34 Results for : polygala
-
Br9 Polygala cp JSO Globuli
Anwendungsgebiet Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Br9 Polygala cp JSO nicht anders verordnet wurde: Wie viel sollten Sie von Br9 Polygala cp JSO einnehmen und wie oft sollten Sie es anwenden? Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, 5 Streukügelchen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 5 Streukügelchen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Wie sollten Sie Br9 Polygala cp JSO anwenden? Sie sollten die Streukügelchen eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. Wie lange sollten Sie Br9 Polygala cp JSO anwenden? Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Zusammensetzung In 10 g Streukügelchen (Größe 4) sind verarbeitet: Arzneilich wirksame Bestandteile: Adiantum capillus-veneris (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0056 g, Allium cepa spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0056 g, Eucalyptus globulus spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0056 g, Phellandrium aquaticum spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0056 g, Polygala amara (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0056 g, Ipecacuanha spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0056 g; Aconitum napellus spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0037 g, Aesculus hippocastanum spag. Krauß Dil. D4 (Hab V29) 0,0037 g, Berberis (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0037 g, Cetraria islandica spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0037 g, Cinchona calisaya ex cortice rami sicc. spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0037 g, Cinchona pubescens spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0037 g, Erythraea centaurium ex planta tota rec. spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0037 g, Salix alba (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0037 g, Sambucus nigra spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0037 g; Conium maculatum spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0067 g, Phytolacca spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0067 g, Pimpinella alba (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0067 g, Rhus toxicodendron spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0067 g, Vincetoxicum hirundinaria e radice rec. spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0067 g. Die Bestandteile werden über die letzte Stufe gemeinsam potenziert. 20 g Streukügelchen zum Einnehmen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.68 EUR excl. shipping
-
2x Myrten-Kreuzblume "Polygala myrtifolia"
Ein pflegeleichter Strauch mit ovalen Blättern und violetten und weißen Blüten in der Blütezeit- Shop: Groupon
- Price: 27.99 EUR excl. shipping
-
Solunat Nr. 15 Tropfen
Zur Anwendung und Dosierung fragen Sie Ihren Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker! Herstellung im Laboratorium Soluna Spagyrischer Potenzierungskreislauf nach Bernus in der Tradition des Paracelsus. Verwendung signaturintensiver Heilpflanzen aus dem SOLUNA-Heilpflanzengarten. Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Andornkraut Eibischwurzel Eucalyptusblätter Kreuzblume, bittere Lungenkraut Salbeiblätter Sonnentaukraut Stiefmütterchenkraut Wollblumenblüten Ysopkraut im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Brechweinsteinlösung D2 Kieselsäurelösung D6 Ethanol 96% Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Ihren Arzt und Apotheker! Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtiktur (entspr. 9,4g) enthalten: Althaea - Drosera - Eucalyptus - Hyssopus - Marrubium - Polygala amara - Pulmonaria - Salvia - Verbascum - Viola - Acidum silicicum - Kalium stibyltartaricum - Urtinktur spag. von Bernus 56e 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56e werden hergestellt unter Einsatz von: Althaea officinalis, Rad. sicc. 0,1g, Drosera rotundifolia, D. intermedia, D. anglica, D. peltata, Herba sicc. 0,05g, Eucalyptus globulus, Fol. sicc. 0,02g, Hyssopus officinalis, Herb. sicc. 0,02g, Marrubium vulgare, Herb. sicc. 0,05g, Polygala amara, Herb. cum Rad. sicc. 0,05g, Pulmonaria officinalis, Herb. sicc. 0,07g, Salvia officinalis, Fol. sicc. 0,07g, Verbascum thapsus, Flos sicc. 0,02g, Viola tricolor, Herb. sicc. 0,05g, Acidum silicicum Dil. D6 0,022g, Kalium stibyltartaricum Dil. D2 [Lsg. D2 mit gereinigtem Wasser] 0,1g. 1ml entspricht 22 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 50,6 Vol.-% Alkohol.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.66 EUR excl. shipping
-
Solunat Nr. 15 Tropfen
Zur Anwendung und Dosierung fragen Sie Ihren Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker! Herstellung im Laboratorium Soluna Spagyrischer Potenzierungskreislauf nach Bernus in der Tradition des Paracelsus. Verwendung signaturintensiver Heilpflanzen aus dem SOLUNA-Heilpflanzengarten. Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Andornkraut Eibischwurzel Eucalyptusblätter Kreuzblume, bittere Lungenkraut Salbeiblätter Sonnentaukraut Stiefmütterchenkraut Wollblumenblüten Ysopkraut im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Brechweinsteinlösung D2 Kieselsäurelösung D6 Ethanol 96% Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Ihren Arzt und Apotheker! Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtiktur (entspr. 9,4g) enthalten: Althaea - Drosera - Eucalyptus - Hyssopus - Marrubium - Polygala amara - Pulmonaria - Salvia - Verbascum - Viola - Acidum silicicum - Kalium stibyltartaricum - Urtinktur spag. von Bernus 56e 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56e werden hergestellt unter Einsatz von: Althaea officinalis, Rad. sicc. 0,1g, Drosera rotundifolia, D. intermedia, D. anglica, D. peltata, Herba sicc. 0,05g, Eucalyptus globulus, Fol. sicc. 0,02g, Hyssopus officinalis, Herb. sicc. 0,02g, Marrubium vulgare, Herb. sicc. 0,05g, Polygala amara, Herb. cum Rad. sicc. 0,05g, Pulmonaria officinalis, Herb. sicc. 0,07g, Salvia officinalis, Fol. sicc. 0,07g, Verbascum thapsus, Flos sicc. 0,02g, Viola tricolor, Herb. sicc. 0,05g, Acidum silicicum Dil. D6 0,022g, Kalium stibyltartaricum Dil. D2 [Lsg. D2 mit gereinigtem Wasser] 0,1g. 1ml entspricht 22 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 50,6 Vol.-% Alkohol.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 24.79 EUR excl. shipping
-
-
Entoxin Set® Tropfen
Dosierung: Diese Entoxine können zusammen in ein großes Glas Wasser gegeben und dann schluckweise vor und während des Essens eingenommen werden. Individuell ist auch eine höhere Dosis bis zu 3 x 40 Tropfen möglich. Arzneiliche Bestandteile in 10 ml: Matrix-Entoxin: Aconitum napellus Dil. D4 0,01 ml, Bellis perennis Ø 0,05 ml., Cinchona succirubra Ø 0,80 ml, Eupatorium perfoliatum Dil. D7 0,10 ml. Fella-Entoxin: Chelidonium majus Dil. D3 0,50 ml, Citrullus colocynthis Dil. D3 0,50 ml, Silybum marianum Dil. D3 0,20 ml. Uresin Entoxin: Gautheria procumbens Dil D3 0,20 ml, Polygala Dil. D3 0,20 ml, Strychnos nux-vomica Dil. D3 0,31 ml. Diese Arzneimittel enthalten 50,6 Vol.-% Alkohol.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 25.80 EUR excl. shipping
-
Entoxin Set® G Globuli
Dosierung: Die Entoxin Globuli können zusammen eingenommen werden. Sie werden zusammen oder in Teilmengen unter die Zunge gelegt. Streukügelchen lässt man langsam im Mund zergehen. Arzneiliche Bestandteile in 10 g: Matrix-Entoxin G: Aconitum napellus Dil. D3 0,0001 g, Bellis perennis Dil. D3 0,0005 g, Cinchona succirubra 0,0080 g, Eupatorium perfoliatum Dil. D3 0,0010 g. Fella-Entoxin G: Chelidonium majus Dil. D3 0,005 g, Citrullus colocynthis e fructibus [Hab Vorschrift 4a, Ø mit Ethanol 86% (m/m)}, Silybum marianum Dil. D3 0,002 g. Uresin Entoxin G: Gautheria procumbens [Hab Vorschrift 4a, Ø mit Ethanol 86% (m/m)} Dil. D3 0,0020 g, Polygala Dil. D3 0,0020 g, Strychnos nux-vomica Dil. D3 0,0031 g. Diese Arzneimittel sind laktosefrei. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 24.99 EUR excl. shipping
-
Infi-Sticta-pulmonaria Tropfen
Darreichungsform und Inhalt: Bei Infi-Sticta-pulmonaria Tropfen handelt es sich um eine Mischung, die in Packungen zu 50 ml erhältlich ist. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 3-mal täglich 15 bis 20 Tropfen einnehmen, in akuten Fällen alle 2 Stunden 10 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren Zusammensetzung: 10,0 ml enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Ammonium bromatum Dil. D3 1,0 ml Bryonia Dil. D3 1,0 ml Chamomilla recutita Dil. D2 1,0 ml Guajacum Dil. D3 1,0 ml Hyoscyamus niger Dil. D4 1,0 ml Paeonia officinalis Dil. D2 1,0 ml Polygala senega Dil. D3 1,0 ml Rumex crispus Dil. D2 1,0 ml Solidago virgaurea Ø 1,0 ml Sticta Dil. D2 1,0 ml 1 ml entspricht 22 Tropfen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 17.51 EUR excl. shipping
-
Uresin Entoxin G Globuli
Unbenanntes Dokument Uresin Entoxin G Globuli Uresin-Entoxin G ist ein homöopathisches Arzneimittel und daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Uresin-Entoxin G Streukügelchen zum Einnehmen. Zur Anwendung bei Kindern und Erwachsenen. Zusammensetzung: Wirkstoffe: Gaultheria procumbens Dil. D3, Polygala senega Dil. D3, Strychnos nux-vomica Dil. D3 Anwendung: Erwachsene und Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde höchstens 6-mal täglich, je 5 Streukügelchen einnehmen und auf der Zunge zergehen lassen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich je 5 Streukügelchen einnehmen. Aufbewahrung: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Behältnis nach Gebrauch stets fest verschlossen halten. Das Verfalldatum dieser Packung ist auf dem Etikett des Behältnisses und auf der Faltschachtel aufgedruckt. Verwenden Sie die Packung nicht mehr nach diesem Datum! Verwenden Sie die Packung nicht länger als 12 Monate, nachdem Sie sie angebrochen haben. Nettofüllmenge: 10 g Herstellerdaten: Spenglersan GmbH- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.37 EUR excl. shipping
-
Apulo spagyricher Peka Saft
Inhaltsstoffe In 100 g sind enthalten: Polygala senega (Senega) D 4 4,5 g Allium cepa spag. Peka D 4 3,5 g Bryonia cretica spag. Peka D 4 2,5 g Hedera helix spag. Peka D 8 2,0 g Pulmonaria off. D 4 7,0 g Hyoscyamus niger spag. Peka D 4 4,0 g Kalium stibyltartaricum (Tartarus stibiatus) D 6 3,5 g Phosphorus D 10 3,0 g Corrigentien Anwendungsgebiete Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Dosierung Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich je 25 Tropfen in etwas Wasser einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Einnahme sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3 mal täglich je 25 Tropfen in etwas Wasser einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Hinweise Hinweis für Diabetiker: 5 Tropfen enthalten 0,0016 BE. 5 Tropfen enthalten 0,028 g Alkohol.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.41 EUR excl. shipping