15 Results for : geklagt

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 01.04.1879, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Geklagt ist noch nicht gewonnen!, Titelzusatz: Eine Entgegnung aus den Klage-Entwurf 'Individualrecht oder Verstaatlichung ?', Auflage: Reprint 2018, Redaktion: De Gruyter, Verlag: De Gruyter, Sprache: Deutsch, Rubrik: Recht // Sonstiges, Seiten: 52, Informationen: HC runder Rücken kaschiert, Gewicht: 249 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 109.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 01.04.1879, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Geklagt ist noch nicht gewonnen!, Titelzusatz: Eine Entgegnung aus den Klage-Entwurf 'Individualrecht oder Verstaatlichung ?', Auflage: Reprint 2018, Redaktion: De Gruyter, Verlag: De Gruyter, Sprache: Deutsch, Rubrik: Recht // Sonstiges, Seiten: 52, Informationen: HC runder Rücken kaschiert, Gewicht: 249 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 109.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Geklagt ist noch nicht gewonnen! ab 109.95 € als gebundene Ausgabe: Eine Entgegnung aus den Klage-Entwurf Individualrecht oder Verstaatlichung ?. Reprint 2018. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 109.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Geklagt ist noch nicht gewonnen! ab 109.95 € als pdf eBook: Eine Entgegnung aus den Klage-Entwurf Individualrecht oder Verstaatlichung ?. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Recht,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 109.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Über nichts wird so viel geredet, geschrieben, gesungen und geklagt wie über die Liebe. Dieses Buch erzählt die Geschichte von einem Mann und einer Frau, die sich ein ziemlich verrücktes Versprechen geben: Sie verloben sich, ohne verliebt zu sein, und packen dann alles auf einmal an: Beziehung, Wohnung, gemeinsame GmbH und Baby. Die beiden finden die Antwort auf eine Frage, die das Leben unendlich erleichtert: Wie wär s, wenn man sich den ganzen Beziehungsstress spart und sich einfach für jemanden entscheidet, der passt? Und dabei entdeckt, dass Liebe auch eine Entscheidung ist ...
    • Shop: buecher
    • Price: 16.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Familie Hesselbach - Das Sitcom Highlight der 50er Jahre. Familie Hesselbach macht Hausputz und das Sofa wird auf dem Balkon ausgeklopft. Der Bewohner der darunter liegenden Wohnung, gleichzeitig der Hausbesitzer, ist nicht erfreut über den Staub und die herabfallenden Sägespäne. Als Babba Hesselbach nach Hause kommt, fängt der Hausbesitzer Babba Hesselbach ab und es kommt zum Streit. Dabei entfährt es dem aufgebrachten Prokuristen Hesselbach: "Wir ziehen aus." Als der Vermieter alle von Hesselbach vorgeschlagenen Wohnungstauschpartner ablehnt, wird vor Gericht geklagt... Die Hesselbachs sind vielen erst durch die in den 1950er Jahren erstmals ausgestrahlte Fernsehserie bekannt geworden. Doch die eigentlichen Wurzeln dieser hessischen Familie liegen im Hörfunk. Bereits 1949 wurde die erste Folge "Hesselbachs Ihrn Hausschlüssel" live aufgezeichnet und gesendet. In den folgenden Jahren sind unter dem Titel "Die Familie Hesselbach" weitere 47 Folgen dieser sogenannten Alltagschronik produziert worden. Zwei weitere Staffeln folgten. Über fünfzig Jahre lagerten die alten Tonbänder in den Archiven des Hessischen Rundfunks. Wenn die Tonqualität der inzwischen historischen Hörspiele heutigen Standards nicht ganz genügt und an manchen Stellen ein echoartiger Kopiereffekt zu hören ist, so liegt das an dieser langen Zeitspanne. Die Hörspiele sind und sollen es auch bleiben: Dokumente ihrer Zeit. deutsch. Sophie Engelke, Hans Ewald, Fritz Saalfeld, Joost-Jürgen Siedhoff, Rudi Schmidt, Wolf Schmidt. https://samples.audible.de/bk/swrm/000905/bk_swrm_000905_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darf ein Arzt beim Sterben helfen? Ein engagiertes Plädoyer für ärztliche SterbehilfeSollen Menschen, die sterben wollen, unter ärztlicher Begleitung auch sterben dürfen? Michael de Ridder, Internist, Mitgründer eines Hospizes und Vorsitzender einer Stiftung für Palliativmedizin, ist einer der wenigen Mediziner, die sich öffentlich dazu bekennen, unter bestimmten Bedingungen Sterbehilfe zu leisten. Er hat deshalb auch vor dem Bundesverfassungsgericht erfolgreich gegen den Strafrechtsparagraphen 217 geklagt, der die geschäftsmäßige Suizidhilfe 2015 unter Strafe gestellt hatte. In seinem neuen Buch legt er die Positionen der Unterstützer wie Gegner der Suizidhilfe dar und zeigt die Schwachstellen in unserem Gesundheitssystem, die es Schwerstkranken vielfach unmöglich machen, angemessene Hilfe zu erhalten, wenn alle anderen Optionen erschöpft sind. Am eindrücklichsten ist de Ridders Buch dort, wo er von seinen Erfahrungen in der Begleitung sterbewilliger Patienten spricht und erklärt, in welchen Fällen er bereit ist, schwer kranken Menschen zu helfen, ihr Leben selbst zu beenden.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darf ein Arzt beim Sterben helfen? Ein engagiertes Plädoyer für ärztliche Sterbehilfe Sollen Menschen, die sterben wollen, unter ärztlicher Begleitung auch sterben dürfen? Michael de Ridder, Internist, Mitgründer eines Hospizes und Vorsitzender einer Stiftung für Palliativmedizin, ist einer der wenigen Mediziner, die sich öffentlich dazu bekennen, unter bestimmten Bedingungen Sterbehilfe zu leisten. Er hat deshalb auch vor dem Bundesverfassungsgericht erfolgreich gegen den Strafrechtsparagraphen 217 geklagt, der die geschäftsmäßige Suizidhilfe 2015 unter Strafe gestellt hatte. In seinem neuen Buch legt er die Positionen der Unterstützer wie Gegner der Suizidhilfe dar und zeigt die Schwachstellen in unserem Gesundheitssystem, die es Schwerstkranken vielfach unmöglich machen, angemessene Hilfe zu erhalten, wenn alle anderen Optionen erschöpft sind. Am eindrücklichsten ist de Ridders Buch dort, wo er von seinen Erfahrungen in der Begleitung sterbewilliger Patienten spricht und erklärt, in welchen Fällen er bereit ist, schwer kranken Menschen zu helfen, ihr Leben selbst zu beenden.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Mann fährt nach einem Eishockeyspiel mit seinem Auto in eine Gruppe gegnerischer Fans. Zwei von ihnen werden dabei verletzt und auch der Unfallverursacher wird in die Notaufnahme der Klink am Südring gebracht. Geschah der Unfall mit Absicht? - Drei junge Mädchen werden in die Klinik eingewiesen, nachdem sie in der Schule plötzlich über Krämpfe, Übelkeit und Schwindelgefühle geklagt haben. Haben sie sich vergiftet?
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Sinn"Carpe diem. Genieße den Tag. Klingt gut, oder? Funktioniert leider nur selten, weil uns immer wieder eine andere aus dem Lateinischen kommende Weisheit in die Quere kommt: Was du auch tust, bedenke das Ende. ----Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt: Gefühlte Wahrheiten: Deutschland geht es glänzend. Aber der Aufschwung kommt bei mir nicht an. Was davon wirklich stimmt, lesen Sie hier. Von: Holger Fröhlich Selbst-Bestimmung: Orientierung ist die Kernkompetenz des 21. Jahrhunderts. Aber wo geht es lang, wenn jeder seinen eigenen Weg geht? Von: Wolf Lotter Fünf Portraits: Fünf Menschen aus Deutschland, zwischen Anfang und Ende ihrer beruflichen Karriere. Jeder von ihnen hat sich irgendwann gefragt, ob es gut ist, so weiterzumachen wie bisher. Von: Andreas Molitor Wenn Jeder ein Sieger ist: Das Kind ist König. Auch wenn das zu seinem Schaden ist. Beobachtungen aus der Mittelklasse. Von: Dirk Böttcher Die Zähmung wütender junger Männer: Glasgow war die Hauptstadt gewalttätiger Gangs. Bis die Polizei erkannte, dass deren Mitglieder beides sind: Täter und Opfer. Von: Ingo Malcher Innere Kündigung: Junge Deutsche schauen größtenteils optimistisch in die Zukunft und wünschen sich das Ideal eines heilen Privatlebens. Sagen Meinungsforscher... Von: Karin Finkenzeller Die Fata Morgana: In Unternehmen und Verbänden wird gern über den Fachkräftemangel geklagt. Wer ihn sucht, stellt allerdings fest: Es gibt ihn gar nicht. Von: Carolyn Braun und Marcus Pfeil Die spanischen Erneuerer: Ein Land in der Krise. Eine Regierung, die sich wenig traut. Und einige wenige, die den Wandel schneller wollen und schon mal anfangen. Von: Brigitte Kramer deutsch. Anna Doubek, Klaus Lauer-Wilms. https://samples.audible.de/pe/brnd/111001/pe_brnd_111001_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: