15 Results for : kömog

  • Thumbnail
    Das KöMoG ab 49 € als Taschenbuch: Steuer- und gesellschaftsrechtliche Erläuterungen und Gestaltungshinweise. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 49.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Grundlegende Reformen für Personengesellschaften durch KöMoG und MoPeG ab 49.9 € als sonstiges: Auswirkungen auf Steuer- und Handelsrecht sowie Bilanzierung. 1. Auflage; Online-Version inklusive. Aus dem Bereich: Bücher, Politik & Gesellschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 49.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In einem Band der neueste Stand zum UmwStG für die Praxis Der Schwerpunkt der zuverlässigen Kommentierung des Umwandlungssteuergesetzes (UmwStG) liegt einerseits auf dem Umwandlungssteuererlass der Finanzverwaltung, andererseits auf der Darstellung der Grundstrukturen sowie der Erläuterung besonders praxisrelevanter Fragen. Die dritte Auflage bietet u.a. eine Kommentierung der wesentlichen für eine Umwandlung relevanten steuerlichen Rechtsgebiete in einem Band: Umwandlungssteuerrecht mit seinen Bezügen zum Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz und Gewerbesteuergesetz, daneben aber auch Abschnitte zu Umsatzsteuer und zur geänderten Grunderwerbsteuer in der Umwandlung. Bereits berücksichtigt sind das Gesetz zur Modernisierung zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) und das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) und erste Erläuterungen der Option zur Körperschaftsbesteuerung (§ 1a KStG). Die gesetzlichen Sonderregelungen zum Brexit und zur Coronakrise sind ebenfalls eingearbeitet. Schwerpunkt Umwandlungssteuererlass Die Kommentierung erfolgt mit einem deutlichen Schwerpunkt auf dem hierzu ergangenen Umwandlungssteuererlass der Finanzverwaltung: Welche Wertungen liegen ihm zugrunde, welche Konsequenzen lassen sich aus ihm ziehen und wo begegnet die Auffassung der Finanzverwaltung fundierten Bedenken? Außerdem geben die Autoren Antworten auf zahlreiche nicht geregelte Fragen. KöMoG, MoPeG, Globalisierung, Brexit und Corona In der 3. Auflage sind neben der zwischenzeitlich ergangenen Rechtsprechung und den aktuellen Entwicklungen in Literatur und Finanzverwaltung bereits das KöMoG, das MoPeG beide vom 25. Juni 2021 und das Grunderwerbsteuer-Änderungsgesetz vom 12. Mai 2021 berücksichtigt. Die Kommentierung stellt also insbesondere bereits die teilweise Globalisierung der für die Umwandlung von Körperschaften maßgeblichen Teile des Umwandlungssteuergesetzes (§ 1 UmwStG, § 12 Absatz 2 und 3 KStG i.d.F. des KöMoG) dar, die für Umwandlungen mit einem steuerlichen Übertragungsstichtag nach dem 31.12.2021 Anwendung findet. Eingearbeitet sind auch die gesetzlichen Sonderregelungen zum Brexit und zur Coronakrise. § 1a KStG Wegen der großen Praxisrelevanz und den vielfältigen Bezügen zum Umwandlungssteuerrecht enthält das Werk außerdem eine umfangreiche Erstkommentierung der Option zur Körperschaftsbesteuerung (§ 1a KStG). Das ab 2022 mögliche Optionsmodell ist beratungs- und rechtsfolgenintensiv. Die Erstkommentierung des § 1a KStG stellt nicht nur die komplexe Neuregelung vor, sondern beleuchtet auch die Bezüge zu anderen Rechtsgebieten (internationales Steuerrecht, Umwandlungssteuerrecht, Grunderwerbsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer u.a.m.). Außerdem gibt das Autorenteam Beratungshinweise, welche wesentlichen Gesichtspunkte bei einer Entscheidung über die Ausübung der Option und ihre rechtliche Ausgestaltung zu beachten sind. Zielgruppen Steuerberaterinnen und Steuerberater Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer Fachanwältinnen und Fachanwälte für Steuerrecht Dozentinnen und Dozenten
    • Shop: buecher
    • Price: 190.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts ab 58 € als Taschenbuch: KöMoG - Option zur KSt. 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 58.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zum WerkBesonderes Merkmal dieses Kommentar-Klassikers, der nunmehr in der 13. Auflage erscheint, ist die verknüpfende Darstellung von Handelsbilanz- und Steuerbilanzrecht. Diese kombinierte Darstellung zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk und ist auch Kern der zahlreichen handels- und steuerrechtlichen Exkurse.Vorteile auf einen Blickumfassend aktualisierte DarstellungHandelsbilanzrecht und Steuerbilanzrecht in einem BandAutoren sind ausschließlich BilanzpraktikerZur NeuauflageBerücksichtigt sind insbesondere folgende Gesetzliche Änderungen:Zweites Führungspositionen-Gesetz - FüPoG II ESEF-ReportingGesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) mit Reform der BilanzkontrolleNeue Exkurse, zB zu VorstandsvergütungsberichtHinzu kommen alle steuergesetzlichen Änderungen seit der Vorauflage, insbes. das JStG 2020 und das Körperschaftsteuermodernisierungsgesetz (KöMoG), sowie ganz neu umfangreiche Arbeitshilfen.ZielgruppeFür Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Rechnungslegungsabteilungen in Unternehmen, Gerichte, Universitäten.
    • Shop: buecher
    • Price: 235.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die vorliegende umfangreiche Fallsammlung zeigt praxisbezogen zivil-, handels- und steuerrechtliche Probleme von Mittel- und Großbetrieben der häufigsten Unternehmens¬formen auf und entwickelt vertretbare Lösungen. Im Vordergrund stehen dabei die ertrags- und bilanzsteuerrechtlichen Probleme; behandelt werden aber auch Fragen aus anderen Steuerrechtsgebieten wie Abgabenordnung, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Grunderwerbsteuer.Die bewährte Gliederung in die vier Bereiche - Besteuerung der Gesellschaften - Besteuerung der GmbH - Besteuerung der GmbH & Co. KG und Betriebsaufspaltung - wurde beibehalten und für die 13. Auflage um die Möglichkeit der Option zur Körperschaftsteuer erweitert.In dieser Auflage sind bereits die aktuellen Gesetzesänderungen einschließlich des Gesetzes zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) und die Corona-Steuerhilfegesetze berücksichtigt.Zur Ausstattung des Buches gehört neben einem umfangreichen Stichwortverzeichnis auch ein Paragraphenschlüssel.
    • Shop: buecher
    • Price: 43.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zeile für Zeile durch die betrieblichen SteuererklärungenDer Ratgeber erläutert Schritt für Schritt die amtlichen Vordrucke der Körperschaftsteuer-, Gewerbesteuer und Umsatzsteuererklärung 2021 sowie der Umsatzsteuervoranmeldung und der Zusammenfassenden Meldung für 2022. Die Vordrucke werden zur besseren Übersichtlichkeit auszugsweise dargestellt und anschließend umfassend erläutert. Die Ausführungen werden durch wertvolle Beratungshinweise und Gestaltungsempfehlungen sowie zahlreiche Beispiele und nützliche Arbeitshilfen ergänzt. Der Ratgeber ist damit Nachschlagewerk und nützliche Ausfüllhilfe in einem. Die inhaltlichen Schwerpunkte- Darstellung sämtlicher veranlagungsbezogener Gesetzesänderungen- Erläuterung praxisrelevanter Problemkreise- Vordrucke in OriginalgrößeDas ist neu- KöMoG v. 25.6.2021- ATAD-Umsetzungsgesetz v. 25.6.2021- Körperschaftsteuer: Antrag auf Option zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG (KStOpt)- Körperschaftsteuer: Anlage Steuergestaltung- Gewerbesteuer: Anlage Betriebsstätte zur GewSt-Zerlegungserklärung (GewSt 1 D-BS)- Umsatzsteuer: aktualisierte Vordruckmuster zur Fahrzeugeinzelbesteuerung (USt 1 B, Anlage USt 1 B)
    • Shop: buecher
    • Price: 96.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zum WerkDas Körperschaft- und Gewerbesteuer-Handbuch 2021 hat den Stand der Veranlagung 2021 und zusätzlich den Stand 1. Januar 2022.Es bietet zur schnellen Übersicht zu Beginn als geschlossene Wiedergabe das KStG und das GewStG mit allen aktuellen Änderungen.Im daran anschließenden und ganz auf den Veranlagungs-/Erhebungszeitraum 2021 abgestellten Hauptteil sind enthalten: Die einzelnen KStG- und GewStG-Vorschriften in Verbindung mit den zugehörigen Einzelbestimmungen der KStDV und GewStDV, mit den Einzelanweisungen der jeweiligen Richtlinien und Hinweise sowie mit weiteren Verwaltungsanweisungen (inkl. des neuen BMF-Schreibens vom 10.11.2021 zum KöMoG). Allen Vorschriften ist die einschlägige und weiterführende Rechtsprechung jeweils redaktionell genau zugeordnet.Im Anhang sind wiedergegeben: Die relevanten Nebengesetze KapErhStG, UmwStG mit BMF-Schreiben betr. Zweifels- und Auslegungsfragen, dazu die Rechtsbehelfe bei der Gewerbesteuer sowie Gewerbesteuerhebesätze bundesweit in Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern.Vorteile auf einen BlickKörperschaft- und Gewerbesteuer vollständig, übersichtlich und kompakt in geschlossener Darstellung - erstmals gemeinsam in einem Bandbeliebt bei allen Steuerberaternjährlich aktuellmit Freischaltcode für die Freischaltung des Zugangs zum Online-ModulZielgruppeFür Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Finanzbehörden, Finanzgerichte, Verwaltungsgerichte, Unternehmen, Kommunal- und Stadtverwaltungen.
    • Shop: buecher
    • Price: 60.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Richtig bilanzieren - heute und in Zukunft!Der NWB Kommentar Bilanzierung ist eine zuverlässige Informationsquelle und hilft Ihnen, sicher zu entscheiden und richtig zu bilanzieren - sowohl in handelsrechtlicher als auch in steuerrechtlicher Hinsicht. Das Werk bietet Ihnen auf über 2.500 Seiten Besprechungen der HGB-Paragraphen (§§ 238-342a HGB) unter ausführlicher Berücksichtigung der Steuerbilanz.Die 13. Auflage wurde umfangreich überarbeitet und aktualisiert, so wurden u. a. die Neuerungen, die aufgrund des FISG und des KöMoG entstanden sind, berücksichtigt. Ein hoher Praxisnutzen ist durch unzählige Beispiele und Buchungssätze mit direkt einsetzbaren Lösungen, laufende Querverweise, anwendungsfreundliche ABC-Register und tabellarische Auflistungen der Rechtsprechung garantiert."Eine Fundgrube für den Praktiker" (Prof. Dr. Peter Oser, Ernst & Young GmbH)."Ein neuer Fixstern am Fachbuchhimmel"(Michael Wendt, Vorsitzender Richter am BFH)."Ein unverzichtbarer Kommentar - immer griffbereit auf dem Schreibtisch" (Dr. Egmont Kulosa, Richter am BFH).Aktualität garantiert!Zum Kommentar (Rechtsstand: 08.10.2021) erhalten Sie die Online-Version mit quartalsweiser Aktualisierung in der NWB Datenbank inklusive! Die wichtigste Rechtsprechung, IDW-Verlautbarungen und DRSC-Veröffentlichungen werden regelmäßig angepasst und mit Blick auf die Praxis kommentiert - damit sind Sie stets auf dem neuesten Stand.Inhaltsverzeichnis:Kommentierung der HGB-Paragraphen 238-342a.
    • Shop: buecher
    • Price: 204.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Reform des UnternehmenssteuerrechtsIm Jahr 2021 wurden vor der Bundestagswahl zahlreiche Gesetzesvorhaben im Bereich des Steuerrechts umgesetzt. Dabei stand lange die Umsetzung der Anti-Tax-Avoidance-Directive (ATAD) im Fokus. Das Umsetzungsgesetz führt hier zu zahlreichen weiteren wichtigen Änderungen im deutschen Ertragsteuerrecht. So werden durch das Gesetz die bisherigen Regelungen der Hinzurechnungsbesteuerung und die sog. Entstrickungsregelungen reformiert. Weiterhin wird eine Regelung eingeführt, die den Betriebsausgabenabzug in Zusammenhang mit hybriden Gestaltungen einschränkt.Zusätzlich wurden bedeutsame Änderungen im internationalen Steuerrecht umgesetzt. So wird der für den Bereich der Verrechnungspreise maßgebende § 1 AStG reformiert, der Anwendungsbereich des Umwandlungssteuergesetzes erweitert, die sog. Wegzugsbesteuerung reformiert und die deutsche Regelung gegen Treaty-Shopping an aktuelle Rechtsprechung des EuGH angepasst. Mit Blick auf das nationale Recht wurdenach langer Diskussion eine Möglichkeit geschaffen, Personengesellschaften wie Körperschaften zu besteuern (Optionsmodell).Das Handbuch stellt die wesentlichen Gesetzesänderungen des ATADUmsG, des KöMoG sowie des AbzStEntModG dar und leitet anhand von Beispielen die Folgen für die Praxis ab. Dadurch soll es als nützlicher Ratgeber für den Rechtsanwender dienen. Inhaltsverzeichnis: Kapitel I. Einleitung.Kapitel II. National.1. Optionsmodell § 1a KStG.2. Einlagelösung statt Ausgleichspostenmethode bei der Organschaft.Kapitel III. International.1. Reform des § 1 AStG.2. Reform des § 6 AStG Wegzugsbesteuerung.3. Reform der Hinzurechnungsbesteuerung.4. § 4k EStG - Hybride Gestaltungen.5. Reform der Ent- und Verstrickungsbesteuerung.6. § 50d III EStG-E - Neufassung der Anti-Treaty-Shopping-Regelung durch das AbzStEntModG.7. (Teil-) Globalisierung des Umwandlungssteuergesetzes.
    • Shop: buecher
    • Price: 76.10 EUR excl. shipping


Similar searches: