Did you mean:
Martialischen15 Results for : marianischen
-
-
-
-
Musikschätze aus dem Würzburger Dom - Domkonzert
Würzburg und Wertheim sind nicht nur durch ihre Lage in Mainfranken verbunden. In diesem Programm, das in Würzburg und in Wertheim zur Aufführung kommt, werden vor allem die musikhistorischen Wechselbeziehungen deutlich.Der dem Frühbarock zuzurechnende Philipp Buchner (1614-1669), in Wertheim geboren, landet nach Stationen in Polen und Italien schließlich in Würzburg. Seine Geistlichen Konzerte haben unter Kirchenmusikern große Beachtung gefunden.Johann Wendelin Glaser (1713-1783), ein Zeitgenosse von C.P.E. Bach, ist als Kantor in Wertheim tätig. Seine über 300 Kantaten markieren den Übergang vom Spätbarock zur vorklassisch-empfindsamen Epoche. Johann Heinrich Pfendnder (1590-1631) wirkt als Hofkapellmeister in Würzburg. Als Referenz an die über der Eingangstür der Stiftskirche stehende ?Wertheimer Madonna? von 1320 sind seine marianischen Gesänge der ausgehenden Renaissance mit auf dem Programm.Die Konzertreihe wird von Solisten, dem Kammerchor am Würzburger Dom und dem Main-Barockorchester Frankfurt unter der Leitung von Domkapellmeister Prof. Christian Schmid präsentiert.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.00 EUR excl. shipping
-
Musik um die Wertheimer Madonna
Würzburg und Wertheim sind nicht nur durch ihre Lage in Mainfranken verbunden. In diesem Programm, das in Würzburg und in Wertheim zur Aufführung kommt, werden vor allem die musikhistorischen Wechselbeziehungen deutlich.Der dem Frühbarock zuzurechnende Philipp Buchner (1614-1669), in Wertheim geboren, landet nach Stationen in Polen und Italien schließlich in Würzburg. Seine Geistlichen Konzerte haben unter Kirchenmusikern große Beachtung gefunden.Johann Wendelin Glaser (1713-1783), ein Zeitgenosse von C.P.E. Bach, ist als Kantor in Wertheim tätig. Seine über 300 Kantaten markieren den Übergang vom Spätbarock zur vorklassisch-empfindsamen Epoche. Johann Heinrich Pfendnder (1590-1631) wirkt als Hofkapellmeister in Würzburg. Als Referenz an die über der Eingangstür der Stiftskirche stehende ?Wertheimer Madonna? von 1320 sind seine marianischen Gesänge der ausgehenden Renaissance mit auf dem Programm.Die Konzertreihe wird von Solisten, dem Kammerchor am Würzburger Dom und dem Main-Barockorchester Frankfurt unter der Leitung von Domkapellmeister Prof. Christian Schmid präsentiert.- Shop: Konzertkasse
- Price: 14.50 EUR excl. shipping
-
SUEDDEUTSCHE ORGELMUSIK ZU MARIANISCHEN GESAENGEN AUS 5
JAHRHUNDERTEN- Shop: Notenbuch
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
SPOLIA VETUSTATIS - Die Verwandlung der heidnisch-antiken Tradition in Jakob Baldes marianischen Wal
SPOLIA VETUSTATIS - Die Verwandlung der heidnisch-antiken Tradition in Jakob Baldes marianischen Wal ab 49.98 € als Taschenbuch: Dissertationsschrift Münchner Balde-Studien. 2. unveränderte Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sprachwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 49.98 EUR excl. shipping
-
'Majestas Mariae'
'Majestas Mariae' ab 56 € als pdf eBook: Studien zu marianischen Choralordinarien des 16. Jahrhunderts. Aus dem Bereich: eBooks, Kunst, Musik & Design,- Shop: hugendubel
- Price: 56.00 EUR excl. shipping
-
Der neue Mensch
Der neue Mensch ab 10 € als pdf eBook: Zur marianischen Theologie und Spiritualität des Gründers der Schönstattbewegung Pater Josef Kentenich. Aus dem Bereich: eBooks,- Shop: hugendubel
- Price: 10.00 EUR excl. shipping
-
Sophia-Maria
Der katholische Theologe Thomas Schipflinger stellt uns in diesem Werk die SOPHIA als den weiblichen Aspekt Gottes vor. Er findet sie nicht nur in der christlichen Überlieferung und in der Schau begnadeter Seher und Künstler, sondern auch in den östlichen Religionen und in den neueren Naturwissenschaften. Dabei zieht sich wie ein roter Faden eine Erkenntnis durch das Buch: SOPHIA, die Heilige Weisheit, hat sich in MARIA als Mensch inkarniert, so wie der göttliche Logos in Christus zum Menschen wurde.Das Buch stellt uns eine große Materialfülle zur Verfügung und lädt ein, sich dieser weiblich-göttlichen Gestalt auch meditativ zu nähern. Zahlreiche Abbildungen, z. T. farbig, zeigen die vielfältige und universelle Verehrung der Göttlichen Weisheit."Sophia-Maria" wurde erstmals 1988 - im Marianischen Jahr - vom Ostkirchlichen Institut in Regensburg publiziert. Vorwort von Msgr. Dr. Albert Rauch.- Shop: buecher
- Price: 22.60 EUR excl. shipping