28 Results for : kadefungin
-
KadeFungin® Vorteils-Set
Broschüre Scheidenflora Broschüre Scheidenpilz Broschüre Scheidentrockenheit KadeFungin®3 Kombipackung KadeFungin® Milchsäurekur, 7X2.5 g KadeFungin®3 Kombipackung Was ist KadeFungin 3 Kombi-Packung und wofür wird sie angewendet? KadeFungin 3 Kombi-Packung enthält Vaginaltabletten und Creme. Dieses Arzneimittel ist ein so genanntes Antimykotikum, ein Mittel gegen Pilzinfektionen (Mykosen). KadeFungin 3 Kombi-Packung wird angewendet bei Infektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereiches durch Hefepilze (meist Candida albicans). Erläuterung: Candida albicans ist ein Pilz, der auf der Haut und bei sehr vielen Frauen auch in der Scheide nachweisbar ist. Erst bei übermäßiger Vermehrung entsteht eine Pilzerkrankung (Mykose), die sich meist durch Rötungen, Brennen, Juckreiz, Ausfluss und schmerzhafte Entzündungen bemerkbar macht. Eine sichere Diagnostik ist nur durch den Frauenarzt möglich. Wie ist KadeFungin 3 Kombi-Packung anzuwenden? Wenden Sie KadeFungin 3 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Gewöhnlich wird 1-mal täglich 1 Vaginaltablette (200 mg Clotrimazol) angewendet. Die Creme wird gewöhnlich 3-mal täglich angewendet. Die Menge richtet sich nach der Größe der zu behandelnden Hautpartien. Art der Anwendung: Die Vaginaltabletten werden abends vor dem Schlafengehen mit Hilfe des beiliegenden Applikators eingeführt. Dies geschieht am besten in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen. Die Creme wird mit dem Finger auf die äußeren Geschlechtsorgane bis zum After dünn aufgetragen. Anwendung des Applikators: Bei Anwendung der Vaginaltabletten mit dem Applikator wird der Stab bis zum Anschlag herausgezogen und die Vaginaltablette in den Applikator eingesteckt. Der Applikator mit Vaginaltablette wird möglichst tief in die Scheide eingeführt und der Stab bis zum Anschlag durchgedrückt. Dabei wird die Vaginaltablette in der Scheide platziert. Der Applikator wird anschließend herausgezogen und mit warmem Wasser sorgfältig gereinigt. Hierzu wird der Stab ganz aus dem Applikator herausgezogen. Nach dem Abtrocknen wird der Applikator wieder zusammengesetzt. Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Während der Schwangerschaft sollte der Applikator nicht angewandt werden. Dauer der Anwendung: Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt in Abhängigkeit von Ausmaß und Lokalisierung der Erkrankung. Wichtig für den Erfolg ist eine ausreichend lange Anwendung Im Allgemeinen ist eine Anwendung an 3 aufeinander folgenden Tagen ausreichend. Falls erforderlich, kann auf ärztliche Anweisung jedoch eine zweite Behandlung über weitere 3 Tage angeschlossen werden. Halten Sie bitte die empfohlene Behandlungsdauer auch dann ein, wenn Sie sich bereits früher besser fühlen! Wenn Sie eine größere Menge KadeFungin 3 Kombi-Packung angewendet haben als Sie sollten Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Überdosierungen oder Vergiftungen zu erwarten. Wird KadeFungin 3, z. B. von Kindern, in erheblichen Mengen eingenommen, so sind keine schweren Vergiftungserscheinungen zu erwarten. Es können jedoch Beschwerden wie Bauchschmerzen und Übelkeit auftreten. Sicherheitshalber sollte der Arzt benachrichtigt werden. Sofern Sie bei der Anwendung von KadeFungin 3 einmal versehentlich mehr als 1 Vaginaltablette eingeführt oder die Creme häufiger aufgetragen haben, sind ebenfalls keine schwerwiegenden Nebenwirkungen zu erwarten. Vermindern Sie in diesem Fall in Absprache mit Ihrem Arzt die Anwendung auf die vorgesehene Dosis und halten Sie im Übrigen den Behandlungsplan ein. Wenn Sie bei einer vorgesehenen Behandlung die Anwendung einmal vergessen haben, so wenden Sie bei den nächsten Malen dennoch nur die verordnete Dosis täglich an. Wenn Sie mehrere Anwendungen vergessen haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, inwieweit Sie die Behandlungsdauer verlängern müssen. Wenn Sie die Anwendung von KadeFungin 3 Kombi-Packung abbrechen Besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt die weitere Vorgehensweise, da in diesem Fall der Behandlungserfolg gefährdet ist. Was KadeFungin 3 Kombi-Packung enthält: Der Wirkstoff ist Clotrimazol. 1 Vaginaltablette enthält 200 mg Clotrimazol, 1 g Creme enthält 20 mg Clotrimazol. Die sonstigen Bestandteile sind: KadeFungin 3 Vaginaltabletten: Adipinsäure, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), vorverkleisterte Maisstärke, Natriumhydrogencarbonat, Polysorbat 80, hoch- disperses Siliciumdioxid, Stearinsäure. KadeFungin 3 Creme: Benzylalkohol, Cetylpalmitat (Ph.Eur.), Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Octyldodecanol (Ph.Eur.), Polysorbat 60, Sorbitanstearat, gereinigtes Wasser. KadeFungin® Milchsäurekur KadeFungin® Milchsäurekur ist als Kurpackung mit 7 gebrauchsfertigen Einmal-Applikatoren à 2,5 g entnehmbarer Menge Gel erhältlich. Anwendungsgebiet: Bakterielle Vaginose, nach Behandlung von Scheidenpilz und zur vaginalen ph-Wert Regulierung in der Schwangerschaft Regeneriert und stabilisiert die Vaginalflora und den natürlich sauren pH-Wert : Bei physiologischem pH-Wert wachsen die schützenden Laktobazillen und die natürliche Balance der Scheidenflora wird wiederhergestellt Nach Behandlung von Scheidenpilz Zur unterstützenden Behandlung von bakteriellen Vaginosen Ideal zur pH-Wert-Regulierung während der Schwangerschaft (Frühgeburtsprophylaxe) Für jede Frau allgemein zur Verringerung der lokalen Infektanfälligkeit und zur Verbesserung der Abwehr im Intimbereich Wirksubstanz: S-Milchsäure zur Senkung des pH-Wertes in den natürlich sauren Bereich pH-Wert: 4 Therapieziel: Wiederherstellung der Vaginalflora, Stabilisierung das vaginalen Milieus und Feuchtigkeitsgabe Dosierung: 1x täglich für 7 Tage, nach Therapieschema Anwendung: abends in die Scheide einführen Nebenwirkungen: zu Beginn der Therapie leichtes Brennen möglich Besonderheiten: Keine Kühllagerung Frei von Konservierungs-, Duft-, Farbstoffen & allergenen Zusätze Geprüfte Sicherheit in der Anwendung mit Kondomen Gynäkologisch und dermatologisch mit 'sehr gut“ gestestet Therapieempfehlung für KadeFungin® Milchsäurekur Bei bakterieller Vaginose: 7 Tage KadeFungin® Milchsäurekur bzw. bis zur Wiederherstellung des natürlich sauren pH-Wertes (in Absprache mit dem Arzt) Zur Rezidivprophylaxe: nach jeder Menstruation 2 –3 Tage KadeFungin® Milchsäurekur Nach Behandlung von Scheidenpilz: 7 Tage KadeFungin® Milchsäurekur zur Regeneration und Stabilisierung der Vaginalflora Nach Antibiotika-Therapie: 7 Tage KadeFungin® Milchsäurekur zur Regeneration und Stabilisierung der Vaginalflora Zur pH-Wert-Regulierung in der Schwangerschaft Bei erhöhten pH-Werten und entsprechender Kontrolle 7 Tage KadeFungin® Milchsäurekur Zusammensetzung: (S)-Milschsäure, Natriumlactat-Lösung, hydroxyethylcellulose, Popylenglycol, Glycerol, gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 22.59 EUR excl. shipping
-
KadeFungin® Set
Broschüre Scheidenflora Broschüre Scheidenpilz Broschüre Scheidentrockenheit Set besteht aus: 30 ml KadeFungin Befeuchtungsgel 7 x 2,5 g KadeFungin Milchsäurekur KadeFungin Befeuchtungsgel Zur Linderung der Beschwerden die durch Scheidentrockenheit hervorgerufen wurden Anwendungsgebiet Bei Beschwerden, die durch Trockenheit der Scheide oder des angrenzenden Intimbereichs hervorgerufen werden. Das feuchtigkeitsspendende Gel dient der täglichen Pflege der Intimzone und lindert unmittelbar die Trockenheit. Gegen Scheidentrockenheit und für angenehmen Sex Schnelle Linderung von Reizungen im Intimbereich Angenehme Gleitfilmbildung Hormonfrei sowie duft- und farbstofffrei Auch mit Kondomen nutzbar Anwendungshinweise Entnehmen Sie dem handlichen Dosierspender eine für Sie angenehme Menge Gel und tragen Sie dieses mit einem sauberen Finger auf die Schamlippen und im Scheideneingang auf, bei Bedarf auch mehrmals täglich. Verwenden Sie ggf. eine Slipeinlage. kann auch vor dem Geschlechtsverkehr angewendet werden. befeuchtet die Scheide und kann damit das Eindringen beim Geschlechtsverkehr erleichtern. beeinträchtigt nicht die Sicherheit von Kondomen. kann auch über längere Zeit angewendet werden. kann auch während der Menstruation angewendet werden. ist auch in der Schwangerschaft, nach der Entbindung und während der Stillzeit geeignet. Bitte beachten Sie! Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe wenden Sie das Produkt bitte nicht an. Die Anwendung des Gels kann aufgrund des veränderten Scheidenmilieus und einer damit verbundenen höheren Empfindlichkeit, auch im Bereich des Scheideneingangs, anfänglich ein leichtes Brennen hervorrufen. Sollte es zu Unverträglichkeitsreaktionen kommen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Wirkstoff: Hyaluronan Hyaluronan ist eine gelartige, durchsichtige Substanz, die natürlicherweise auch im menschlichen Körper gebildet wird und hier für die Bindung von Wasser im Gewebe sorgt. Aufgrund der hohen Wasseraufnahmefähigkeit und der damit verbundenen Wirkung wird Hyaluronan als natürliches Befeuchtungsmittel beschrieben. Als Bestandteil des Gels sorgt Hyaluronan dafür, dass eine größere Menge Wasser im Intimbereich gebunden wird. Dadurch können die trockenheitsbedingten Beschwerden wie Brennen, Jucken und Wundgefühl unmittelbar vermindert werden. Zusammensetzung: Natriumhyaluronat, Hydroxyethylcellulose, Propylenglycol, Glycerol, gereinigtes Wasser, Benzoesäure. KadeFungin Milchsäurekur Regeneriert und stabilisiert die Vaginalflora und den natürlich sauren pH-Wert Anwendungsgebiet: Bakterielle Vaginose, nach Behandlung von Scheidenpilz und zur vaginalen ph-Wert Regulierung in der Schwangerschaft Regeneriert und stabilisiert die Vaginalflora und den natürlich sauren pH-Wert : Bei physiologischem pH-Wert wachsen die schützenden Laktobazillen und die natürliche Balance der Scheidenflora wird wiederhergestellt Nach Behandlung von Scheidenpilz Zur unterstützenden Behandlung von bakteriellen Vaginosen Ideal zur pH-Wert-Regulierung während der Schwangerschaft (Frühgeburtsprophylaxe) Für jede Frau allgemein zur Verringerung der lokalen Infektanfälligkeit und zur Verbesserung der Abwehr im Intimbereich Wirksubstanz: S-Milchsäure zur Senkung des pH-Wertes in den natürlich sauren Bereich pH-Wert: 4 Therapieziel: Wiederherstellung der Vaginalflora, Stabilisierung das vaginalen Milieus und Feuchtigkeitsgabe Dosierung: 1x täglich für 7 Tage, nach Therapieschema Anwendung: abends in die Scheide einführen Nebenwirkungen: zu Beginn der Therapie leichtes Brennen möglich Besonderheiten: Keine Kühllagerung Frei von Konservierungs-, Duft-, Farbstoffen & allergenen Zusätze Geprüfte Sicherheit in der Anwendung mit Kondomen Gynäkologisch und dermatologisch mit 'sehr gut“ gestestet Therapieempfehlung für KadeFungin Milchsäurekur Bei bakterieller Vaginose 7 Tage KadeFungin Milchsäurekur bzw. bis zur Wiederherstellung des natürlich sauren pH-Wertes (in Absprache mit dem Arzt) Zur Rezidivprophylaxe nach jeder Menstruation 2 –3 Tage KadeFungin Milchsäurekur Nach Behandlung von Scheidenpilz 7 Tage KadeFungin Milchsäurekur zur Regeneration und Stabilisierung der Vaginalflora Nach Antibiotika-Therapie 7 Tage KadeFungin Milchsäurekur zur Regeneration und Stabilisierung der Vaginalflora Zur pH-Wert-Regulierung in der Schwangerschaft Bei erhöhten pH-Werten und entsprechender Kontrolle 7 Tage KadeFungin Milchsäurekur Zusammensetzung: (S)-Milschsäure, Natriumlactat-Lösung, hydroxyethylcellulose, Popylenglycol, Glycerol, gereinigtes Wasser. Frei von Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 23.88 EUR excl. shipping
-
KadeFungin®3 Kombipackung
Broschüre Scheidenpilz Broschüre Scheidenflora Broschüre Scheidentrockenheit Was ist KadeFungin 3 Kombi-Packung und wofür wird sie angewendet? KadeFungin 3 Kombi-Packung enthält 3 Vaginaltabletten und 20 g Creme. Dieses Arzneimittel ist ein so genanntes Antimykotikum, ein Mittel gegen Pilzinfektionen (Mykosen). KadeFungin 3 Kombi-Packung wird angewendet bei Infektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereiches durch Hefepilze (meist Candida albicans). Erläuterung: Candida albicans ist ein Pilz, der auf der Haut und bei sehr vielen Frauen auch in der Scheide nachweisbar ist. Erst bei übermäßiger Vermehrung entsteht eine Pilzerkrankung (Mykose), die sich meist durch Rötungen, Brennen, Juckreiz, Ausfluss und schmerzhafte Entzündungen bemerkbar macht. Eine sichere Diagnostik ist nur durch den Frauenarzt möglich. Wie ist KadeFungin 3 Kombi-Packung anzuwenden? Wenden Sie KadeFungin 3 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Gewöhnlich wird 1-mal täglich 1 Vaginaltablette (200 mg Clotrimazol) angewendet. Die Creme wird gewöhnlich 3-mal täglich angewendet. Die Menge richtet sich nach der Größe der zu behandelnden Hautpartien. Art der Anwendung Die Vaginaltabletten werden abends vor dem Schlafengehen mit Hilfe des beiliegenden Applikators eingeführt. Dies geschieht am besten in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen. Die Creme wird mit dem Finger auf die äußeren Geschlechtsorgane bis zum After dünn aufgetragen. Anwendung des Applikators: Bei Anwendung der Vaginaltabletten mit dem Applikator wird der Stab bis zum Anschlag herausgezogen und die Vaginaltablette in den Applikator eingesteckt. Der Applikator mit Vaginaltablette wird möglichst tief in die Scheide eingeführt und der Stab bis zum Anschlag durchgedrückt. Dabei wird die Vaginaltablette in der Scheide platziert. Der Applikator wird anschließend herausgezogen und mit warmem Wasser sorgfältig gereinigt. Hierzu wird der Stab ganz aus dem Applikator herausgezogen. Nach dem Abtrocknen wird der Applikator wieder zusammengesetzt. Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Während der Schwangerschaft sollte der Applikator nicht angewandt werden (s. a. Absatz Schwangerschaft). Dauer der Anwendung Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt in Abhängigkeit von Ausmaß und Lokalisierung der Erkrankung. Wichtig für den Erfolg ist eine ausreichend lange Anwendung Im Allgemeinen ist eine Anwendung an 3 aufeinander folgenden Tagen ausreichend. Falls erforderlich, kann auf ärztliche Anweisung jedoch eine zweite Behandlung über weitere 3 Tage angeschlossen werden. Halten Sie bitte die empfohlene Behandlungsdauer auch dann ein, wenn Sie sich bereits früher besser fühlen! Wenn Sie eine größere Menge KadeFungin 3 Kombi-Packung angewendet haben als Sie sollten Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Überdosierungen oder Vergiftungen zu erwarten. Wird KadeFungin, z. B. von Kindern, in erheblichen Mengen eingenommen, so sind keine schweren Vergiftungserscheinungen zu erwarten. Es können jedoch Beschwerden wie Bauchschmerzen und Übelkeit auftreten. Sicherheitshalber sollte der Arzt benachrichtigt werden. Sofern Sie bei der Anwendung von KadeFungin 3 einmal versehentlich mehr als 1 Vaginaltablette eingeführt oder die Creme häufiger aufgetragen haben, sind ebenfalls keine schwerwiegenden Nebenwirkungen zu erwarten (s. dazu auch Absatz Nebenwirkungen!). Vermindern Sie in diesem Fall in Absprache mit Ihrem Arzt die Anwendung auf die vorgesehene Dosis und halten Sie im Übrigen den Behandlungsplan ein. Wenn Sie die Anwendung von KadeFungin 3 Kombi-Packung vergessen haben Wenn Sie bei einer vorgesehenen Behandlung die Anwendung einmal vergessen haben, so wenden Sie bei den nächsten Malen dennoch nur die verordnete Dosis täglich an. Wenn Sie mehrere Anwendungen vergessen haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, inwieweit Sie die Behandlungsdauer verlängern müssen. Wenn Sie die Anwendung von KadeFungin 3 Kombi-Packung abbrechen Besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt die weitere Vorgehensweise, da in diesem Fall der Behandlungserfolg gefährdet ist. Was KadeFungin 3 Kombi-Packung enthält: Der Wirkstoff ist Clotrimazol. 1 Vaginaltablette enthält 200 mg Clotrimazol, 1 g Creme enthält 20 mg Clotrimazol. Die sonstigen Bestandteile sind: KadeFungin 3 Vaginaltabletten: Adipinsäure, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), vorverkleisterte Maisstärke, Natriumhydrogencarbonat, Polysorbat 80, hoch- disperses Siliciumdioxid, Stearinsäure. KadeFungin 3 Creme: Benzylalkohol, Cetylpalmitat (Ph.Eur.), Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Octyldodecanol (Ph.Eur.), Polysorbat 60, Sorbitanstearat, gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.60 EUR excl. shipping
-
KadeFungin® Befeuchtungsgel
Broschüre Scheidentrockenheit Broschüre Scheidenflora Broschüre Scheidenpilz Gegen Scheidentrockenheit und für angenehmen Sex Schnelle Linderung von Reizungen im Intimbereich Angenehme Gleitfilmbildung Hormonfrei sowie duft- und farbstofffrei Auch mit Kondomen nutzbar KadeFungin® Befeuchtungsgel mit Hyaluronan beeinträchtigt nicht die Sicherheit von Kondomen. Bei guter Verträglichkeit kann KadeFungin® Befeuchtungsgel mit Hyaluronan auch über längere Zeit angewendet werden. Die Anwendung kann während der Menstruation fortgesetzt werden. Die Anwendung von KadeFungin® Befeuchtungsgel mit Hyaluronan ist auch in der Schwangerschaft, nach der Entbindung und während der Stillzeit geeignet. Bitte beachten Sie! Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere Inhaltsstoff e wenden Sie das Produkt bitte nicht an. Die Anwendung des Gels kann aufgrund des veränderten Scheidenmilieus und einer damit verbundenen höheren Empfindlichkeit, auch im Bereich des Scheideneingangs, anfänglich ein leichtes Brennen hervorrufen. Sollte es zu Unverträglichkeitsreaktionen kommen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Bei starker Scheidentrockenheit sollten Sie vor der Anwendung Ihren behandelnden Arzt aufsuchen. Ein Arztbesuch ist auch dann notwendig, wenn Beschwerden wie Juckreiz und Brennen trotz der Anwendung von KadeFungin® Befeuchtungsgel mit Hyaluronan nicht nachlassen. Zusammensetzung Natriumhyaluronat, Hydroxyethylcellulose, Propylenglycol, Glycerol, gereinigtes Wasser, Benzoesäure. KadeFungin® Befeuchtungsgel mit Hyaluronan ist als handlicher Dosierspender mit 30 ml Gel erhältlich. Das Verfallsdatum ist auf dem Dosierspender / der Faltschachtel aufgedruckt. Bitte verwenden Sie das Produkt nicht mehr nach diesem Datum. Anwendungsgebiet Bei Beschwerden, die durch Trockenheit der Scheide oder des angrenzenden Intimbereichs hervorgerufen werden. Das feuchtigkeitsspendende Gel dient der täglichen Pflege der Intimzone und lindert unmittelbar die Trockenheit. Was ist Scheidentrockenheit? Scheidentrockenheit kann bei Frauen jeglichen Alters auftreten, deren Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht geraten ist, vor allem aber bei Frauen in und nach den Wechseljahren. Zu den Ursachen einer Scheidentrockenheit zählen zusätzlich Entbindung und Stillzeit hormonelle Empfängnisverhütung Stress psychische Belastung Einnahme bestimmter Medikamente bestimmte Stoff wechselerkrankungen bestimmte Erkrankungen und Operationen an Gebärmutter oder Eierstöcken Bestrahlung bei Tumorerkrankungen All diese Ursachen können eine Verminderung der natürlichen Scheidenfeuchtigkeit auslösen und / oder diese noch verstärken. Durch den Verlust an Feuchtigkeit kann es zu einem Trockenheitsgefühl kommen, das häufi g von Brennen und Jucken der Scheide und des angrenzenden Intimbereichs sowie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder Wundgefühl bei mechanischer Reibung (Radfahren etc.) begleitet wird. Auch Irritationen und kleinere Verletzungen der Haut können auftreten. KadeFungin® Befeuchtungsgel mit Hyaluronan ist ein klares, geruchloses, feuchtigkeitsspendendes und luftdurchlässiges Gel, das zur Behandlung von Beschwerden durch Trockenheit der Scheide oder des angrenzenden Intimbereichs entwickelt wurde. Die Wirkung des Gels auf die Scheidentrockenheit ist auf das enthaltene Hyaluronan zurückzuführen. KadeFungin® Befeuchtungsgel mit Hyaluronan ist frei von Hormonen (Östrogenen) und kann daher auch zusammen mit einer Hormonersatztherapie angewendet werden. KadeFungin® Befeuchtungsgel mit Hyaluronan ist dermatologisch getestet sowie frei von Duft- und Farbstoff en. Hyaluronan Hyaluronan ist eine gelartige, durchsichtige Substanz, die natürlicherweise auch im menschlichen Körper gebildet wird und hier für die Bindung von Wasser im Gewebe sorgt. Aufgrund der hohen Wasseraufnahmefähigkeit und der damit verbundenen Wirkung wird Hyaluronan als natürliches Befeuchtungsmittel beschrieben. Als Bestandteil des Gels sorgt Hyaluronan dafür, dass eine größere Menge Wasser im Intimbereich gebunden wird. Dadurch können die trockenheitsbedingten Beschwerden wie Brennen, Jucken und Wundgefühl unmittelbar vermindert werden. Anwendungshinweise Entnehmen Sie dem handlichen Dosierspender eine für Sie angenehme Menge Gel und tragen Sie dieses mit einem sauberen Finger auf die Schamlippen und im Scheideneingang auf, bei Bedarf auch mehrmals täglich. Verwenden Sie ggf. eine Slipeinlage KadeFungin® Befeuchtungsgel mit Hyaluronan kann auch vor dem Geschlechtsverkehr angewendet werden. Es befeuchtet die Scheide und kann damit das Eindringen beim Geschlechtsverkehr erleichtern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.60 EUR excl. shipping
-
KadeFungin®3 Vaginalcreme
Broschüre Scheidenpilz Broschüre Scheidenflora Broschüre Scheidentrockenheit Anwendung: Die Vaginalcreme wird einmal täglich (5 g) mit dem beiliegendem Applikator angewendet. Dabei die Vaginalcreme abends vor dem Schlafengehen mit Hilfe des Applikators möglichst tief in die Scheide einführen. Dies geschieht am besten in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen. Der Wirkstoff Clotrimazol Clotrimazol gilt als zuverlässiger Wirkstoff gegen Scheidenpilz. Deshalb ist er der wichtigste Teil einer Theapie mit KadeFungin 3. Wie wirkt aber Clotrimazol genau bei einer Scheidenpilzinfektion? Clotrimazol ist ein so genanntes Breitband-Antimykotikum (Pilzmittel). Es kann also gegen verschiedene unliebsame Pilze, nicht nur gegen den Candida Albicans Erreger, eingesetzt werden. Rein chemisch betrachtet, ist es ein Derivat der Stoffgruppe der Imidazole. Wie genau wirkt es aber? Was bewirkt Clotrimazol in der Scheide? Während der Wachstumsphase des Pilzes greift Clotrimazol dessen Zellmembran an. Als Folge verringert sich die Dichtigkeit der Zellmembran. Dadurch verliert die Pilzzelle grundlegende Zellbestandteile und kann sich nicht mehr vermehren. Er stirbt schließlich ab. Die Anwendung von KadeFungin 3 Creme Bei einer Scheidenpilzinfektion ist meist auch der äußere Genitalbereich mit Hefepilzen besiedelt, die eine erneute Infektion der Scheide auslösen können. Deshalb wird für einen nachhaltigen Behandlungserfolg empfohlen, zusätzlich dreimal täglich KadeFungin 3 Creme im Bereich der Schamlippen und des Scheideneingangs, sowie am Damm und After dünn aufzutragen und leicht einzureiben. Zuverlässige Wirkung nach drei Tagen Innerhalb von drei Tagen bekämpft KadeFungin 3 den Pilzbefall gründlich. Die zusätzliche antientzündliche Wirkung von Clotrimazol führt zu einer spürbaren Verminderung der Beschwerden. Mit der Kombination von KadeFungin 3 Vaginaltabletten und Creme wird so ein optimales Behandlungsergebnis erzielt. KadeFungin 3 – die bewährte 3-Tages-Therapie. Für eine schnelle und zuverlässige Linderung der Beschwerden bei Scheidenpilz. Pflichttext: KadeFungin® 3 Vaginalcreme Wirkstoff: Clotrimazol. Anwendungsgebiete: Infektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereiches durch Hefepilze (Candida albicans). Die (Vaginal)creme enthält Cetylstearylalkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 04/2011- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.03 EUR excl. shipping
-
KadeFungin®3 Vaginaltabletten
Broschüre Scheidenpilz Broschüre Scheidenflora Broschüre Scheidentrockenheit Enthält 3 Vaginaltabletten (je 200 mg Clotrimazol) mit Applikator. Anwendung: Einmal täglich eine Vaginaltablette mit Hilfe des beiliegenden Applikators tief in die Scheide einführen. Dies geschieht am besten abends vor dem Schlafengehen, in Rückenlage und bei leicht angezogenen Beinen. Der Applikator besteht aus hygienischem Plastik, an dem die Pilze nicht haften bleiben können. Der Applikator sollte nach jeder Benutzung mit warmem Wasser (ohne Reinigungsmittel) abgespült und vorsichtig abgetrocknet werden. Der Wirkstoff Clotrimazol Clotrimazol gilt als zuverlässiger Wirkstoff gegen Scheidenpilz. Deshalb ist er der wichtigste Teil einer Theapie mit KadeFungin 3. Wie wirkt aber Clotrimazol genau bei einer Scheidenpilzinfektion? Clotrimazol ist ein so genanntes Breitband-Antimykotikum (Pilzmittel). Es kann also gegen verschiedene unliebsame Pilze, nicht nur gegen den Candida Albicans Erreger, eingesetzt werden. Rein chemisch betrachtet, ist es ein Derivat der Stoffgruppe der Imidazole. Wie genau wirkt es aber? Die Anwendung als Vaginaltablette Zunächst muss an drei aufeinanderfolgenden Tagen mit dem beiliegenden Applikator je eine KadeFungin 3 Vaginaltablette in die Scheide eingeführt werden. Die Anwendung sollte abends vor dem Schlafengehen erfolgen. Durch die Feuchtigkeitsaufnahme in der Scheide zerfällt die Tablette unter Schaumbildung und der Wirkstoff Clotrimazol kann sich gleichmäßig in der Scheide verteilen. Was bewirkt Clotrimazol in der Scheide? Während der Wachstumsphase des Pilzes greift Clotrimazol dessen Zellmembran an. Als Folge verringert sich die Dichtigkeit der Zellmembran. Dadurch verliert die Pilzzelle grundlegende Zellbestandteile und kann sich nicht mehr vermehren. Er stirbt schließlich ab. Zuverlässige Wirkung nach drei Tagen Innerhalb von drei Tagen bekämpft KadeFungin 3 den Pilzbefall gründlich. Die zusätzliche antientzündliche Wirkung von Clotrimazol führt zu einer spürbaren Verminderung der Beschwerden. Mit der Kombination von KadeFungin 3 Vaginaltabletten und Creme wird so ein optimales Behandlungsergebnis erzielt. KadeFungin 3 – die bewährte 3-Tages-Therapie. Für eine schnelle und zuverlässige Linderung der Beschwerden bei Scheidenpilz. Pflichttext: KadeFungin® 3 Vaginaltabletten Wirkstoff: Clotrimazol. Anwendungsgebiete: Infektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereiches durch Hefepilze (Candida albicans). Die (Vaginal)creme enthält Cetylstearylalkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 04/2011- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.29 EUR excl. shipping
-
KadeFungin® Milchsäurekur
Broschüre Scheidenflora Broschüre Scheidenpilz Broschüre Scheidentrockenheit KadeFungin® Milchsäurekur Regeneration und Stabilisierung der Vaginalflora, Wiederherstellung des natürlich sauren Milieus. Zur Behandlung einer bakteriellen Vaginose (bei leichter Symptomatik oder als Ergänzung zu einem Antibiotikum) sowie zur Vorbeugung von Rezidiven durch regelmäßige Anwendung. Aus verschiedenen Gründen kann der pH-Wert des Scheidenmilieus aus dem Gleichgewicht geraten und sich in den schwach sauren bis leicht basischen Bereich verschieben, z. B. durch eine Bakterien- oder Pilzinfektion der Vagina, eine Schwäche des lokalen Immunsystems, Krankheiten und Stress, eine Umstellung des Hormonhaushaltes z. B. in der Schwangerschaft, bei hormoneller Empfängnisverhütung oder in den Wechseljahren, eine Antibiotika-Therapie, zu intensive Intimhygiene, z. B. Scheidenspülungen. In einer gesunden Vagina sorgen Milchsäurebakterien durch die Bildung von Milchsäure für ein saures Milieu. Der natürliche pH-Wert liegt dann etwa bei 4. Damit wird das Eindringen und die Vermehrung unerwünschter Keime gehemmt. Ist das Milieu nicht sauer genug, entfällt die Schutzfunktion einer gesunden Vaginalflora und es kann zu Fehlbesiedelungen oder Infektionen der Vagina und der unteren Harnwege kommen. Die in KadeFungin® Milchsäurekur enthaltene Milchsäure sorgt dafür, dass das physiologische Gleichgewicht im Intimbereich einschließlich im Bereich des Harnröhrenausgangs wieder hergestellt wird. Der natürliche Säureschutzmantel wird regeneriert. Begleitsymptome der bakteriellen Vaginose wie unangenehmer Geruch und verstärkter Ausfluss werden gelindert. Einem Wiederauftreten bakterieller Vaginosen kann durch regelmäßige Anwendung vorgebeugt werden. Anwendungsgebiete Regeneration und Stabilisierung der Vaginalflora, Wiederherstellung des natürlich sauren Milieus. Zur Behandlung einer bakteriellen Vaginose (bei leichter Symptomatik oder als Ergänzung zu einem Antibiotikum) sowie zur Vorbeugung von Rezidiven durch regelmäßige Anwendung. Aus verschiedenen Gründen kann der pH-Wert des Scheidenmilieus aus dem Gleichgewicht geraten und sich in den schwach sauren bis leicht basischen Bereich verschieben, z. B. durch eine Bakterien- oder Pilzinfektion der Vagina, eine Schwäche des lokalen Immunsystems, Krankheiten und Stress, eine Umstellung des Hormonhaushaltes z. B. in der Schwangerschaft, bei hormoneller Empfängnisverhütung oder in den Wechseljahren, eine Antibiotika-Therapie, zu intensive Intimhygiene, z. B. Scheidenspülungen. In einer gesunden Vagina sorgen Milchsäurebakterien durch die Bildung von Milchsäure für ein saures Milieu. Der natürliche pH-Wert liegt dann etwa bei 4. Damit wird das Eindringen und die Vermehrung unerwünschter Keime gehemmt. Ist das Milieu nicht sauer genug, entfällt die Schutzfunktion einer gesunden Vaginalflora und es kann zu Fehlbesiedelungen oder Infektionen der Vagina und der unteren Harnwege kommen. Die in KadeFungin® Milchsäurekur enthaltene Milchsäure sorgt dafür, dass das physiologische Gleichgewicht im Intimbereich einschließlich im Bereich des Harnröhrenausgangs wieder hergestellt wird. Der natürliche Säureschutzmantel wird regeneriert. Begleitsymptome der bakteriellen Vaginose wie unangenehmer Geruch und verstärkter Ausfluss werden gelindert. Einem Wiederauftreten bakterieller Vaginosen kann durch regelmäßige Anwendung vorgebeugt werden. Anwendung: Schlagen Sie den Applikator mehrmals nach unten aus, damit sich das Gel an der Applikatorspitze sammelt. Drehen Sie die Verschlusskappe ab ohne vorheriges Knicken oder Ziehen. Die Anwendung geschieht am besten sitzend oder in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen. Zum leichteren Einführen kann vor der Anwendung eine kleine Menge Gel herausgedrückt und auf der Applikatorspitze verteilt werden. Führen Sie den Applikator vorsichtig in die Scheide ein. Drücken Sie mit Daumen und Zeigefinger fest auf das Gelreservoir, während Sie den Applikator langsam aus der Scheide ziehen. So wird das Gel gleichmäßig appliziert. Anwendung von KadeFungin® Milchsäurekur in der Schwangerschaft Erhöhte pH-Werte werden mit einer 7-Tage-Kur KadeFungin® Milchsäurekur reguliert. Anwendung von KadeFungin® Milchsäurekur zum Erhalt der natürlichen Balance bei Neigung zu bakterieller Vaginose Zum Erhalt des natürlich sauren Milieus kann nach jeder Menstruation für 2 - 3 Tage je 1 Applikator mit KadeFungin® Milchsäurekur angewendet werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.80 EUR excl. shipping
-
KadeFungin® 3 Kombipackung + Vagisan Milchsäure
KadeFungin® 3 Kombipackung + Vagisan Milchsäure Dieses Set besteht aus: 1 x KadeFungin® 3 Kombipackung, 1x Vaginaltabletten + Creme 1 x Vagisan Milchsäure, 14 Vaginalzäpfchen Vagisan Milchsäure Das Produkt auf einen Blick: Fördert das Wachstum der nützlichen Milchsäurebakterien wirkt Scheideninfektionen entgegen zur Anwendung in der Scheide Anwendung während der Schwangerschaft möglich von den Vagisan Experten entwickelt Frauen, die zu wiederholten Scheideninfektionen neigen (z. B. chronische bakterielle Vaginose), können durch das Zuführen von Milchsäure ein gesundes und damit abwehrstarkes Scheidenmilieu wiederherstellen bzw. aufrechterhalten. Sie können mit der Anwendung von Vagisan Milchsäure selbst einen Beitrag zur Prävention leisten: Schnelle Ansäuerung der Scheide, Stabilisierung eines physiologischen pH-Wertes, bakterielle Scheideninfektion vorbeugen. Vagisan Milchsäure kann vorbeugend bei Neigung zu wiederholter Scheidenentzündung und in Ergänzung zu einer medikamentösen Behandlung (orale Einnahme von Antibiotika) bei einer Scheideninfektion eingesetzt werden. Eine Scheidenentzündung entsteht in der Regel auf Grund einer Disbalance in der Scheidenflora, verursacht z. B. durch häufige Antibiotika-Einnahme, Hormonschwankungen, Abwehrschwäche etc. In der gesunden Scheide sorgt ein saures Milieu für einen natürlichen Infektionsschutz. Die Ansäuerung des Scheidenmilieus mit Milchsäure unterstützt das Wachstum der Scheiden-typischen 'guten“ Laktobazillen (Milchsäurebakterien), die im Wesentlichen eine gesunde Vaginalflora ausmachen. Zugleich wird durch die Ansäuerung mit Milchsäure die Vermehrung der 'krankmachenden“ Erreger ausgebremst. Milchsäure kann deshalb zur Vorbeugung bei Frauen mit einer Neigung zu wiederkehrenden Scheideninfektionen (z. B. bakterielle Vaginose) eingesetzt werden. Vagisan Milchsäure sind Vaginalzäpfchen, die ein Milchsäure-Natriumlactat-Gemisch enthalten. Sie werden zur Erhaltung und Wiederherstellung eines natürlichen Säurewertes (pH-Wert) in der Scheide angewandt. Dieser liegt normalerweise bei 3,8 bis 4,4. Mit Vagisan Milchsäure Zäpfchen erfolgt eine schnelle und effektive Ansäuerung des Scheidenmilieus mit Angleichung an den normalen pH Wert der Scheide. So werden auch alkalische Körperflüssigkeiten wie Menstruations-Blut oder Sperma (deren pH-Wert jeweils über 7 liegt) rasch 'aufgefangen“. Dies ist besonders wichtig bei Frauen, die zu regelmäßig wiederkehrenden (rezidivierenden) Scheidenentzündungen neigen. Die Dauer der Anwendung beträgt im Allgemeinen 5–7 Tage (sozusagen als 'Milchsäurekur“). Vagisan Milchsäure ist gut verträglich und die Vaginalzäpfchen können auch während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden. Bei Neigung zu wiederholten Scheideninfektionen ist auch eine Langzeitbehandlung mit Vagisan Milchsäure möglich, die Anwendung erfolgt dann 2-3 Mal wöchentlich. Die Vagisan Milchsäure Vaginalzäpfchen sind frei von Wärme-empfindlichen Fettstoffen. Besondere Lagerbeding KadeFungin® 3 Kombipackung Broschüre Scheidenpilz Broschüre Scheidenflora Broschüre Scheidentrockenheit Was ist KadeFungin 3 Kombi-Packung und wofür wird sie angewendet? KadeFungin 3 Kombi-Packung enthält 3 Vaginaltabletten und 20 g Creme. Dieses Arzneimittel ist ein so genanntes Antimykotikum, ein Mittel gegen Pilzinfektionen (Mykosen). KadeFungin 3 Kombi-Packung wird angewendet bei Infektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereiches durch Hefepilze (meist Candida albicans). Erläuterung: Candida albicans ist ein Pilz, der auf der Haut und bei sehr vielen Frauen auch in der Scheide nachweisbar ist. Erst bei übermäßiger Vermehrung entsteht eine Pilzerkrankung (Mykose), die sich meist durch Rötungen, Brennen, Juckreiz, Ausfluss und schmerzhafte Entzündungen bemerkbar macht. Eine sichere Diagnostik ist nur durch den Frauenarzt möglich. Wie ist KadeFungin 3 Kombi-Packung anzuwenden? Wenden Sie KadeFungin 3 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Gewöhnlich wird 1-mal täglich 1 Vaginaltablette (200 mg Clotrimazol) angewendet. Die Creme wird gewöhnlich 3-mal täglich angewendet. Die Menge richtet sich nach der Größe der zu behandelnden Hautpartien. Art der Anwendung Die Vaginaltabletten werden abends vor dem Schlafengehen mit Hilfe des beiliegenden Applikators eingeführt. Dies geschieht am besten in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen. Die Creme wird mit dem Finger auf die äußeren Geschlechtsorgane bis zum After dünn aufgetragen. Anwendung des Applikators: Bei Anwendung der Vaginaltabletten mit dem Applikator wird der Stab bis zum Anschlag herausgezogen und die Vaginaltablette in den Applikator eingesteckt. Der Applikator mit Vaginaltablette wird möglichst tief in die Scheide eingeführt und der Stab bis zum Anschlag durchgedrückt. Dabei wird die Vaginaltablette in der Scheide platziert. Der Applikator wird anschließend herausgezogen und mit warmem Wasser sorgfältig gereinigt. Hierzu wird der Stab ganz aus dem Applikator herausgezogen. Nach dem Abtrocknen wird der Applikator wieder zusammengesetzt. Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Während der Schwangerschaft sollte der Applikator nicht angewandt werden (s. a. Absatz Schwangerschaft). Dauer der Anwendung Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt in Abhängigkeit von Ausmaß und Lokalisierung der Erkrankung. Wichtig für den Erfolg ist eine ausreichend lange Anwendung Im Allgemeinen ist eine Anwendung an 3 aufeinander folgenden Tagen ausreichend. Falls erforderlich, kann auf ärztliche Anweisung jedoch eine zweite Behandlung über weitere 3 Tage angeschlossen werden. Halten Sie bitte die empfohlene Behandlungsdauer auch dann ein, wenn Sie sich bereits früher besser fühlen! Wenn Sie eine größere Menge KadeFungin 3 Kombi-Packung angewendet haben als Sie sollten Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Überdosierungen oder Vergiftungen zu erwarten. Wird KadeFungin, z. B. von Kindern, in erheblichen Mengen eingenommen, so sind keine schweren Vergiftungserscheinungen zu erwarten. Es können jedoch Beschwerden wie Bauchschmerzen und Übelkeit auftreten. Sicherheitshalber sollte der Arzt benachrichtigt werden. Sofern Sie bei der Anwendung von KadeFungin 3 einmal versehentlich mehr als 1 Vaginaltablette eingeführt oder die Creme häufiger aufgetragen haben, sind ebenfalls keine schwerwiegenden Nebenwirkungen zu erwarten (s. dazu auch Absatz Nebenwirkungen!). Vermindern Sie in diesem Fall in Absprache mit Ihrem Arzt die Anwendung auf die vorgesehene Dosis und halten Sie im Übrigen den Behandlungsplan ein. Wenn Sie die Anwendung von KadeFungin 3 Kombi-Packung vergessen haben Wenn Sie bei einer vorgesehenen Behandlung die Anwendung einmal vergessen haben, so wenden Sie bei den nächsten Malen dennoch nur die verordnete Dosis täglich an. Wenn Sie mehrere Anwendungen vergessen haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, inwieweit Sie die Behandlungsdauer verlängern müssen. Wenn Sie die Anwendung von KadeFungin 3 Kombi-Packung abbrechen Besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt die weitere Vorgehensweise, da in diesem Fall der Behandlungserfolg gefährdet ist. Was KadeFungin 3 Kombi-Packung enthält: Der Wirkstoff ist Clotrimazol. 1 Vaginaltablette enthält 200 mg Clotrimazol, 1 g Creme enthält 20 mg Clotrimazol. Die sonstigen Bestandteile sind: KadeFungin 3 Vaginaltabletten: Adipinsäure, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), vorverkleisterte Maisstärke, Natriumhydrogencarbonat, Polysorbat 80, hoch- disperses Siliciumdioxid, Stearinsäure. KadeFungin 3 Creme: Benzylalkohol, Cetylpalmitat (Ph.Eur.), Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Octyldodecanol (Ph.Eur.), Polysorbat 60, Sorbitanstearat, gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 29.56 EUR excl. shipping
-
Kadefungin 3 - Kombipackung
PZN: 03766139 Kadefungin 3 - Kombipackung- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 7.99 EUR excl. shipping
-
KadeFungin 3 Vaginaltabletten
PZN: 03767819 KadeFungin 3 Vaginaltabletten- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 7.99 EUR excl. shipping