9 Results for : herzgespann
-
Herzgespann | BIO Heilpflanzensamen von Sativa Rheinau
BIO Herzgespann Leonurus cardiaca Bis 1.2 m hoch wachsender Lippenblütler, der in der Naturheilkunde gegen Herzbeschwerden eingesetzt werden kann. Schmeckt sehr fein als Gewürzkraut mit Quark oder Frischkäse. Hervorragende und langblühende Bienenweide. Mag keine Staunässe. Aussaat im Haus März - Mai, Oktober Aussaat Freiland März - Mai, Oktober- Shop: ManoMano
- Price: 7.01 EUR excl. shipping
-
-
-
Wildgärtner Freude Gartenstars, 50 g
Sonnenhut, Herzgespann, Ochsenauge u.v.a.m. finden Sie in dieser fröhlich-bunten ein- und mehrjährigen Samen-Mischung, die speziell für unsere heimischen Singvögel (Körnerfresser) zusammengestellt wurde. Hier warten schmackhafte und langanhaltende Samenstände auf unsere gefiederten Freunde. Aber auch insektenfressende Vögel werden angezogen. Der perfekte Nahrungs- und Lebensraum für Vögel, die auch bei uns immer seltener Nahrung und passende Brutplätze finden. Fröhlich bunte Samen-Mischung mit über 25 ein- und mehrjährigen, heimischen Wildblumen und -pflanzen. Speziell abgestimmte Arten wie z. B. Herzgespann und Sonnenhut bieten Singvögeln schmackhafte und langhaltende Samenstände. Die Gartenstars werden es Ihnen bestimmt mit einem extra Ständchen danken.- Shop: Pötschke
- Price: 4.99 EUR excl. shipping
-
coronal®
Ergänzungsfuttermittel für Pferde Anwendungsgebiet: coronal® Horse unterstützt den Herzstoffwechsel und kann begleitend zur Medikamententherapie und prophylaktisch bei alten Pferden oder in Stress- und Belastungssituationen eingesetzt werden. Zusammensetzung: Weißdornblüten- und blätter, Mistel, Herzgespann,Traubenkerne, Ginseng, Weizengrießkleie, Leinsamen, Pflanzenöl (Borretschsamen, kaltgepresst) Fütterungsempfehlung: Täglich 3 schwach gehäufte Messlöffel (entspricht 25 g) für ein Pferd mit 600 kg Körpergewicht. In schweren Fällen kann die Dosierung auf 50 g täglich erhöht werden. Idealerweise werden die Gaben auf 2 Mahlzeiten verteilt. Eine Daueranwendung ist möglich. Zusammensetzung: Rohprotein 15,10 % Rohfett 8,70 % Rohfaser 13,60 % Rohasche 10,80 % Magnesium 0,65 % Natrium 0,06 % Fütterungsphysiologische Analytische Bestandteile pro kg Vitamin E (3a 700) 20.000 mg, Vitamin C als Ascorbylmonophosphat 10.000 mg, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831) 1.000 mg, Vitamin B12 als Cyanocobalamin 8.000 mcg, Folsäure 520 mg Aminosäuren-Manganchelat, Hydrat (E5)* 600 mg, Selen (S. cerevisiae Cncm I-3060, 3b 8.10)* 20 mg, L-Carnitin 25.000 mg, L-Tryptophan (3.4.1) 10.000 mg, L-Arginin (3c3.6.1) 10.000 mg, ω-3-essentielle ungesättigte Fettsäuren 10.800 mg, ω-6-essentielle ungesättigte Fettsäuren 32.400 mg, Sensorische Analytische Bestandteile pro kg, ß-Carotin ( E160a) 700 mg- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 68.75 EUR excl. shipping
-
Cimicifuga comp.
Cimicifuga comp. Bei allgemeinen Beschwerden während der Wechseljahre mit Hitzewallungen Eine besondere Komposition aus sechs verschiedenen Heilpflanzen sorgt dafür, die Vorgänge im Körper wieder zu harmonisieren. Beschreibung Eselsdistel, Bilsenkraut und Primel wirken sowohl ausgleichend auf den Tag-Nacht-Rhythmus als auch auf das Herz-Kreislauf-System. Diese Harmonisierung wird von der Keimzumpe noch unterstützt. Die bei den Wechseljahren besonders bewährte Heilpflanze Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) zeigt besonders günstige Wirkungen auf psycho-vegetative Beschwerden wie Hitzewallungen, Reizbarkeit, Schlafstörungen. Den positiven Bezug der Pflanze zur Weiblichkeit sieht man auch daran, dass diese häufig 'indianische Frauenwurzel“ genannt wird. Heute gilt sie wegen der ausgezeichneten Verträglichkeit als echte Alternative zur Hormonersatztherapie im Klimakterium. Herzgespann hat insgesamt eine beruhigende Wirkung und rundet so die Komposition von Cimicifuga comp. ab. Dosierung und Art der Anwendung Soweit nicht anders verordnet, 1 - 3 mal täglich 10 - 20 Tropfen vor den Mahlzeiten mit Wasser verdünnt einnehmen. Warnhinweis: Enthält 28 Vol.-% Alkohol. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Beschwerden während der Wechseljahre, insbesondere mit Hitzewallungen, Stimmungslabilität und Kreislaufstörungen. Packungsgröße: 100 ml- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 38.29 EUR excl. shipping
-
Oxacant® sedativ Liquid
Oxacant® sedativ Liquid: Zur stärkenden und regulierenden Wirkung des Weißdorns (siehe Oxacant® mono) kommt die negativ chronotrope Wirkung des Herzgespanns. Dies wird durch die beruhigenden und sedierenden Eigenschaften von Baldrian und Melisse auf die Psyche ergänzt. Nervös bedingte Dysbalancen der Herzfunktion werden reduziert Unruhe und Überforderung weichen wieder gewonnener Ruhe und psychischer Ausgeglichenheit Eigenschaften Die Kombination der Arzneipflanzen ergänzt sich sehr gut für die Behandlung von nervös bedingten Herzbeschwerden, wie sie in Stress-Situationen auftreten. Crataegus oxyacantha (Weißdorn) eignet sich aufgrund seiner Wirkstoffe besonders gut, um sensitive Herzschmerzen, aber auch funktionelle Dysrhythmien (Extrasystolien, nervöse Tachykardie, Herzstolpern u.ä.) zu therapieren. Hier sind vor allem die wasserlöslichen Flavonoide (Quercetin, Hyperosid, Rutin, Vitexin, u.ä.) und die oligomeren Procyanidine zu nennen. Die Flavonoide wirken vor allem auf die Gefäße, wohingegen die Procyanidine eine direkte Herzwirkung hervorrufen. Leonurus cardiaca (Herzgespann) reguliert und verlangsamt den Herzrhythmus. Seine negativ-chronotrope, sedative Wirkung kommt durch die WirkstoffeStachydrin, Bitterstoffe und Iridoide zustande. Somit werden vor allem nervös bedingte (vegetativ- funktionelle) Herzbeschwerden gemildert. Melissa officinalis (Melissenblätter) haben einen beruhigenden und sedierenden Effekt, bei nervös bedingter Unruhe mit funktionellen Herzbeschwerden. Das bewirken die enthaltenen ätherischen Öle (z.B. Citronellal, Citral und Linalool) und Labiatengerbstoffe (z.B. Rosmarinsäure). Valeriana officinalis (Baldrian) lindert Unruhezustände und nervöse Herzbeschwerden, da vor allem die enthaltenen Valerensäuren als sedativ gelten, und somit auch eine psychische Ausgeglichenheit erzielt werden kann. Die ätherischen Öle wirken zusätzlich zentral dämpfend, wobei die Kombination mit Valepotriaten eine Beruhigung mit gleichzeitiger Konzentrations- und Leistungssteigerung bewirkt. Oxacant® sedativ Liquid, Flüssigkeit zum Einnehmen Zusammensetzung: 10 ml (9,8 g) enthalten: 7,125 ml Auszug (1:1,6-2,2) aus einer Mischung von Weißdornblättern mit Blüten und Weißdornfrüchten (3:2), Auszugsmittel: Ethanol 50% (V/V), 1,0 ml Auszug aus Herzgespannkraut (1:1,7-2,2), Auszugsmittel: Ethanol 40% V/V), 1,0 ml Auszug aus Melissenblättern (1:1,6-2,1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V), 0,5 ml Auszug aus Baldrianwurzel (1:1,6-2,1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V). Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Sucrose. Anwendungsgebiete: Oxacant® sedativ Liquid ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel und wird traditionell von Erwachsenen angewendet zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion bei nervlicher Belastung sowie zur Besserung des Befindens bei nervöser Unruhe. Oxacant® sedativ Liquid ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile, Wassereinlagerungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit, Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können oder bei Atemnot. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit. Unverträglichkeit gegen Zucker (Sucrose). Nebenwirkungen: Magen-Darm-Beschwerden sowie allergische Hautreaktionen können auftreten. Die Häufigkeit des Auftretens dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt. Bei ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag) darf das Arzneimittel nicht weiter eingenommen werden. Hinweise: Enthält 45 Vol.-% Alkohol. Bei Einnahme von Oxacant® sedativ Liquid keinen Alkohol trinken. Arzneimittel mit beruhigender Wirkung können auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird, dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Nicht über 25°C lagern Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
Oxacant® sedativ Liquid
Oxacant® sedativ Liquid: Zur stärkenden und regulierenden Wirkung des Weißdorns (siehe Oxacant® mono) kommt die negativ chronotrope Wirkung des Herzgespanns. Dies wird durch die beruhigenden und sedierenden Eigenschaften von Baldrian und Melisse auf die Psyche ergänzt. Nervös bedingte Dysbalancen der Herzfunktion werden reduziert Unruhe und Überforderung weichen wieder gewonnener Ruhe und psychischer Ausgeglichenheit Eigenschaften Die Kombination der Arzneipflanzen ergänzt sich sehr gut für die Behandlung von nervös bedingten Herzbeschwerden, wie sie in Stress-Situationen auftreten. Crataegus oxyacantha (Weißdorn) eignet sich aufgrund seiner Wirkstoffe besonders gut, um sensitive Herzschmerzen, aber auch funktionelle Dysrhythmien (Extrasystolien, nervöse Tachykardie, Herzstolpern u.ä.) zu therapieren. Hier sind vor allem die wasserlöslichen Flavonoide (Quercetin, Hyperosid, Rutin, Vitexin, u.ä.) und die oligomeren Procyanidine zu nennen. Die Flavonoide wirken vor allem auf die Gefäße, wohingegen die Procyanidine eine direkte Herzwirkung hervorrufen. Leonurus cardiaca (Herzgespann) reguliert und verlangsamt den Herzrhythmus. Seine negativ-chronotrope, sedative Wirkung kommt durch die WirkstoffeStachydrin, Bitterstoffe und Iridoide zustande. Somit werden vor allem nervös bedingte (vegetativ- funktionelle) Herzbeschwerden gemildert. Melissa officinalis (Melissenblätter) haben einen beruhigenden und sedierenden Effekt, bei nervös bedingter Unruhe mit funktionellen Herzbeschwerden. Das bewirken die enthaltenen ätherischen Öle (z.B. Citronellal, Citral und Linalool) und Labiatengerbstoffe (z.B. Rosmarinsäure). Valeriana officinalis (Baldrian) lindert Unruhezustände und nervöse Herzbeschwerden, da vor allem die enthaltenen Valerensäuren als sedativ gelten, und somit auch eine psychische Ausgeglichenheit erzielt werden kann. Die ätherischen Öle wirken zusätzlich zentral dämpfend, wobei die Kombination mit Valepotriaten eine Beruhigung mit gleichzeitiger Konzentrations- und Leistungssteigerung bewirkt. Oxacant® sedativ Liquid, Flüssigkeit zum Einnehmen Zusammensetzung: 10 ml (9,8 g) enthalten: 7,125 ml Auszug (1:1,6-2,2) aus einer Mischung von Weißdornblättern mit Blüten und Weißdornfrüchten (3:2), Auszugsmittel: Ethanol 50% (V/V), 1,0 ml Auszug aus Herzgespannkraut (1:1,7-2,2), Auszugsmittel: Ethanol 40% V/V), 1,0 ml Auszug aus Melissenblättern (1:1,6-2,1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V), 0,5 ml Auszug aus Baldrianwurzel (1:1,6-2,1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V). Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Sucrose. Anwendungsgebiete: Oxacant® sedativ Liquid ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel und wird traditionell von Erwachsenen angewendet zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion bei nervlicher Belastung sowie zur Besserung des Befindens bei nervöser Unruhe. Oxacant® sedativ Liquid ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile, Wassereinlagerungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit, Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können oder bei Atemnot. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit. Unverträglichkeit gegen Zucker (Sucrose). Nebenwirkungen: Magen-Darm-Beschwerden sowie allergische Hautreaktionen können auftreten. Die Häufigkeit des Auftretens dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt. Bei ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag) darf das Arzneimittel nicht weiter eingenommen werden. Hinweise: Enthält 45 Vol.-% Alkohol. Bei Einnahme von Oxacant® sedativ Liquid keinen Alkohol trinken. Arzneimittel mit beruhigender Wirkung können auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird, dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Nicht über 25°C lagern Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.43 EUR excl. shipping
-
Oxacant® sedativ Liquid
Oxacant® sedativ Liquid: Zur stärkenden und regulierenden Wirkung des Weißdorns (siehe Oxacant® mono) kommt die negativ chronotrope Wirkung des Herzgespanns. Dies wird durch die beruhigenden und sedierenden Eigenschaften von Baldrian und Melisse auf die Psyche ergänzt. Nervös bedingte Dysbalancen der Herzfunktion werden reduziert Unruhe und Überforderung weichen wieder gewonnener Ruhe und psychischer Ausgeglichenheit Eigenschaften Die Kombination der Arzneipflanzen ergänzt sich sehr gut für die Behandlung von nervös bedingten Herzbeschwerden, wie sie in Stress-Situationen auftreten. Crataegus oxyacantha (Weißdorn) eignet sich aufgrund seiner Wirkstoffe besonders gut, um sensitive Herzschmerzen, aber auch funktionelle Dysrhythmien (Extrasystolien, nervöse Tachykardie, Herzstolpern u.ä.) zu therapieren. Hier sind vor allem die wasserlöslichen Flavonoide (Quercetin, Hyperosid, Rutin, Vitexin, u.ä.) und die oligomeren Procyanidine zu nennen. Die Flavonoide wirken vor allem auf die Gefäße, wohingegen die Procyanidine eine direkte Herzwirkung hervorrufen. Leonurus cardiaca (Herzgespann) reguliert und verlangsamt den Herzrhythmus. Seine negativ-chronotrope, sedative Wirkung kommt durch die WirkstoffeStachydrin, Bitterstoffe und Iridoide zustande. Somit werden vor allem nervös bedingte (vegetativ- funktionelle) Herzbeschwerden gemildert. Melissa officinalis (Melissenblätter) haben einen beruhigenden und sedierenden Effekt, bei nervös bedingter Unruhe mit funktionellen Herzbeschwerden. Das bewirken die enthaltenen ätherischen Öle (z.B. Citronellal, Citral und Linalool) und Labiatengerbstoffe (z.B. Rosmarinsäure). Valeriana officinalis (Baldrian) lindert Unruhezustände und nervöse Herzbeschwerden, da vor allem die enthaltenen Valerensäuren als sedativ gelten, und somit auch eine psychische Ausgeglichenheit erzielt werden kann. Die ätherischen Öle wirken zusätzlich zentral dämpfend, wobei die Kombination mit Valepotriaten eine Beruhigung mit gleichzeitiger Konzentrations- und Leistungssteigerung bewirkt. Oxacant® sedativ Liquid, Flüssigkeit zum Einnehmen Zusammensetzung: 10 ml (9,8 g) enthalten: 7,125 ml Auszug (1:1,6-2,2) aus einer Mischung von Weißdornblättern mit Blüten und Weißdornfrüchten (3:2), Auszugsmittel: Ethanol 50% (V/V), 1,0 ml Auszug aus Herzgespannkraut (1:1,7-2,2), Auszugsmittel: Ethanol 40% V/V), 1,0 ml Auszug aus Melissenblättern (1:1,6-2,1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V), 0,5 ml Auszug aus Baldrianwurzel (1:1,6-2,1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V). Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Sucrose. Anwendungsgebiete: Oxacant® sedativ Liquid ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel und wird traditionell von Erwachsenen angewendet zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion bei nervlicher Belastung sowie zur Besserung des Befindens bei nervöser Unruhe. Oxacant® sedativ Liquid ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile, Wassereinlagerungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit, Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können oder bei Atemnot. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit. Unverträglichkeit gegen Zucker (Sucrose). Nebenwirkungen: Magen-Darm-Beschwerden sowie allergische Hautreaktionen können auftreten. Die Häufigkeit des Auftretens dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt. Bei ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag) darf das Arzneimittel nicht weiter eingenommen werden. Hinweise: Enthält 45 Vol.-% Alkohol. Bei Einnahme von Oxacant® sedativ Liquid keinen Alkohol trinken. Arzneimittel mit beruhigender Wirkung können auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird, dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Nicht über 25°C lagern Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.32 EUR excl. shipping