18 Results for : parodistisch
-
Mathias Richling - MathiasRichling#2020
Mathais Richling wartet nicht auf Silvester; er zieht jetzt schon die Bilanz eines bereits ereignisreichen Jahres. Hilfreich sind dabei wie immer Politiker nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus dem bösen Ausland, wo sich Populisten und Diktatoren ins Fäustchen lachen über unsere (hoffentlich) für Menschenrechte und Grundgesetz sensibilisierte Gesellschaft. Mathias Richling malt ein Bild von diesen und jenen, wörtlich und auch parodistisch. Leonardo da Vinci würde vor Neid erblassen. Ach so,spielt nach seinem Jubiläumsjahr (500. Todestag) auch bei Richling eine Rolle. Lassen Sie sich von Richling erklären, wie der Vitruvianische Mensch im Raster der sozialen Netzwerke gefangen ist. Und mehr...REGIE und BÜHNENBILD: Günter Verdin- Shop: Konzertkasse
- Price: 27.50 EUR excl. shipping
-
Mathias Richling - MATHIASRICHLING#2022
ACHTUNG: Die Veranstaltung muss in einen anderen Ort verlegt werden!!! Tickets behalten ihre Gültigkeit, können jedoch von Plätzen im Saalplan abweichen. Informationen dazu folgen!!MATHIAS RICHLING # 2022Mathis Richling wartet nicht auf Silvester; er zieht schon jetzt die Bilanz eines ereignisreichen und auch an Jubiläen gesegneten Jahres. Hilfreich sind dabei wie immer Politiker nicht nur in Deutschland, sondern auch aus dem bösen Ausland, wo sich Populisten und Diktatoren ins Fäustchen lachen über unsere (hoffentlich) für Menschenrechte und Grundgesetz sensibilisierte Gesellschaft. Mathias Richling malt ein Bild von diesen und jenen, wörtlich und auch parodistisch. Leonardo da Vinci würde vor Neid erblassen. Ach so, der tritt nach 500 Jahren auch bei Richling auf. Lassen Sie sich von Richling erklären, wie der Vitruvianische Mensch im Raster der sozialen Netzwerke gefangen ist. Und mehr?- Shop: Konzertkasse
- Price: 23.50 EUR excl. shipping
-
Parodien auf den Kunstbetrieb
Eine szenische Collage mit Texten von Loriot, Gerhard Polt und Alfred PolgarBei so mancher Kunst-Produktion passieren immer wieder Kunstfehler und Absonderliches : Schauspieler, die sich den Text nicht merken können wie der Rentner Erwin Lindemann in Loriots ?Der Lottogewinner? oder Akteure, die vor Eitelkeit triefend immer im besten Licht dastehn wollen ( Stichwort: Rampensäue!) und das Spiel mit dem Kollegen als Battle sehn, aus der sie natürlich als Sieger hervorgehn müssen. Alfred Polgar zeigt uns das anschaulich in einem Gelehrtenstreit zwischen zwei Schubert- Experten. In Gerhard Polts Polit-Sketch Disagissimo tönt der Bankdirektor einer Kreissparkasse vollmundig wie Söder : ?Wir haben die gesellschaftliche Aufgabe, nicht nur den Kommerz, sondern auch die Kunst fördern.? Das artes- Ensemble nimmt kritisch- parodistisch den Kunstbetrieb in der charmanten Moderation von Alexandra Schüler unter die Lupe und entdeckt dabei so manchen ?Betriebsfehler?. In der Inszenierung von Alexander Bußmann werden Slapstick und ( unfreiwillig) komische Einlagen nicht zu kurz kommen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.50 EUR excl. shipping
-
Parodien auf den Kunstbetrieb
Eine szenische Collage mit Texten von Loriot, Gerhard Polt und Alfred PolgarBei so mancher Kunst-Produktion passieren immer wieder Kunstfehler und Absonderliches : Schauspieler, die sich den Text nicht merken können wie der Rentner Erwin Lindemann in Loriots ?Der Lottogewinner? oder Akteure, die vor Eitelkeit triefend immer im besten Licht dastehn wollen ( Stichwort: Rampensäue!) und das Spiel mit dem Kollegen als Battle sehn, aus der sie natürlich als Sieger hervorgehn müssen. Alfred Polgar zeigt uns das anschaulich in einem Gelehrtenstreit zwischen zwei Schubert- Experten. In Gerhard Polts Polit-Sketch Disagissimo tönt der Bankdirektor einer Kreissparkasse vollmundig wie Söder : ?Wir haben die gesellschaftliche Aufgabe, nicht nur den Kommerz, sondern auch die Kunst fördern.? Das artes- Ensemble nimmt kritisch- parodistisch den Kunstbetrieb in der charmanten Moderation von Alexandra Schüler unter die Lupe und entdeckt dabei so manchen ?Betriebsfehler?. In der Inszenierung von Alexander Bußmann werden Slapstick und ( unfreiwillig) komische Einlagen nicht zu kurz kommen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.50 EUR excl. shipping
-
Thomas Freitag - Hinter uns die Zukunft
THOMAS FREITAG: Hinter uns die Zukunft Woher kommt die menschliche Unfähigkeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen? In seinem neuen Programm, das den Titel seiner Audiobiografie trägt, versucht Thomas Freitag spielend, lesend und erzählend darauf eine Antwort zu finden. Wenn man sich mit der Vergangenheit beschäftigt, eröffnet es den Blick in die Zukunft. Schnell wird offenbar, dass die politischen Fehlentwicklungen rundum schon früh erkennbar waren, aber nichts oder zu wenig wurde dagegen getan. So zieht Thomas Freitag Bilanz und guckt zugleich nach vorne. Seine Quintessenz ist eine ganz persönliche, denn er hat die Geschichte des deutschen Kabaretts maßgeblich mitgeschrieben. Er hat vier Kanzlerschaften parodistisch in die Knie gezwungen und wenn Angela Merkel im Kanzleramt die Koffer packt, wird er garantiert immer noch auf der Bühne stehen. HINTER UNS DIE ZUKUNFT ist eine rasante Mischung aus spitzzüngigen Aktualitäten, biografischen Bonmots und bewährten Nummern. Es ist sein 18. Soloprogramm und mit Abstand sein persönlichstes. Und als einer der Wenigen seiner Zunft, schafft er aus dem persönlich Erlebten immer noch Hoffnung für Morgen zu schöpfen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 27.90 EUR excl. shipping
-
Markus Langer - Zeitmillionär
?I derf des? steht auf Markus Langers T-Shirt. Und das meint der aufstrebende, schon öfters mit dem rebellischen Polt verglichene Kabarettist gar nicht egoistisch. Vielmehr ist er überzeugt davon: Die Glücklicheren sind die, die sich nicht drum scheren, was andere denken. Besser das Leben in die eigene Hand nehmen, jeder auf seine Art ? und vor allem bitte mit mehr Humor! Markus Langers Kunstfiguren haben deshalb Ecken und Kanten und ihr absurder Alltag rührt fast zu Tränen ? würde er nicht mit so viel Witz, Biss und schauspielerischem Talent von ihnen erzählen, bis dann doch Lachtränen fließen. Seine parodistisch fein modellierten Typen bringt er mit gutsitzenden Pointen auf die Bühne. Natürlich auch den berühmtesten von ihnen, den viralen Antiheld Sepp Bumsinger. Der, der sich wirklich gar nix scheißt!?Wer sich so überzeugend in die Lebenswirklichkeit eines einfachen, mit der Sprache und den Widrigkeiten des Alltags kämpfenden Menschen einfühlen und diese wiedergeben kann, der (...) muss ein sicheres Gespür dafür haben, wie sich Geschichten gut erzählen lassen und wann eine Pointe zündet?, staunt die Süddeutsche Zeitung.Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten, Azubis, Bufdis, FSJ/FÖJ-Leistende und Alg. II-Empfänger an der Abendkasse ab VeranstaltungsbeginnAbendkassenzuschlag: Mgl: 1,50 ? / Nmgl:- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.00 EUR excl. shipping
-
Matthias Richling - # 2022
MATHIAS RICHLING # 2021Mathis Richling wartet nicht auf Silvester; er zieht jetzt schon die Bilanz eines bereits ereignisreichen Jahres. Hilfreich sind dabei wie immer Politiker nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus dem bösen Ausland, wo sich Populisten und Diktatoren ins Fäustchen lachen über unsere (hoffentlich) für Menschenrechte und Grundgesetz sensibilisierte Gesellschaft. In der Corona-Krise hat sich das satirefähige Personal natürlich vervielfacht:der Virologe Lothar Wieler vom RKI und der Desinfektions-Mittel spritzende US-Präsident Trump sind die Protagonisten, aber auch der chinesische Staatspräsident Xi Jinping, der zuerst Corona, und danach heilbringende Tipps gegen das Virus in aller Welt verbreitet hat.Auch die Kunst kommt nicht zu kurz: Triviales von Andreas Gabalier und Florian Silbereisen, oder vermeintlich Bedeutendes von Rolando Villazon, der anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven über dessen politische Botschaft für uns Heutige räsoniert.Mathias Richling malt ein Bild von diesen und jenen, wörtlich und auch parodistisch. Leonardo da Vinci würde vor Neid erblassen. Ach so,er spielt nach seinem Jubiläumsjahr (500. Todestag) auch bei Richling eine Rolle. Lassen Sie sich von Richling erklären, wie der Vitruvianische Mensch im Raster der sozialen Netzwerke gefangen ist. Und mehr?- Shop: Konzertkasse
- Price: 24.50 EUR excl. shipping
-
Mathias Richling - #2022
Mathias Richling wartet nicht auf Silvester; er zieht jetzt schon die Bilanz eines bereits ereignisreichen Jahres. Hilfreich sind dabei wie immer Politiker, nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus dem bösen Ausland, wo sich Populisten und Diktatoren ins Fäustchen lachen über unsere (hoffentlich) für Menschenrechte und Grundgesetz sensibilisierte Gesellschaft.In der Corona-Krise hat sich das satirefähige Personal natürlich vervielfacht: der Virologe Lothar Wieler vom RKI ,der Covid-Experte Karl Lauterbach sind die Protagonisten, aber auch der chinesische Staatspräsident Xi Jinping, der zuerst Corona, und danach heilbringende Tipps gegen das Virus in aller Welt verbreitet hat.Auch die Kunst kommt nicht zu kurz: Triviales von Andreas Gabalier und Florian Silbereisen, oder vermeintlich Bedeutendes von Rolando Villazon, der anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven über dessen politische Botschaft für uns Heutige räsoniert.Mathias Richling malt ein Bild von diesen und jenen, wörtlich und auch parodistisch. Leonardo da Vinci würde vor Neid erblassen. Ach so, er spielt nach seinem Jubiläumsjahr (500. Todestag) auch bei Richling eine Rolle. Lassen Sie sich von Richling erklären, wie der Vitruvianische Mensch im Raster der sozialen Netzwerke gefangen ist. Und mehr?REGIE und BÜHNENBILD: Günter Verdin- Shop: Konzertkasse
- Price: 19.50 EUR excl. shipping
-
Mathias Richling - #2022
Mathias Richling wartet nicht auf Silvester; er zieht jetzt schon die Bilanz eines bereits ereignisreichen Jahres. Hilfreich sind dabei wie immer Politiker, nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus dem bösen Ausland, wo sich Populisten und Diktatoren ins Fäustchen lachen über unsere (hoffentlich) für Menschenrechte und Grundgesetz sensibilisierte Gesellschaft.In der Corona-Krise hat sich das satirefähige Personal natürlich vervielfacht: der Virologe Lothar Wieler vom RKI ,der Covid-Experte Karl Lauterbach sind die Protagonisten, aber auch der chinesische Staatspräsident Xi Jinping, der zuerst Corona, und danach heilbringende Tipps gegen das Virus in aller Welt verbreitet hat.Auch die Kunst kommt nicht zu kurz: Triviales von Andreas Gabalier und Florian Silbereisen, oder vermeintlich Bedeutendes von Rolando Villazon, der anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven über dessen politische Botschaft für uns Heutige räsoniert.Mathias Richling malt ein Bild von diesen und jenen, wörtlich und auch parodistisch. Leonardo da Vinci würde vor Neid erblassen. Ach so, er spielt nach seinem Jubiläumsjahr (500. Todestag) auch bei Richling eine Rolle. Lassen Sie sich von Richling erklären, wie der Vitruvianische Mensch im Raster der sozialen Netzwerke gefangen ist. Und mehr?REGIE und BÜHNENBILD: Günter Verdin- Shop: Konzertkasse
- Price: 22.30 EUR excl. shipping
-
Thomas Freitag - Hinter uns die Zukunft / Frankfurt Premiere
Woher kommt die menschliche Unfähigkeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen? In seinem neuen Programm, das den Titel seiner Audiobiografie trägt, versucht Thomas Freitag spielend, lesend und erzählend darauf eine Antwort zu finden. Wenn man sich mit der Vergangenheit beschäftigt, eröffnet es den Blick in die Zukunft. Schnell wird offenbar, dass die politischen Fehlentwicklungen rundum schon früh erkennbar waren, aber nichts oder zu wenig wurde dagegen getan. So zieht Thomas Freitag Bilanz und guckt zugleich nach vorne. Seine Quintessenz ist eine ganz persönliche, denn er hat die Geschichte des deutschen Kabaretts maßgeblich mitgeschrieben. Er hat vier Kanzlerschaften parodistisch in die Knie gezwungen und wenn Angela Merkel im Kanzleramt die Koffer packt, wird er garantiert immer noch auf der Bühne stehen. Ob Nato-Doppelbeschluss, Mauerfall oder 9/11, zu allem hatte Thomas Freitag den passenden kabarettistischen Kommentar. Mit komödiantischem Blick und klarer Haltung stellt er sich auch der Selbstkritik. Denn was genau ist eigentlich falsch gelaufen, wenn man Franz-Josef Strauß verhindern wollte und am Ende Donald Trump in die Augen blicken muss? HINTER UNS DIE ZUKUNFT ist eine rasante Mischung aus spitzzüngigen Aktualitäten, biografischen Bonmots und bewährten Nummern. Es ist sein 18. Soloprogramm und mit Abstand sein persönlichstes. Und als einer der Wenigen seiner Zunft, schafft er aus dem persönlich Erlebten immer noch Hoffnung für Morgen zu schöpfen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 25.40 EUR excl. shipping