14 Results for : informationellen

  • Thumbnail
    Biometrische Daten als Gegenstand des informationellen Selbstbestimmungsrechts ab 123 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 123.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Schutz des informationellen Selbstbestimmungsrechts des Versicherungsnehmers ab 39 € als Taschenbuch: Unter besonderer Berücksichtigung personenbezogener Gesundheitsdaten. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 39.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Schutz des informationellen Selbstbestimmungsrechts des Versicherungsnehmers ab 31.99 € als pdf eBook: Unter besonderer Berücksichtigung personenbezogener Gesundheitsdaten. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Recht,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 31.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DER VERFASSUNGSSCHUTZ DER MUTTERSPRACHE ALS GRUNDLAGE DER INFORMATIONELLEN SELBSTBESTIMMUNG DES MENS ab 49.19 € als Taschenbuch: Aussagen über den unbestimmten (Rechts-) Begriff des 'Beurteilungsspielraumes' am Bürger im Sinne der Verknappung der Freiheit und Übertreibung ihrer Auslegung. Aus dem Bereich: Bücher, Schule & Lernen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 49.19 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Luciano Floridis Theorie zur informationellen Privatheit und polytropen Menschenwürde. Ist ein Angriff auf die Privatsphäre eine akute Verletzung der Menschenwürde? ab 12.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Integrierte Unternehmenskommunikation ab 49.44 € als pdf eBook: Systemgestützte Umsetzung der Informationellen Aufgaben. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 49.44 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Integrierte Unternehmenskommunikation ab 69.99 € als Taschenbuch: Systemgestützte Umsetzung der Informationellen Aufgaben. Auflage 2009. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 69.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Personzentrierte Systemtheorie von Jürgen Kriz ist eine Mehr-Ebenen-Konzeption zum Verständnis von klinischen, psychotherapeutischen, beraterischen und auf Coaching bezogenen Prozessen unter besonderer Berücksichtigung des Zusammenwirkens unterschiedlicher Ebenen (u. a. körperliche, psychische, interpersonelle und gesellschaftliche Prozesse). Es geht dabei im Kern um Fragen, • wie wir Menschen aus der unfassbaren Komplexität einer physikalisch-chemischen und informationellen Reizwelt unsere Lebenswelt mit hinreichend fassbarer, sinnhafter Ordnung erschaffen, • wie diese sich typischerweise an stets neue Bedingungen und Herausforderungen (»Entwicklungsaufgaben«) anpasst, • warum diese Adaptation aber auch partiell misslingen und sich insbesondere als überstabil und inadäquat erweisen kann – was für Probleme und viele Symptome typisch ist, • wie professionelle Hilfe unter Nutzung von Ressourcen und Selbstorganisationspotentialen gestaltet werden kann. Obwohl die Personzentrierte Systemtheorie seit 1985 in mehreren Dutzend Beiträgen für jeweils bestimmte Fragen ausgearbeitet und publiziert wurde, liegt nun erstmal eine Gesamtdarstellung vor, in welcher sowohl die systemischen Prinzipien als auch die vier zentralen Prozessebenen in ihrer Interaktion ausführlich erläutert werden. Der Ansatz versteht sich als ganzheitlich und schulenübergreifend. Allerdings wird der humanistischen Perspektive, den Menschen als Subjekt zu begreifen, ein zentraler Stellenwert eingeräumt.
    • Shop: buecher
    • Price: 31.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Finden Sie den Dschungel an schulrechtlichen Regelungen und juristischen Vorgaben auch undurchdringbar? Oder erkennen Sie vorausschauend alle rechtlichen Fallstricke?Damit Sie immer auf der (rechts)sicheren Seite sind, fasst dieser Rechtsratgeber die im Schulalltag wichtigsten juristischen Bereiche für Sie zusammen und gibt Ihnen Empfehlungen für belastbare Entscheidungen, die im Ernstfall auch vor Gericht standhalten.Aus dem Inhalt:Einer muss den Hut aufhaben - Die Stellung des Schulleiters im RechtssystemZusammen geht es besser - Rechtssicherheit in der GremienarbeitWenn es kracht - Erziehungsmittel und OrdnungsmaßnahmenTeilhabe für Benachteiligte ermöglichen - Das Recht der inklusiven SchuleGewährleistung der informationellen Selbstbestimmung - Datenschutz in der SchuleDie Not mit den Noten - Notengebung und ElternarbeitAuch Schule kostet Geld - Das Verhältnis der Schule zum SchulträgerAutor:StädtDir Dr. jur. Florian Schröder (www.SchiLFs.de) betätigte sich unter anderem als Justiziar der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) und des Instituts für Berufliche Bildung (HIBB) der Freien und Hansestadt Hamburg. Seit 2013 ist er bei der Stadtverwaltung Einbeck tätig. Im Auftrag des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) konzipierte er die Rechtsmodule der Qualifizierungsreihen für schulisches Leitungspersonal neu und unterrichtet diese gemeinsam mit Kollegen seit mehreren Jahren. Daneben unterrichtet er (schul-)rechtliche Themen für verschiedene Bildungsregionen, Verbände, an universitären Kompetenzzentren für Lehrkräftefortbildung und im Rahmen von SchiLF's.Empfohlen für:Schulleitungen, schulische Führungskräfte und Lehrkräfte aller Schularten, Lehramtsanwärter/Referendare, Verantwortliche in der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung, Mitglieder der Schüler- und Elternvertretungen sowie Verantwortliche in den Lehrerverbänden und in der Schulaufsicht.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Rückzugsgebiet mit persönlicher Freiheit - das ist auch heute für viele Menschen das Auto, dessen individuelle Nutzung gerade im Autoland Deutschland traditionell als Fortbewegung in Selbstbestimmung wahrgenommen wird. Doch wie steht es mit der informationellen Selbstbestimmung, wenn immer mehr Systeme im Fahrzeug mit externen Einrichtungen zur Datenspeicherung und Datenauswertung verbunden sind? Wieviel Kontrolle über Datenströme und Datenanalysen hat die jeweils fahrende Person? Wieviel Personenbezug ist gegeben, wieviel ist notwendig - was geht auch anonymisiert? Wie sich Sicherheitsgewinne und Komfort des vernetzten Fahrens mit dem Grundrechtsschutz der Fahrenden vereinen lassen, beleuchtet der neueste Band der DatenDebatten, der Expertenbeiträge über das gesamte Spektrum beteiligter Perspektiven enthält: - Datenverarbeitung im Auto - Verratene Fahrer oder verhinderte Autoindustrie? (von Klaus Alpmann)- Datencrash im vernetzten Verkehr (von Bruno Baeriswyl)- Wozu braucht Mobilität eigentlich Daten? Bestandsaufnahme und Mobilitätsdatenvision 2030 (von Roland Goetzke und Christopher Kaan)- Datenschutz bei der Fahrzeugentwicklung - Was hat der Datenschutzbeauftragte mit "Design" zu tun? (von Sebastian Greß und Florian Springborn) - Die Digitalisierung der Automobilindustrie (von Manfred Heiss)- Datenzugang und Datenschutz im vernetzten Fahrzeug: eine ökonomische Perspektive (von Wolfgang Kerber und Daniel Gill)- Das vernetzte Auto (von Michael Kiometzis)- Datenschutz im vernetzten Fahrzeug (von August Markl)- Neutrale Server - Datenschutz und Datenwirtschaft im vernetzten Fahrzeug (von Jakob Metzger und Lena Mischau)- 'Neutraler Server' für Fahrzeugdaten: Garant für Datenschutz und Datensicherheit am Beispiel des Fahrmodusspeichers (von Julius Reiter, Olaf Methner, Bénédict Schenkel und Sarah Kinzler)- Vernetztes Fahren: Das Ende der Privatsphäre? (von Matthias Schubert, Günter Martin und Udo Scalla)- Der smarte Beifahrer - Generali Mobility als Lebensbegleiter der Kunden (von Andrea Timmesfeld, Jeanette Anneser, Jakob Cremer, Sebastian Rudrich und Bernd Wagner)Herausgegeben von der Stiftung Datenschutz, mit einem Geleitwort von Bundesminister a.D. Gerhart R. Baum.
    • Shop: buecher
    • Price: 45.30 EUR excl. shipping


Similar searches: