17 Results for : kungen
-
Phyto expert® Pectovowen®
Pectovowen® - Mischung zum Einnehmen Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkrankungen der Atemwege. Bei Fieber, eitrigem oder blutigem Auswurf, Atemnot sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Zusammensetzung: Drosera Dil. D1; Echinacea purpurea Ø; Kalium iodatum Dil. D4; Lobelia inflata Dil. D4; Pinus sylvestris Ø. Anwendung: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 x täglich, je 5–10 Tropfen B ei chronischen Verlaufsformen 1–3 x täglich 5–10 Tropfen einnehmen Hinweis: Dieses Arzneimittel enthält 52 Vol.-% Alkohol. Pectovowen ® darf nicht eingenommen werden: Von Alkoholkranken sowie bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Pectovowen® außerdem nicht eingenommen werden bei fort- schreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen (Leukosen), entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmun- erkrankungen, Multipler Sklerose, Aids-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkran- kungen. Aufbewahrung: Nicht über 25°C lagern. Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate. Inhalt: 50 ml Herstellerdaten: Weber & Weber Gmbh & Co. KG Herrschinger Str. 33 82266 Inning/Ammersee- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.35 EUR excl. shipping
-
VRP 1-Flutter
Der Vrp1 Flutter befreit von zähem und festsitzendem Bronchialschleim verringert die Atemnot reduziert die Gefahr von Infektionen und Entzündungen durch Bronchialschleim verbessert den Gasaustausch Schwingungen lösen Schleim! Die beim Ausatmen gegen die Kugel entstehenden Druckschwan kungen versetzen die Atemluft in Schwingungen. Diese Vibration im Bronchialsystem (endobronchiale Perkussion) führt dazu, dass sich der zähe Schleim lockert, von der Bronchialwand löst und leichter ab gehustet werden kann. Die Bronchien bleiben offen: Positiver Ausatemdruck: Der Gegendruck, der in der Ausatemphase im Bronchialsystem erzeugt wird, verhindert einen Kollaps der Atemwege. Die Bronchien bleiben offen, es kann leichter abgehustet und mehr Luft ausgeatmet werden. Bei instabilen Atemwegen kann der Schleim nicht transportiert werden, weil der erhöhte Druck während des Hustens die Bronchien 'zudrückt“. Da dieser Bronchialkollaps primär physikalisch bedingt ist, ist auch eine physikalische Therapie angezeigt. Eine medikamentöse Behandlung hat hier kaum Aussicht auf Erfolg. Der Vrp1 Flutter ist leicht zureinigen und zu desinfizieren. Der Vrp1 Flutter kann bequem und unauf fällig nmitgeführt werden. Bei der Verwendung kommt es zu keinen unerwünschten Wechselwirkungen mit der bestehenden medikamentösen Therapie.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 74.03 EUR excl. shipping
-
Decoderm® Basiscreme
WAS IST Decoderm Basiscreme UND Wofür Wird SIE Angewendet? Decoderm Basiscreme ist ein Arzneimittel zur unterstützenden Anwendung bzw. Intervalltherapie chronischer Hauterkrankungen. Decoderm Basiscreme wird unterstützend angewendet zur symptomatischen Behandlung leichterer Formen von chronischen Dermatitiden und Ekzemen (Hautentzündungen) wie z.B. seborrhoischem Ekzem (mit übermäßiger Fettproduktion einhergehende Entzündung der Haut), Neurodermitis constitutionalis, Ichthyosis (Fischschuppenkrankheit, angeborene Verhornungsstörung der Haut), Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte). Decoderm Basiscreme wird angewendet im Rahmen einer Intervallbehandlung bei allen Hauterkran- kungen, die mit Kortikosteroiden behandelt werden, z.B. chronisch verlaufende Ekzeme und Dermatitiden oder Psoriasis. WIE IST Decoderm Basiscreme Anzuwenden? Wenden Sie Decoderm Basiscreme immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Zur Anwendung auf der Haut. Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, wird Decoderm Basiscreme 1-3mal täglich dünn auf die Haut aufgetragen. Es empfiehlt sich, Decoderm Basiscreme nach Auftragen auf die erkrankten Hautstellen leicht mit den Fingerspitzen einzureiben. Decoderm Basiscreme wird angewendet, solange Hauterscheinungen bestehen. Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Art der Erkrankung und wird von Ihrem Arzt individuell festgelegt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Decoderm Basiscreme zu stark oder zu schwach ist- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.43 EUR excl. shipping
-
Arthris Orthoexpert Kapseln
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Arthris Orthoexpert Kapseln Diätmanagement bei entzündlichen Gelenkerkrankungen. Beim Diätmanagement kommt es auf die Dosierung und Kombination der erforderlichen Mikronährstoffe an. Eine Kombination aus den Mikronährstoffen Omega-3-Fett- säuren, Vitamin E, Thiamin (Vitamin B1) und den Vitaminen B6 und B12 ist aufgrund ihrer ernährungsphysiologischen Funktionen im Körper in arthris enthalten. arthris eignet sich für die tägliche Einnahme und ist eine bilanzierte Diät zum Diätmanagement bei ent- zündlichen Gelenkerkrankungen. Die Zusammensetzung ist für die spezielle Bedarfsdeckung bei Patienten mit entzündlichen Gelenkerkrankungen abgestimmt, dass physiologische Prozesse im Entzündungsgeschehen beeinflusst werden. Immer gut versorgt mit unseren Orthoexpert®-Produkten. Für eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen ist eine ausgewogene Ernäh- rung sehr wichtig. In verschiedenen Belastungssituationen besteht aber häufig ein erhöhter Bedarf an Nährstoffen wie Vita- minen und Mineralstoffen. Jedes einzelne Orthoexpert®-Produkt ist jeweils abgestimmt auf diese Belastungssituationen. Die gezielten Kombinationen und hohen Dosierungen basieren auf ernährungs- wissenschaftlichen Erkenntnissen. arthris. Enthält Fischöl mit Eicosapentaensäure (Epa), Thiamin (Vitamin B1) und die Vitamine B6, B12 und E für das Diätmanagement bei entzündlichen Gelenkerkran- kungen. Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zum Diätmanagement bei entzündlichen Gelenkerkrankungen. Aufgrund des erhöhten Bedarfs in dem besonderen Anwendungs- bereich sind Thiamin (Vitamin B1) und die Vitamine B6, B12 und E erhöht. Die Zusammensetzung ist für die spezielle Bedarfs- deckung bei Patienten mit entzündlichen Gelenkerkrankungen so abgestimmt, dass physiologische Prozesse im Entzündungsgeschehen positiv beeinflusst werden. Zutaten: Fischöl (44%); Gelatine; Vitamin E; Feuchthaltemittel: Glycerin; pflanzliches Öl (Palmöl); Füllstoff: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren; Thiamin (Vitamin B1); Vitamin B6; Emulgator: Lecithine; Farbstoffe: Carotin, Riboflavine; Vitamin B12. Nährwertangaben pro 2 Kapseln (= Tagesportion) pro 100 g Energie 52 kJ / 12 kcal 2459 kJ / 585 kcal Fett 1 g 51 g davon ges. Fettsäuren 0,2 g 9,0 g Kohlenhydrate 0,2 g 11 g davon Zucker 0 g 0 g Eiweiß* 0,3 g 15 g Salz 0 g 0 g Vitamin E (alpha-TE**) 179 mg 8428 mg Vitamin B12 500 µg 23585 µg Thiamin 25 mg 1179 mg Vitamin B6 25 mg 1179 mg Natrium 0 mg 0 mg Omega-3-Fettsäuren 831 mg 39188 mg davon EPA 628 mg 29609 mg *Quelle: Gelatine (aus Rind) **Tocopheroläquivalente Verzehrempfehlung: Täglich 2 Kapseln zum Essen mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Hinweis: arthris ist nicht als einzige Nahrungsquelle geeignet. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. Wenn Sie arthris einnehmen, sollten Sie keine weiteren Vitamin E- und Vitamin B6 -haltigen Produkte anwenden. Insbesondere Kinder und Schwangere sollten die Anwendung mit ihrem Arzt abstimmen. Nettofüllmenge: 60 Kapseln = 61 g Hersteller: Weber &Weber GmbH & Co. KG Herrschinger Str. 33 82266 Inning/Ammersee- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 23.49 EUR excl. shipping
-
Rökan® 120 mg
Was ist Rökan® 120mg und wofür wird es angewendet? Rökan® 120mg enthält einen Extrakt aus Ginkgo-Blättern. Rökan® 120mg wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen. Die Anwendung erfolgt im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkon-zeptes bei fortschreitender Abnahme bzw. Verlust erwor-bener geistiger Fähigkeiten (dementielles Syndrom) mit den Hauptbeschwerden: Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, Niedergeschlagenheit, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen. Das individuelle Ansprechen auf die Medikation kann nicht vorausgesagt werden. Bevor die Behandlung mit diesem Arzneimittel begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitszeichen nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Häufig auftretende Schwindelgefühle und Ohrensausen bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch einen Arzt. Bei plötzlich auftretender Schwerhörigkeit bzw. einem Hörverlust sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden. Wie ist Rökan® 120mg einzunehmen? Nehmen Sie Rökan® 120mg immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Art der Anwendung Zum Einnehmen. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene ab 18 Jahren sollten 2-mal täglich 1 Film-tablette einnehmen (entsprechend 2-mal täglich 120mg Ginkgo-Extrakt), und zwar morgens und abends 1 Film-tablette. Filmtabletten nicht im Liegen einnehmen. Nehmen Sie die Filmtabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser). Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Kinder und Heranwachsende Rökan® 120mg ist für die Anwendung bei Personen unter 18 Jahren nicht vorgesehen (siehe Text unter 1.2). Wie lange sollten Sie Rökan® 120mg anwenden? Die Behandlungsdauer soll mindestens 8 Wochen betra-gen. Nach einer Behandlungsdauer von 3 Monaten ist vom Arzt zu überprüfen, ob die Weiterführung der Behandlung noch gerechtfertigt ist. Wenn Sie eine größere Menge von Rökan® 120mg eingenommen haben, als Sie sollten: Überdosierungserscheinungen sind bisher nicht bekannt. Möglicherweise treten die unten genannten Nebenwir-kungen verstärkt auf, wenn Sie eine größere Menge von Rökan® 120mg eingenommen haben. Bitte benachrich-tigen Sie Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Rökan® 120mg vergessen haben: Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in dieser Gebrauchsinformation beschrieben, fort. Wie ist Rökan® 120mg zusammenge-setzt und welche Packungen gibt es? 1 Filmtablette enthält: Wirkstoff: 120mg quantifzierter, raffinierter Trockenex-trakt aus Ginkgo-biloba-Blättern (35-67:1), Auszugsmittel: Aceton 60% (m/m). Der Extrakt ist quantifiziert auf 26,4 - 32,4mg Flavonoide, berechnet als Flavonolglykoside, 3,36 - 4,08mg Ginkgo-lide A, B und C, 3,12 - 3,84mg Bilobalid, und enthält unter 0,6 μg Ginkgolsäuren pro Filmtablette. Sonstige Bestandteile: Croscarmellose-Natrium; Hochdisperses Siliciumdioxid; Hypromellose; Lactose-Monohydrat; Macrogol 1500; Magnesiumstearat (Ph. Eur.); Maisstärke; Mikrokristalline Cellulose; Simeticon-alpha-Hydro-omega-octadecyloxy-poly(oxyethylen)-5-(2E,4E)-Hexa-2,4-diensäure-Wasser; Talkum; Titandioxid E 171; Eisen(III)-oxid E 172.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 99.97 EUR excl. shipping
-
Cetirizin Stada® Saft
Indikation/Anwendung Das Arzneimittel ist ein Antiallergikum/Antihistaminikum. Der in dem Präparat enthaltene Wirkstoff Cetirizin blockiert die Wirkung von Histamin. Histamin ist eine Substanz, die im Körpergewebe vorkommt und unter anderem eine laufende oder verstopfte Nase und Augenbeschwerden (Jucken, Rötung, Tränen) oder Hautjucken verursachen kann. Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung von Krankheitszeichen (Symptomen) bei allergischen Erkran-kungen wie: Chronische Nesselsucht (Urtikaria) mit Beschwerden wie z.B. Juckreiz, Quaddelbildung, Rötung der Haut Chronischer allergischer Schnupfen Heuschnupfen mit Beschwerden wie z.B. Niesen, Nasenlaufen, Nasenjucken, Nasenverstopfung, Rötung bzw. Jucken der Augen sowie Tränenfluss. Dosierung Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1-mal täglich 2 Messlöffel Saft (entsprechend 10 mg Cetirizindihydrochlorid). Kinder von 2 bis 11 Jahren Kinder von 2 bis 11 Jahren erhalten eine dem Körpergewicht angepasste Dosierung: Körpergewicht weniger als 30 kg: 1-mal täglich 1 Messlöffel Saft (entsprechend 5 mg Cetirizindihydrochlorid). Körpergewicht mehr als 30 kg: 1-mal täglich 2 Messlöffel Saft (entsprechend 10 mg Cetirizindihydrochlorid). Eine Verteilung auf 2 Einzelgaben (je 5 ml morgens und abends) ist in Einzelfällen möglich. Dauer der Anwendung Die Behandlungsdauer richtet sich nach Art, Dauer und Verlauf der Beschwerden. Fragen Sie im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten Verständigen Sie bei Verdacht auf eine Überdosierung einen Arzt, damit dieser über das weitere Vorgehen entscheiden kann. Er wird sich bei der Behandlung einer Überdosierung am Krankheitsbild orientieren und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen. Nach einer Überdosierung können die unten beschriebenen Nebenwirkungen mit erhöhter Intensität auftreten. Mögliche Zeichen einer Überdosierung sind: Verwirrtheit, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Ruhelosigkeit, Sedierung, Schläfrigkeit, Zittern, Benommenheit Durchfall, Unwohlsein Pupillenerweiterung Juckreiz beschleunigter Herzschlag Harnverhalt. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben Führen Sie die Einnahme, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme abbrechen Wenn Ihr Arzt Ihnen das Arzneimitel verschrieben hat, sollten Sie vor einem eigenmächtigen Abbruch der Behandlung mit Ihrem Arzt Rücksprache halten. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Art und Weise Der Packung liegt ein 5 ml-Messlöffel bei. Der Saft sollte vorzugsweise am Abend eingenommen werden. Sie können den Saft mit oder ohne Nahrung einnehmen. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, müssen Sie die Einnahme des Arzneimittels beenden und sich umgehend an Ihren Arzt oder an die nächstgelegene Notaufnahme wenden: Zeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (Angioödem), wie z.B. Schwellung von Haut, Gesicht und Lippen oder Kehlkopf Schwellung von Zunge und Rachen, wodurch Atemprobleme oder Schluckbeschwerden auftreten können schwerwiegende allergische Reaktionen z.B. mit Blutdruckabfall, Kreis-laufbeschwerden, Atemnot vermehrte oder verstärkte Blutungen oder Blutergüsse. Dies kann auf ei-ne Verminderung der Anzahl der Blutplättchen hindeuten (Thrombozytopenie). Folgende Nebenwirkungen können auftreten: Häufige Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 100): Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit Mundtrockenheit, Übelkeit Rachenentzündung, Schnupfen Durchfall. Gelegentliche Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 1 000): Bauchschmerzen Erregtheit Missempfindungen auf der Haut (Parästhesien) Juckreiz, Ausschlag allgemeine Schwäche, Unwohlsein. Seltene Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 10 000): allergische Reaktionen, einige davon schwerwiegend (sehr selten) Aggression, Verwirrtheit, Depression, Halluzinationen, Schlaflosigkeit Krampfanfälle beschleunigter Herzschlag abnorme Leberfunktion (erhöhte Leberfunktionswerte) Nesselsucht (Urtikaria) Gewebeschwellungen (Ödeme) Gewichtszunahme. Sehr seltene Nebenwirkungen (betreffen weniger als 1 Behandelten von 10 000): verringerte Anzahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie) plötzliche schnelle Bewegungen oder Lautäußerungen (Tic) plötzliche Bewusstlosigkeit (Synkope), Zittern, veränderter Geschmackssinn Bewegungsstörungen Sehstörungen, verschwommenes Sehen, unkontrollierbare kreisende Bewegung der Augen (Okulogyration) Schwellung der Haut oder Schleimhäute (Angioödem), Hautausschlag (fixes Arzneimittelexanthem) gestörte oder veränderte Harnausscheidung, nächtliches Harnlassen. Nicht bekannte Nebenwirkungen (die Häufigkeit dieser Nebenwir-kungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Gedächtnisstörungen, Gedächtnisverlust. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind. Wechselwirkungen Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Auf Grund der Eigenschaften von Cetirizin, dem Wirkstoff des Präparates werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet. Bei Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Nahrungsmittel haben keinen merklichen Einfluss auf die Aufnahme von Cetirizin aus dem Magen-Darm-Trakt in das Blut. Daher können Sie den Saft mit oder ohne Nahrung einnehmen. Sie sollten jedoch während der Behandlung mit dem Präparat auf die gleichzeitige Einnahme bzw. den Konsum von Alkohol verzichten. Gegenanzeigen Das Arzneimittel darf Nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (mit Cetirizin eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min) oder wenn Sie eine Dialyse (Blutwäsche) erhalten. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Bitte sprechen Sie vor der Einnahme des Arzneimittel mit Ihrem Arzt, wenn Sie: schwanger sind vermuten, schwanger zu sein oder eine Schwangerschaft planen. Die Behandlung mit dem Präparat in der Schwangerschaft sollte vermieden werden. Stillzeit Sie sollten das Arzneimittel nicht während der Stillzeit einnehmen, da der Wirkstoff Cetirizin in die Muttermilch übergeht. Bitte sprechen Sie daher unbedingt mit Ihrem Arzt, wenn Sie bereits stillen oder mit dem Stillen beginnen wollen. Patientenhinweise Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich Fragen Sie vor der Einnahme des Präparates Ihren Arzt, wenn eine der nachfolgenden Bedingungen auf Sie zutrifft bzw. wenn Sie diesbezüglich unsicher sind: wenn Sie unter einer Nierenfunktionsstörung leiden oder gelitten haben: in diesem Fall wird Ihr Arzt Ihre Dosis in Abhängigkeit von Ihrer Nierenfunktion verringern wenn Sie unter Epilepsie (Krampfleiden) leiden oder jemals gelitten haben oder Sie zu Krämpfen neigen: Die Anwendung des Arzneimittels wird in diesen Fällen nicht empfohlen wenn bei Ihnen ein Allergietest durchgeführt werden soll. das Präparat muss drei Tage vor der Durchführung eines Allergietests abgesetzt werden wenn der Patient ein Kind im Alter unter 2 Jahren ist. Säuglinge und Kinder unter zwei Jahren sollten nicht mit dem Arzneimittel behandelt werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen In klinischen Studien führte Cetirizin in der empfohlenen Dosis zu keinen Zeichen einer Beeinträchtigung von Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Fahrtüchtigkeit. Wenn Sie eine Teilnahme am Straßenverkehr, Arbeiten ohne sicheren Halt oder das Bedienen von Maschinen beabsichtigen, sollten Sie jedoch nicht mehr als die empfohlene Dosis anwenden. Sie sollten Ihre Reaktion auf das Arzneimittel aufmerksam beobachten. Wenn Sie empfindlich reagieren, werden Sie möglicherweise bemerken, dass die gleichzeitige Einnahme von Alkohol oder anderen Mitteln, die das zentrale Nervensystem dämpfen, Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Reaktionsvermögen zusätzlich beeinträchtigen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.52 EUR excl. shipping
-
Cetirizin Stada® Saft
Indikation/Anwendung Das Arzneimittel ist ein Antiallergikum/Antihistaminikum. Der in dem Präparat enthaltene Wirkstoff Cetirizin blockiert die Wirkung von Histamin. Histamin ist eine Substanz, die im Körpergewebe vorkommt und unter anderem eine laufende oder verstopfte Nase und Augenbeschwerden (Jucken, Rötung, Tränen) oder Hautjucken verursachen kann. Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung von Krankheitszeichen (Symptomen) bei allergischen Erkran-kungen wie: Chronische Nesselsucht (Urtikaria) mit Beschwerden wie z.B. Juckreiz, Quaddelbildung, Rötung der Haut Chronischer allergischer Schnupfen Heuschnupfen mit Beschwerden wie z.B. Niesen, Nasenlaufen, Nasenjucken, Nasenverstopfung, Rötung bzw. Jucken der Augen sowie Tränenfluss. Dosierung Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1-mal täglich 2 Messlöffel Saft (entsprechend 10 mg Cetirizindihydrochlorid). Kinder von 2 bis 11 Jahren Kinder von 2 bis 11 Jahren erhalten eine dem Körpergewicht angepasste Dosierung: Körpergewicht weniger als 30 kg: 1-mal täglich 1 Messlöffel Saft (entsprechend 5 mg Cetirizindihydrochlorid). Körpergewicht mehr als 30 kg: 1-mal täglich 2 Messlöffel Saft (entsprechend 10 mg Cetirizindihydrochlorid). Eine Verteilung auf 2 Einzelgaben (je 5 ml morgens und abends) ist in Einzelfällen möglich. Dauer der Anwendung Die Behandlungsdauer richtet sich nach Art, Dauer und Verlauf der Beschwerden. Fragen Sie im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten Verständigen Sie bei Verdacht auf eine Überdosierung einen Arzt, damit dieser über das weitere Vorgehen entscheiden kann. Er wird sich bei der Behandlung einer Überdosierung am Krankheitsbild orientieren und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen. Nach einer Überdosierung können die unten beschriebenen Nebenwirkungen mit erhöhter Intensität auftreten. Mögliche Zeichen einer Überdosierung sind: Verwirrtheit, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Ruhelosigkeit, Sedierung, Schläfrigkeit, Zittern, Benommenheit Durchfall, Unwohlsein Pupillenerweiterung Juckreiz beschleunigter Herzschlag Harnverhalt. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben Führen Sie die Einnahme, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme abbrechen Wenn Ihr Arzt Ihnen das Arzneimitel verschrieben hat, sollten Sie vor einem eigenmächtigen Abbruch der Behandlung mit Ihrem Arzt Rücksprache halten. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Art und Weise Der Packung liegt ein 5 ml-Messlöffel bei. Der Saft sollte vorzugsweise am Abend eingenommen werden. Sie können den Saft mit oder ohne Nahrung einnehmen. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, müssen Sie die Einnahme des Arzneimittels beenden und sich umgehend an Ihren Arzt oder an die nächstgelegene Notaufnahme wenden: Zeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (Angioödem), wie z.B. Schwellung von Haut, Gesicht und Lippen oder Kehlkopf Schwellung von Zunge und Rachen, wodurch Atemprobleme oder Schluckbeschwerden auftreten können schwerwiegende allergische Reaktionen z.B. mit Blutdruckabfall, Kreis-laufbeschwerden, Atemnot vermehrte oder verstärkte Blutungen oder Blutergüsse. Dies kann auf ei-ne Verminderung der Anzahl der Blutplättchen hindeuten (Thrombozytopenie). Folgende Nebenwirkungen können auftreten: Häufige Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 100): Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit Mundtrockenheit, Übelkeit Rachenentzündung, Schnupfen Durchfall. Gelegentliche Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 1 000): Bauchschmerzen Erregtheit Missempfindungen auf der Haut (Parästhesien) Juckreiz, Ausschlag allgemeine Schwäche, Unwohlsein. Seltene Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 10 000): allergische Reaktionen, einige davon schwerwiegend (sehr selten) Aggression, Verwirrtheit, Depression, Halluzinationen, Schlaflosigkeit Krampfanfälle beschleunigter Herzschlag abnorme Leberfunktion (erhöhte Leberfunktionswerte) Nesselsucht (Urtikaria) Gewebeschwellungen (Ödeme) Gewichtszunahme. Sehr seltene Nebenwirkungen (betreffen weniger als 1 Behandelten von 10 000): verringerte Anzahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie) plötzliche schnelle Bewegungen oder Lautäußerungen (Tic) plötzliche Bewusstlosigkeit (Synkope), Zittern, veränderter Geschmackssinn Bewegungsstörungen Sehstörungen, verschwommenes Sehen, unkontrollierbare kreisende Bewegung der Augen (Okulogyration) Schwellung der Haut oder Schleimhäute (Angioödem), Hautausschlag (fixes Arzneimittelexanthem) gestörte oder veränderte Harnausscheidung, nächtliches Harnlassen. Nicht bekannte Nebenwirkungen (die Häufigkeit dieser Nebenwir-kungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Gedächtnisstörungen, Gedächtnisverlust. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind. Wechselwirkungen Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Auf Grund der Eigenschaften von Cetirizin, dem Wirkstoff des Präparates werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet. Bei Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Nahrungsmittel haben keinen merklichen Einfluss auf die Aufnahme von Cetirizin aus dem Magen-Darm-Trakt in das Blut. Daher können Sie den Saft mit oder ohne Nahrung einnehmen. Sie sollten jedoch während der Behandlung mit dem Präparat auf die gleichzeitige Einnahme bzw. den Konsum von Alkohol verzichten. Gegenanzeigen Das Arzneimittel darf Nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (mit Cetirizin eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min) oder wenn Sie eine Dialyse (Blutwäsche) erhalten. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Bitte sprechen Sie vor der Einnahme des Arzneimittel mit Ihrem Arzt, wenn Sie: schwanger sind vermuten, schwanger zu sein oder eine Schwangerschaft planen. Die Behandlung mit dem Präparat in der Schwangerschaft sollte vermieden werden. Stillzeit Sie sollten das Arzneimittel nicht während der Stillzeit einnehmen, da der Wirkstoff Cetirizin in die Muttermilch übergeht. Bitte sprechen Sie daher unbedingt mit Ihrem Arzt, wenn Sie bereits stillen oder mit dem Stillen beginnen wollen. Patientenhinweise Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich Fragen Sie vor der Einnahme des Präparates Ihren Arzt, wenn eine der nachfolgenden Bedingungen auf Sie zutrifft bzw. wenn Sie diesbezüglich unsicher sind: wenn Sie unter einer Nierenfunktionsstörung leiden oder gelitten haben: in diesem Fall wird Ihr Arzt Ihre Dosis in Abhängigkeit von Ihrer Nierenfunktion verringern wenn Sie unter Epilepsie (Krampfleiden) leiden oder jemals gelitten haben oder Sie zu Krämpfen neigen: Die Anwendung des Arzneimittels wird in diesen Fällen nicht empfohlen wenn bei Ihnen ein Allergietest durchgeführt werden soll. das Präparat muss drei Tage vor der Durchführung eines Allergietests abgesetzt werden wenn der Patient ein Kind im Alter unter 2 Jahren ist. Säuglinge und Kinder unter zwei Jahren sollten nicht mit dem Arzneimittel behandelt werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen In klinischen Studien führte Cetirizin in der empfohlenen Dosis zu keinen Zeichen einer Beeinträchtigung von Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Fahrtüchtigkeit. Wenn Sie eine Teilnahme am Straßenverkehr, Arbeiten ohne sicheren Halt oder das Bedienen von Maschinen beabsichtigen, sollten Sie jedoch nicht mehr als die empfohlene Dosis anwenden. Sie sollten Ihre Reaktion auf das Arzneimittel aufmerksam beobachten. Wenn Sie empfindlich reagieren, werden Sie möglicherweise bemerken, dass die gleichzeitige Einnahme von Alkohol oder anderen Mitteln, die das zentrale Nervensystem dämpfen, Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Reaktionsvermögen zusätzlich beeinträchtigen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.81 EUR excl. shipping
-
Neuroderm® Repair Creme
Was ist Neuroderm® Repair und wozu wird es angewendet? Neuroderm® Repair ist eine Creme und wird angewendet zur Behandlung von trockenen, juckenden und besonders beanspruchten Hautpartien, z.B. bei Neurodermitis (atopisches Ekzem), Waschekzem (Austrocknungsschäden durch Waschmittel) oder bei empfindlicher, zu Allergien neigender Haut. Neuroderm® Repair beruhigt rasch juckende, trockene und gerötete Hautstellen. Die Creme regeneriert und stabilisiert nachhaltig die Hautschutzbarriere durch hautverwandte Bausteine (Ceramide). Gleichzeitig sorgt sie durch ihren hohen Gehalt an Wasser und Glycerin dafür, dass die Haut die Feuchtigkeit besser binden kann. Hierdurch wird die Austrocknung der Haut reduziert. Mit ihrem ausgewogenen Verhältnis zwischen Fett- und Wasseranteilen (Lipidanteil etwa 37 %) wirkt Neuroderm Repair gleichzeitig angenehm rückfettend, aber nicht zu stark abdeckend. Neuroderm® Repair kann auch als Ergänzung zu einer äußerlichen Behandlung mit Arzneimitteln, z.B. kortisonhaltigen Hautpräparaten, verwendet werden. Was müssen Sie vor der Anwendung von Neuroderm® Repair beachten? Neuroderm Repair darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Inhaltsstoffe sind (siehe unter 'Was Neuroderm Repair enthält“). wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Walnüsse, Kiwis, Bananen oder Latex sind, da es in diesem Fall zu Überempfindlichkeitsreaktionen gegen das in Neuroderm® Repair enthaltene Avocadoöl kommen kann. wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Soja oder Erdnuss sind, da es in diesem Fall zu Überempfindlichkeitsreaktionen gegen das in Neuroderm® Repair enthaltene hydrierte Lecithin kommen kann. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise bei der Anwendung von Neuroderm® Repair Nicht auf Wunden auftragen. Nur äußerlich anwenden. Nicht schlucken. Kondome aus Latex können leichter reißen und sind daher weniger sicher, wenn Sie Neuroderm® Repair im Genital- oder Analbereich anwenden. Nicht in die Augen kommen lassen. Falls dennoch Neuroderm® Repair in die Augen gelangt ist, bitte mit viel klarem Wasser ausspülen. Neuroderm Repair sollte nicht bei Frühgeborenen angewendet werden, da für diese Patientengruppe keine Informationen vorliegen und die Durchlässigkeit der Haut für Fremdstoffe bei Frühgeborenen erhöht ist. Bei Anwendung von Neuroderm® Repair mit anderen Pflegeprodukten oder Arzneimitteln Wenn Sie außer Neuroderm® Repair andere äußerlich aufzutragende Produkte anwenden, lassen Sie das jeweilige Produkt gut in die Haut einziehen, bevor Sie ein weiteres Produkt auftragen. Wie ist Neuroderm® Repair anzuwenden? Wenden Sie Neuroderm Repair immer genau nach den Anweisungen in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung Tragen Sie Neuroderm® Repair bei Bedarf auf die betroffenen Hautbereiche auf. Die Creme kann mehrmals täglich angewendet werden. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Medizinprodukte kann Neuroderm Repair Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwir kungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Selten können Überempfindlichkeitsreaktionen auf der Haut auftreten, z.B. in Form von ekzemartigen Hautausschlägen oder örtlich begrenzten Hautreizungen (z.B.Kontaktdermatitis durch Kaliumsorbat und Sorbinsäure), sehr selten auch eine Nesselsucht mit Juckreiz. Wie ist Neuroderm® Repair aufzubewahren? Neuroderm® Repair unzugänglich für Kinder aufbewahren. Nicht über 25 °C aufbewahren. Nach dem ersten Öffnen ist die Creme 3 Monate haltbar. Das Verfalldatum ist auf der Faltschachtel und auf dem Tubenfalz aufgedruckt. Verwenden Sie das Medizinprodukt nicht mehr nach diesem Datum. Was Neuroderm® Repair enthält Glycerin, Wasser, Cocoylcaprylocaprat, mittelkettige Triglyceride, Avocadoöl, Dioctylether, gebleichtes Bienenwachs, Polyglycerol- poly(12-hydroxystearat), Triglyceroldiisostearat, Zinkstearat, Magnesiumsulfat, Phenoxyethanol, Kaliumsorbat, Sorbinsäure, Natriumcitrat, Citronensäure, Ascorbinsäure, Palmitoylascorbinsäure, Polyethylenglykol 400, Tocopherol, Ethanol, Cholesterol, hydriertes Lecithin, Ceramide (II und Iii), Palmitinsäure, Ölsäure, Natriumascorbat, Edta- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.95 EUR excl. shipping
-
Neuroderm® Repair Creme
Was ist Neuroderm® Repair und wozu wird es angewendet? Neuroderm® Repair ist eine Creme und wird angewendet zur Behandlung von trockenen, juckenden und besonders beanspruchten Hautpartien, z.B. bei Neurodermitis (atopisches Ekzem), Waschekzem (Austrocknungsschäden durch Waschmittel) oder bei empfindlicher, zu Allergien neigender Haut. Neuroderm® Repair beruhigt rasch juckende, trockene und gerötete Hautstellen. Die Creme regeneriert und stabilisiert nachhaltig die Hautschutzbarriere durch hautverwandte Bausteine (Ceramide). Gleichzeitig sorgt sie durch ihren hohen Gehalt an Wasser und Glycerin dafür, dass die Haut die Feuchtigkeit besser binden kann. Hierdurch wird die Austrocknung der Haut reduziert. Mit ihrem ausgewogenen Verhältnis zwischen Fett- und Wasseranteilen (Lipidanteil etwa 37 %) wirkt Neuroderm Repair gleichzeitig angenehm rückfettend, aber nicht zu stark abdeckend. Neuroderm® Repair kann auch als Ergänzung zu einer äußerlichen Behandlung mit Arzneimitteln, z.B. kortisonhaltigen Hautpräparaten, verwendet werden. Was müssen Sie vor der Anwendung von Neuroderm® Repair beachten? Neuroderm Repair darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Inhaltsstoffe sind (siehe unter 'Was Neuroderm Repair enthält“). wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Walnüsse, Kiwis, Bananen oder Latex sind, da es in diesem Fall zu Überempfindlichkeitsreaktionen gegen das in Neuroderm® Repair enthaltene Avocadoöl kommen kann. wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Soja oder Erdnuss sind, da es in diesem Fall zu Überempfindlichkeitsreaktionen gegen das in Neuroderm® Repair enthaltene hydrierte Lecithin kommen kann. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise bei der Anwendung von Neuroderm® Repair Nicht auf Wunden auftragen. Nur äußerlich anwenden. Nicht schlucken. Kondome aus Latex können leichter reißen und sind daher weniger sicher, wenn Sie Neuroderm® Repair im Genital- oder Analbereich anwenden. Nicht in die Augen kommen lassen. Falls dennoch Neuroderm® Repair in die Augen gelangt ist, bitte mit viel klarem Wasser ausspülen. Neuroderm Repair sollte nicht bei Frühgeborenen angewendet werden, da für diese Patientengruppe keine Informationen vorliegen und die Durchlässigkeit der Haut für Fremdstoffe bei Frühgeborenen erhöht ist. Bei Anwendung von Neuroderm® Repair mit anderen Pflegeprodukten oder Arzneimitteln Wenn Sie außer Neuroderm® Repair andere äußerlich aufzutragende Produkte anwenden, lassen Sie das jeweilige Produkt gut in die Haut einziehen, bevor Sie ein weiteres Produkt auftragen. Wie ist Neuroderm® Repair anzuwenden? Wenden Sie Neuroderm Repair immer genau nach den Anweisungen in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung Tragen Sie Neuroderm® Repair bei Bedarf auf die betroffenen Hautbereiche auf. Die Creme kann mehrmals täglich angewendet werden. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Medizinprodukte kann Neuroderm Repair Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwir kungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Selten können Überempfindlichkeitsreaktionen auf der Haut auftreten, z.B. in Form von ekzemartigen Hautausschlägen oder örtlich begrenzten Hautreizungen (z.B.Kontaktdermatitis durch Kaliumsorbat und Sorbinsäure), sehr selten auch eine Nesselsucht mit Juckreiz. Wie ist Neuroderm® Repair aufzubewahren? Neuroderm® Repair unzugänglich für Kinder aufbewahren. Nicht über 25 °C aufbewahren. Nach dem ersten Öffnen ist die Creme 3 Monate haltbar. Das Verfalldatum ist auf der Faltschachtel und auf dem Tubenfalz aufgedruckt. Verwenden Sie das Medizinprodukt nicht mehr nach diesem Datum. Was Neuroderm® Repair enthält Glycerin, Wasser, Cocoylcaprylocaprat, mittelkettige Triglyceride, Avocadoöl, Dioctylether, gebleichtes Bienenwachs, Polyglycerol- poly(12-hydroxystearat), Triglyceroldiisostearat, Zinkstearat, Magnesiumsulfat, Phenoxyethanol, Kaliumsorbat, Sorbinsäure, Natriumcitrat, Citronensäure, Ascorbinsäure, Palmitoylascorbinsäure, Polyethylenglykol 400, Tocopherol, Ethanol, Cholesterol, hydriertes Lecithin, Ceramide (II und Iii), Palmitinsäure, Ölsäure, Natriumascorbat, Edta- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.95 EUR excl. shipping
-
eta Haartrockner FENITÉ EXCLUSIVE ETA932090000, SILENT POWER-Technologie, digitaler TURBO BOOSTER-Motor
Glauben Sie, dass alle Haartrockner gleich sind? Auf diese Weise führt Sie der ETA Fenité Exclusive Haartrockner schnell in neue Möglichkeiten. Unter dem eleganten Design, welches auf den ersten Blick ins Auge fällt, verbirgt sich ein präzises Design und revolutionäre Technologie. Sie werden den Unterschied sofort spüren und sehen können. Die professionelle Qualität des ETA Fenité Exclusive ist bis ins kleinste Detail überlegt. Beson-ders interessant ist die Konstruktion des Trockners selbst. Das Ergebnis des Föhnens ist maximal erprobt und soll dem Haar die bestmögliche Pflege geben. Pflege wie im Luxussalon Die intelligente Temperatursteuerung OPTI-HEAT CONTROL, versorgt das Haar je nach Verwendung des Haartrockners mit der optimalen Temperatur. Die spezielle, haarfeuchtende Nanotechnologie NanoMoisture &, Care, bindet die Feuchtigkeit im Haar und sorgt für Elastizität und ",Saftigkeit",. Das i-Tüpfelchen ist eine starke Ionisation, die für unglaublich feines, gepflegtes und glänzendes Haar sorgt. Eines der Gründe, von dem man nach einem Besuch in einem luxuriösen Friseursalon nicht genug bekommen kann. Perfektes Ergebnis zum Warten Der ETA Fenité Exclusive Haartrockner kommt immer mit einzigartiger Pflege. Mit drei unabhängigen Schaltern für Temperatur- und Luftstromauswahl, können Sie genau die Kombination einstellen, die Ihr Haar benötigt. Sie können nicht nur aus drei Temperaturniveaus wählen, sondern auch aus drei Luftströmungsraten. Es gibt auch eine Funktion der kalten Luft, die die resultierende Frisur stärkt und fixiert. Die Funktion des Wechsels von kalter und warmer Luft dient dazu, das Haar vor den Auswir-kungen hoher Temperaturen zu schützen. Es hilft Schäden an der Haaroberfläche zu vermeiden, die das Licht besser reflektiert und ihnen so den gewünschten Glanz verleiht. Dank des extrem leistungsstarken digitalen TURBO BOOSTER-Motors, der einen um bis zu 30% höheren Wirkungsgrad aufweist, wird Ihr Haar in wenigen Augenblicken getrocknet. Darüber hinaus zeichnet sich der Motor durch eine lange Lebensdauer und eine beispiellose Haltbarkeit aus. Einfache &, schnelle Handhabung Mit einem einzigartigen Magnetsystem, ist das Wechseln des Aufsatzes einfach und schnell. Mit einem einfachen „Klick“, können Sie bequem ein Haarvolumen-Diffusor oder einen von zwei Airflow-Konzentratoren anbringen. Mit diesen können Sie ganz einfach genau die Ergebnisse erzielen, von denen Sie geträumt haben. Sie werden sich sofort in die Anwendung dieses Haartrockners verlieben. Sie ist sehr leicht. Dank des wärmeisolierten Gehäuses und der Verlängerung, müssen Sie sich keine Sorgen um ungewollte Verbrennungen machen. Darüber hinaus sorgt die patentierte SILENT POWER-Technologie für einen spürbar leiseren Betrieb und einen weicheren, angenehmeren Klang für Ihre Ohren. Der ergonomisch geformte Griff garantiert eine komfortable Handhabung.- Shop: OTTO
- Price: 217.96 EUR excl. shipping