20 Results for : filmemacherinnen
-
Selbstbestimmt. Perspektiven von Filmemacherinnen
Erscheinungsdatum: 08.03.2019, Einband: DVD-Box, Titelzusatz: Zur Retrospektive der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin, Regie: Elfi Mikesch/Evelyn Schmidt/Ula Stöckl, INFO-Programm, 2 DVD-Videos, Dt, UT: Engl, Autor: Misselwitz, Helke/Spils, May/Nickel, Gitta u a, Übersetzer: Misselwitz, Helke/Spils, May/Nickel, Gitta u a, Verlag: Absolut Medien GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Aufbruch // Autorinnenfilm // Emanzipation // filmische Sprache // Gleichberechtigung // Körper, Produktform: Mehrteiliges Produkt in Box/Schachtel, Umfang: 407 Min., Format: 1.4 x 19 x 13.5 cm, Gewicht: 134 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 18.69 EUR excl. shipping
-
Selbstbestimmt. Perspektiven von Filmemacherinnen
Erscheinungsdatum: 08.03.2019, Einband: DVD-Box, Titelzusatz: Zur Retrospektive der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin, Regie: Elfi Mikesch/Evelyn Schmidt/Ula Stöckl, INFO-Programm, 2 DVD-Videos, Dt, UT: Engl, Autor: Misselwitz, Helke/Spils, May/Nickel, Gitta u a, Übersetzer: Misselwitz, Helke/Spils, May/Nickel, Gitta u a, Verlag: Absolut Medien GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Aufbruch // Autorinnenfilm // Emanzipation // filmische Sprache // Gleichberechtigung // Körper, Produktform: Mehrteiliges Produkt in Box/Schachtel, Umfang: 407 Min., Format: 1.4 x 19 x 13.5 cm, Gewicht: 134 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 18.69 EUR excl. shipping
-
Lesung und Gespräch | Doris Dörrie | Die Heldin reist
Der Held muss in die weite Welt hinaus und Abenteuer erleben, um ein Held zu werden ? und eine Geschichte zu haben. Und was ist mit der Heldin? Doris Dörrie erzählt von drei Reisen ? nach San Francisco, nach Japan und nach Marokko ? und davon, als Frau in der Welt unterwegs zu sein. Sich dem Ungewissen, Fremden auszusetzen heißt immer auch, den eigenen Ängsten, Abhängigkeiten, Verlusten ins Auge zu sehen. Und dabei zur Heldin der eigenen Geschichte zu werden.Um Doris Dörrie zu beschreiben, muss man einige Superlative bemühen: sie ist eine der bekanntesten Filmemacherinnen, die wir in Deutschland haben. Zahlreiche Filme markieren den int. Erfolg der 1955 in Hannover geborenen Doris Dörrie. Doch damit nicht genug, auch als Schriftstellerin hat sie mit ihren Kurzgeschichten, Romanen und Kinderbüchern ein großes Publikum erreicht. Für ?das blaue Kleid? erhielt sie bereits 2003 den ?Deutschen Buchpreis?, Leben, schreiben, atmen wurde ebenfalls zum Bestseller. Im Stuttgarter Hospitalhof wird sich Doris Dörrie mit Bernadette Schoog vor allem über ihr neuestes Buch Die Heldin reist unterhalten. Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygiene- und Zugangsregelungen vor Ort.Copyright Autorenfoto: 2012 Constantin Film Verleih GmbH/Dieter Mayr- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.50 EUR excl. shipping
-
Selbstbestimmt
Erscheinungsdatum: 01/2019, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Selbstbestimmt, Titelzusatz: Perspektiven von Filmemacherinnen, Redaktion: Herbst-Meßlinger, Karin // Rother, Rainer, Verlag: Bertz + Fischer // Bertz, Dieter u. Katrin Fischer GbR, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Film // Regisseure // Kritik // Rezeption // Lexikon // Jahrbuch // Führer // Gattung // Diskriminierung // Feminismus // Frauenbewegung // Genre // Motiv // einzelne Filme // Filmgeschichte // Filmtheorie und Filmkritik // einzelne Regisseure // Filmemacher // Filmführer // Filmkritiken // Filmgenres // Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Rubrik: Theater // Ballett, Film, Fernsehen, Seiten: 216, Abbildungen: farbig und s/w, Gewicht: 986 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 25.00 EUR excl. shipping
-
Selbstbestimmt
Erscheinungsdatum: 01/2019, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Selbstbestimmt, Titelzusatz: Perspektiven von Filmemacherinnen, Redaktion: Herbst-Meßlinger, Karin // Rother, Rainer, Verlag: Bertz + Fischer // Bertz, Dieter u. Katrin Fischer GbR, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Film // Regisseure // Kritik // Rezeption // Lexikon // Jahrbuch // Führer // Gattung // Diskriminierung // Feminismus // Frauenbewegung // Genre // Motiv // einzelne Filme // Filmgeschichte // Filmtheorie und Filmkritik // einzelne Regisseure // Filmemacher // Filmführer // Filmkritiken // Filmgenres // Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Rubrik: Theater // Ballett, Film, Fernsehen, Seiten: 216, Abbildungen: farbig und s/w, Gewicht: 986 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 25.00 EUR excl. shipping
-
Écriture féminine im internationalen Film
Das internationale Kino ist noch immer stark von Blickwinkeln und thematischen Fragestellungen männlicher Regisseure geprägt. Mit zunehmendem Einfluss feministischer Bewegungen aber erweitern sich Spektrum und Weltwahrnehmung einer Kinolandschaft, deren Filmemacherinnen gleichsam als Pionierinnen vielfältige Schreibweisen des Weiblichen hervorgebracht haben.Der Filmwissenschaftler Andreas Jacke spürt anhand des Begriffs der Écriture féminine (Hélène Cixous) einer genuin weiblichen Handschrift der Regisseurinnen Margarethe von Trotta, Claire Denis, Chantal Akerman und Sofia Coppola nach. Unter psychoanalytischen, religionsphilosophischen und filmwissenschaftlichen Gesichtspunkten eröffnet er ein weites Panorama umfassender Zugänge zu relevanten Filmen der Regisseurinnen, die auf unterschiedlichste Weise an der Auflösung einer phallogozentrischen Weltsicht und Bildsprache arbeiten. Im Dialog von Filmwissenschaft, Psychoanalyse und Feminismus wird so ein dezidiert neuer und andersartiger Gegenentwurf zum männlichen Kino möglich, den die Künstlerinnen ambitioniert vorantreiben.Mit einem Interview mit Margarethe von Trotta und einem Nachwort von Lutz Ellrich- Shop: buecher
- Price: 41.10 EUR excl. shipping
-
Life on the border - Kinder aus Syrien und dem Irak erzählen ihre Geschichten
Der große kurdische Regisseur Bahman Ghobadi, dessen Werk u.a. mit der Goldenen Palme des Festivals in Cannes oder dem Friedenspreis der Berlinale ausgezeichnet wurde, hat sich einem ganz besonderen Projekt gewidmet: Unter seiner fachkundigen Anleitung bekamen sieben Kinder aus den Flüchtlingslagern in Kobanê und Sindschar die Möglichkeit, mit eigenen filmischen Ideen von sich und ihren Erlebnissen zu erzählen. Abseits der täglichen Berichterstattung gewähren die jungen FilmemacherInnen so einen seltenen, unmittelbaren und authentischen Einblick in ihr Leben und ihre Erfahrungen. Mal ungeschönt dokumentarisch dann wieder voller Poesie erzählen sie ihre Geschichten in Bildern, die jeder gesehen haben sollte. Sie berichten von ihren Erfahrungen mit dem sogenannten Islamischen Staat und zeigen das harte Leben des Campalltags, aber auch ihre Traditionen und Musik. Voller Liebe für die Menschen, die sie verloren haben und die, die noch an ihrer Seite sind. Eine einmalige und wichtige Chance, das Leben der Menschen auf der Flucht mit ihren eigenen Augen zu sehen und verstehen zu können.- Shop: buecher
- Price: 24.99 EUR excl. shipping
-
Schimanski machen
Mit Horst Schimanski wurde der gute alte Fernsehkommissar in Anzug und Krawatte in den Fundus zurückgestellt und ein neuer Ermittlertypus in Jeans und Parka zur Kultfigur. Schimanski machen dokumentiert in Interviews mit neun Filmschaffenden die Entstehung und Gestaltung dieser neuen Krimi-Figur im deutschen Fernsehen.Es war nicht nur der Schauspieler Götz George für diesen Erfolg verantwortlich. Schimanski, das war eine umwälzende Neukonzeption des "Tatort": von der Dramaturgie, über die Erzählperspektive und die Inszenierung bis zur ästhetischen Umsetzung wollte eine Gruppe junger Filmschaffender das Fernsehen besser, kinohafter machen. Die Gespräche reichen inhaltlich von der Erfindung einer neuen Serienfigur und der Besetzungsgeschichte, von Drehbuchschreiben und Inszenieren, von Motivsuche und ästhetischer Gestaltung über Diskussionen zwischen Produktion, Redaktion und Filmemacherinnen, den Umgang mit der starken Persönlichkeit des Hauptdarstellers und dem Presseecho bis zu Hypothesen über die Grunde des Erfolges beim Publikum. Genauso spannend ist aber auch die Geschichte, die die Filmemacher innen miteinander verbindet. Ihnen allen ist gemein, dass sie Absolventinnen der ersten Jahrgänge der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film waren und der als '68er' bezeichneten Generation angehören. Sie haben zusammen gelernt, gearbeitet und diskutiert - wie die Zeit es erforderte.- Shop: buecher
- Price: 29.90 EUR excl. shipping
-
Was wir filmten
Was sie filmten, erzählen die Regisseurinnen aus drei Generationen in diesem Buch selbst. Ihre Arbeiten sind wertvolle Gegenerinnerungen, denn weder romantisieren sie die Vergangenheit, noch lassen sie sich auf geschichtliche Vereinfachungen ein. Sie eröffnen Möglichkeitsräume für die fällige Auseinandersetzung mit dem Filmschaffen aus ostdeutscher Perspektive. Sie sind ein künstlerischer und empowernder Akt der Krisenbewältigung.Die Kontinuität von künstlerischen Arbeitsbiografien war seit den frühen 90er Jahren für ostdeutsche Filmemacherinnen alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Dennoch gelang es ihnen seitdem, in unterschiedlichen Genres kontinuierlich Bilder, Gedanken und Blicke jenseits des dominanten Narrativs zu entwerfen. Wie setzten sie sich in ihren Filmen mit dem sogenannten Transformationsprozess auseinander? Welche filmischen Mittel halfen ihnen, über das zu sprechen, was unerwähnt blieb? Inzwischen interessiert sich vermehrt auch eine dritte Generationvon jungen Frauen künstlerisch und politisch für die Kontinuität einer vielschichtigen Erzählung aus ostdeutscher Perspektive.Das Buch füllt eine Leerstelle in der Filmgeschichtsschreibung, denn die Positionen und Werke von ostdeutschen Regisseurinnen sind bisher kaum betrachtet und gewürdigt worden. Was sie filmten und wie sie darüber sprechen, ist heterogen, divers und vielstimmig. Dieser Sammelband liefert Zeitzeugenberichte, Gespräche, detaillierte Filmanalysen und zeigt, wie wichtig die Auseinandersetzungen über die drei Jahrzehnte zwischen 1990 und heute sind.Mit Beiträgen von und über: Annekatrin Hendel, Ines Johnson-Spain, Cornelia Klauß, Therese Koppe, Grit Lemke, Helke Misselwitz, Angelika Nguyen, Christine Schlegel, Cornelia Schleime, Gabi Stötzer, Tamara Trampe u.v.a.- Shop: buecher
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Skate Like a Girl (engl.)
The future of skateboard is female: Starke Frauen erobern die Skater-WeltIn Skateparks auf der ganzen Welt sind Frauen und Mädchen längst keine Seltenheit mehr: Sie erobern Halfpipes, Rampen und Parcours und glänzen bei Profi-Championships. Dieser inspirierende Bildband feiert Skaterinnen, die an den schönsten Orten weltweit ihrer Leidenschaft auf Brettern mit vier Rädern nachgehen. In persönlichen Porträts, mutmachenden Statements und kraftvollen Fotos werden 40 Sportlerinnen vorgestellt. Darunter die Downhill-Skaterin Emily Pross, die als "schnellste Frau auf vier Rädern" bekannt ist, Lucy Osinski und Danielle Francine, die Gründerinnen von GRLSWIRL, einer rein weiblichen Skate-Community, und Bunga Nyimas Cinta, die im Alter von 12 Jahren Bronze bei den Asian Games gewann. Außerdem Skateboard-Trainerinnen, Longboard-Tänzerinnen, Skate-Filmemacherinnen oder Skaterinnen, die gleichzeitig Mütter, Künstlerinnen, Models oder Architektinnen sind. Allen gemeinsam ist, dass siedas Skaten lieben und wissen, wie man sich nach einem harten Sturz aufrappelt - um Sekunden später wieder auf dem Brett zu stehen und zu schreddern!Der erste Bildband über Skaterinnen!Inspirierende Fotografien zeigen die Skater-Kultur an den schönsten Orten weltweit: von Kalifornien bis Indonesien, von Paris bis SeoulPersönliche Porträts starker Sportlerinnen wie Emily Pross, Lucy Osinski & Danielle Francine, Cindy Whitehead, Valeria Kechichian, Sally Carden, Gina Mendez, Noemi Zonta, Bunga Nyimas Cinta uvm.Spannende Einblicke in die immer größer werdende Szene von Profi-Skaterinnen- Shop: buecher
- Price: 35.00 EUR excl. shipping