5 Results for : medienkonsumenten
-
Starken, Finn: Vom Staatsbürger zum Medienkonsumenten
Erscheinungsdatum: 26.11.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Vom Staatsbürger zum Medienkonsumenten, Titelzusatz: Die Aktualität der Habermas'schen Theorie von der Refeudalisierung der Öffentlichkeit, Autor: Starken, Finn, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Philosophie // Sonstiges, Seiten: 20, Informationen: Booklet, Gewicht: 45 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Starken, Finn: Vom Staatsbürger zum Medienkonsumenten
Erscheinungsdatum: 26.11.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Vom Staatsbürger zum Medienkonsumenten, Titelzusatz: Die Aktualität der Habermas'schen Theorie von der Refeudalisierung der Öffentlichkeit, Autor: Starken, Finn, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Philosophie // Sonstiges, Seiten: 20, Informationen: Booklet, Gewicht: 45 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Vom Staatsbürger zum Medienkonsumenten
Vom Staatsbürger zum Medienkonsumenten ab 12.99 € als pdf eBook: Die Aktualität der Habermas'schen Theorie von der Refeudalisierung der Öffentlichkeit. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Medienpolitik im digitalen Zeitalter, Hörbuch, Digital, 55min
Aus der Reihe "uni auditorium" - Medien:Was macht Medienpolitik? Medienpolitik setzt den Ordnungsrahmen für die Medien. Sie muss in einer demokratischen Gesellschaft so angelegt sein, dass die Medien wichtige Funktionen wie Information und Sozialisation für die Gesellschaft erfüllen bzw. erfüllen können. Mehr Angebote durch Digitalisierung Digitalisierung ist zunächst nur die Umwandlung von Sprache, Musik oder Bildern in die binären Signale "Null" und "Eins". Für den Medienkonsumenten liegt der Unterschied zwischen analog und digital vor allem darin, dass er durch die Digitalisierung ein vielfaches Mehr an Medienangeboten empfangen kann. Konvergenz der Übertragungswege Erst die Digitalisierung schafft eine Konvergenz der Übertragungswege für Medieninhalte. Durch die Konvergenz löst sich die bisher bestehende klare Konturierung der elektronischen Medien in Hörfunk, Fernsehen und Internet immer mehr auf. deutsch. Wolf-Dieter Ring. https://samples.audible.de/bk/komp/000200/bk_komp_000200_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Medienpolitik im digitalen Zeitalter
Aus der Reihe 'uni auditorium' - Medien:Was macht Medienpolitik? Medienpolitik setzt den Ordnungsrahmen für die Medien. Sie muss in einer demokratischen Gesellschaft so angelegt sein, dass die Medien wichtige Funktionen wie Information und Sozialisation für die Gesellschaft erfüllen bzw. erfüllen können. Mehr Angebote durch Digitalisierung Digitalisierung ist zunächst nur die Umwandlung von Sprache, Musik oder Bildern in die binären Signale 'Null' und 'Eins'. Für den Medienkonsumenten liegt der Unterschied zwischen analog und digital vor allem darin, dass er durch die Digitalisierung ein vielfaches Mehr an Medienangeboten empfangen kann. Konvergenz der Übertragungswege Erst die Digitalisierung schafft eine Konvergenz der Übertragungswege für Medieninhalte. Durch die Konvergenz löst sich die bisher bestehende klare Konturierung der elektronischen Medien in Hörfunk, Fernsehen und Internet immer mehr auf.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping