27 Results for : gärtchen

  • Thumbnail
    Beim gemütlichen Tee und einer Partie Krocket entspannen die Prinzessinnen in ihrem Gärtchen.
    • Shop: Versandhaus Klingel
    • Price: 25.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beim gemütlichen Tee und einer Partie Krocket entspannen die Prinzessinnen in ihrem Gärtchen.
    • Shop: Versandhaus Klingel
    • Price: 25.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beim gemütlichen Tee und einer Partie Krocket entspannen die Prinzessinnen in ihrem Gärtchen.
    • Shop: digitalo
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit diesem 4-teiligen Multikraft-Saisonpaket 'Kleinraum G&auml,rtchen' f&uuml,r Balkon und Terrasse kann der Sommer kommen. Alle Produkte sind aufeinander abgestimmt und sind f&uuml,r die nat&uuml,rliche St&auml,rkung der Pflanzen.F&ouml,rdern Sie die Keimung, Wurzelbildung, Bl&uuml,te, den Fruchtansatz und die Reifung von Pflanzen mit dem Bodenhilfsstoff 'EM Aktiv'. Auch 'Terrafert Boden' sorgt f&uuml,r nat&uuml,rliches gesundes Pflanzenwachstum und aktives Bodenleben. Mit den Pflanzenhilfsmitteln 'Terrafert Blatt' und 'MK 5' steigern Sie die Widerstandskraft und das nat&uuml,rliche Abwehrsystem der Pflanzen, denn gest&auml,rkte Pflanzen sind robuster und weniger anf&auml,llig f&uuml,r Sch&auml,dlings- oder Pilzbefall. Unser Tipp: Eine tolle Geschenkidee f&uuml,r jeden Hobbyg&auml,rtner! Das Multikraft Paket "Kleinraum G&auml,rtchen" besteht aus: 1 L EM Aktiv, 100 ml Terrafert Blatt, 100 ml Terrafert Boden, 100 ml MK 5, 1 Brosch&uuml,re Pflanzenwelt. Inhaltsstoffe / Ausgangsstoffe der Produkte finden Sie unter folgenden Links:# 840318 Multikraft EM Aktiv (EMa) 1 L # 840324 Multikraft 'Terrafert Blatt' 100 ml# 840326 Multikraft 'Terrafert Boden' 100 ml # 840319 Multikraft 'MK 5' 100 ml Mehr zum Thema 'Effektive Mikroorganismen (EM)' lesen Sie in der entsprechenden Rubrik unter den Produkten.
    • Shop: TOM GARTEN
    • Price: 22.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Für Biokräuter-Einsteiger: Anbau & Verwendung kompakt Kräuter im Garten - vom Küchenkräuter-Beet über Duftkräuter-Inseln bis zum Heilkräuter-Gärtchen. Kräuter auf Balkon, Terrasse und Fensterbank. Bewährte Rezepte: Würzkräuter, Heilkräuter für die Hausapotheke, Duftkräuter zum Wohlfühlen. Die besten Kräuter in ausführlichen Porträts.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Radio BERLIN-OHRENBÄR präsentiert: Herrn Leberecht geht es gut allein in seinem kleinen Haus. Im Gärtchen blühen die Tulpen, im Haus steht sein Computer, zum Mittagessen gibt es Pizza, die gelingt schnell. Anruf beim Pizzabäcker genügt, schon ist sie da. Dann ein Mittagsschläfchen, da darf ihn niemand stören. Auch nicht beim abendlichen Fernsehgucken. Allerdings ist auch niemand da, der ihn stören könnte. Bislang jedenfalls nicht. Doch eines Tages rappelt das Telefon, Besuch kündigt sich an: Herr Leberecht kriegt ein Kind - seinen Neffen! Wie gut, dass gerade da die kleine Mia von nebenan herbeigehüpft kommt. Sie kann doch sein Übe-Kind sein! Mia freut sich und nimmt ihre Aufgabe sehr genau... deutsch. Andreas Fröhlich. https://samples.audible.de/bk/xrbb/000003/bk_xrbb_000003_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine fast französische, nicht ganz deutsche Familie.Meine Großmütter hießen Marthe und Mathilde. Ihre Vornamen begannen mit denselben Buchstaben. Sie sind im selben Jahr, 1902, geboren. Mathilde am 20. Februar, Marthe am 20. September. Sie sind beide im Jahr 2001 gestorben. Mit ein paar Wochen Abstand, ganz am Anfang des neuen Jahrhunderts, kurz vor ihrem hundertsten Geburtstag.Marthe und Mathilde haben das zwanzigste Jahrhundert Seite an Seite durchwandert. Sie waren Freundinnen, seit sie sechs waren. Auf den Stufen der Vortreppe, die am Vogesenwall 6 im Viertel Saint Joseph hinter dem Bahnhof von Colmar zu einem winzigen Gärtchen hinunterführt, sind sie sich zum ersten Mal begegnet...
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine fast französische, nicht ganz deutsche Familie.Meine Großmütter hießen Marthe und Mathilde. Ihre Vornamen begannen mit denselben Buchstaben. Sie sind im selben Jahr, 1902, geboren. Mathilde am 20. Februar, Marthe am 20. September. Sie sind beide im Jahr 2001 gestorben. Mit ein paar Wochen Abstand, ganz am Anfang des neuen Jahrhunderts, kurz vor ihrem hundertsten Geburtstag. Marthe und Mathilde haben das zwanzigste Jahrhundert Seite an Seite durchwandert. Sie waren Freundinnen, seit sie sechs waren. Auf den Stufen der Vortreppe, die am Vogesenwall 6 im Viertel Saint Joseph hinter dem Bahnhof von Colmar zu einem winzigen Gärtchen hinunterführt, sind sie sich zum ersten Mal begegnet...
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Er muss es gewusst haben, Johann Wolfgang von Goethe, der Dichter, Naturwissenschaftler, Genussmensch. Und so schwärmte er wie viele andere weise Männer und Frauen beim Anblick von duftenden Blumen und prallen Früchten, von summenden Insekten und rauschenden Baumkronen - ob im Gärtchen vor dem Haus oder in freier Natur. Heute mehr denn je genießen wir das Wohl im Grünen, gespeist aus Muße, Inspiration und Passion. "In Freiheit mit Blumen, Büchern und dem Mond - wer könnte da nicht glücklich sein", resümierte Oscar Wilde vor über 100 Jahren. Dieses Büchlein sei ein Beweis und mit seinen kunstvoll kolorierten Kupferstichen zugleich eine bestrickende Liebeserklärung an Mutter Natur, ein Geschenk für Weise!
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am 22. April 1776 erhält der sechsundzwanzigjährige Goethe von Herzog Carl August den Garten und das Gartenhaus an der Ilm zum Geschenk. Wenn das der Versuch war, den noch Zögernden in Weimar heimisch zu machen, so muss man ihn als geglückt bezeichnen. Das Gärtchen an der Ilm bleibt über fünf Jahrzehnte ein zentraler Ort im Leben Goethes. Am 20. Februar 1832, wenige Wochen vor seinem Tod, besucht der Zweiundachtzigjährige seinen Garten zum letzten Mal. Der Garten und das kleine Haus, das er in den ersten Weimarer Jahren sommers wie winters ständig bewohnt, sind ihm Rückzug aus den Zwängen seines Lebens als Hofmann und später Minister wie auch vor der wachsenden Zahl der Bewunderer und Literatur-Touristen, die ihn in Weimar aufsuchen. Er schätzt die Stille des Gartens als unabdingbare Voraussetzung für die Arbeit. Hier entstehen unzählige Gedichte, aber auch Dramen wie Iphigenie, Wilhelm Meister und Torquato Tasso. Sie alle sind Früchte des Gartens, und sogar Faust und die Wahlverwandtschaften haben hier ihre gedanklichen Wurzeln. Der Garten gab Raum für Goethes Interesse an Natur und Naturbeobachtung, ist Experimentierfeld seiner wissenschaftlichen Versuche und liefert den Stoff zu seinen Gedanken über die Metamorphose der Pflanzen und seinen botanischen Studien. "Goethes Garten" ist die letzte Aufnahme der unvergessenen Ella Büchi, dem Gretchen aus der Verfilmung von Gustav Gründgens legendärer Faust-Inszenierung von 1960. Sie verstarb wenige Monate nach den Aufnahmen zu "Goethes Garten". deutsch. Eberhard Köhler, Pierre Oser, Ella Büchi. https://samples.audible.de/bk/edel/000009/bk_edel_000009_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: