38 Results for : farbgebenden

  • Thumbnail
    Alpecin Tuning-Shampoo - Haar-Tuning bei jeder Haarwäsche Color-Effect: Das Tuning-Shampoo kräftigt die natürliche Haarfarbe und die ersten 'Grauen“ werden übertönt. Mit zunehmendem Alter verlieren immer mehr Haarwurzeln die Fähigkeit, die farbgebenden Melanin-Pigmente zu bilden, so dass der Haarschaft weiß wird. Je mehr Haare weiß werden desto grauer wirkt das Haar. Durch die intensiven Pigmente in diesem Shampoo wirkt das Haar wieder dunkler und voller. Hair-Effect: Gleichzeitig beugt der Coffein-Complex erblich bedingtem Haarausfall vor. Die tägliche Haarwäsche mit dem Tuning-Shampoo führt den Haarwurzeln den aktivierenden Wirkstoff sofort zu. Das Alpecin-Coffein ist dort schon nach 120 Sek. Einwirkzeit nachweisbar. Das Alpecin Tuning-Shampoo ist zur täglichen Anwendung geeignet. Inhaltsstoffe Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Sodium Cocoamphoacetate, Peg-3 Distearate, Cocamidopropyl Betaine, Sodium Chloride, Caffeine, Panthenol, Phenoxyethanol, Coco-Glucoside, Glyceryl Oleate, Parfum, Phosphoric Acid, Peg-120 Methyl Glucose Dioleate, HC Blue No. 2, Menthol, Polyquaternium-7, Sodium Hydroxide, Citric Acid, Niacinamide, Zinc Pca, Limonene, Sodium Benzoate, Methylparaben, Propylparaben, CI 47005. Weiterführende Informationen Insiders tip: Das Tuning-Shampoo kann auch bei grauem und weißem Haar angewendet werden, durch die Anwendung des Shampoos erhält das Haar einen gepflegten und anmutigen Silberton. Anwendung bei weißem Haar: Wenden Sie am besten das Alpecin Tuning-Shampoo nur bei jeder vierten Haarwäsche an. Denn bei täglicher Anwendung können die violetten Pigmente zu intensiv in das Haar eindringen – das Haar würde einen violetten Schimmer erhalten. Verwenden Sie in der Zwischenzeit ein herkömmliches Shampoo.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Weißgekelterter Schwarzriesling ist eine frische und fruchtige Variante dieser Rebsorte. Dabei wird der Most roter Trauben durch das schonende und frühzeitige Pressen von den farbgebenden Beerenhäuten getrennt, wodurch ein zartweißer Wein, gewonnen aus roten Trauben, entsteht.
    • Shop: myTime
    • Price: 4.69 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Langzeitschutz für die Decklackierung. Aber auch als transparente Beschichtung einsetzbar. Der belton Klarlack für alle Effekte versiegelt Oberflächen und Lackierobjekte, die mit den belton Effektsprays, wie z.B. den belton Granit-Effekt oder anderen belton-Effektlacken, lackiert wurden. Der schnell trocknender belton Klarlack sorgt für die langfristige Versiegelung und Schutz der mit den belton Effektlacken oder anderen farbgebenden Decklacken erzielt wurde. Dieser Klarlack ist auch als farblose Schutzbeschichtung einsetzbar. Anwendungstechnische Hinweise: Auf das belton-Lackspraysortiment abgestimmter belton Klarlack. Die Untergründe müssen sauber, trocken, rost- und fettfrei sein. Spezielle Untergründe, wie z.B. Kunststoffe, sind auf Ihre Verträglichkeit zu prüfen und bei Bedarf mit einer Spezialgrundierung vorzubehandeln. Dose vor Lackierbeginn gründlich 2 Min. schütteln. Dose beim Lackieren senkrecht halten und in gleichmäßigen dünnen Schichten, mit einem Sprühabstand von ca. 15-25 cm, lackieren. Mit dem Lackieren außerhalb des Lackierobjektes beginnen um Überbeschichtungen zu vermeiden. Die ideale Arbeitstemperatur ist 15-25°C. Sprühabstand, Sprühgeschwindgkeit und Schichtdickenauftrag sowie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Untergrund beeinflussen das Lackierergebnis. Nach dem Gebrauch die Dose umdrehen und das Ventil leersprühen. Nicht auf kunstharzlackierte Oberflächen sprühen, da der Lack eventuell hochziehen kann. Dose nicht mechanisch beanspruchen (nicht auf Kante schlagen). Lackspraydose à 400ml
    • Shop: Leitermann
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Langzeitschutz für die Decklackierung. Aber auch als transparente Beschichtung einsetzbar. Der belton Klarlack für alle Effekte versiegelt Oberflächen und Lackierobjekte, die mit den belton Effektsprays, wie z.B. den belton Granit-Effekt oder anderen belton-Effektlacken, lackiert wurden. Der schnell trocknender belton Klarlack sorgt für die langfristige Versiegelung und Schutz der mit den belton Effektlacken oder anderen farbgebenden Decklacken erzielt wurde. Dieser Klarlack ist auch als farblose Schutzbeschichtung einsetzbar. Anwendungstechnische Hinweise: Auf das belton-Lackspraysortiment abgestimmter belton Klarlack. Die Untergründe müssen sauber, trocken, rost- und fettfrei sein. Spezielle Untergründe, wie z.B. Kunststoffe, sind auf Ihre Verträglichkeit zu prüfen und bei Bedarf mit einer Spezialgrundierung vorzubehandeln. Dose vor Lackierbeginn gründlich 2 Min. schütteln. Dose beim Lackieren senkrecht halten und in gleichmäßigen dünnen Schichten, mit einem Sprühabstand von ca. 15-25 cm, lackieren. Mit dem Lackieren außerhalb des Lackierobjektes beginnen um Überbeschichtungen zu vermeiden. Die ideale Arbeitstemperatur ist 15-25°C. Sprühabstand, Sprühgeschwindgkeit und Schichtdickenauftrag sowie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Untergrund beeinflussen das Lackierergebnis. Nach dem Gebrauch die Dose umdrehen und das Ventil leersprühen. Nicht auf kunstharzlackierte Oberflächen sprühen, da der Lack eventuell hochziehen kann. Dose nicht mechanisch beanspruchen (nicht auf Kante schlagen). Lackspraydose à 150ml
    • Shop: Leitermann
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Rosé Weine haben es dieser Tage noch immer schwer bei manchen Weinfreunden. Diese kritischen Geister vermuten hinter der pinken Farbe Weine mit klebriger Süße und Bonbon-Geschmack. Der ein oder andere Unwissende vermutet sogar den Pansch aus Rot- und Weißwein. In Wahrheit ist das Spektrum von Roséweinen mannigfaltig – die Qualität kann beeindruckend hoch sein und der Zucker liegt doch meist auf trockenem Niveau. Der Rosé de Pressée von Ferret aus der Gascogne beweist wie gut ein Rosé bereits im unteren Preisbereich sein kann und räumt dadurch gründlich mit Vorurteilen auf. Der Wein ist wunderbar fruchtbetont und seine Farbe nur zartrosa. Denn die roten Trauben (Cabernet Sauvignon und Merlot) werden nach der Ernte sofort vorsichtig gepresst – es gibt keine gemeinsame Standzeit des Mosts mit den farbgebenden Schalen. Dieses auch als „Pressée“ bezeichnete Verfahren sorgt für Roséweine, die frisch und leicht daherkommen, aber mit ihrer intensiven Frucht zu begeistern wissen.So ist der Rosé de Pressée von Ferret der ideale Wein für warme Frühlingstage und natürlich den Sommer. Man könnte auch sagen: der perfekte „Swimming Pool Rosé“. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Mit seinem klaren Pink und dem überwältigendem Fruchtspiel, ist dieser Rosé ein wahrer Frühlings- und Sommertraum. Zarte Erdbeer- und Kirscharomen, kombiniert mit frischen Zitrusnoten, machen Lust auf unbeschwerte Sonnentage auf der Terrasse oder beim Picknick im Park. Der französische Gaumenschmeichler bedeutet Harmonie pur und passt damit als Aperitif und zu gegrilltem Fleisch.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 6.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Weiß gekelterte Rotweintrauben kennen Weinfreunde am ehesten aus der Champagne. Hier ist es üblich, dass Pinot Noir in den weißen Edel-Schaumweinen zum Einsatz kommt. Doch ein Blanc de Noir – französisch für „weißes aus schwarzem“ – ist auch als Stillwein sehr beliebt, wenn auch selten zu finden. Die Herstellung dieser Weine ist recht aufwendig: Um nur den weißen Fruchtsaft aus den Beeren zu gewinnen, muss die Pressung äußerst vorsichtig erfolgen und der Most dann schnellstmöglich von den farbgebenden Schalen getrennt werden. Vom Bio-Weingut Kesselring aus der Pfalz stammt dieser Blanc de Noir, für den 100 Prozent Spätburgunder-Trauben verwendet werden. Da die Reben auf einem Boden wachsen, der durch eine Mischung aus Lehm und Sand geprägt ist, kommt der Wein sowohl frisch als auch körperreich ins Glas. Charaktereigenschaften, die bestens zu der leicht würzigen Stilistik eines Blanc de Noirs passen. Auch wenn das Herstellungsverfahren aufwendig ist und Geschick erfordert, ist dieser Wein nicht nur etwas für Kenner. Im Gegenteil: Er bietet unkomplizierten Weißweingenuss und zeigt auch als Begleiter von herzhaften Speisen echte Stärken. Ein rustikales Vesper mit frischem Bauernbrot, Hausmacher-Wurst sowie Radieschen und Gurken könnte kaum besser begleitet werden. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Im Glas zeigt der Wein einen blassen Gelbton mit rötlichen Reflexen. Der Duft erinnert an grüne Äpfel, Aprikosen, Grapefruit und Sauerkirschen. Im Hintergrund auch eine würzige Note von gebrannten Mandeln. Am Gaumen dann mit einer lebendigen Säure, die von einer zarten Restsüße harmonisch abgefedert wird. Der Abgang zeigt eine gute Struktur sowie ein cremig wirkendes Mundgefühl.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Weiß gekelterte Rotweintrauben kennen Weinfreunde am ehesten aus der Champagne. Hier ist es üblich, dass Pinot Noir in den weißen Edel-Schaumweinen zum Einsatz kommt. Doch ein Blanc de Noir – französisch für „weißes aus schwarzem“ – ist auch als Stillwein sehr beliebt, wenn auch selten zu finden. Die Herstellung dieser Weine ist recht aufwendig: Um nur den weißen Fruchtsaft aus den Beeren zu gewinnen, muss die Pressung äußerst vorsichtig erfolgen und der Most dann schnellstmöglich von den farbgebenden Schalen getrennt werden. Vom Bio-Weingut Kesselring aus der Pfalz stammt dieser Blanc de Noir, für den 100 Prozent Spätburgunder-Trauben verwendet werden. Da die Reben auf einem Boden wachsen, der durch eine Mischung aus Lehm und Sand geprägt ist, kommt der Wein sowohl frisch als auch körperreich ins Glas. Charaktereigenschaften, die bestens zu der leicht würzigen Stilistik eines Blanc de Noirs passen. Auch wenn das Herstellungsverfahren aufwendig ist und Geschick erfordert, ist dieser Wein nicht nur etwas für Kenner. Im Gegenteil: Er bietet unkomplizierten Weißweingenuss und zeigt auch als Begleiter von herzhaften Speisen echte Stärken. Ein rustikales Vesper mit frischem Bauernbrot, Hausmacher-Wurst sowie Radieschen und Gurken könnte kaum besser begleitet werden. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Im Glas zeigt der Wein einen blassen Gelbton mit rötlichen Reflexen. Der Duft erinnert an grüne Äpfel, Aprikosen, Grapefruit und Sauerkirschen. Im Hintergrund auch eine würzige Note von gebrannten Mandeln. Am Gaumen dann mit einer lebendigen Säure, die von einer zarten Restsüße harmonisch abgefedert wird. Der Abgang zeigt eine gute Struktur sowie ein cremig wirkendes Mundgefühl.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Das Fruchtfleisch und der Saft einer Weinbeere sind immer weiß - ganz gleich, ob weiße oder rote Rebsorte. Daher lässt sich ohne Weiteres auch aus roten Trauben ein Weißwein herstellen. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass der Saft möglichst rasch und gleichzeitig schonend abgepresst wird, um den Kontakt mit den farbgebenden Schalen zu vermeiden. Das Verfahren kennt man vor allem aus der Champagne. Hier ist es völlig selbstverständlich, dass rote Rebsorten wie Pinot Meunier und Pinot Noir in einem weißen Champagner zum Einsatz kommen oder auch ausschließlich für ihn verwendet werden. Apropos Pinot Noir: Zwar ist der Blanc de Noir vom Weingut Manz ein Stillwein, doch besteht er aus ebendieser Rebsorte, in Deutschland Spätburgunder genannt. Die Gretchenfrage lautet natürlich: Merkt man dem Wein an, dass er aus roten Trauben vinifiziert wurde? Die Antwort lautet ganz klar: Jein! Der Blanc de Noir präsentiert sich zweifelsfrei als Weißwein. Nur wenn man weiß, worum es sich handelt, kann man Rückschlüsse auf den roten Spätburgunder ziehen. So besitzt er dezente Aromen von roten Beeren und die Farbe weist bei genauerer Betrachtung eine minimale Rotschattierung auf. Stilistisch ist der Spätburgunder Blanc de Noir vom Weingut Manz aber ein typisch rheinhessischer Weißwein. Mit Frische ohne Ende verspricht der Trinkspaß pur. Das passt besser in den Sommer als jeder Rotwein! Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Die Farbe ist ein helles Gelb mit rötlich schimmernden Reflexen. Der Wein duftet nach roten Beeren, Granatapfel und gerösteten Haselnüssen. Im Hintergrund auch etwas blumiges. Im Mund dann sehr lebendig, frisch und unkompliziert. Der Abgang ist schlank und wird durch die vitale Säure lange getragen.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 8.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Das Fruchtfleisch und der Saft einer Weinbeere sind immer weiß - ganz gleich, ob weiße oder rote Rebsorte. Daher lässt sich ohne Weiteres auch aus roten Trauben ein Weißwein herstellen. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass der Saft möglichst rasch und gleichzeitig schonend abgepresst wird, um den Kontakt mit den farbgebenden Schalen zu vermeiden. Das Verfahren kennt man vor allem aus der Champagne. Hier ist es völlig selbstverständlich, dass rote Rebsorten wie Pinot Meunier und Pinot Noir in einem weißen Champagner zum Einsatz kommen oder auch ausschließlich für ihn verwendet werden. Apropos Pinot Noir: Zwar ist der Blanc de Noir vom Weingut Manz ein Stillwein, doch besteht er aus ebendieser Rebsorte, in Deutschland Spätburgunder genannt. Die Gretchenfrage lautet natürlich: Merkt man dem Wein an, dass er aus roten Trauben vinifiziert wurde? Die Antwort lautet ganz klar: Jein! Der Blanc de Noir präsentiert sich zweifelsfrei als Weißwein. Nur wenn man weiß, worum es sich handelt, kann man Rückschlüsse auf den roten Spätburgunder ziehen. So besitzt er dezente Aromen von roten Beeren und die Farbe weist bei genauerer Betrachtung eine minimale Rotschattierung auf. Stilistisch ist der Spätburgunder Blanc de Noir vom Weingut Manz aber ein typisch rheinhessischer Weißwein. Mit Frische ohne Ende verspricht der Trinkspaß pur. Das passt besser in den Sommer als jeder Rotwein! Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Die Farbe ist ein helles Gelb mit rötlich schimmernden Reflexen. Der Wein duftet nach roten Beeren, Granatapfel und gerösteten Haselnüssen. Im Hintergrund auch etwas blumiges. Im Mund dann sehr lebendig, frisch und unkompliziert. Der Abgang ist schlank und wird durch die vitale Säure lange getragen.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 8.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Sowohl die Tres Reyes Rotweine als auch der Weißwein des Weinguts aus Kastilien landen bei Weinfreunde Kunden besonders gerne im Glas. Nur konsequent also, nun mit einem Rosé für sonnige Tage auf Terrasse, Balkon oder im Park nachzulegen. Der Wein ist ein unkomplizierter Stimmungsmacher mit frisch-fruchtigem Spaßfaktor, der zu 100 Prozent aus der urspanischen Rebsorte Tempranillo hergestellt wurde. Der Tres Reyes Rosé begeistert mit roten Fruchtaromen in der Nase und im Mund zeigt sich der Rosé äußerst verspielt: Eine feine Frische wird von einem dezenten Eindruck von Süße schmeichelnd umwoben. Das lässt man sich gerne gefallen. Vor allem, wenn die Außentemperaturen dazu passen. Ansonsten bringt er die Sommerstimmung auch bei tristem Wetter zuverlässig an Ort und Stelle. Die Trauben für den Tres Reyes Rosé wurden vergleichsweise früh geerntet und in die Keller von Tres Reyes gebracht. Nach nur kurzem Kontakt mit den farbgebenden Schalen wurde der Rosé im Stahltank ausgebaut, um einen möglichst klaren und schlanken Charakter zu erhalten. Diese Stilistik betont die animierende Frische und den feinfruchtigen Charakter des Roséweins. So empfiehlt sich der Tres Reyes Rosé nicht nur als Solokünstler mit Swing, sondern auch als Essensbegleiter zu leichten Snacks, Salat oder Meeresfrüchten. Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild In einem satten Rosé-Ton kommt der Wein ins Glas. Sein Duft verströmt Aromen von frischen Erdbeeren und roten Johannisbeeren. Begleitet von zarten und blumigen Noten. In Kombination wirkt dies ebenso verlockend wie auch anregend. Im Mund wiederholt sich das feine Fruchtspiel, wobei sich nun auch leichte Kirschtöne zeigen. Im Abgang gibt sich der Tempranillo Rosé sehr leichtfüßig und gefällt mit einer tollen Balance zwischen Säure, Frucht und dezenter Süße.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 5.50 EUR excl. shipping


Similar searches: