29 Results for : heilsalben
-
Pawletko, Petra: Heilsalben für Pferde selbst herstellen
Erscheinungsdatum: 05/2018, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Heilsalben für Pferde selbst herstellen, Autor: Pawletko, Petra, Verlag: Oertel Und Spoerer GmbH // OERTEL + SPRER VERLAGS-GMBH + CO. KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Hippologie // Pferd // Sportpferd // Pony // Haustier, Rubrik: Pferdesport, Seiten: 143, Abbildungen: durchgehend vierfarbig bebildert, Gewicht: 306 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 14.95 EUR excl. shipping
-
Hampikian:Cremes, Tinkturen und Heilsal
Erscheinungsdatum: 04/2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Cremes, Tinkturen und Heilsalben, Titelzusatz: 100 natürliche Mittel für die ganze Familie selbst gemacht, Originaltitel: Je fabrique mes baumes, gels, pommades ..., Autor: Hampikian, Sylvie, Verlag: Oekobuch Vlg. + Versand // kobuch-Verlag & Versand GmbH, Originalsprache: Französisch, Sprache: Deutsch, Rubrik: Gesundheit // Körperpflege, Allgemeines, Lexika, Seiten: 126, Abbildungen: mit vielen farbigen Abbildungen, Gewicht: 380 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 14.95 EUR excl. shipping
-
Panthenol-Creme LAW 5 %
Zur Unterstützung der Wundheilung Bei oberflächigen Haut- und Schleimhautschäden Beschleunigt Reparaturvorgänge in der Haut Panthenol (bzw. Dexpanthenol) wird seit vielen Jahrzehnten mit großem Erfolg bei unterschiedlichen Irritationen der Haut angewendet und ist den meisten als Wirkstoff aus Wund- und Heilsalben sowie Cremes bekannt. Zu solchen Irritationen zählen kleinere Schürf- und Schnittwunden sowie leichte Entzündungen oder auch Verbrennungen. In der Haut wird Panthenol in wirksame Pantothensäure umgewandelt, wodurch die natürliche Regenerierung beschleunigt und die Stabilität der Hautbarriere schneller wieder hergestellt wird. Panthenol unterstützt somit die natürlichen Heilungsprozesse und trägt aktiv dazu bei, eine Narbenbildung zu verringern. Panthenol-Creme sollte ein bis mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Haustellen aufgetragen werden. Sie ist vegan und kann auch zur Tattoo-Nachsorge eingesetzt werden. Dosierung: Die Creme wird ein- bis mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Zusammenfassung: Der Wirkstoff ist Dexpanthenol. 1 g Creme enthält 50 mg Dexpanthenol. Die sonstigen Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), Polyethylen-Dickflüssiges Paraffin (5:95), Hartparaffin, Sorbitansesquioleat, Natriumedetat (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.46 EUR excl. shipping
-
Panthenol-Creme LAW 5 %
Zur Unterstützung der Wundheilung Bei oberflächigen Haut- und Schleimhautschäden Beschleunigt Reparaturvorgänge in der Haut Panthenol (bzw. Dexpanthenol) wird seit vielen Jahrzehnten mit großem Erfolg bei unterschiedlichen Irritationen der Haut angewendet und ist den meisten als Wirkstoff aus Wund- und Heilsalben sowie Cremes bekannt. Zu solchen Irritationen zählen kleinere Schürf- und Schnittwunden sowie leichte Entzündungen oder auch Verbrennungen. In der Haut wird Panthenol in wirksame Pantothensäure umgewandelt, wodurch die natürliche Regenerierung beschleunigt und die Stabilität der Hautbarriere schneller wieder hergestellt wird. Panthenol unterstützt somit die natürlichen Heilungsprozesse und trägt aktiv dazu bei, eine Narbenbildung zu verringern. Panthenol-Creme sollte ein bis mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Haustellen aufgetragen werden. Sie ist vegan und kann auch zur Tattoo-Nachsorge eingesetzt werden. Dosierung: Wenden Sie Panthenol-Creme LAW immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Panthenol-Creme LAW wird ein- bis mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art und Verlauf der Erkrankung. Wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt. Für eine Dauer der Anwendung von mehr als 7 Tagen liegen keine Daten zur Verträglichkeit vor. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist Dexpanthenol. 1 g Creme enthält 50 mg Dexpanthenol. Die sonstigen Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), Polyethylen-Dickflüssiges Paraffin (5:95), Hartparaffin, Sorbitansesquioleat, Natriumedetat (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.49 EUR excl. shipping
-
Heilsalben selbst gemacht
4. Auflage 2021Die beliebte Salbenrezeptsammlung von Elisabeth Engler (Kräuterpädagogin, Aromaberaterin, Bloggerin, Autorin, Freie Redakteurin). Einfach selber machen: Die umfangreiche Salbenküche mit nun 85 Rezepturen für Heilsames und Pflegendes aus Kräutern, Wurzeln, Gewürzen und feinen Ölen, schnell selbst gerührt zur Linderung kleinerer und größerer Wehwehchen. Salben sind schonend für Haut und Haushaltskasse und sehr wirksam, zum Beispiel die bewährte Schnupfennasensalbe, die kräftigende Beinwellsalbe für geschundene Knochen, Arnikasalbe, kühlende Brandsalbe, Narbenpflegesalbe, Schwangerschaftsstreifensalbe, Windelpaste, heilsame Ringelrosensalbe, Venensalbe, schmerzlindernde Weihrauchsalbe (Arthrose) oder wärmende Zimtsalbe für kalte Gliedmaßen u. v. m. Fortgeschrittene und auch Anfänger können diese wunderbaren Salben selbst herstellen. Viele frische Bestandteile lassen sich im Garten, Wald und Wiese finden und sammeln. Die Herstellung der meisten Heilsalben macht wenig Mühe, dafür viel Freude. Diese heilende Salben zur Selbstmedikation und begleitenden ärztlichen Therapie stellen keine kosmetischen Cremes dar. Kostenlose weitere Informationen und Rezepte im gemeinsamen Blog mit Kräuterpädagogin Sonja Bart unter KRAUTGESCHWISTER.de- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Walnuss Öl
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Walnussöl wird aus den Früchten (Nüssen) des Walnussbaumes (Juglans regia) durch kaltes Pressen gewonnen (kalt gepresstes Walnussöl). Das so gewonnene Öl wird in der Regel der Raffination zugeführt (raffiniertes Walnussöl). Der bis zu 30 m hohe, einsamige Steinfrüchte tragende Walnussbaum ist von Süd- und Mitteleuropa, über Klein- und Zentralasien sowie Nordafrika bis nach China und Japan heimisch. In Deutschland wird der Baum kultiviert, seine Anbaugrenze entspricht in etwa der Weinanbaugrenze. In Nordamerika wird eine Abart, die Schwarznuss (Juglans nigra L.), kultiviert. Die wegen ihrer extremen Härte nur mit Spezialnussknackern zu öffnenden Nüsse sind in der Konditorei und für Speiseeis sehr beliebt. Der europäische Walnussbaum wird nicht nur wegen seiner Nüsse, sondern auch als wertvolles Möbelholz geschätzt. Das hellgelbe bis leicht goldgelbe, klare, trocknende, angenehm nussartigen Geruch und Geschmack aufweisende, öl-, linol-, und linolensäurereiche Öl (und 6-8 % Palmitin-säure) wird durch kaltes mechanisches Pressen aus den zerkleinerten Nüssen (Ölgehalt ca. 60 %) gewonnen (kalt gepresstes Walnussöl). Das Öl wird in der Regel der Raffination zugeführt (raffiniertes Walnussöl). Zutaten: Walnussöl, raffiniert Nährwertkennzeichnung pro 100 g Brennwert 3682 kJ/ 879 kcal Fett 99,5 g Verwendung: Die braunen Nüsse sind sehr beliebt (Rohware für z. B. Speiseeis); gleichermaßen wird das Walnussöl in der Lebensmittelindustrie als wertvolles Speiseöl genutzt (Verfeinern von Salaten). In der Pharmazie wird Walnussöl als Grundlage für Heilsalben eingesetzt. In der pflegenden Kosmetik wird es in Cremes und Haarshampoos verwendet. In kleinem Umfang wird Walnussöl auch in Ölfarben eingesetzt. Ideal zur Pflege vor und nach Sonnenbelastung, als Massageöl nach Bad und Sauna, und zur Pflege trockener und spröder Haut. Ebenfalls gut bei Schrundenhaut, Hornhaut und zur Narbenpflege. Hinweise: Kühl aufbewahren. Ohne Lösungsmittel, Konservierungsmittel und Erdölfette (Paraffine). Nettofüllmenge: 200 ml Herstellerdaten: Resana Gmbh Hohenzollerndamm 47a 10713 Berlin- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.04 EUR excl. shipping
-
Das große kleine Buch: Heilsalben aus Wald und Wiese
Selbst gemachte Heilsalben mit Kräutern, Wurzeln und Harzen werden in der Volksmedizin seit Generationen verwendet, um kleine Wehwehchen rasch und zuverlässig zu lindern. Die Grüne-Kosmetik-Expertin Gabriela Nedoma zeigt Ihnen, wie Sie bewährte Salbenklassiker ganz einfach selbst herstellen können. Die frischen Zutaten, die Sie für die einzelnen Rezepturen benötigen, können Sie selbst in der schier unerschöpflichen Wald- und Wiesenapotheke sammeln. Mit 25 Rezepten für Einsteiger und Fortgeschrittene!- Shop: buecher
- Price: 7.00 EUR excl. shipping
-
Heilsalben für Pferde selbst herstellen
- Salbenherstellung und Rezepte- Wirkung und Anwendung- Wertvolle Tipps zur Fell-, Haut- undHufpflegeDas allgemeine Interesse an der Kräuterheilkunde für Pferde nimmt ständig zu und die Heilerfolge sprechen für sich. So verhält es sich auch bei selbst zubereiteten Heilsalben, die eine lange Tradition haben. Heute besinnt man sich gern zurück und entdeckt die Heilkraft aus dem Salbentiegel neu. Es bereitet nicht nur Freude, eigene Salben aus heimischen Kräutern und Pflanzenölen herzustellen, vor allem können damit viele Beschwerden des Pferdes wie Juckreiz, Sommerekzem, Mauke, Hautentzündungen, Gelenkschmerzen und Verspannungen behandelt sowie die Wundheilung bei Verletzungen gefördert werden. Die hochwirksamen Kräuterheilsalben aus dem Garten von Mutter Natur sind zudem frei von chemischen Zusatz- und Kortisonstoffen.In diesem Buch erfahren Sie, welche Grundstoffe man für die Zubereitung von Salben benötigt, wie diese richtig angewendet werden und was für eine Wirkung sie haben. Die Schritt-für-Schritt Anleitungen in Wort und Bild zeigen, wie man Heilpflanzenöle und -tinkturen ohne großen Aufwand selbst zubereitet und daraus Naturheilsalben herstellt.Mit zahlreichen Rezepten, bei denen hauptsächlich einheimische Kräuter verwendet werden, kann man so nach den individuellen Bedürfnissen des Pferdes die geeignete Salbe herstellen. Damit sich das Pferd rundum wohl in seiner Haut fühlt, bereichern außerdem viele wertvolle Tipps den Ratgeber.- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping
-
Mommy SPA Belly SOS Balm - Brustwarzen-, Lippen- und Narbenbalsam
Stillen ist ein Wunder, aber nicht umsonst kommt im dem Wort Wunder das Wort wund vor... Viele frisch-gewordenen Mamas klagen über wunde, rissige Brustwarzen, spröde Lippen während der Stillzeit oder entzündete Narben . Der 100% natürliche SOS Balm setzt allem ein Ende, denn dank der geballten veganen Wirkstoff-Power aus einem heilenden Pflanzen & Kräuter-Mix beschleunigt die zartschmelzende Formulierung die Wundheilung und beugt gleichzeitig wunden Hautpartien vor. Im Mittelpunkt der zartschmelzenden Formulierung steht die nährstoffreiche Bio-Cupuacubutter , die das Vierfache des Eigengewichtes an Wasser bindet und so stark hydratisierend und feuchtigkeitsspendend ist. Die extrem hohe Wasseraufnahmefähigkeit liegt sogar noch deutlich höher als die von Lanolin (ein üblicher Inhaltsstoff für Brustwarzensalben , jedoch nicht vegan!) und macht Cupuacubutter damit zu einer extrem feuchtigkeitsspendenden Komponente für vegane Naturkosmetik. Dank der Inhaltsstoffe wie Phytosterolen, Antioxidantien und Vitamin E wird Cupuacubutter eine wundheilende, antibakterielle und regenerierende Eigenschaft gutgeschrieben und wird somit oft in Heilsalben eingesetzt. In Kombination mit hautschützender Bio-Sheabutter , in Afrika liebevoll das kostbare Gold der Frauen genannt, wird das Feuchthaltevermögen der Haut reguliert, Reizungen gelindert und die Regeneration der Haut gefördert. Sheabutter ist vor allem reich an Ölsäuren wie Palmitinsäure, Linolsäure oder Stearinsäure, die im Zusammenspiel isolierend vor Umwelteinflüssen schützen, Feuchtigkeit binden, zellregenerierend wirken und die Haut weich und geschmeidig halten. Vor allem empfindliche Haut, die häufig sensibel auf chemische Inhaltsstoffe reagiert, profitiert von dem reichhaltigen Pflanzenfett des Wunderbalsams Sheabutter. Ein ebenso wichtiger Teil der Textur ist kaltgepresstes Bio-Olivenöl. Es gilt in der Volksheilkunde als Basisöl heilender Salben, da es reich an lebenswichtigen Fettsäuren ist, die hauteigenen Lipiden ähneln und so an der Reparatur und Neubildung von Zellen beteiligt sind. Reich an vielen wertvollen Mineralien und wichtigen Spurenelementen sorgen diese für eine antiseptische Wirkung, desinfiziert die Haut und fördert gleichzeitig ihre Wundheilung. Das Extrakt der Heilpflanze Kamille beruhigt, pflegt spröde, schuppige oder rissige Haut, hemmt Entzündungen sowie Juckreiz und sorgt für ein narbenfreies Abheilen kleiner Verletzungen. Dank des Extraktionsverfahrens weist es keine allergenen Stoffe auf und ist damit besonders hautfreundlich. Abgerundet wird der SOS Balm durch den Einsatz von hautschützendem Vitamin E , das zum Erhalt der natürlichen Barrierefunktion der Haut beiträgt, kleine Risse kittet und die Zellneubildung fördert, was sie so widerstandsfähiger gegenüber Bakterien, Viren und anderen Erregern macht. Zudem wirkt Vitamin E antioxidativ, sodass die Haut bei regelmäßiger Anwendung eine Art Schutzbarriere gegen äußere Einwirkungen aufbaut- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.90 EUR excl. shipping
-
DIY Heilsalben
Die Natur stellt einzigartige Hilfsmittel zur Verfügung, die sich für die Herstellung vieler traditioneller Basis-Rezepte aus der Volksheilkunde wunderbar eignen.Die Einrichtung der persönlichen "Salbenküche" hat viele Vorteile. Man weiß genau, was in einem Balsam oder einer Creme enthalten ist, kann selbst gesammeltes Pflanzengut sinnvoll verwerten und rührt nur so viel, wie man braucht. Kinder machen beim Salbenkochen gerne mit, somit bleibt altes Wissen dauerhaft lebendig.Kräuterfrau Silvia Zweimüller, Dipl.-Krankenschwester und Heilpflanzen-Expertin, führt in Schritt-für-Schritt-Anleitungen in das Ritual des Salbenkochens ein.Aus dem Inhalt: Beinwellsalbe (Knochen) Lärchensalbe (Erkältung) Arnikasalbe (Prellungen, Rheuma) Ringelblumenbalsam (kleine Wunden) Zinksalbe (Schürfwunden) Eukalyptusbalsam (Rheuma) Braunwurzbalsam (Herpes) Siegelwurzbalsam (Sehnen und Bänder) Majoransalbe (Blähungen)- Shop: buecher
- Price: 7.90 EUR excl. shipping