9 Results for : plamper

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 10.09.2010, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Die Nichtigkeit völkerrechtlicher Gerichtsentscheidungen, Titelzusatz: Unter besonderer Berücksichtigung von Entscheidungen zu Staatenstreitigkeiten, Autor: Plamper, Bernhard, Verlag: Lang, Peter GmbH // Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Sprache: Deutsch, Schlagworte: International // Recht // Internationales Recht, Rubrik: Internationales und ausländ. Recht, Seiten: 268, Herkunft: SCHWEIZ (CH), Gewicht: 493 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 73.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 27.02.2019, Einband: Paperback, Titelzusatz: Warum Migration dazugehört: Eine andere Geschichte der Deutschen, Autor: Plamper, Jan, Verlag: Fischer, S. Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Asylbewerber // Asylpolitik // Bundesrepublik // DDR // Deutsche Geschichte // Deutschland // Einwanderung // Flüchtlinge // Gastarbeiter // Herkunftsländer // Identität // Migrationsgeschichte // Nation // Staatsbürgerschaft // Thilo Sarrazin // Vertragsarbeiter // Zeitgeschichte // 20. Jahrhundert, Produktform: Kartoniert, Umfang: 400 S., Seiten: 400, Format: 2.9 x 21.6 x 13.5 cm, Gewicht: 434 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 20.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 27.02.2019, Einband: Paperback, Titelzusatz: Warum Migration dazugehört: Eine andere Geschichte der Deutschen, Autor: Plamper, Jan, Verlag: Fischer, S. Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Asylbewerber // Asylpolitik // Bundesrepublik // DDR // Deutsche Geschichte // Deutschland // Einwanderung // Flüchtlinge // Gastarbeiter // Herkunftsländer // Identität // Migrationsgeschichte // Nation // Staatsbürgerschaft // Thilo Sarrazin // Vertragsarbeiter // Zeitgeschichte // 20. Jahrhundert, Produktform: Kartoniert, Umfang: 400 S., Seiten: 400, Format: 2.9 x 21.6 x 13.5 cm, Gewicht: 429 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 20.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sprache: Deutsch, Titel: Licht, Farben und Land A4 quer, Titelzusatz: Toskana Impressionen (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Plamper Helmut, Größe: DIN A4, Gewicht: 235 gr, Auflage: 8. Édition 2019, Kalenderjahr: 2020, Seiten: 14, Genre: Natur, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Italien // Toscana // Landschaft // Licht // Zypressen // Hügel // Schafe // Mohnblumen // Sonnenblumen // Wandkalender // DIN, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 21.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sprache: Deutsch, Titel: Licht, Farben und Land A3 quer, Titelzusatz: Toskana Impressionen (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Plamper Helmut, Größe: DIN A3, Gewicht: 463 gr, Auflage: 8. Édition 2019, Kalenderjahr: 2020, Seiten: 14, Genre: Natur, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Italien // Toscana // Landschaft // Licht // Zypressen // Hügel // Schafe // Mohnblumen // Sonnenblumen // Wandkalender // DIN, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 29.69 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jan Josef Liefers, Roland Zehrfeld, Claudia Michelsen, Matthias Koeberlin, Thomas Loibl und Meret Becker setzen hochaktuelles Stück zur Pränatalen Diagnostik in Szene Ein deutsches Ehepaar reist nach England, um in einer Privatklinik per In-Vitro- Fertilisation ein Kind zu zeugen. Drei Embryonen entstehen, aber nur einer wird eingepflanzt werden. In diesem Moment beginnt eine spekulative Vorschau auf die wichtigsten Ereignisse zwischen Geburt und Tod. In einer Parallelmontage werden die drei möglichen Leben der Embryonen - Amelie, Max und Fabian - erzählt: Was macht das Leben glücklich? Ist die DNA wirklich der alles bestimmende Bauplan? Welches der drei Leben ist das lebenswerteste? Zu hören sind drei Möglichkeiten, die Eltern werden sich für eine entscheiden. Zurück bleiben: die Unmöglichen. Die bekannten Schauspielerinnen und Schauspieler Jan-Josef Liefers, Matthias Koeberlin, Meret Becker, Claudia Michelsen, Ronald Zehrfeld und Thomas Loibl brachten 2018 den als Hörspiel konzipierten Text von Plamper/ Kamphausen in Hannover auf die Bühne. In Idee und Bearbeitung der Produzentin der szenischen Lesung Simone Henke war dies als einmalige Lesung gedacht. Der unerwartete, überwältigende Erfolg verpflichtet das Ensemble mittlerweile durch den gesamten deutschsprachigen Raum zu Gastspielen. Claudia Michelsen und Thomas Loibl spielten das Ehepaar, das keine Kinder bekommen kann und sich deshalb auf die Reise begibt, um mit medizinischer Hilfe der Mutter das genetisch ?wertvollste? Material einzupflanzen. Die drei Embryonen, die im Reagenzglas entstehen, werden von Meret Becker, Matthias Koeberlin und Ronald Zehrfeld verkörpert. Eindrucksvoll erwecken die Schauspieler diese Charaktere zum Leben und lassen sie fiktiv erwachsen werden. Meret Beckers Lebendigkeit entfaltet eine Energie, die sich schnell auf das Publikum überträgt, Matthias Koeberlin zeigt den Ehrgeiz seiner Rolle, das Leben zu planen, großartig unbeirrbar, seine Durchsetzungskraft flirrt fast greifbar durch den Raum; Ronald Zehrfeld spielt bedrückend die Introvertiertheit eines Jungen, der nur beim Klavierspiel seine Gefühle äußern kann; der Klang seiner empfindsamen Stimme ist ein Genuss für die Zuhörer - das alles sind darstellerische Meisterleistungen. Wie sich jedes einzelne Kind auf das Zusammenleben der Eltern auswirkt, zeigen Claudia Michelsen und Thomas Loibl auf beeindruckende Weise; facettenreich verwandeln sie sich in ein Paar, das Belastungen unterschiedlich ertragen kann und sich entweder auf die Gemeinsamkeit besinnt oder daran zerbricht. In jeder Minute nimmt man den beiden die Rolle des Ehepaares ab. Mit Jan Josef Liefers wird der Zeremonienmeister brillant in Szene gesetzt. Wie alle Fäden bei ihm zusammenlaufen, er hauptsächlich als Erzähler fungiert und nebenbei mit viel Humor einige Nebenrollen liest, ist eine Glanzleistung. Mit besonnener Stimme und Ausdruck führt er das Publikum durch die Geschichte des Abends. Die überbordende Spielfreude der Künstler, das begeisterte Publikum, die perfekt und durchdacht von Simone Henke besetzten Rollen, die Bandbreite der Gefühle, die an diesem Abend abgerufen werden - das funktioniert!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 61.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Robert Geisendörfer Preis 2010. Ein Mann aus der Wirtschaftswelt hat mit allem gebrochen und will nun etwas Soziales tun. Er sucht sich einen neuen Job bei einem ambulanten Dienst, als Assistent einer komplett gelähmten Frau. Sie braucht Hilfe - rund um die Uhr - um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Ihre Privatsphäre wird damit sein Arbeitsplatz. Paul Plamper und Nils Kacirek erzählen vom Aufeinandertreffen eines ungleichen Paares. Im Mikrokosmos einer sozialen Dienstleistung spürt ihr Hörspiel den Machtstrukturen nach und führt uns in einen Konflikt, der die Grenzen zwischen behindert und nicht-behindert aufzulösen scheint. Das Hörspiel wurde mit einem Ensemble aus Amateuren und Schauspielern (darunter auch körperlich und geistig behinderte Menschen) größtenteils in Improvisationen erarbeitet. Sprecher: Ute Seidel als Sabine Braun, Milan Peschel als Daniel Schlösser, Ute Kirchhelle als Elke Peters, Melanie Lux als Assistentin Marlene, Christina Krey als Annette, Danny Bruder als Türsteher, Sebastian Alshut als PADB-Chef von Hagen, Margarita Broich als Tante Renate, Cristin König als Assistentin Iris, Eckhard Müller als Assistent Herr Kraft,Volker Spengler. deutsch. Ute Seidel, Milan Peschel, Ute Kirchhelle, Melanie Lux, Christina Krey. https://samples.audible.de/bk/hspk/000015/bk_hspk_000015_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hörspiel des Monats September 2004 DER ANGRIFF DER KLONKRÜGER. Die Welt schreit nach einem Superhelden! Einer muss dafür herhalten. Kantomias - der Retter der unteren Zehntausend, der Helfer der Buntmaler und Phantasten, der Erlöser der Einfallsschwachen und Ideenarmen - bekommt es gleich mit zwei bösartigen Gruppierungen zu tun: Zum einen sind da die Klonkrüger, 13 dreidimensionale Spammails namens Krüger, die sich wie eine Plage ausbreiten und den Alltag verpesten. Zum anderen Teamleiter Thorsten, der Chef des Country e. V. Gesamtdeutschland, der erbarmungslos an der Hybridisierung aller Musikstile mit Countryeinflüssen arbeitet, um die Hörgewohnheiten der dummen Massen dauerhaft zu verändern. Wird es Kantomias gelingen, hier mal ordentlich Staub zu saugen? Plamper, Kantate und Ohm spielen mit den Genres Actionfilm, Comic und Sozialdrama und haben einen Superhelden erfunden, den sie in ihrem eigenen Umfeld ansiedeln: in einer Kreuzberger Hinterhauswohnung mit Außenklo und Ofenheizung. Sprecher: Kathrin Angerer als Isabelle, Andreas Schmidt als Die 13 Klonkrüger, Matthias Matschke als Teamleiter Thorsten, Serafinale als Promotionchef Fabi, Ursula Krüger als Oma Gierke, Manfred Lehmann als Moderator, P. R. Kantate als Kantomias, Thom, Ramzi. In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material. deutsch. Kathrin Angerer, Andreas Schmidt, Matthias Matschke, Manfred Lehmann, P. R. Kantate. https://samples.audible.de/bk/hspk/000011/bk_hspk_000011_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zwischen 1973 und 1977 führten die in den Hochsicherheitstrakten von Stuttgart-Stammheim, Köln-Ossendorf und anderen Gefängnissen inhaftierten Mitglieder der Roten Armee Fraktion eine Korrespondenz, die sie "Das Info" genannt haben. Diese Briefe wurden als Kassiber jeweils an die gesamte Gruppe weitergeleitet. Für die RAF bedeutete es den Versuch, das Kollektiv (als das sie sich verstand) über die Mauern der verschiedenen Gefängnisse hinweg durch Schreiben aufrecht zu erhalten. "Das Info" dient Paul Plamper und Alban Rehnitz, beide Jahrgang 1972, als Ausgangspunkt einer Annäherung an die revolutionäre Gewalt des 20. Jahrhunderts. Sie collagieren die Briefe zu einem Hörstück, das nicht die historische Situation zu rekonstruieren versucht, sondern vielmehr auf ihren existenziellen Gehalt zielt - durch einen unvoreingenommenen und musikalischen Zugriff auf das Material. Die von den Black Panthers beeinflusste Sprachrhythmik der RAF-Texte kollidiert mit den Beats von Funk-Schlagzeuger Kenny Martin ("Defunkt" u.v.a.) und Percussionist Andreas Weiser. "schreibt auf. unsere haut." - "Das Info" könne die Haut der RAF werden, formuliert Gudrun Ensslin zu Beginn des Briefwechsels programmatisch. Die Hörspielfassung verfolgt insbesondere das Ringen der Gruppe um inneren Zusammenhalt, auch in der Phase hin zum großen Hungerstreik von 1974. Sie bietet u. a. Einblick in den Kampf gegen Isolationshaft und Zwangsernährung, in die Dynamik von Selbstkritik, Abschottung und Radikalisierung - aber auch in die immer wieder formulierte verzweifelte Sehnsucht nach einer besseren Gesellschaft. In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material. deutsch. Cristin König, Martin Engler, Thomas Stecher. https://samples.audible.de/bk/hspk/000021/bk_hspk_000021_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: