97 Results for : nachspüren

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 27.09.2018, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Dem Leben nachspüren - Gedichte, Autor: Mödl, Ludwig, Verlag: Fink Kunstverlag Josef // Fink, Josef, GmbH, Kunstverlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Deutsche Belletristik // Lyrik, Rubrik: Belletristik // Lyrik, Dramatik, Essays, Seiten: 96, Gewicht: 250 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 9.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 23.08.2014, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Impulse zum Nachdenken, Nachsinnen, Nachspüren, Titelzusatz: 52 spirituelle Anstöße für jede Woche des Jahres, Autor: Focke, Petra, Verlag: Fromm Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Religion // Theologie, Sonstiges, Seiten: 136, Informationen: Paperback, Gewicht: 222 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 23.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 01.10.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Weisheitsgeschichten, Titelzusatz: Kurzgeschichten mit viel Sinntiefe zum Nachdenken und Nachspüren, Redaktion: Herbst, Hanno, Verlag: Herbst Medien // Herbst, Hanno, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Belletristik: allgemein und literarisch, Rubrik: Belletristik // Romane, Erzählungen, Seiten: 228, Informationen: Paperback, Gewicht: 290 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 9.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Viele Jahre sind ins Land gegangen, seit Hänsel und Gretel aus dem tiefen dunklen Wald entkamen. Inzwischen sind sie groß, man nennt das auch: erwachsen. Aber immer noch und erneut fühlen sie sich ausgesetzt. Nur von wem und was eigentlich? Sie haben durchaus studiert, sind Maler und Schauspielerin geworden, Forschende, Japanologin und Singer Songwriter, Umweltaktivistin, Philosoph, Dichterin, haben Theater gesehen und gemacht. Aber sie haben ein wenig den Anschluss verloren. Nun machen sich Grete und Hans wieder auf den Weg, zurück zu ihre unfreiwilligen Wurzeln, in ihre Geschichte. Sie wollen dem nachspüren, was sie, Happy End und Zuckerhäuschen hin oder her, einst im Märchen verloren haben. Sie begeben sich, frisch geimpft und mit wackligen Füßen, auf Spurensuche. Was könnte helfen, die Welt im Innersten zusammenzuhalten? Ihr provisorischer Plan: Sie müssen sich dem Trauma stellen, so banal es auch klingt, und zurück zur Natur. So packen sie einen etwas unbeholfen bestückten Werkzeugkoffer ein - und beginnen erst mal mit dem Dichten von japanischen Haikus. 5 Silben, 7 Silben, 5 Silben. Vielleicht ist es ja so einfach? Regie: Joachim von Burchard ? Buch und Dramaturgie: Nicola Bongard ? Spiel: Imme Beccard und Andreas Klumpf Gefördert durch: Land Niedersachsen ? Stiftung Niedersachsen ? Friedrich Weinhagen Stiftung
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Ach, das ist es, wovon ich nichts wusste! Verdammter, du hast mich überrascht!« ?was erwartete, gebettet auf ein Brokatkissen, den von langer Reise an den Hof zurückkehrenden Zaren Berendei?Programm:Nadia Boulanger - Trois Pièces (1914)Leo? Janácek - Pohádka (Märchen) (1910/12)Johannes Brahms - Sonate für Violoncello und Klavier e-Moll, op. 38 (1862/65)Eingerahmt von den impressionistisch anmutenden »Trois Pièces« der Komponistin und Kompositionslehrerin Nadia Boulanger und der tief melancholischen e-Moll-Sonate von Johannes Brahms, entstanden im Schatten der romantischen Ruine der Ebernburg, erklingt Leo? Janácek einzige vollständige Komposition für Violoncello und Klavier: das »Märchen«. Mit dem Titel legt der Komponist eine Spur zum russischen Dichter Wassili Schukowski und zu dessen 1831 entstandenem Epos »Märchen vom Zaren Berendei, von seinem Sohne, dem Zarewitsch Iwan, von der Schlauheit des unsterblichen Koschtschei und von der Weisheit Marjas, der Zarin«. Die Märchenfiguren fließen in die Stimmen der beiden Instrumente ein, die Handlung aber weicht völlig einem freien, fantasievollen Nachspüren. Das Werk, gespielt von Shanji Quan (Klavier) und Johannes Weber (Cello), bietet einen intimen Einblick in die Psyche des tschechischen Komponisten, der in der Zeit der Entstehung den Verlust seiner Tochter zu bewältigen hatte. In Kooperation mit der Musikakademie der Stadt Kassel »Louis Spohr«.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MAX BRUCH?Schottische Fantasie? op. 46PETER MAXWELL DAVIES?An Orkney Wedding, with Sunrise?FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDYSinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 ?Schottische? Wildromantische Täler, karge Hochebenen, schroffe Felslandschaften ? Schottland fasziniert, inspiriert und zog schon vor 200 Jahren Künstlerinnen und Künstler magisch an. Von einer Rundreise durch die Highlands brachte Max Bruch populäre schottische Volkslieder als Souvenir mit, die er später in seiner ?Schottischen Fantasie? verarbeitete. Das Werk ist ungeheuer virtuos angelegt und verlangt technische Höchstleistungen am Instrument. Kein geringerer als Joseph Joachim, der Übervater des Violinspiels in Deutschland, spielte den Solopart bei der Uraufführung. Von einer durchzechten Nacht mit zu viel Whisky und einem unvergesslichen Sonnenaufgang erzählt Peter Maxwell Davies in seinem Werk ?An Orkney Wedding, with Sunrise?. Eine unterhaltsame und humorvolle Überraschung ist dieses Stück, das einmal mehr beweist, dass Musik ein großer Spaß sein kann.Auch Felix Mendelssohn Bartholdy diente Schottland als Inspirationsquelle. Als 20-Jähriger reiste er mit seinem Freund Karl Klingemann in den hohen Norden und schon damals fasste er den Entschluss einer neuen Sinfonie: »Ich glaube, ich habe heut [?] den Anfang meiner Schottischen Symphonie gefunden«, berichtete er 1829 aus Edinburgh. Doch die Umsetzung ließ auf sich warten. Erst komponierte er noch die ?Italienische?, die spätere Nummer vier, bevor er sich ans Werk machte, den Regen, den Wind und den Nebel in Töne zu fassen. Doch Mendelssohns 3. Sinfonie ist kein musikalischer Reiseführer und erst recht keine Programmmusik. Mendelssohn verzichtete auf konkrete volksmusikalische Verweise und widmete sich nicht dem bloßen Abbild des Sichtbaren, sondern eher dem Nachspüren des Unsichtbaren. Konzerteinführung Mo. 19 Uhr mit Prof. Dr. Lutz-Werner HesseKonzerteinführung für Kinder ?Ohrenkitzel? So. 11 Uhr
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MAX BRUCH?Schottische Fantasie? op. 46PETER MAXWELL DAVIES?An Orkney Wedding, with Sunrise?FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDYSinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 ?Schottische? Wildromantische Täler, karge Hochebenen, schroffe Felslandschaften ? Schottland fasziniert, inspiriert und zog schon vor 200 Jahren Künstlerinnen und Künstler magisch an. Von einer Rundreise durch die Highlands brachte Max Bruch populäre schottische Volkslieder als Souvenir mit, die er später in seiner ?Schottischen Fantasie? verarbeitete. Das Werk ist ungeheuer virtuos angelegt und verlangt technische Höchstleistungen am Instrument. Kein geringerer als Joseph Joachim, der Übervater des Violinspiels in Deutschland, spielte den Solopart bei der Uraufführung. Von einer durchzechten Nacht mit zu viel Whisky und einem unvergesslichen Sonnenaufgang erzählt Peter Maxwell Davies in seinem Werk ?An Orkney Wedding, with Sunrise?. Eine unterhaltsame und humorvolle Überraschung ist dieses Stück, das einmal mehr beweist, dass Musik ein großer Spaß sein kann.Auch Felix Mendelssohn Bartholdy diente Schottland als Inspirationsquelle. Als 20-Jähriger reiste er mit seinem Freund Karl Klingemann in den hohen Norden und schon damals fasste er den Entschluss einer neuen Sinfonie: »Ich glaube, ich habe heut [?] den Anfang meiner Schottischen Symphonie gefunden«, berichtete er 1829 aus Edinburgh. Doch die Umsetzung ließ auf sich warten. Erst komponierte er noch die ?Italienische?, die spätere Nummer vier, bevor er sich ans Werk machte, den Regen, den Wind und den Nebel in Töne zu fassen. Doch Mendelssohns 3. Sinfonie ist kein musikalischer Reiseführer und erst recht keine Programmmusik. Mendelssohn verzichtete auf konkrete volksmusikalische Verweise und widmete sich nicht dem bloßen Abbild des Sichtbaren, sondern eher dem Nachspüren des Unsichtbaren. Konzerteinführung Mo. 19 Uhr mit Prof. Dr. Lutz-Werner HesseKonzerteinführung für Kinder ?Ohrenkitzel? So. 11 Uhr
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dies ist ein Märchen, durch das sich Kinder in der Phantasiewelt E.T.A. Hoffmanns verlieren und ganz in die Abenteuer des Weihnachtsabends versenken können, an dem Spielzeuge lebendig werden. Und ein Vergnügen für Erwachsene, die den Kapriolen und Windungen der Handlung nachspüren. deutsch. Verena Von Kerssenbrock. https://samples.audible.de/bk/naxd/000136/bk_naxd_000136_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Stimmt's?" testet den Wahrheitsgehalt einiger Legenden, die jeder schon einmal irgendwo gehört hat. 21 ausgewählte Exemplare der beliebten ZEIT-Kolumne, gelesen vom Autor Christoph Drösser...Auf die Idee gekommen war der Autor Christoph Drösser durch Diskussionsgruppen im Internet, die solchen Fragen akribisch nachspüren. Von und mit Christoph Drösser! deutsch. N.N.. https://samples.audible.de/bk/zeit/000002/bk_zeit_000002_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Böllerschüsse und Blaskapelle am Friedhof des idyllisch gelegenen Kurorts: Eine schöne Beerdigung, sagen alle, die danach ins Wirtshaus gehen. Nur Kommissar Jennerwein muss sofort wieder zum Dienst, denn die Sicherheitslage ist durch den G7-Gipfel im Kurort höchst angespannt. Derweil sucht ein Mörder eine Leiche, ein fataler Schuss fällt, und das Bestatterehepaar a. D. Grasegger sieht sich in seiner Berufsehre herausgefordert. Also muss Jennerwein einem Geheimnis nachspüren, das jemand mit ins Grab nehmen wollte... deutsch. Jörg Maurer. https://samples.audible.de/bk/argo/001290/bk_argo_001290_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: