4 Results for : oxacant®
-
Oxacant® mono Tropfen
Oxacant® mono verbessert die Sauerstoffversorgung des Herzens. Die gute Verträglichkeit von Weißdorn macht Oxacant® mono geeignet für Langzeitanwendungen. Stärkt die körperliche Belastbarkeit Bessere Sauerstoffversorgung infolge stärkerer Durchblutung des Herzmuskels Eigenschaften Das Wirkprofil von Oxacant® mono lässt sich wie folgt beschreiben: Zunahme des Koronarflusses und der Myokarddurchblutung, 'Myokardpflege“. Verbesserung der Kontraktilität des Herzmuskels (leichte positive Inotropie). Eurhythmisierende Wirkung auf bestimmte Formen der elektrischen Instabilität des Herzens. Erhöhung der Toleranz des Myokards gegenüber Sauerstoffmangel. Steigerung des Herzzeitvolumens, Senkung des peripheren Gefäßwiderstandes, Steigerung der Herzleistung und Ökonomisierung der Herzarbeit. Crataegus oxyacantha (Weißdorn) Procyanidine sind aktive Dehydrocatechine vom Flavontyp und verbessern den koronaren Durchfluss, indem sie die Phosphodiesteraseaktivität im Gewebe hemmen und dadurch einen Anstau von cAMP hervorrufen. Die Flavonoide Vitexinrhamnosid, Vitexin, Rutin, Hyperosid und Quercetin fördern dagegen den Stoffwechsel des Myokards. Das Zusammenspiel der Inhaltsstoffe dieser beiden Hauptgruppen und weiterer Inhaltsstoffe, wie Catechingerbstoffe, Sterine, 0,3 – 1,4 % Triterpensäuren, Chlorogensäuren, Aminen und Purinen, erklärt die Wirkung von Weißdorn. Der Wirkungseintritt ist langsam, aber dafür sehr lang anhaltend, so dass es über einen Zeitraum von bis zu 8 Wochen zu einer Regulierung kommt. Bei geringerer Toleranz des Herzmuskels gegen Sauerstoffmangel wirkt Weißdorn als Redoxsystem. Er greift in fermentative Abläufe des Stoffwechsels des Myokards ein. Der Wirkungsgrad der oxidativen Phosphorylierung in der Fermentreihe der Atmungskettenphosphorylierung wird gesteigert. Die Herzleistung wird durch die Senkung des Afterloads, dem peripheren Gefäßwiderstand, und einer Steigerung des Herzzeitvolumens erhöht. Dies wird durch eine leicht positiv-inotrope Wirkung des Weißdorns unterstützt. Crataegus ist weder der Digitalisgruppe noch den Digitaloiden zuzuordnen, da er nicht wie die Digitalisglykoside am kontraktilen System, sondern am Energiestoffwechsel des Myokards angreift. Oxacant® mono, Flüssigkeit zum Einnehmen Wirkstoff: Der arzneilich wirksame Bestandteil ist Weißdornblätter mit Blüten-Fluidextrakt Zusammensetzung: 10 ml (9,74 g) enthalten: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 10 ml Fluidextrakt aus Weißdornblättern mit Blüten (1: 2), Auszugsmittel: Ethanol 45% (V/V). Sonstige Bestandteile: Keine. Anwendungsgebiete: Oxacant® mono ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Herzerkrankungen. Oxacant® mono wird angewendet bei nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens entsprechend Stadium II nach Nyha. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen den arzneilich wirksamen Bestandteil, unverändertes Fortbestehen der Krankheitsymptome über 6 Wochen, Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können oder Atemnot. Ein gesundheitliches Risiko besteht bei Lebererkrankungen, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirngeschädigten. Kinder unter 12 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit. Nebenwirkungen: Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Zubereitungen aus Weißdornblättern mit Blüten, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie. Selten können Magen-Darm-Beschwerden, Schwächegefühl oder Hautausschlag auftreten. Diese Beschwerden klingen in der Regel nach Absetzen des Arzneimittels innerhalb weniger Tage ab. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z.B. Hautausschlag) soll das Arzneimittel nicht weiter eingenommen werden. Hinweise: Enthält 37 Vol.-% Alkohol. Haltbarkeit nach Anbruch: 3 Monate- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
Oxacant® sedativ Liquid
Oxacant® sedativ Liquid: Zur stärkenden und regulierenden Wirkung des Weißdorns (siehe Oxacant® mono) kommt die negativ chronotrope Wirkung des Herzgespanns. Dies wird durch die beruhigenden und sedierenden Eigenschaften von Baldrian und Melisse auf die Psyche ergänzt. Nervös bedingte Dysbalancen der Herzfunktion werden reduziert Unruhe und Überforderung weichen wieder gewonnener Ruhe und psychischer Ausgeglichenheit Eigenschaften Die Kombination der Arzneipflanzen ergänzt sich sehr gut für die Behandlung von nervös bedingten Herzbeschwerden, wie sie in Stress-Situationen auftreten. Crataegus oxyacantha (Weißdorn) eignet sich aufgrund seiner Wirkstoffe besonders gut, um sensitive Herzschmerzen, aber auch funktionelle Dysrhythmien (Extrasystolien, nervöse Tachykardie, Herzstolpern u.ä.) zu therapieren. Hier sind vor allem die wasserlöslichen Flavonoide (Quercetin, Hyperosid, Rutin, Vitexin, u.ä.) und die oligomeren Procyanidine zu nennen. Die Flavonoide wirken vor allem auf die Gefäße, wohingegen die Procyanidine eine direkte Herzwirkung hervorrufen. Leonurus cardiaca (Herzgespann) reguliert und verlangsamt den Herzrhythmus. Seine negativ-chronotrope, sedative Wirkung kommt durch die WirkstoffeStachydrin, Bitterstoffe und Iridoide zustande. Somit werden vor allem nervös bedingte (vegetativ- funktionelle) Herzbeschwerden gemildert. Melissa officinalis (Melissenblätter) haben einen beruhigenden und sedierenden Effekt, bei nervös bedingter Unruhe mit funktionellen Herzbeschwerden. Das bewirken die enthaltenen ätherischen Öle (z.B. Citronellal, Citral und Linalool) und Labiatengerbstoffe (z.B. Rosmarinsäure). Valeriana officinalis (Baldrian) lindert Unruhezustände und nervöse Herzbeschwerden, da vor allem die enthaltenen Valerensäuren als sedativ gelten, und somit auch eine psychische Ausgeglichenheit erzielt werden kann. Die ätherischen Öle wirken zusätzlich zentral dämpfend, wobei die Kombination mit Valepotriaten eine Beruhigung mit gleichzeitiger Konzentrations- und Leistungssteigerung bewirkt. Oxacant® sedativ Liquid, Flüssigkeit zum Einnehmen Zusammensetzung: 10 ml (9,8 g) enthalten: 7,125 ml Auszug (1:1,6-2,2) aus einer Mischung von Weißdornblättern mit Blüten und Weißdornfrüchten (3:2), Auszugsmittel: Ethanol 50% (V/V), 1,0 ml Auszug aus Herzgespannkraut (1:1,7-2,2), Auszugsmittel: Ethanol 40% V/V), 1,0 ml Auszug aus Melissenblättern (1:1,6-2,1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V), 0,5 ml Auszug aus Baldrianwurzel (1:1,6-2,1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V). Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Sucrose. Anwendungsgebiete: Oxacant® sedativ Liquid ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel und wird traditionell von Erwachsenen angewendet zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion bei nervlicher Belastung sowie zur Besserung des Befindens bei nervöser Unruhe. Oxacant® sedativ Liquid ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile, Wassereinlagerungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit, Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können oder bei Atemnot. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit. Unverträglichkeit gegen Zucker (Sucrose). Nebenwirkungen: Magen-Darm-Beschwerden sowie allergische Hautreaktionen können auftreten. Die Häufigkeit des Auftretens dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt. Bei ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag) darf das Arzneimittel nicht weiter eingenommen werden. Hinweise: Enthält 45 Vol.-% Alkohol. Bei Einnahme von Oxacant® sedativ Liquid keinen Alkohol trinken. Arzneimittel mit beruhigender Wirkung können auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird, dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Nicht über 25°C lagern Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
Oxacant® sedativ Liquid
Oxacant® sedativ Liquid: Zur stärkenden und regulierenden Wirkung des Weißdorns (siehe Oxacant® mono) kommt die negativ chronotrope Wirkung des Herzgespanns. Dies wird durch die beruhigenden und sedierenden Eigenschaften von Baldrian und Melisse auf die Psyche ergänzt. Nervös bedingte Dysbalancen der Herzfunktion werden reduziert Unruhe und Überforderung weichen wieder gewonnener Ruhe und psychischer Ausgeglichenheit Eigenschaften Die Kombination der Arzneipflanzen ergänzt sich sehr gut für die Behandlung von nervös bedingten Herzbeschwerden, wie sie in Stress-Situationen auftreten. Crataegus oxyacantha (Weißdorn) eignet sich aufgrund seiner Wirkstoffe besonders gut, um sensitive Herzschmerzen, aber auch funktionelle Dysrhythmien (Extrasystolien, nervöse Tachykardie, Herzstolpern u.ä.) zu therapieren. Hier sind vor allem die wasserlöslichen Flavonoide (Quercetin, Hyperosid, Rutin, Vitexin, u.ä.) und die oligomeren Procyanidine zu nennen. Die Flavonoide wirken vor allem auf die Gefäße, wohingegen die Procyanidine eine direkte Herzwirkung hervorrufen. Leonurus cardiaca (Herzgespann) reguliert und verlangsamt den Herzrhythmus. Seine negativ-chronotrope, sedative Wirkung kommt durch die WirkstoffeStachydrin, Bitterstoffe und Iridoide zustande. Somit werden vor allem nervös bedingte (vegetativ- funktionelle) Herzbeschwerden gemildert. Melissa officinalis (Melissenblätter) haben einen beruhigenden und sedierenden Effekt, bei nervös bedingter Unruhe mit funktionellen Herzbeschwerden. Das bewirken die enthaltenen ätherischen Öle (z.B. Citronellal, Citral und Linalool) und Labiatengerbstoffe (z.B. Rosmarinsäure). Valeriana officinalis (Baldrian) lindert Unruhezustände und nervöse Herzbeschwerden, da vor allem die enthaltenen Valerensäuren als sedativ gelten, und somit auch eine psychische Ausgeglichenheit erzielt werden kann. Die ätherischen Öle wirken zusätzlich zentral dämpfend, wobei die Kombination mit Valepotriaten eine Beruhigung mit gleichzeitiger Konzentrations- und Leistungssteigerung bewirkt. Oxacant® sedativ Liquid, Flüssigkeit zum Einnehmen Zusammensetzung: 10 ml (9,8 g) enthalten: 7,125 ml Auszug (1:1,6-2,2) aus einer Mischung von Weißdornblättern mit Blüten und Weißdornfrüchten (3:2), Auszugsmittel: Ethanol 50% (V/V), 1,0 ml Auszug aus Herzgespannkraut (1:1,7-2,2), Auszugsmittel: Ethanol 40% V/V), 1,0 ml Auszug aus Melissenblättern (1:1,6-2,1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V), 0,5 ml Auszug aus Baldrianwurzel (1:1,6-2,1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V). Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Sucrose. Anwendungsgebiete: Oxacant® sedativ Liquid ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel und wird traditionell von Erwachsenen angewendet zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion bei nervlicher Belastung sowie zur Besserung des Befindens bei nervöser Unruhe. Oxacant® sedativ Liquid ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile, Wassereinlagerungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit, Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können oder bei Atemnot. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit. Unverträglichkeit gegen Zucker (Sucrose). Nebenwirkungen: Magen-Darm-Beschwerden sowie allergische Hautreaktionen können auftreten. Die Häufigkeit des Auftretens dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt. Bei ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag) darf das Arzneimittel nicht weiter eingenommen werden. Hinweise: Enthält 45 Vol.-% Alkohol. Bei Einnahme von Oxacant® sedativ Liquid keinen Alkohol trinken. Arzneimittel mit beruhigender Wirkung können auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird, dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Nicht über 25°C lagern Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.43 EUR excl. shipping
-
Oxacant® sedativ Liquid
Oxacant® sedativ Liquid: Zur stärkenden und regulierenden Wirkung des Weißdorns (siehe Oxacant® mono) kommt die negativ chronotrope Wirkung des Herzgespanns. Dies wird durch die beruhigenden und sedierenden Eigenschaften von Baldrian und Melisse auf die Psyche ergänzt. Nervös bedingte Dysbalancen der Herzfunktion werden reduziert Unruhe und Überforderung weichen wieder gewonnener Ruhe und psychischer Ausgeglichenheit Eigenschaften Die Kombination der Arzneipflanzen ergänzt sich sehr gut für die Behandlung von nervös bedingten Herzbeschwerden, wie sie in Stress-Situationen auftreten. Crataegus oxyacantha (Weißdorn) eignet sich aufgrund seiner Wirkstoffe besonders gut, um sensitive Herzschmerzen, aber auch funktionelle Dysrhythmien (Extrasystolien, nervöse Tachykardie, Herzstolpern u.ä.) zu therapieren. Hier sind vor allem die wasserlöslichen Flavonoide (Quercetin, Hyperosid, Rutin, Vitexin, u.ä.) und die oligomeren Procyanidine zu nennen. Die Flavonoide wirken vor allem auf die Gefäße, wohingegen die Procyanidine eine direkte Herzwirkung hervorrufen. Leonurus cardiaca (Herzgespann) reguliert und verlangsamt den Herzrhythmus. Seine negativ-chronotrope, sedative Wirkung kommt durch die WirkstoffeStachydrin, Bitterstoffe und Iridoide zustande. Somit werden vor allem nervös bedingte (vegetativ- funktionelle) Herzbeschwerden gemildert. Melissa officinalis (Melissenblätter) haben einen beruhigenden und sedierenden Effekt, bei nervös bedingter Unruhe mit funktionellen Herzbeschwerden. Das bewirken die enthaltenen ätherischen Öle (z.B. Citronellal, Citral und Linalool) und Labiatengerbstoffe (z.B. Rosmarinsäure). Valeriana officinalis (Baldrian) lindert Unruhezustände und nervöse Herzbeschwerden, da vor allem die enthaltenen Valerensäuren als sedativ gelten, und somit auch eine psychische Ausgeglichenheit erzielt werden kann. Die ätherischen Öle wirken zusätzlich zentral dämpfend, wobei die Kombination mit Valepotriaten eine Beruhigung mit gleichzeitiger Konzentrations- und Leistungssteigerung bewirkt. Oxacant® sedativ Liquid, Flüssigkeit zum Einnehmen Zusammensetzung: 10 ml (9,8 g) enthalten: 7,125 ml Auszug (1:1,6-2,2) aus einer Mischung von Weißdornblättern mit Blüten und Weißdornfrüchten (3:2), Auszugsmittel: Ethanol 50% (V/V), 1,0 ml Auszug aus Herzgespannkraut (1:1,7-2,2), Auszugsmittel: Ethanol 40% V/V), 1,0 ml Auszug aus Melissenblättern (1:1,6-2,1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V), 0,5 ml Auszug aus Baldrianwurzel (1:1,6-2,1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V). Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Sucrose. Anwendungsgebiete: Oxacant® sedativ Liquid ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel und wird traditionell von Erwachsenen angewendet zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion bei nervlicher Belastung sowie zur Besserung des Befindens bei nervöser Unruhe. Oxacant® sedativ Liquid ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile, Wassereinlagerungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit, Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können oder bei Atemnot. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit. Unverträglichkeit gegen Zucker (Sucrose). Nebenwirkungen: Magen-Darm-Beschwerden sowie allergische Hautreaktionen können auftreten. Die Häufigkeit des Auftretens dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt. Bei ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag) darf das Arzneimittel nicht weiter eingenommen werden. Hinweise: Enthält 45 Vol.-% Alkohol. Bei Einnahme von Oxacant® sedativ Liquid keinen Alkohol trinken. Arzneimittel mit beruhigender Wirkung können auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird, dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Nicht über 25°C lagern Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.32 EUR excl. shipping