27 Results for : gedankenexperimenten
-
Philosophieren mit Gedankenexperimenten
Erscheinungsdatum: 03/2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Philosophieren mit Gedankenexperimenten und Dilemmata, Titelzusatz: Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht, Redaktion: Peters, Martina // Peters, Jörg, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH // Meiner, F, Sprache: Deutsch, Schlagworte: für weiterführende Schulen // Philosophie: Sachbuch // Ratgeber // Schule und Lernen: Philosophie und Ethik // Westliche Philosophie: nach 1800, Rubrik: Philosophie // 20., 21. Jahrhundert, Seiten: 128, Reihe: Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht (Nr. 2), Gewicht: 251 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 19.90 EUR excl. shipping
-
Philosophieren mit Gedankenexperimenten
Erscheinungsdatum: 03/2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Philosophieren mit Gedankenexperimenten und Dilemmata, Titelzusatz: Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht, Redaktion: Peters, Martina // Peters, Jörg, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH // Meiner, F, Sprache: Deutsch, Schlagworte: für weiterführende Schulen // Philosophie: Sachbuch // Ratgeber // Schule und Lernen: Philosophie und Ethik // Moderne Philosophie: nach 1800, Rubrik: Philosophie // 20., 21. Jahrhundert, Seiten: 128, Reihe: Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht (Nr. 2), Gewicht: 251 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 19.90 EUR excl. shipping
-
Philosophieren mit Gedankenexperimenten
Philosophieren mit Gedankenexperimenten ab 14.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Philosophieren mit Gedankenexperimenten
Philosophieren mit Gedankenexperimenten ab 14.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Philosophieren mit Gedankenexperimenten (eBook, PDF)
Diese auf acht Bände angelegte Reihe stellt anhand der wichtigsten deutschsprachigen Beiträge die zentralen Methoden für den Philosophie- und Ethikunterricht vor. Zum ersten Mal auf dem Gebiet der Philosophie- und Ethikdidaktik wird die ganze Vielfalt an präsentativen und diskursiven Methoden in thematisch gegliederten Kompendien präsentiert. Die von Martina und Jörg Peters herausgegebene Reihe richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer in der Schulpraxis, aber auch an alle anderen PraktikerInnen in der Vermittlung philosophischer Themen. Der zweite Band der Reihe behandelt den gezielten Einsatz von Gedankenexperimenten und Dilemmata bei bestimmten Fragestellungen und Themenkreisen im Philosophie- und Ethikunterricht. Nach einer orientierenden Einleitung der Herausgeber stellen verschiedene Autorinnen und Autoren ihre philosophiedidaktischen Überlegungen und praktischen Anwendungsbeispiele vor. Der erste Teil des Bandes behandelt die Gedankenexperimente und enthält zum Abschluss eine Auswahl von 10 im Unterricht einsetzbaren ethischen und philosophischen Gedankenexperimenten. Am Ende des zweiten Teils (zu Dilemmata) sind 22 moralische Dilemmata für die Verwendung im Unterricht zusammengestellt. Der zweite Band der Reihe behandelt den gezielten Einsatz von Gedankenexperimenten bei bestimmten Fragestellungen und Themenkreisen im Philosophie- und Ethikunterricht. Einer orientierenden Einleitung der Herausgeber folgt der Theorieteil, in dem verschiedene Autorinnen und Autoren zentrale Positionen der deutschsprachigen Philosophiedidaktik zum Gedankenexperiment vorstellen. Der Praxisteil des Bandes behandelt eine Auswahl an ethischen und philosophischen Gedankenexperimenten und deren Durchführung im schulischen Kontext. Abschließend bietet der Band eine umfangreiche Sammlung an weniger bekannten Gedankenexperimenten aus den Themenkreisen Der Mensch und sein Handeln, menschliche Erkenntnis und ihre Grenzen, das Selbstverständnis des Menschen, Werte und Normen des Handelns, Zusammenleben in Staat und Gesellschaft und Geltungsansprüche der Wissenschaften.- Shop: buecher
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Philosophieren mit Gedankenexperimenten und Dilemmata
Diese auf acht Bände angelegte Reihe stellt anhand der wichtigsten deutschsprachigen Beiträge die zentralen Methoden für den Philosophie- und Ethikunterricht vor. Zum ersten Mal auf dem Gebiet der Philosophie- und Ethikdidaktik wird die ganze Vielfalt an präsentativen und diskursiven Methoden in thematisch gegliederten Kompendien präsentiert. Die von Martina und Jörg Peters herausgegebene Reihe richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer in der Schulpraxis, aber auch an alle anderen PraktikerInnen in der Vermittlung philosophischer Themen. Der zweite Band der Reihe behandelt den gezielten Einsatz von Gedankenexperimenten und Dilemmata bei bestimmten Fragestellungen und Themenkreisen im Philosophie- und Ethikunterricht. Nach einer orientierenden Einleitung der Herausgeber stellen verschiedene Autorinnen und Autoren ihre philosophiedidaktischen Überlegungen und praktischen Anwendungsbeispiele vor. Der erste Teil des Bandes behandelt die Gedankenexperimente und enthält zum Abschluss eineAuswahl von 10 im Unterricht einsetzbaren ethischen und philosophischen Gedankenexperimenten. Am Ende des zweiten Teils (zu Dilemmata) sind 22 moralische Dilemmata für die Verwendung im Unterricht zusammengestellt.Der zweite Band der Reihe behandelt den gezielten Einsatz von Gedankenexperimenten bei bestimmten Fragestellungen und Themenkreisen im Philosophie- und Ethikunterricht.Einer orientierenden Einleitung der Herausgeber folgt der Theorieteil, in dem verschiedene Autorinnen und Autoren zentrale Positionen der deutschsprachigen Philosophiedidaktik zum Gedankenexperiment vorstellen. Der Praxisteil des Bandes behandelt eine Auswahl an ethischen und philosophischen Gedankenexperimenten und deren Durchführung im schulischen Kontext. Abschließend bietet der Band eine umfangreiche Sammlung an weniger bekannten Gedankenexperimenten aus den Themenkreisen Der Mensch und sein Handeln, menschliche Erkenntnis und ihre Grenzen, das Selbstverständnis des Menschen, Werte und Normen des Handelns, Zusammenleben in Staat und Gesellschaft und Geltungsansprüche der Wissenschaften.- Shop: buecher
- Price: 20.50 EUR excl. shipping
-
Ungleichheit: Warum wir nicht alle gleich viel haben müssen, Hörbuch, Digital, 96min
Das philosophische Enfant terrible Harry G. Frankfurt ist zurück, und zwar mit einem Paukenschlag. Nach seinem Welterfolg "Bullshit" widmet er sich in bewährt streitbarer Manier einer hochaktuellen Debatte: Ökonomische Ungleichheit. Während man sich allenthalben einig ist, dass die ungleiche Verteilung von Gütern und Reichtum das große Problem unserer Zeit sei, postuliert Frankfurt die radikale Gegenthese: Ungleichheit ist moralisch irrelevant. Mit schwindelerregenden Gedankenexperimenten wirft Frankfurt ein vollkommen neues Licht auf Begriffe wie Genügsamkeit, Glück und Gerechtigkeit - und beantwortet nebenbei die heikle Frage, warum wir nicht alle gleich viel haben müssen. In zwei Essays stellt Harry G. Frankfurt eine Debatte auf den Prüfstand, die bisher niemand hinterfragt hat und bringt vermeintlich unumstößliche Gewissheiten ins Wanken. So rigoros wie wegweisend, so überraschend wie überfällig. deutsch. Mark Bremer. https://samples.audible.de/bk/jome/000048/bk_jome_000048_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Das Weltall
Wie ist unser Weltall entstanden? Kann aus nichts etwas werden? Diesen und vielen anderen Fragen geht Erfolgsautor Jan Paul Schutten auf packende und humorvolle Art nach. Er lädt zu verblüffen-den Gedankenexperimenten ein, entführt in die Welt der Supernovas, Schwarzen Löcher, Roten Riesen und Weißen Zwerge, erklärt Einsteins Theorien und stellt philosophische und religiöse Deutungen vor. Floor Rieder hat das Buch augenzwinkernd illustriert.- Shop: buecher
- Price: 26.80 EUR excl. shipping
-
Paradoxien und Gedankenexperimente aus Philosophie und Naturwissenschaft
Wer gewinnt das Wettrennen: Achilles oder die Schildkröte? Ist ein Schiff immer noch das gleiche Schiff, wenn Teile davon nach und nach ausgetauscht werden? Und was hat es mit Schrödingers Katze auf sich? Leicht zugänglich und zugleich fesselnd nimmt Joel Levy Sie mit auf eine Reise zu den größten und kniffligsten Paradoxien und Gedankenexperimenten aus Philosophie und Naturwissenschaft. Er erklärt sie und zeigt, wie sie unser Denken und Handeln beeinflussen.- Shop: buecher
- Price: 7.95 EUR excl. shipping
-
Zugänge zur Philosophie 1. Schülerbuch. Neubearbeitung
Philosophieren einfacher lernen, ohne an philosophischem Niveau einzubüßen: Dieses Versprechen löst Zugänge zur Philosophie ein.Zur KonzeptionAls besondere Leistung verzahnt das Unterrichtswerk folgende Elemente:Übersichtliche Einführungstexte in die jeweilige GrundproblematikSorgfältig ausgewählte und bearbeitete OriginaltexteErläuternde und erklärende ZwischentexteTexterschließende und die Probleme vertiefende Aufgaben (durch Einblendung von Gegenpositionen, Gegenwartsbezügen oder Gedankenexperimenten)Biografie-Seiten zu bedeutenden Philosophen und ausgewählte BilderMerk- und Wissenskästen zur Förderung der MethodenkompetenzDie Schülerinnen und Schülern bekommen eine systematische Orientierung und damit "Zugänge zur Philosophie".¶]- Shop: buecher
- Price: 46.30 EUR excl. shipping