168 Results for : pityriasis
-
Terzolin Creme
Anwendungsgebiete: Entzündliche Hautveränderungen mit Schuppen und Juckreiz (seborrhoische Dermatitis oder seborrhoisches Ekzem) und Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor). Wirkstoff: Ketoconazol. Warnhinweis: Enthält Stearylalkohol, Cetylalkohol, Propylenglycol.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.78 EUR excl. shipping
-
Selsun® 2,5 %
Suspension zur Anwendung auf der Haut Wirkstoff: Selendisulfid Was ist Selsun und wofür wird es angewendet? Selsun ist ein Mittel gegen fettende, schuppende Hauterkrankungen mit dem Wirkstoff Selendisulfid (anorganisches Antiseborrhoikum). Es wird eingesetzt nur zur äußerlichen Anwendung bei nichtentzündlichen Kopfhauterkrankungen mit vermehrter Schuppenbildung wie Pityriasis sicca oder Seborrhoea sicca und bei Pityriasis versicolor. Wie ist Selsun anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Selsun ist zur Anwendung auf der Kopfhaut gedacht. Vor Gebrauch schütteln. Bei schuppenden Kopfhauterkrankungen: Kopfhaut gründlich mit Wasser anfeuchten. Selsun auf der Kopfhaut verteilen, bis leichte Schaumbildung eintritt. Einige Minuten einwirken lassen. Danach Kopfhaut und Haare gründlich spülen. Nach jeder Kopfwäsche sind die Hände gründlich zu waschen. Bei Pityriasis versicolor (Pilzflechte): Den ganzen Körper gründlich mit Wasser anfeuchten und die befallenen Stellen mit Selsun einreiben, bis Schaum entsteht. Anschließend mit Wasser gründlich abspülen. Die Behandlungsdauer beträgt eine bis maximal zwei Wochen. Häufigkeit der Anwendung Bei schuppenden Kopfhauterkrankungen: Es wird empfohlen, Selsun 1- bis 2-mal wöchentlich anzuwenden. Entsprechend der Haarfülle etwa eine Menge Selsun, die 1 bis 2 Teelöffeln entspricht, auf der Kopfhaut verteilen. Bei Pityriasis versicolor (Pilzflechte): Es wird empfohlen, Selsun einmal täglich auf dem befallenen Körperteil für 5 bis 10 Minuten 7 Tage lang anzuwenden. Dauer der Anwendung Bei schuppenden Kopfhauterkrankungen: Die Therapiedauer beträgt in der Regel 2 bis 3 Wochen. Treten die Symptome erneut auf, so kann diese Therapie nach Entscheidung des behandelnden Arztes wiederholt werden. Bei Pityriasis versicolor (Pilzflechte): Die Behandlungsdauer beträgt eine bis maximal zwei Wochen. Wenn Sie eine größere Menge von Selsun angewendet haben, als Sie sollten Bei Aufnahme von Selsun durch verletzte Hautpartien kann es zu folgenden Vergiftungserscheinungen kommen: Zittern am ganzen Körper, Schwitzen, metallischer Geschmack, Schwäche, Benommenheit, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen. In diesem Fall ist ein Arzt aufzusuchen und das Präparat abzusetzen. Wenn Sie die Anwendung von Selsun vergessen haben oder abbrechen Wenn Sie die Anwendung von Selsun vergessen oder absetzen, kann das den Behandlungserfolg gefährden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Selsun enthält Der Wirkstoff ist Selendisulfid. 1 ml Suspension zur Anwendung auf der Haut enthält 25 mg Selendisulfid. Die sonstigen Bestandteile sind: Bentonit, Titandioxid; Dodecylhydrogensulfat, 2-Aminoethanol-Salz (1:1); Natriumdihydrogenphosphat, Glycerolmono[(Z,R)-12-hydroxyoctadec-9-enoat], Citronensäure-Monohydrat, Alkyl(C12-C14)dimethylazaniumylacetat 30 %ige Lösung, Duftstoff Lc01618 MOD (enthält Benzylbenzoat), Natriumchlorid, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser. Pflichttext Selsun® 2,5%. Wirkstoff: Selendisulfid. Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen Anwendung bei nichtentzündlichen Kopfhauterkrankungen mit vermehrter Schuppenbildung wie Pityriasis sicca oder Seborrhoea sicca und bei Pityriasis versicolor. Hinweis: Nicht anwenden bei offenen Verletzungen oder akuten starken Entzündungen der Haut. Kontakt mit den Augen vermeiden. Anwendung bei Kindern unter 5 Jahren nicht empfohlen. Bei Kindern unter 12 Jahren nur unter Aufsicht eines Erwachsenen anwenden. Nur äußerlich anwenden, nicht einnehmen. Bei versehentl. Verschlucken sofort geeignete Maßnahmen ergreifen. Enthält Benzylbenzoat (im Duftstoff). Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH , 65926 Frankfurt am Main. Stand:April 2019- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.89 EUR excl. shipping
-
Selsun® 2,5 %
Suspension zur Anwendung auf der Haut Wirkstoff: Selendisulfid Was ist Selsun und wofür wird es angewendet? Selsun ist ein Mittel gegen fettende, schuppende Hauterkrankungen mit dem Wirkstoff Selendisulfid (anorganisches Antiseborrhoikum). Es wird eingesetzt nur zur äußerlichen Anwendung bei nichtentzündlichen Kopfhauterkrankungen mit vermehrter Schuppenbildung wie Pityriasis sicca oder Seborrhoea sicca und bei Pityriasis versicolor. Wie ist Selsun anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Selsun ist zur Anwendung auf der Kopfhaut gedacht. Vor Gebrauch schütteln. Bei schuppenden Kopfhauterkrankungen: Kopfhaut gründlich mit Wasser anfeuchten. Selsun auf der Kopfhaut verteilen, bis leichte Schaumbildung eintritt. Einige Minuten einwirken lassen. Danach Kopfhaut und Haare gründlich spülen. Nach jeder Kopfwäsche sind die Hände gründlich zu waschen. Bei Pityriasis versicolor (Pilzflechte): Den ganzen Körper gründlich mit Wasser anfeuchten und die befallenen Stellen mit Selsun einreiben, bis Schaum entsteht. Anschließend mit Wasser gründlich abspülen. Die Behandlungsdauer beträgt eine bis maximal zwei Wochen. Häufigkeit der Anwendung Bei schuppenden Kopfhauterkrankungen: Es wird empfohlen, Selsun 1- bis 2-mal wöchentlich anzuwenden. Entsprechend der Haarfülle etwa eine Menge Selsun, die 1 bis 2 Teelöffeln entspricht, auf der Kopfhaut verteilen. Bei Pityriasis versicolor (Pilzflechte): Es wird empfohlen, Selsun einmal täglich auf dem befallenen Körperteil für 5 bis 10 Minuten 7 Tage lang anzuwenden. Dauer der Anwendung Bei schuppenden Kopfhauterkrankungen: Die Therapiedauer beträgt in der Regel 2 bis 3 Wochen. Treten die Symptome erneut auf, so kann diese Therapie nach Entscheidung des behandelnden Arztes wiederholt werden. Bei Pityriasis versicolor (Pilzflechte): Die Behandlungsdauer beträgt eine bis maximal zwei Wochen. Wenn Sie eine größere Menge von Selsun angewendet haben, als Sie sollten Bei Aufnahme von Selsun durch verletzte Hautpartien kann es zu folgenden Vergiftungserscheinungen kommen: Zittern am ganzen Körper, Schwitzen, metallischer Geschmack, Schwäche, Benommenheit, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen. In diesem Fall ist ein Arzt aufzusuchen und das Präparat abzusetzen. Wenn Sie die Anwendung von Selsun vergessen haben oder abbrechen Wenn Sie die Anwendung von Selsun vergessen oder absetzen, kann das den Behandlungserfolg gefährden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Selsun enthält Der Wirkstoff ist Selendisulfid. 1 ml Suspension zur Anwendung auf der Haut enthält 25 mg Selendisulfid. Die sonstigen Bestandteile sind: Bentonit, Titandioxid; Dodecylhydrogensulfat, 2-Aminoethanol-Salz (1:1); Natriumdihydrogenphosphat, Glycerolmono[(Z,R)-12-hydroxyoctadec-9-enoat], Citronensäure-Monohydrat, Alkyl(C12-C14)dimethylazaniumylacetat 30 %ige Lösung, Duftstoff Lc01618 MOD (enthält Benzylbenzoat), Natriumchlorid, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser. Pflichttext Selsun® 2,5%. Wirkstoff: Selendisulfid. Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen Anwendung bei nichtentzündlichen Kopfhauterkrankungen mit vermehrter Schuppenbildung wie Pityriasis sicca oder Seborrhoea sicca und bei Pityriasis versicolor. Hinweis: Nicht anwenden bei offenen Verletzungen oder akuten starken Entzündungen der Haut. Kontakt mit den Augen vermeiden. Anwendung bei Kindern unter 5 Jahren nicht empfohlen. Bei Kindern unter 12 Jahren nur unter Aufsicht eines Erwachsenen anwenden. Nur äußerlich anwenden, nicht einnehmen. Bei versehentl. Verschlucken sofort geeignete Maßnahmen ergreifen. Enthält Benzylbenzoat (im Duftstoff). Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH , 65926 Frankfurt am Main. Stand:April 2019- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.67 EUR excl. shipping
-
Clotrigalen® Creme
Anwendungsgebiete Pilzinfektionen der Haut durch Fadenpilze (Dermatophyten), Hefen (z.B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Diese können sich äußern als Mykosen der Füße, Mykosen der Haut und der Hautfalten, Pityriasis versicolor, Erythrasma, oberflächliche Candidosen. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung Die Creme wird 2-3mal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen und eingerieben.Wichtig für den Behandlungserfolg ist eine regelmäßige und ausreichend lange Anwendung der Creme. Die Dauer der Behandlung ist abhängig von der Art, dem Ausmaß und der Stelle der Erkrankung. Um eine vollständige Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung nicht gleich nach dem Abklingen der aku- ten entzündlichen Symptome oder der subjektiven Beschwerden beendet werden, sondern bis zu einer Behandlungsdauer von mindestens 4 Wochen fortgesetzt werden. Pityriasis versicolor heilt im allgemeinen in 1-3 Wochen, Erythrasma in 2-4 Wochen ab. Bei Fußpilz sollte zur Vermeidung von Rückfällen trotz rascher subjektiver Besserung ca. 2 Wochen über das Verschwinden der Krankheitszeichen hinaus behandelt werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.58 EUR excl. shipping
-
Clotrigalen® Creme
Anwendungsgebiete Pilzinfektionen der Haut durch Fadenpilze (Dermatophyten), Hefen (z.B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Diese können sich äußern als Mykosen der Füße, Mykosen der Haut und der Hautfalten, Pityriasis versicolor, Erythrasma, oberflächliche Candidosen. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung Die Creme wird 2-3mal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen und eingerieben.Wichtig für den Behandlungserfolg ist eine regelmäßige und ausreichend lange Anwendung der Creme. Die Dauer der Behandlung ist abhängig von der Art, dem Ausmaß und der Stelle der Erkrankung. Um eine vollständige Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung nicht gleich nach dem Abklingen der aku- ten entzündlichen Symptome oder der subjektiven Beschwerden beendet werden, sondern bis zu einer Behandlungsdauer von mindestens 4 Wochen fortgesetzt werden. Pityriasis versicolor heilt im allgemeinen in 1-3 Wochen, Erythrasma in 2-4 Wochen ab. Bei Fußpilz sollte zur Vermeidung von Rückfällen trotz rascher subjektiver Besserung ca. 2 Wochen über das Verschwinden der Krankheitszeichen hinaus behandelt werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.12 EUR excl. shipping
-
Clotrigalen® Pumpspray
Anwendungsgebiete Pilzinfektionen der Haut durch Fadenpilze (Dermatophyten), Hefen (z.B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur. Diese können sich äußern als Mykosen der Füße, Mykosen der Haut und der Hautfalten, Pityriasis versicolor, oberflächliche Candidosen. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung Das Arzneimittel wird 2-3mal täglich auf die erkrankten Stellen dünn aufgesprüht. Bei jeder Anwendung 1-2mal auf den Sprühkopf drücken, dies ist ausreichend auch bei großflächigen Pilzerkrankungen. Der Sprühabstand sollte dabei 10-30 cm betragen. Wichtig für den Behandlungserfolg ist eine regelmäßige und ausreichend lange Anwendung der Lösung. Die Dauer der Behandlung ist abhängig von der Art, dem Ausmaß und der Stelle der Erkrankung. Um eine vollständige Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung nicht gleich nach dem Abklingen der akuten entzündlichen Symptome oder der subjektiven Beschwerden beendet werden, sondern bis zu einer Behandlungsdauer von mindestens 4 Wochen fortgesetzt werden. Pityriasis versicolor heilt im allgemeinen in 1-3 Wochen. Bei Fußpilz sollte zur Vermeidung von Rückfällen trotz rascher subjektiver Besserung ca. 2 Wochen über das Verschwinden der Krankheitszeichen hinaus behandelt werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.01 EUR excl. shipping
-
Fungizid-ratiopharm® Extra 10 mg/g
Fungizid-ratiopharm® Extra Creme Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Pilzinfektionen der Haut, die durch Dermatophyten wie Trichophyton, Microsporum canis und Epidermophyton floccosum verursacht werden. Hefeinfektionen der Haut, hauptsächlich jene, die durch die Gattung Candida verursacht werden. Pityriasis (Tinea) versicolor, verursacht durch Pityrosporum orbiculare (Malassezia furfur). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 10/06.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.21 EUR excl. shipping
-
Fungizid-ratiopharm® Extra 10 mg/g
Fungizid-ratiopharm® Extra Creme Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Pilzinfektionen der Haut, die durch Dermatophyten wie Trichophyton, Microsporum canis und Epidermophyton floccosum verursacht werden. Hefeinfektionen der Haut, hauptsächlich jene, die durch die Gattung Candida verursacht werden. Pityriasis (Tinea) versicolor, verursacht durch Pityrosporum orbiculare (Malassezia furfur). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 10/06.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.46 EUR excl. shipping
-
Castellani Viskos mit Miconazol Lösung
Unbenanntes Dokument Castellani Viskos mit Miconazol Lösung bei Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten und Hefepilze bei bakteriell infizierten Hauterkrankungen bei Mykosen der Füße (Fußpilz) bei Mykosen der Haut und Hautfalten bei oberflächlichen Candidosen bei Pityriasis versicolor (Kleienpilzflechte) bei Erythrasma Bei Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten und Hefepilze. Bei bakteriell infizierten Hauterkrankungen. Diese können vorkommen z. B. in Form von: Mykosen der Füße (Fußpilz), Mykosen der Haut und Hautfalten, oberflächlichen Candidosen, Pityriasis versicolor (Kleienpilzflechte) und Erythrasma. Verzehrempfehlung: 1-3 mal täglich wird Castellani-viskos mit Miconazol auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen und mit einem unbenutzten Wattestäbchen gleichmäßig dünn verteilt. Die Behandlung sollte bis zum Verschwinden positiver Pilzkulturen durchgeführt werden. Die Behandlung sollte mindestens noch 14 Tage nach Abklingen der Beschwerden andauern. Die durchschnittliche Therapiedauer beträgt 2-5 Wochen. Zusammensetzung: Arzneilich wirksame Bestandteile: 100 g Lösung enthalten 2,00 g Miconazol. Andere Bestandteile: Macrogol, gereinigtes Wasser. Hinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 20 ml Herstellerdaten: Dr. K. Hollborn & Söhne GmbH & Co. KG Brahestraße 13 04347 Leipzig Germany- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.22 EUR excl. shipping
-
Apocanda®-Lösung 10 mg/ml
Was ist Apocanda®-Lösung und wofür wird es angewendet? Apocanda®-Lösung wird angewendet bei Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z.B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Diese können sich äußern als Mykosen der Füße, Mykosen der Haut und der Hautfalten, Pityriasis versicolor, oberflächliche Candidosen, Erythrasma. Wie ist Apocanda®-Lösung anzuwenden? Falls nicht anders vom Arzt verordnet, its die übliche Dosis: Tragen Sie die Lösung 2-3 mal täglich bzw. nach dem Wahscne und Abtrocknen erneut dünn auf die erkrankten Stellen auf und reiben sie ein. Zum Tropfen halten sie die Flasche leicht schräg. Die Anzahl der Tropfen richtet sich nach der Größe der befallenen Hautpartien. Dauer der Anwendung: Führen Sie die Behandlung mindestens 4 Woche durch. Pityriasis heilt im Allgemeinen in 1-3 Wochen ab. Bei Fußpilz muss um Rückfällen vorzubeugen und trotz rascher subjektiver Besserung 1-2 Wochen über das Verschwinden aller Krankheitszeichen hinaus weiter behandelt werden. Trocknen Sie die Füße, vor allem die Zehenzwischenräume, nach jedem Waschen gründlich ab. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben dass die Wikung dieses Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist. Was Apocanda®-Lösung enthält: Der Wirkstoff ist: Clotrimazol Die sonstigen Bestandteile sind: 2-Propanol, Macrogol 400, Propylenglucol- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.98 EUR excl. shipping