Did you mean:
Florette5 Results for : fluoretten®
-
D-Fluoretten® 500 I.e.
D-Fluoretten® 500 I.e. Tabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen. Zur Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern bis 2 Jahre. Wirkstoffe: Colecalciferol-Trockenkonzentrat, Natriumfluorid Was sind D-Fluoretten® 500 I.e. und wofür werden Sie angewendet? D-Fluoretten® I.e. sind ein Vitamin- und Mineralstoffpräparat mit den Wirkstoffen Colecaliferol (Vitamin D3) und Natriumfluorid. Sie werden zur kombinierten Vorbeugung gegen Rachitis und Karies bei Säuglingen und Kindern in den ersten beiden Lebensjahren eingesetzt. Wie sind D-Fluoretten® 500 I.e. anzuwenden? Wenden Sie D-Fiuoretten 500 I. E. immer gcnau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird als übliche Dosis ab Ende der ersten Lebenswoche täglich I Tablette zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen (entsprechend 500 I. E. Vitamin D3 und 0,25 mg Fluorid) verabreicht. Der Arzt wird bei der Dosierung weitere Fom1en der Fluorid-Zufuhr berücksichtigen. Die ein Mal tägliche Anwendung von D-Fluoretten 500 I. E. entspricht der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (Referenzwerte ftir die Nährstoffzufuhr der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, 1. Auflage, S. 185, 2000) ftir Kinder unter 4 Jahren angegebenen Fluorid-Dosierung bei einer Fluoridkonzentration im Trinkwasser/Mineralwasser unter 0,3 mg/1. Art der Anwendung Die Tablette zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen mit etwa 2- 3 Esslöffeln Flüssigkeit, z. B. Tee oder Wasser, in die Flasche geben, zerfallen lassen und dem Kind verabreichen oder die Tablette zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen auf einem Teelöffel mit Flüssigkeit zerfallen lassen und die Lösung dem Kind direkt in den Mund geben (die Lösung zum Einnehmen ist geschmacksneutral). Wichtig ist, dass die Einnahme vor einer Mahlzeit erfolgt, damit die Wirkstoffe von D-Fluoretten 500 I. E. dem Kind auch vollständig zugefuhrt werden. Dauer der Anwendung Über die Dauer der Gabe von D-Fluoretten 500 I. E. entscheidet der Arzt. Wenn mit der Nahrung auf Dauer nur ungenügende Mengen von Fluorid und Vitamin D aufgenommen werden, sollten D-Fluoretten 500 I. E. bis zum Ende des zweiten Lebensjahres genommen werden. Wenn Sie eine größere Menge von D-Fiuoretten 500 I. E. angewendet haben, als Sie sollten Bei einer einmaligen Überdosierung sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Bei einer leichten Überdosierung kann das Präparat in Abhängigkeit von der eingenommenen Dosis und der Einnahmedauer der Überdosierung ftir einige Tage abgesetzt werden bei gleichzeitiger Verabreichung von kalziumanner Kost. Akute Überdosierung Bei akuter Aufnahme sehr hoher Dosen sollte die Behandlung durch den Arzt entschieden werden. Die Behandlung sollte gegebenenfalls nach intensivmedizinischen Gesichtspunkten in einer Klinik erfolgen. Chronische Überdosierung Bei längerfristiger Überdosierung von Fluorid in den ersten Lebensjahren besteht die Möglichkeit einer Schmelztleckenbildung an den bleibenden Zähnen und bei sehr erheblicher, langfristiger Überdosierung können sich Stönmgen des Knochenaufbaus entwickeln. Langfristige Überdosierung von Vitamin D (ab 1800 I. E.!Tag) kann zu erhöhten Kalziumspiegeln im Blut und im Harn und infolgedessen zu Weichteilverkalkungen fuhren. Die Behandlung einer Überdosierung sollte unter ärztlicher Kontrolle bzw. in einer Klinik erfolgen, gegebenenfalls nach intensivmedizinischen Gesichtspunkten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 1.95 EUR excl. shipping
-
D-Fluoretten® 500 I.e.
D-Fluoretten® 500 I.e. Tabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen. Zur Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern bis 2 Jahre. Wirkstoffe: Colecalciferol-Trockenkonzentrat, Natriumfluorid Was sind D-Fluoretten® 500 I.e. und wofür werden Sie angewendet? D-Fluoretten® I.e. sind ein Vitamin- und Mineralstoffpräparat mit den Wirkstoffen Colecaliferol (Vitamin D3) und Natriumfluorid. Sie werden zur kombinierten Vorbeugung gegen Rachitis und Karies bei Säuglingen und Kindern in den ersten beiden Lebensjahren eingesetzt. Wie sind D-Fluoretten® 500 I.e. anzuwenden? Wenden Sie D-Fiuoretten 500 I. E. immer gcnau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird als übliche Dosis ab Ende der ersten Lebenswoche täglich I Tablette zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen (entsprechend 500 I. E. Vitamin D3 und 0,25 mg Fluorid) verabreicht. Der Arzt wird bei der Dosierung weitere Fom1en der Fluorid-Zufuhr berücksichtigen. Die ein Mal tägliche Anwendung von D-Fluoretten 500 I. E. entspricht der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (Referenzwerte ftir die Nährstoffzufuhr der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, 1. Auflage, S. 185, 2000) ftir Kinder unter 4 Jahren angegebenen Fluorid-Dosierung bei einer Fluoridkonzentration im Trinkwasser/Mineralwasser unter 0,3 mg/1. Art der Anwendung Die Tablette zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen mit etwa 2- 3 Esslöffeln Flüssigkeit, z. B. Tee oder Wasser, in die Flasche geben, zerfallen lassen und dem Kind verabreichen oder die Tablette zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen auf einem Teelöffel mit Flüssigkeit zerfallen lassen und die Lösung dem Kind direkt in den Mund geben (die Lösung zum Einnehmen ist geschmacksneutral). Wichtig ist, dass die Einnahme vor einer Mahlzeit erfolgt, damit die Wirkstoffe von D-Fluoretten 500 I. E. dem Kind auch vollständig zugefuhrt werden. Dauer der Anwendung Über die Dauer der Gabe von D-Fluoretten 500 I. E. entscheidet der Arzt. Wenn mit der Nahrung auf Dauer nur ungenügende Mengen von Fluorid und Vitamin D aufgenommen werden, sollten D-Fluoretten 500 I. E. bis zum Ende des zweiten Lebensjahres genommen werden. Wenn Sie eine größere Menge von D-Fiuoretten 500 I. E. angewendet haben, als Sie sollten Bei einer einmaligen Überdosierung sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Bei einer leichten Überdosierung kann das Präparat in Abhängigkeit von der eingenommenen Dosis und der Einnahmedauer der Überdosierung ftir einige Tage abgesetzt werden bei gleichzeitiger Verabreichung von kalziumanner Kost. Akute Überdosierung Bei akuter Aufnahme sehr hoher Dosen sollte die Behandlung durch den Arzt entschieden werden. Die Behandlung sollte gegebenenfalls nach intensivmedizinischen Gesichtspunkten in einer Klinik erfolgen. Chronische Überdosierung Bei längerfristiger Überdosierung von Fluorid in den ersten Lebensjahren besteht die Möglichkeit einer Schmelztleckenbildung an den bleibenden Zähnen und bei sehr erheblicher, langfristiger Überdosierung können sich Stönmgen des Knochenaufbaus entwickeln. Langfristige Überdosierung von Vitamin D (ab 1800 I. E.!Tag) kann zu erhöhten Kalziumspiegeln im Blut und im Harn und infolgedessen zu Weichteilverkalkungen fuhren. Die Behandlung einer Überdosierung sollte unter ärztlicher Kontrolle bzw. in einer Klinik erfolgen, gegebenenfalls nach intensivmedizinischen Gesichtspunkten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.97 EUR excl. shipping
-
Fluoretten® 0,5 mg Lutschtabletten
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Über den Wirkmechanismus liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Folgende Mechanismen werden diskutiert: Hemmung von säureproduzierenden Mikroorganismen im Zahnbelag, Einbau in den Zahnschmelz und dadurch eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Säuren, sowie eine Verbesserung des Mineralhaushaltes des Zahnschmelzes. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Natrium-fluorid 1,11 mg Hilfsstoff Wasser, gereinigtes + entspricht Fluorid-Ion 0,5 mg Hilfsstoff Lactose-1-Wasser + Hilfsstoff Arabisches Gummi + Hilfsstoff Macrogol 4000 + Hilfsstoff Magnesium stearat + Hilfsstoff Saccharin natrium-2-Wasser + Hilfsstoff Himbeeraroma 52.354 TP 05.51 + Hilfsstoff Chinolingelb, Aluminiumsalz + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind. Bei ständiger Überdosierung von Fluorid in den ersten Lebensjahren kann sich eine Zahnfluorose (Zahnschmerzverfärbungen) entwickeln. Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? In der Regel, wenn im Trinkwasser kein Fluorid zugeführt wird: Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Alle Altergruppen (außer Säuglinge in den ersten 3 Monaten) 1 Tablette 1 Tablette pro Tag abends nach dem Zähneputzen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.94 EUR excl. shipping
-
Fluoretten® 1 mg Lutschtabletten
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Über den Wirkmechanismus liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Folgende Mechanismen werden diskutiert: Hemmung von säureproduzierenden Mikroorganismen im Zahnbelag, Einbau in den Zahnschmelz und dadurch eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Säuren, sowie eine Verbesserung des Mineralhaushaltes des Zahnschmelzes. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Natrium-fluorid 2,21 mg Hilfsstoff Wasser, gereinigtes + entspricht Fluorid-Ion 1 mg Hilfsstoff Lactose-1-Wasser + Hilfsstoff Arabisches Gummi + Hilfsstoff Macrogol 4000 + Hilfsstoff Magnesium stearat + Hilfsstoff Saccharin natrium-2-Wasser + Hilfsstoff Himbeeraroma 52.354 TP 05.51 + Hilfsstoff Ponceau 4R-Aluminiumsalz + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind. Bei ständiger Überdosierung von Fluorid in den ersten Lebensjahren kann sich eine Zahnfluorose (Zahnschmerzverfärbungen) entwickeln. Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? In der Regel, wenn im Trinkwasser kein Fluorid zugeführt wird: Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene 1 Tablette 1 Tablette pro Tag abends nach dem Zähneputzen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.79 EUR excl. shipping
-
Fluoretten® 0,25 mg Lutschtabletten
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Über den Wirkmechanismus liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Folgende Mechanismen werden diskutiert: Hemmung von säureproduzierenden Mikroorganismen im Zahnbelag, Einbau in den Zahnschmelz und dadurch eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Säuren, sowie eine Verbesserung des Mineralhaushaltes des Zahnschmelzes. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Natrium-fluorid 0,553 mg entspricht Fluorid-Ion 0,25 mg Hilfsstoff Lactose-1-Wasser + Hilfsstoff Arabisches Gummi + Hilfsstoff Macrogol 4000 + Hilfsstoff Magnesium stearat + Hilfsstoff Saccharin natrium-2-Wasser + Hilfsstoff Himbeeraroma 52.354 TP 05.51 + Hilfsstoff Wasser, gereinigtes + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind. Bei ständiger Überdosierung von Fluorid in den ersten Lebensjahren kann sich eine Zahnfluorose (Zahnschmerzverfärbungen) entwickeln. Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? In der Regel, wenn im Trinkwasser kein Fluorid zugeführt wird: Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Alle Altersgruppen 1 Tablette 1 Tablette pro Tag abends nach dem Zähneputzen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.29 EUR excl. shipping