von Symptomen bei allergischen Erkrankungen wie Heuschnupfen (saisonaler allergischer Schnupfen), das ganze Jahr über andauernde Allergien wie Hausstaub- oder Tierhaarallergien (ganzjähriger allergischer Schnupfen), chronischer Nesselsucht. Stand: 01/2021 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.52 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Trotz Allergie fit durch den Tag? Mit Levocetirizin steht ein Antiallergikum der neusten Generation zur Verfügung, das schnell, umfassend und langanhaltend zugleich wirkt. Lindert umfassend: Bei Heuschnupfen, chronischer Nesselsucht, Hausstaub- und Tierhaarallergie Wirkt schnell & langanhaltend: Mit nur 1 Tablette Ruhe für den ganzen Tag Meistert den Alltag: Erleichtert Symptome wie Juckreiz, laufende Nase oder tränende Augen Ist gut verträglich: Bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet, lactose- und glutenfrei Was ist Levocetirizin Fairmed® und wofür wird es angewendet? Levocetirizin ist ein Antiallergikum. Es wird angewendet zur Behandlung von Symptomen bei allergischen Erkrankungen wie: Heuschnupfen (saisonaler allergischer Schnupfen) das ganze Jahr über andauernde Allergien wie Hausstaub- oder Tierhaarallergien (ganzjähriger allergischer Schnupfen) chronischer Nesselsucht (Schwellung, Rötung und Juckreiz der Haut) Wie ist Levocetirizin Fairmed® einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren 1 Filmtablette täglich. Spezielle Dosierungsanleitungen für besondere Patientengruppen Patienten mit Nieren- und Leberstörungen Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion erhalten gegebenenfalls eine geringere Dosis, die sich nach dem Schweregrad der Nierenerkrankung und bei Kindern zusätzlich nach dem Körpergewicht richtet. Die Dosis wird von Ihrem Arzt festgelegt. Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion dürfen Levocetirizin Fairmed® nicht einnehmen. Patienten mit ausschließlich eingeschränkter Leberfunktion sollten die normale vorgeschriebene Dosis einnehmen. Patienten mit gleichzeitig eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion erhalten gegebenenfalls eine geringere Dosis, die sich nach dem Schweregrad der Nierenerkrankung und bei Kindern zusätzlich nach dem Körpergewicht richtet. Die Dosis wird von Ihrem Arzt festgelegt. Ältere Patienten ab 65 Jahren Sofern die Nierenfunktion normal ist, ist bei älteren Patienten keine Dosisanpassung erforderlich. Anwendung bei Kindern Für Kinder unter 6 Jahren wird die Anwendung von Levocetirizin Fairmed® nicht empfohlen. Wie und wann sollten Sie Levocetirizin Fairmed® einnehmen? Zum Einnehmen. Levocetirizin Fairmed® Filmtabletten sollten unzerkaut mit Wasser eingenommen werden. Die Einnahme kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Wie lange sollten Sie Levocetirizin Fairmed® einnehmen? Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Art, Dauer und Verlauf Ihrer Beschwerden. Ihr Arzt oder Apotheker wird Sie hierzu beraten. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Levocetirizin Fairmed® Filmtabletten zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Levocetirizin Fairmed® eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie eine größere Menge Levocetirizin Fairmed® eingenommen haben als Sie sollten, kann bei Erwachsenen Schläfrigkeit auftreten. Bei Kindern kann es zunächst zu Erregung und Ruhelosigkeit und anschließend zu Schläfrigkeit kommen. Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Levocetirizin Fairmed® benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser wird über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Levocetirizin Fairmed® vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen. Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Filmtablette zur üblichen Zeit ein. Wenn Sie die Einnahme von Levocetirizin Fairmed® abbrechen Das Beenden der Einnahme sollte keine schädlichen Auswirkungen hervorrufen. Dennoch kann in seltenen Fällen nach Beendigung der Einnahme Pruritus (starker Juckreiz) auftreten, auch wenn diese Symptome vor der Behandlung nicht vorhanden waren. Die Symptome können spontan verschwinden. In einigen Fällen können die Symptome sehr intensiv sein und eine Wiederaufnahme der Behandlung erfordern. Nach Wiederaufnahme der Behandlung sollten die Symptome verschwinden. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Levocetirizin Fairmed® enthält Der Wirkstoff ist Levocetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 5 mg Levocetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Croscarmellose-Natrium (E 468), Mikrokristalline Cellulose (M102) (E 460), Hochdisperses Siliciumdioxid (E 551), Magnesiumstearat (E 572) (Ph. Eur.), Opadry weiß (03K58884) [bestehend aus Hypromellose 6cps (E 464), Titandioxid (E 171) und Triacetin (E 1518)]. Pflichttext: Levocetirizin Fairmed® 5 mg Filmtabletten (Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren), Wirkstoff: Levocetirizindihydrochlorid. Anw.: Levocetirizin ist ein Antiallergikum. Es wird angewendet zur Behandlung von Symptomen bei allergischen Erkrankungen wie Heuschnupfen (saisonaler allergischer Schnupfen), das ganze Jahr über andauernde Allergien wie Hausstaub- oder Tierhaarallergien (ganzjähriger allergischer Schnupfen), chronischer Nesselsucht. Stand: 01/2021 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.94 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Trotz Allergie fit durch den Tag? Mit Levocetirizin steht ein Antiallergikum der neusten Generation zur Verfügung, das schnell, umfassend und langanhaltend zugleich wirkt. Lindert umfassend: Bei Heuschnupfen, chronischer Nesselsucht, Hausstaub- und Tierhaarallergie Wirkt schnell & langanhaltend: Mit nur 1 Tablette Ruhe für den ganzen Tag Meistert den Alltag: Erleichtert Symptome wie Juckreiz, laufende Nase oder tränende Augen Ist gut verträglich: Bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet, lactose- und glutenfrei Was ist Levocetirizin Fairmed® und wofür wird es angewendet? Levocetirizin ist ein Antiallergikum. Es wird angewendet zur Behandlung von Symptomen bei allergischen Erkrankungen wie: Heuschnupfen (saisonaler allergischer Schnupfen) das ganze Jahr über andauernde Allergien wie Hausstaub- oder Tierhaarallergien (ganzjähriger allergischer Schnupfen) chronischer Nesselsucht (Schwellung, Rötung und Juckreiz der Haut) Wie ist Levocetirizin Fairmed® einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren 1 Filmtablette täglich. Spezielle Dosierungsanleitungen für besondere Patientengruppen Patienten mit Nieren- und Leberstörungen Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion erhalten gegebenenfalls eine geringere Dosis, die sich nach dem Schweregrad der Nierenerkrankung und bei Kindern zusätzlich nach dem Körpergewicht richtet. Die Dosis wird von Ihrem Arzt festgelegt. Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion dürfen Levocetirizin Fairmed® nicht einnehmen. Patienten mit ausschließlich eingeschränkter Leberfunktion sollten die normale vorgeschriebene Dosis einnehmen. Patienten mit gleichzeitig eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion erhalten gegebenenfalls eine geringere Dosis, die sich nach dem Schweregrad der Nierenerkrankung und bei Kindern zusätzlich nach dem Körpergewicht richtet. Die Dosis wird von Ihrem Arzt festgelegt. Ältere Patienten ab 65 Jahren Sofern die Nierenfunktion normal ist, ist bei älteren Patienten keine Dosisanpassung erforderlich. Anwendung bei Kindern Für Kinder unter 6 Jahren wird die Anwendung von Levocetirizin Fairmed® nicht empfohlen. Wie und wann sollten Sie Levocetirizin Fairmed® einnehmen? Zum Einnehmen. Levocetirizin Fairmed® Filmtabletten sollten unzerkaut mit Wasser eingenommen werden. Die Einnahme kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Wie lange sollten Sie Levocetirizin Fairmed® einnehmen? Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Art, Dauer und Verlauf Ihrer Beschwerden. Ihr Arzt oder Apotheker wird Sie hierzu beraten. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Levocetirizin Fairmed® Filmtabletten zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Levocetirizin Fairmed® eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie eine größere Menge Levocetirizin Fairmed® eingenommen haben als Sie sollten, kann bei Erwachsenen Schläfrigkeit auftreten. Bei Kindern kann es zunächst zu Erregung und Ruhelosigkeit und anschließend zu Schläfrigkeit kommen. Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Levocetirizin Fairmed® benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser wird über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Levocetirizin Fairmed® vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen. Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Filmtablette zur üblichen Zeit ein. Wenn Sie die Einnahme von Levocetirizin Fairmed® abbrechen Das Beenden der Einnahme sollte keine schädlichen Auswirkungen hervorrufen. Dennoch kann in seltenen Fällen nach Beendigung der Einnahme Pruritus (starker Juckreiz) auftreten, auch wenn diese Symptome vor der Behandlung nicht vorhanden waren. Die Symptome können spontan verschwinden. In einigen Fällen können die Symptome sehr intensiv sein und eine Wiederaufnahme der Behandlung erfordern. Nach Wiederaufnahme der Behandlung sollten die Symptome verschwinden. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Levocetirizin Fairmed® enthält Der Wirkstoff ist Levocetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 5 mg Levocetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Croscarmellose-Natrium (E 468), Mikrokristalline Cellulose (M102) (E 460), Hochdisperses Siliciumdioxid (E 551), Magnesiumstearat (E 572) (Ph. Eur.), Opadry weiß (03K58884) [bestehend aus Hypromellose 6cps (E 464), Titandioxid (E 171) und Triacetin (E 1518)]. Pflichttext: Levocetirizin Fairmed® 5 mg Filmtabletten (Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren), Wirkstoff: Levocetirizindihydrochlorid. Anw.: Levocetirizin ist ein Antiallergikum. Es wird angewendet zur Behandlung von Symptomen bei allergischen Erkrankungen wie Heuschnupfen (saisonaler allergischer Schnupfen), das ganze Jahr über andauernde Allergien wie Hausstaub- oder Tierhaarallergien (ganzjähriger allergischer Schnupfen), chronischer Nesselsucht. Stand: 01/2021 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Pantoprazol Eris 20 mg und wofür wird es angewendet? Pantoprazol Eris 20 mg enthält den Wirkstoff Pantoprazol, der eine Art Pumpe, welche die Magensäure herstellt, blockiert. Das hat zur Folge, dass die Säuremenge im Magen reduziert wird. Pantoprazol Eris 20 mg wird angewendet zur kurzzeitigen Behandlung von Reflux-Symptomen (z. B. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Reflux ist der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre, die sich schmerzhaft entzünden kann. Dies kann Symptome verursachen wie ein schmerzhaftes, zur Kehle aufsteigendes Brennen im Brustbereich (Sodbrennen) sowie einen sauren Geschmack im Mund (Säurerückfluss). Bereits nach einem Behandlungstag mit Pantoprazol Eris 20 mg können Ihre Symptome von Rückfluss und Sodbrennen gelindert werden, dieses Arzneimittel muss aber keine sofortige Erleichterung bringen. Zur Linderung der Symptome kann es nötig sein, die Tabletten an 2 – 3 aufeinanderfolgenden Tagen einzunehmen. Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wie ist Pantoprazol Eris 20 mg einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt eine Tablette täglich. Überschreiten Sie diese empfohlene Tagesdosis von 20 mg Pantoprazol nicht. Nehmen Sie dieses Arzneimittel über mindestens 2 – 3 aufeinander folgende Tage ein. Beenden Sie die Einnahme von Pantoprazol Eris 20 mg, wenn Sie vollständig beschwerdefrei sind. Bereits nach einem Behandlungstag mit Pantoprazol Eris 20 mg können Ihre Symptome von saurem Aufstoßen und Sodbrennen gelindert werden, dieses Arzneimittel muss aber keine sofortige Erleichterung bringen. Wenn Sie nach 2 Wochen dauerhafter Anwendung dieses Arzneimittels keine Besserung der Beschwerden feststellen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Nehmen Sie Pantoprazol Eris 20 mg nicht länger als 4 Wochen, ohne Ihren Arzt aufzusuchen. Nehmen Sie die Tablette täglich zur gleichen Zeit vor einer Mahlzeit ein. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser herunter. Zerbeißen oder zerbrechen Sie die Tablette nicht. Wenn Sie eine größere Menge von Pantoprazol Eris 20 mg eingenommen haben, als Sie sollten Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie größere Mengen als die empfohlene Dosierung eingenommen haben. Wenn möglich, nehmen Sie das Arzneimittel und diese Gebrauchsinformation mit. Wenn Sie die Einnahme von Pantoprazol Eris 20 mg vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Nehmen Sie einfach zum nächsten Einnahmezeitpunkt Ihre normale Dosis ein. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Pantoprazol Eris 20 mg enthält Der Wirkstoff ist Pantoprazol. Eine Tablette enthält 20 mg Pantoprazol (als Natrium 1,5 H2O). Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern, bestehend aus: Mannitol (Ph. Eur.), Natriumcarbonat, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer, Calciumstearat (Ph. Eur.). Tablettenüberzug Opadry White Oy-D-7233, bestehend aus: Hypromellose, Titandioxid (E171), Talkum, Macrogol 400, Natriumdodecylsulfat. - Magensaftresistenter Überzug, Kollicoat MAE 30 DP gelb, bestehend aus: Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer-Dispersion 30 %, Propylenglycol, Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E172), Titandioxid (E171), Talkum, Gereinigtes Wasser.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.21 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ibuprofen Adgc Zentiva® 400 mg Was ist Ibuprofen Adgc und wofür wird es angewendet? Ibuprofen Adgc ist ein entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel (nicht steroidales Antiphlogistikum/Antirheumatikum, Nsar). Anwendungsgebiete von Ibuprofen Adgc Kurzzeitige symptomatische Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen Fieber Wie ist Ibuprofen Adgc einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw.genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Wenn bei Erwachsenen die Einnahme dieses Arzneimittels für mehr als 3 Tage bei Fieber bzw. für mehr als 4 Tage bei Schmerzen erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Wenn bei Kindern und Jugendlichen die Einnahme dieses Arzneimittels für mehr als 3 Tage erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, suchen Sie einen Arzt auf. Alter (Körpergewicht) Einzeldosis Maximale Tagesdosis Kinder 6–9 Jahre (ca. 20–29 kg) ½ Filmtablette Ibuprofen Adgc (entsprechend 200 mg Ibuprofen) 1½ Filmtabletten Ibuprofen Adgc (entsprechend 600 mg Ibuprofen) Kinder 10–12 Jahre (ca. 30–39 kg) ½ Filmtablette Ibuprofen Adgc (entsprechend 200 mg Ibuprofen) 2 Filmtabletten Ibuprofen Adgc (entsprechend 800 mg Ibuprofen) Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene (≥ 40 kg) ½–1 Filmtablette Ibuprofen Adgc (entsprechend 200–400 mg Ibuprofen) 3 Filmtabletten Ibuprofen Adgc (entsprechend 1.200 mg Ibuprofen) Wenn Sie oder Ihr Kind die maximale Einzeldosis eingenommen haben, warten Sie mindestens 6 Stunden bis zur nächsten Einnahme. Die niedrigste wirkungsvolle Dosis sollte für die kürzeste Dauer, die zur Linderung der Symptome erforderlich ist, angewendet werden. Wenn Sie eine Infektion haben, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt, falls die Symptome (z. B. Fieber und Schmerzen) anhalten oder sich verschlimmern (siehe Abschnitt 2). Dosierung bei älteren Menschen Es ist keine spezielle Dosisanpassung erforderlich. Art der Anwendung Nehmen Sie die Filmtabletten bitte unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) während oder nach einer Mahlzeit ein. Für Patienten, die einen empfindlichen Magen haben, empfiehlt es sich, Ibuprofen Adgc während der Mahlzeiten einzunehmen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Ibuprofen Adgc zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Ibuprofen Adgc eingenommen haben, als Sie sollten Nehmen Sie Ibuprofen Adgc nach den Anweisungen des Arztes bzw. nach der in der Packungsbeilage angegebenen Dosierungsanleitung ein. Wenn Sie das Gefühl haben, keine ausreichende Schmerzlinderung zu spüren, dann erhöhen Sie nicht selbstständig die Dosis, sondern fragen Sie Ihren Arzt. Falls Sie mehr Ibuprofen Adgc eingenommen haben, als Sie sollten, oder falls Kinder aus Versehen das Arzneimittel eingenommen haben, wenden Sie sich immer an einen Arzt oder ein Krankenhaus in Ihrer Nähe, um eine Einschätzung des Risikos und Rat zur weiteren Behandlung zu bekommen. Die Symptome können Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen (möglicherweise auch mit Blut), Kopfschmerzen, Ohrensausen, Verwirrung und Augenzittern umfassen. Des Weiteren sind Bauchschmerzen und Blutungen im Magen-Darm-Trakt möglich. Bei hohen Dosen wurde über Schläfrigkeit, Benommenheit, Brustschmerzen, Herzklopfen, Ohnmacht, Krämpfe (vor allem bei Kindern), Schwäche und Schwindelgefühle, Blut im Urin, Funktionsstörungen von Leber und Nieren, verminderte Atmung (Atemdepression), Blutdruckabfall, blaurote Färbung von Haut und Schleimhäuten (Zyanose), Frieren und Atemprobleme berichtet. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel (Antidot). Wenn Sie die Einnahme von Ibuprofen Adgc vergessen haben Falls Sie die Einnahme einmal vergessen haben, nehmen Sie zum nächsten Einnahmezeitpunkt nicht mehr als die übliche empfohlene Menge ein. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Ibuprofen Adgc enthält Der Wirkstoff ist: Ibuprofen Eine Filmtablette enthält 400 mg Ibuprofen Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: Hochdisperses Siliciumdioxid (Ph. Eur.), mikrokristalline Cellulose (Ph. Eur.), vorverkleisterte Stärke [Mais] (Ph. Eur.), Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), Talkum (Ph. Eur.), Magnesiumstearat (Ph. Eur.) Filmüberzug: Hypromellose (Ph. Eur.), Titandioxid (E 171) (Ph. Eur.), Lactosemonohydrat (Ph. Eur.), Macrogol 4000 (Ph. Eur.), Natriumcitrat (Ph. Eur) Wie Ibuprofen Adgc aussieht und Inhalt der Packung Originalpackung (Blister) mit 10, 20 oder 50 weißen Oblong-Filmtabletten mit Bruchkerbe auf beiden Seiten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht. Pharmazeutischer Unternehmer Fairmed Healthcare GmbH Dorotheenstraße 48 22301 Hamburg pv@fair-med.com Mitvertrieb: Zentiva Pharma GmbH 65927 Frankfurt am Main Telefon: 0800 / 53 53 010 Telefax: 0800 / 53 53 011
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 1.53 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ibuprofen Adgc Zentiva® 400 mg Was ist Ibuprofen Adgc und wofür wird es angewendet? Ibuprofen Adgc ist ein entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel (nicht steroidales Antiphlogistikum/Antirheumatikum, Nsar). Anwendungsgebiete von Ibuprofen Adgc Kurzzeitige symptomatische Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen Fieber Wie ist Ibuprofen Adgc einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw.genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Wenn bei Erwachsenen die Einnahme dieses Arzneimittels für mehr als 3 Tage bei Fieber bzw. für mehr als 4 Tage bei Schmerzen erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Wenn bei Kindern und Jugendlichen die Einnahme dieses Arzneimittels für mehr als 3 Tage erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, suchen Sie einen Arzt auf. Alter (Körpergewicht) Einzeldosis Maximale Tagesdosis Kinder 6–9 Jahre (ca. 20–29 kg) ½ Filmtablette Ibuprofen Adgc (entsprechend 200 mg Ibuprofen) 1½ Filmtabletten Ibuprofen Adgc (entsprechend 600 mg Ibuprofen) Kinder 10–12 Jahre (ca. 30–39 kg) ½ Filmtablette Ibuprofen Adgc (entsprechend 200 mg Ibuprofen) 2 Filmtabletten Ibuprofen Adgc (entsprechend 800 mg Ibuprofen) Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene (≥ 40 kg) ½–1 Filmtablette Ibuprofen Adgc (entsprechend 200–400 mg Ibuprofen) 3 Filmtabletten Ibuprofen Adgc (entsprechend 1.200 mg Ibuprofen) Wenn Sie oder Ihr Kind die maximale Einzeldosis eingenommen haben, warten Sie mindestens 6 Stunden bis zur nächsten Einnahme. Die niedrigste wirkungsvolle Dosis sollte für die kürzeste Dauer, die zur Linderung der Symptome erforderlich ist, angewendet werden. Wenn Sie eine Infektion haben, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt, falls die Symptome (z. B. Fieber und Schmerzen) anhalten oder sich verschlimmern (siehe Abschnitt 2). Dosierung bei älteren Menschen Es ist keine spezielle Dosisanpassung erforderlich. Art der Anwendung Nehmen Sie die Filmtabletten bitte unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) während oder nach einer Mahlzeit ein. Für Patienten, die einen empfindlichen Magen haben, empfiehlt es sich, Ibuprofen Adgc während der Mahlzeiten einzunehmen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Ibuprofen Adgc zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Ibuprofen Adgc eingenommen haben, als Sie sollten Nehmen Sie Ibuprofen Adgc nach den Anweisungen des Arztes bzw. nach der in der Packungsbeilage angegebenen Dosierungsanleitung ein. Wenn Sie das Gefühl haben, keine ausreichende Schmerzlinderung zu spüren, dann erhöhen Sie nicht selbstständig die Dosis, sondern fragen Sie Ihren Arzt. Falls Sie mehr Ibuprofen Adgc eingenommen haben, als Sie sollten, oder falls Kinder aus Versehen das Arzneimittel eingenommen haben, wenden Sie sich immer an einen Arzt oder ein Krankenhaus in Ihrer Nähe, um eine Einschätzung des Risikos und Rat zur weiteren Behandlung zu bekommen. Die Symptome können Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen (möglicherweise auch mit Blut), Kopfschmerzen, Ohrensausen, Verwirrung und Augenzittern umfassen. Des Weiteren sind Bauchschmerzen und Blutungen im Magen-Darm-Trakt möglich. Bei hohen Dosen wurde über Schläfrigkeit, Benommenheit, Brustschmerzen, Herzklopfen, Ohnmacht, Krämpfe (vor allem bei Kindern), Schwäche und Schwindelgefühle, Blut im Urin, Funktionsstörungen von Leber und Nieren, verminderte Atmung (Atemdepression), Blutdruckabfall, blaurote Färbung von Haut und Schleimhäuten (Zyanose), Frieren und Atemprobleme berichtet. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel (Antidot). Wenn Sie die Einnahme von Ibuprofen Adgc vergessen haben Falls Sie die Einnahme einmal vergessen haben, nehmen Sie zum nächsten Einnahmezeitpunkt nicht mehr als die übliche empfohlene Menge ein. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Ibuprofen Adgc enthält Der Wirkstoff ist: Ibuprofen Eine Filmtablette enthält 400 mg Ibuprofen Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: Hochdisperses Siliciumdioxid (Ph. Eur.), mikrokristalline Cellulose (Ph. Eur.), vorverkleisterte Stärke [Mais] (Ph. Eur.), Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), Talkum (Ph. Eur.), Magnesiumstearat (Ph. Eur.) Filmüberzug: Hypromellose (Ph. Eur.), Titandioxid (E 171) (Ph. Eur.), Lactosemonohydrat (Ph. Eur.), Macrogol 4000 (Ph. Eur.), Natriumcitrat (Ph. Eur) Wie Ibuprofen Adgc aussieht und Inhalt der Packung Originalpackung (Blister) mit 10, 20 oder 50 weißen Oblong-Filmtabletten mit Bruchkerbe auf beiden Seiten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht. Pharmazeutischer Unternehmer Fairmed Healthcare GmbH Dorotheenstraße 48 22301 Hamburg pv@fair-med.com Mitvertrieb: Zentiva Pharma GmbH 65927 Frankfurt am Main Telefon: 0800 / 53 53 010 Telefax: 0800 / 53 53 011
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.12 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ibuprofen Adgc Zentiva® 400 mg Was ist Ibuprofen Adgc und wofür wird es angewendet? Ibuprofen Adgc ist ein entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel (nicht steroidales Antiphlogistikum/Antirheumatikum, Nsar). Anwendungsgebiete von Ibuprofen Adgc Kurzzeitige symptomatische Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen Fieber Wie ist Ibuprofen Adgc einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw.genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Wenn bei Erwachsenen die Einnahme dieses Arzneimittels für mehr als 3 Tage bei Fieber bzw. für mehr als 4 Tage bei Schmerzen erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Wenn bei Kindern und Jugendlichen die Einnahme dieses Arzneimittels für mehr als 3 Tage erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, suchen Sie einen Arzt auf. Alter (Körpergewicht) Einzeldosis Maximale Tagesdosis Kinder 6–9 Jahre (ca. 20–29 kg) ½ Filmtablette Ibuprofen Adgc (entsprechend 200 mg Ibuprofen) 1½ Filmtabletten Ibuprofen Adgc (entsprechend 600 mg Ibuprofen) Kinder 10–12 Jahre (ca. 30–39 kg) ½ Filmtablette Ibuprofen Adgc (entsprechend 200 mg Ibuprofen) 2 Filmtabletten Ibuprofen Adgc (entsprechend 800 mg Ibuprofen) Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene (≥ 40 kg) ½–1 Filmtablette Ibuprofen Adgc (entsprechend 200–400 mg Ibuprofen) 3 Filmtabletten Ibuprofen Adgc (entsprechend 1.200 mg Ibuprofen) Wenn Sie oder Ihr Kind die maximale Einzeldosis eingenommen haben, warten Sie mindestens 6 Stunden bis zur nächsten Einnahme. Die niedrigste wirkungsvolle Dosis sollte für die kürzeste Dauer, die zur Linderung der Symptome erforderlich ist, angewendet werden. Wenn Sie eine Infektion haben, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt, falls die Symptome (z. B. Fieber und Schmerzen) anhalten oder sich verschlimmern (siehe Abschnitt 2). Dosierung bei älteren Menschen Es ist keine spezielle Dosisanpassung erforderlich. Art der Anwendung Nehmen Sie die Filmtabletten bitte unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) während oder nach einer Mahlzeit ein. Für Patienten, die einen empfindlichen Magen haben, empfiehlt es sich, Ibuprofen Adgc während der Mahlzeiten einzunehmen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Ibuprofen Adgc zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Ibuprofen Adgc eingenommen haben, als Sie sollten Nehmen Sie Ibuprofen Adgc nach den Anweisungen des Arztes bzw. nach der in der Packungsbeilage angegebenen Dosierungsanleitung ein. Wenn Sie das Gefühl haben, keine ausreichende Schmerzlinderung zu spüren, dann erhöhen Sie nicht selbstständig die Dosis, sondern fragen Sie Ihren Arzt. Falls Sie mehr Ibuprofen Adgc eingenommen haben, als Sie sollten, oder falls Kinder aus Versehen das Arzneimittel eingenommen haben, wenden Sie sich immer an einen Arzt oder ein Krankenhaus in Ihrer Nähe, um eine Einschätzung des Risikos und Rat zur weiteren Behandlung zu bekommen. Die Symptome können Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen (möglicherweise auch mit Blut), Kopfschmerzen, Ohrensausen, Verwirrung und Augenzittern umfassen. Des Weiteren sind Bauchschmerzen und Blutungen im Magen-Darm-Trakt möglich. Bei hohen Dosen wurde über Schläfrigkeit, Benommenheit, Brustschmerzen, Herzklopfen, Ohnmacht, Krämpfe (vor allem bei Kindern), Schwäche und Schwindelgefühle, Blut im Urin, Funktionsstörungen von Leber und Nieren, verminderte Atmung (Atemdepression), Blutdruckabfall, blaurote Färbung von Haut und Schleimhäuten (Zyanose), Frieren und Atemprobleme berichtet. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel (Antidot). Wenn Sie die Einnahme von Ibuprofen Adgc vergessen haben Falls Sie die Einnahme einmal vergessen haben, nehmen Sie zum nächsten Einnahmezeitpunkt nicht mehr als die übliche empfohlene Menge ein. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Ibuprofen Adgc enthält Der Wirkstoff ist: Ibuprofen Eine Filmtablette enthält 400 mg Ibuprofen Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: Hochdisperses Siliciumdioxid (Ph. Eur.), mikrokristalline Cellulose (Ph. Eur.), vorverkleisterte Stärke [Mais] (Ph. Eur.), Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), Talkum (Ph. Eur.), Magnesiumstearat (Ph. Eur.) Filmüberzug: Hypromellose (Ph. Eur.), Titandioxid (E 171) (Ph. Eur.), Lactosemonohydrat (Ph. Eur.), Macrogol 4000 (Ph. Eur.), Natriumcitrat (Ph. Eur) Wie Ibuprofen Adgc aussieht und Inhalt der Packung Originalpackung (Blister) mit 10, 20 oder 50 weißen Oblong-Filmtabletten mit Bruchkerbe auf beiden Seiten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht. Pharmazeutischer Unternehmer Fairmed Healthcare GmbH Dorotheenstraße 48 22301 Hamburg pv@fair-med.com Mitvertrieb: Zentiva Pharma GmbH 65927 Frankfurt am Main Telefon: 0800 / 53 53 010 Telefax: 0800 / 53 53 011
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.65 EUR excl. shipping


Similar searches: