15 Results for : jugendorchester
-
Richtiger Einsatz - gute Stimmung
JUGENDORCHESTER IN DEUTSCHLAND- Shop: Notenbuch
- Price: 9.00 EUR excl. shipping
-
Inn-Salzach-Euregio-Jugendorchester
Das Inn-Salzach-Euregio-Jugendorchester begeht heuer seine 23. Projektphase und präsentiert in insgesamt fünf Konzerten ein anspruchsvolles symphonisches Programm.Als Eröffnungsstück erklingt die Ouvertüre C-Dur von Fanny Hensel (1806 - 1847). Sie entstammte der berühmten jüdischen Familie der Mendelssohns und erhielt die gleiche musikalische Ausbildung wie ihr jüngerer Bruder Felix. In ihrem Berliner Wohnhaus veranstaltete sie regelmäßig die halböffentlichen ?Sonntagsmusiken?, die auch ein Podium für ihre eigenen Kompositionen waren. Sowohl Vater als auch Bruder hatten ihr allerdings untersagt, beruflich als Komponistin tätig zu sein und ihre Werke zu publizieren. Ein Glück für sie war die Heirat mit dem Maler Wilhelm Hensel, der sie zum Komponieren ermutigte und ihr künstlerisches Schaffen schätzte. Erst ein Jahr vor ihrem Tod entschloss sich Fanny Hensel einige ihrer Werke herauszugeben. Unter ihren ca. 500 Kompositionen finden sich zahlreiche Lieder, Klavierwerke, Chorwerke, Kantaten, Kammermusik, Orgelwerke und eine Ouvertüre.Ludwig August Lebrun (1752 - 1790): Oboenkonzert Nr. 1 d-mollSolist: Stefan ZeiningerLebrun war ein deutscher Oboist und Komponist. Der bekannte und gefeierte Oboenvirtuose, bezauberte mit seiner göttlichen Oboe ? so ein zeitgenössischer Bericht ? und wirkte als Mitglied des Hof-Orchesters am Hof des Kurfürsten Karl Theodor in Mannheim. Sein Vater, ebenfalls Oboist und vermutlich belgischer Herkunft, arbeitete nachweislich ab 1747 am Mannheimer Hof. Bereits ab 1764, als Zwölfjähriger trat Ludwig August Lebrun mit dem Hoforchester auf, ab 1767 wurde er als vollwertiges Mitglied aufgenommen. Er war Zeitgenosse von Carl Stamitz und Anton Stamitz, die der Mannheimer Schule angehörten.Im Sommer 1778 heiratete er Franziska Dorothea Danzi, die Schwester von Franz Danzi, eine der hervorragendsten und bekanntesten Sängerinnen ihrer Zeit. Mit ihr reiste er durch ganz Europa: Mailand, Paris, London, Wien, Prag, Neapel, München und Berlin waren die Stationen. Besonders gerühmt wurde die perfekt aufeinander abgestimmte instrumentale und vokale Artistik des Ehepaares, der zahlreiche Komponisten durch Arien mit obligater Oboe Tribut zollten, wie etwa Ignaz Holzbauer in Günther von Schwarzburg (1777), Antonio Salieri in L?Europa riconosciuta (1778) oder Georg Joseph Vogler in Castore e Polluce (1787).Der Musikwissenschaftler Charles Burney schreibt über die Auftritte des Paares: Franziska Danzi and the excellent oboist Lebrun usually travel together, and it seems as though she has listened to nothing other than his instrument, for when they perform together in thirds and sixths one cannot hear which is the upper or the lower voice! Lebrun starb an den Folgen einer Leberentzündung.Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 - 1847): 5. Symphonie op. 107 in D-Dur / d-moll?Reformationssymphonie?1. Andante. Allegro con fuoco2. Allegro vivace3. Andante4. Choral ?Eine feste Burg ist unser Gott?Andante con moto - Allegro vivace - Allegro maestosoDirigent: Ingmar BeckDie 5. Sinfonie entstand im Winter 1829/1830 als zweite der fünf Sinfonien Mendelssohns. Da der Komponist später von seinem Werk abrückte, erschien die Sinfonie erst 1868 postum im Druck. Dabei erhielt sie die Nr. 5, da die später entstandenen, ?Italienische? (1833), ?Lobgesang? (1840) und ?Schottische? (1842), bereits veröffentlicht waren.Mendelssohns jüdische Eltern ließen ihre Kinder 1816 christlich taufen und konvertierten einige Jahre später selbst zum reformierten Glauben. Zum 300. Jubiläum der Confessio Augustana im Jahr 1830 komponierte Felix Mendelssohn Bartholdy von sich aus ein festliches Werk. Wegen der Unruhen infolge der französischen Julirevolution fanden jedoch keine offiziellen Feierlichkeiten statt. Damit kam auch die geplante Uraufführung der Sinfonie weder in Berlin noch in Augsburg zustande. Auch eine Aufführung in Leipzig scheiterte, weil Noten nicht rechtzeitig kopiert waren. In Paris weigerten sich die Musiker, das Werk zu spielen.Schließlich fand die Uraufführung am 15. November 1832 in Berlin unter der Leitung des Komponisten statt; sie hatte jedoch keinen nachhaltigen Erfolg.Als Dirigent konnte, wie bereits im Vorjahr, Ingmar Beck gewonnen werden, der neben seiner Tätigkeit als Cellist bereits auf beachtliche Erfolge als Dirigent verweisen kann: er ist der Gewinner des ?Robert J. Harth Conductor Prize? (2015) und des ?Aspen Conducting Prize? (2016) beim Aspen Music Festival (USA), Publikumspreisträger beim Operettenwettbewerb 2016 der Oper Leipzig und Stipendiat der Akademie Musiktheater heute der Deutschen Bank Stiftung. Assistenzen führten in an die Canadian Opera Company (COC) Toronto, Opéra de Lyon, das Chatelet-Theater Paris, das Theater an der Wien und das Opera Center Aspen (USA), bereits im Jahr 2009 debütierte er bei den Salzburger Festspielen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 7.50 EUR excl. shipping
-
-
Bingo für Jugendorchester
DISCO|MAGDALENAS SAMBA|GINO'S JAZZROCKER|SOUNDTRACK|Ballad- Shop: Notenbuch
- Price: 29.10 EUR excl. shipping
-
Joseph Haydn ?Die wüste Insel?
NP 22 ? | Erm. 18 ?Solisten des Opernstudios St. Peter (Wien), Jugendorchester Capella cantabile, Musikalische Leitung: Alexander KrinsEine einsame Insel im Ozean bildet die Szene für Haydn?s intime Operette ?L?isola disabitata?: von Seestürmen verschlagen und durch Piratengewalt auseinander gerissen, findet eine Familie nach langen Entbehrungen und hoffnungslosem Suchen endlich wieder zusammen. Diese einzigartige Oper J. Haydn?s war ihrer Zeit weit voraus, indem sie - wie spätere romantische Opern - auf feinste Weise durchkomponiert ist, wobei das Orchester auch die rezitativischen Teile ausmalt. Unsere szenische Aufführung greift auf eine deutsche Textfassung von 1802 zurück, die Haydn selbst redigiert hat. Gefördert durch Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.V und den Bezirk Oberbayern.- Shop: Konzertkasse
- Price: 19.50 EUR excl. shipping
-
Jubiläums-Jahreskonzert
Zum Jubiläum gibt es ein besonderes Jahreskonzert im Zelt!Der Musikverein Plankstadt e.V. kann auf eine über 130jährige Geschichte zurückblicken kann. Heute sind es ca. 248 Mitglieder, davon 83 Aktive, die den Verein unterstützen und das kulturelle Angebot gemeinsam gestalten und entwickeln.Die aktiven Mitglieder setzen sich aus 39 jugendlichen und 44 erwachsenen Musikern zusammen. Von 6 bis über 85 Jahren sind hier alle Altersklassen vertreten.Die Flötenkinder (Leitung: Ruth Miedreich-Hornung), das Junge Orchester und die Big Band bilden die drei Standbeine, welche den Musikvereins musikalisch breit gefächert stützen.Das Junge Orchester hat sich frisch aus einem traditionellen Jugendorchester entwickelt und begrüßt nun auch erwachsene MusikerInnen zum gemeinsamen Musizieren.Die Big Band nimmt unter der Leitung von Patrick Wewel immer mehr Fahrt auf und gestaltet ihr abwechslungsreiches Programm mit den beiden Sängerinnen Liane Feurer und Isabelle Specht. Das Repertoire spannt sich vom klassischen Big Band Swing über Funk, Soul und Pop bis hin zum Latin Genre.Die Ausbildung und das Heranführen von Jugendlichen an verschiedene Musikinstrumente wird großgeschrieben. Dazu trägt maßgeblich ein Kompetenzteam bei, welches den Verein auch für die Zukunft bestens aufstellt.- Shop: Konzertkasse
- Price: 8.00 EUR excl. shipping
-
folkBALTICA Konzert - folkBALTICA Ensemble & Gäste
folkBALTICA Ensemble (D/DK)Synje Norland (D)Frederik Vedersø (DK)Milla Vijama (FIN)Kevin Henderson (SHET) Hallgrim Hansegård (N)folkBALTICAs traditionsreiches Eröffnungskonzert, das seit 2013 im Konzertsaal des Alsions in Sonderburg stattfindet, hat sich mit den Jahren zu einem Zuschauermagneten mit ausverkauften Sälen entwickelt. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns sehr darauf, das Konzert in leicht abgewandelter Form im Konzertsaal der Messe Husum zu wiederholen.Das folkBALTICA Ensemble, das Jugendorchester des Festivals, trifft unter der Leitung von Harald Haugaard auf eine ganze Reihe ausgewählter professioneller Künstler*innen aus dem Festivalprogramm. Ein mitreißendes Galakonzert voller musikalischer Überraschungen, Spielfreude und Gemeinschaft über die deutsch-dänische Grenze hinweg.folkBALTICA hat ein neues deutsch-dänisches Lied bei den beiden Sänger*innen und Songwritern Synje Norland aus Niebüll und Frederik Vedersø (ursprünglich von der Insel Fünen) in Auftrag gegeben, das beim Konzert von den beiden selbst im Zusammenspiel mit dem folkBALTICA Ensemble aufgeführt werden wird.Gäste des Konzerts sind außerdem die finnische Pianistin und Komponistin Milla Viljamaa, der shetländische Geiger Kevin Henderson (Nordic Fiddlers? Bloc) und schließlich der diesjährige Hauskünstler, der charismatische norwegische Tänzer Hallgrim Hansegaard.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
Weekend of Fear
Weekend of Fear 2022Unglaublich und doch wahr: Das Weekend of Fear ist wieder am Start. Am 13. und 14. Mai geht es wieder hoch her im Erlanger E-Werk. Einmal mehr bespielen wir die Clubbühne und das Kino mit obskurem Filmstoff aus der ganzen Welt. Angefangen in Thailand, wo sich ein wahnsinniger Komponist mit seinem unfähigem Jugendorchester herumstreiten muss, geht es nach Italien in das Haus einer ?begabten? Tierpräparatorin - nur um dann mit ?Bagattack? wieder in der Festivalstadt Erlangen zu landen. Dazwischen dürfen wir Paul Naschy in ?Death of a President? bestaunen oder Frankensteins Todesrennen in einer wüsten brasilianischen Variante erleben. Aber das sind ja alles nur Auszüge aus unserem bunten Programmsack. Am Freitag geht?s um 18 Uhr los. Wenn die Nacht überstanden ist, sieht man sich am nächsten Tag um 14 Uhr im E-Werk Garten zum traditionellen Weekend of Beer zum quatschen , essen und trinken. Und um 16 Uhr geht?s wieder in die Spielstätten in die zweite, wüste WoF Nacht. Ein kleiner Merch-Flohmarkt ist an beiden Tagen im Foyer des Kinos am Start. Also? was hält Euch noch? Holt Euch die Karten, bevor Ihr in die Röhre schauen müsst.Weekend of BeerE-Werk Garten, Samstag 14.5. von 14-16 Uhr, Eintritt freiEinlass (auch ins Kinofoyer) erst ab 18 Jahren- Shop: Konzertkasse
- Price: 29.50 EUR excl. shipping
-
Der Sommer mit Pauline
Wahrscheinlich ist Liebe genau das: die Antwort auf alles.Émile ist fünfzehn und zum ersten Mal richtig verliebt. In die charmante Pauline aus seiner Nebenklasse, mit der er über Filme, über Tennishelden und übers Leben reden kann. Wenn sie lächelt, geht die Sonne auf. Als Pauline Émile nach Venedig einlädt, wo sie in einem Jugendorchester Geige spielt, kann er sein Glück kaum fassen. Doch die Eltern und der ältere Bruder wollen ihn begleiten - im Wohnwagen, in dem die Familie übergangsweise lebt. Eine Abenteuerreise beginnt, an dessen Ende Émilie ein anderer und sein Blick auf die Welt ein neuer ist. Dieser lebenskluge, humorvolle Roman übers Erwachsenwerden und die Kraft der ersten großen Liebe trifft mitten ins Herz.Der Buchhändlerliebling aus Frankreich vom Drehbuchautor von 'Frühstück bei Monsieur Henri'.- Shop: Audible
- Price: 14.95 EUR excl. shipping
-
Orchester (Österreich)
Orchester (Österreich) ab 14.99 € als Taschenbuch: Wiener Philharmoniker Salinenmusikkapelle Hall in Tirol Musikkapelle Groß Sankt Florian Hofkapelle Wiener Symphoniker Ambassade Orchester Wien Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Gustav Mahler Jugendorchester. Aus dem Bereich: Musik, Noten & Musiktheorie,- Shop: hugendubel
- Price: 14.99 EUR excl. shipping