51 Results for : procain

  • Thumbnail
    WAS IST Procain 2% Ampulle 2ML UND Wofür Wird ES Angewendet? Procain 2% Ampulle 2ml ist ein Arzneimittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetikum vom Ester-Typ). Procain 2% Ampulle 2ml wird in die gesunde Haut eingespritzt (intrakutan) im Rahmen neuraltherapeutischer Anwen-dungsprinzipien. WIE IST Procain 2% Ampulle 2ML Anzuwenden? Procain 2% Ampulle 2ml wird im Allgemeinen durch einen Arzt angewendet. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich über die Anwendung nicht ganz im Klaren sind. Procain 2% Ampulle 2ml wird in Abhängigkeit von der erforderlichen Nervenblockade in die Haut (intrakutan) einge-spritzt. Procain 2% Ampulle 2ml sollte nur von Personen mit entsprechenden Kenntnissen zur erfolgreichen Durchführung der jeweiligen Anwendungen gespritzt werden. Grundsätzlich gilt, dass bei kontinuierlicher Anwendung nur niedrig konzentrierte Lösungen von Procainhydrochlorid angewandt werden. Eine wiederholte Anwendung dieses Arzneimittels kann aufgrund einer Tachyphylaxie (rasche To-leranzentwicklung gegenüber dem Arzneimittel) zu reversiblen Wirkungseinbußen führen. Die Injektionslösung ist nur zur einmaligen Entnahme vorgesehen. Die Anwendung muss unmittelbar nach Öffnung des Behältnisses erfolgen. Nicht verbrauchte Reste sind zu verwerfen. Grundsätzlich gilt, dass nur die kleinste Dosis verabreicht werden darf, mit der die gewünschte ausreichende Nerven-blockade erreicht wird. Die Dosierung ist entsprechend den Besonderheiten des Einzelfalles individuell vorzunehmen. Falls vom Arzt nicht anders angewendet, gilt für die Anwendung folgende Dosierungsempfehlung für Jugendliche über 15 Jahren und Erwachsene mit einer durchschnittlichen Körpergröße (siehe Tabelle): Anwendung Procainhydrochlorid-Dosis Volumen Procain 2% Ampulle 2ml Hautquaddeln pro Quaddel bis zu 10 mg pro Quaddel bis zu 0,5 ml Die empfohlene Maximaldosis bei einzeitiger Anwendung in Geweben, aus denen eine schnelle Aufnahme von Wirk-stoffen erfolgt, beträgt 500 mg Procainhydrochlorid (entsprechend 25 ml Procain 2% Ampulle 2ml). Bei Anwendung im Kopf-, Hals- und Genitalbereich beträgt die empfohlene einzeitige Maximaldosis 200mg Procainhydrochlorid innerhalb von 2 Stunden (entsprechend 10 ml Procain 2% Ampulle 2ml). Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen: Bei Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen (Gefäßverschlüsse, Arteriosklerose oder Nervenschädigung bei Zu-ckerkrankheit) ist die Dosis um ein Drittel zu verringern. Bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion können besonders bei wiederholter Anwendung erhöhte Plasmaspie-gel auftreten. In diesen Fällen wird ebenfalls ein niedrigerer Dosisbereich empfohlen. Ältere Menschen: Bei älteren Menschen wird eine Dosisanpassung entsprechend des jeweiligen Allgemeinzustands empfohlen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Procain 2% Ampulle 2ml zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Procain 2% Ampulle 2ml angewendet haben, als Sie sollten: Procain 2% Ampulle 2ml wirkt in niedrigen schädigenden Dosierungen als Stimulans am zentralen Nervensystem, in hohen schädigendem Dosisbereichen gegensätzlich, d.h. es kommt zur Depression der zentralen Funktionen. Die Procainhydrochlorid-Vergiftung verläuft in 2 Phasen: Sie werden unruhig, klagen über Schwindel, akustische und visuelle Störungen sowie Kribbeln, vor allem an der Zunge und im Lippenbereich. Die Sprache ist verwaschen, Schüttelfrost und Muskelzuckungen sind Vorboten eines drohen-den den ganzen Körper betreffenden Krampfanfalls. Bei fortschreitender Vergiftung des zentralen Nervensystems kommt es zu einer zunehmenden Funktionsstörung des Hirnstammes mit den Symptomen Atemeinschränkung und Koma bis hin zum Tod. Notfallmaßnahmen und Gegenmittel werden durch den behandelten Arzt entsprechend der Krankheitsziechen sofort eingeleitet werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 111.91 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAS IST Procain Pharmarissano Ampulle 2% 2ML UND Wofür Wird ES Angewendet? Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml ist ein Arzneimittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetikum vom Ester-Typ) Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml wird in die gesunde Haut eingespritzt (intrakutan) im Rahmen neuraltherapeutischer Anwendungsprinzipien. WIE IST Procain Pharmarissano Ampulle 2% 2ML Anzuwenden? Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml wird im Allgemeinen durch einen Arzt angewendet. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich über die Anwendung nicht ganz im Klaren sind. Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml wird in Abhängigkeit der erforderlichen Nervenblockade in die Haut (intrakutan) eingespritzt. Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml sollte nur von Personen mit entsprechenden Kenntnissen zur erfolgreichen Durchführung der jeweiligen Anästhesieverfahren angewendet werden. Grundsätzlich gilt, dass bei kontinuierlicher Anwendung nur niedrig konzentrierte Lösungen von Procainhydrochlorid appliziert werden. Eine wiederholte Anwendung dieses Arzneimittels kann aufgrund einer Tachyphylaxie (rasche Toleranzentwicklung gegenüber dem Arzneimittel) zu reversiblen Wirkungseinbußen führen. Die Injektionslösung ist nur zur einmaligen Entnahme vorgesehen. Die Anwendung muss unmittelbar nach Öffnung der Ampulle erfolgen. Nicht verbrauchte Reste sind zu verwerfen. Grundsätzlich gilt, dass nur die kleinste Dosis verabreicht werden darf, mit der die gewünschte ausreichende Nervenblockade erreicht wird. Die Dosierung ist entsprechend den Besonderheiten des Einzelfalles individuell vorzunehmen. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gilt folgende Dosierungsempfehlung für Jugendliche über 15 Jahren und Erwachsene mit einer durchschnittlichen Körpergröße: Hautquaddeln: Bis zu 0,5 ml (entsprechend 10 mg Procainhydrochlorid) pro Quaddel. Die empfohlene Maximaldosis bei einzeitiger Anwendung in Geweben, aus denen eine schnelle Aufnahme von Arzneistoffen erfolgt, beträgt 500 mg Procain (entsprechend 25 ml Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml). Bei Anwendung im Kopf-, Hals- und Genitalbereich beträgt die empfohlene einzeitige Maximaldosis 200 mg Procain (entsprechend 10 ml Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml) innerhalb von 2 Stunden. Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen Bei Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen (Gefäßverschlüsse, Gefäßverhärtungen und -verengungen (Arteriosklerose) oder Nervenschädigung bei Zuckerkrankheit) ist die Dosis ebenfalls um ein Drittel zu verringern. Bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion können besonders bei wiederholter Anwendung erhöhte Plasmaspiegel auftreten. In diesen Fällen wird ebenfalls ein niedrigerer Dosisbereich empfohlen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml angewendet haben, als Sie sollten. Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml wirkt in niedrigen schädigenden Dosierungen als Stimulanz am zentralen Nervensystem, in hohen schädigenden Dosisbereichen gegensätzlich, d.h. es kommt zur Depression der zentralen Funktionen. Eine schwere Überdosierung verläuft in 2 Phasen: Symptome einer Überdosierung äußern sich darin, dass der Patient unruhig wird, über Schwindel, akustische und visuelle Störungen sowie Kribbeln, vor allem an Zunge und Lippenbereich klagt. Die Sprache ist verwaschen, Schüttelfrost und Muskelzuckungen sind Vorboten eines drohenden, den ganzen Körper betreffenden Krampfanfalls. Bei fortschreitender Vergiftung des zentralen Nervensystems kommt es zu einer zunehmenden Funktionsstörung des Hirnstammes mit den Symptomen Atemeinschränkung und Koma bis hin zum Tod. Notfallmaßnahmen und Gegenmittel werden durch den behandelnden Arzt entsprechend den Krankheitszeichen sofort eingeleitet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt DER Packung UND Weitere Informationen Was Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml enthält: Der Wirkstoff ist Procainhydrochlorid. 1 ml Injektionslösung enthält 20 mg Procainhydrochlorid Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Natriumhydroxid, Salzsäure, Wasser für Injektionszwecke.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.57 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAS IST Procain Pharmarissano Ampulle 2% 2ML UND Wofür Wird ES Angewendet? Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml ist ein Arzneimittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetikum vom Ester-Typ) Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml wird in die gesunde Haut eingespritzt (intrakutan) im Rahmen neuraltherapeutischer Anwendungsprinzipien. WIE IST Procain Pharmarissano Ampulle 2% 2ML Anzuwenden? Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml wird im Allgemeinen durch einen Arzt angewendet. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich über die Anwendung nicht ganz im Klaren sind. Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml wird in Abhängigkeit der erforderlichen Nervenblockade in die Haut (intrakutan) eingespritzt. Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml sollte nur von Personen mit entsprechenden Kenntnissen zur erfolgreichen Durchführung der jeweiligen Anästhesieverfahren angewendet werden. Grundsätzlich gilt, dass bei kontinuierlicher Anwendung nur niedrig konzentrierte Lösungen von Procainhydrochlorid appliziert werden. Eine wiederholte Anwendung dieses Arzneimittels kann aufgrund einer Tachyphylaxie (rasche Toleranzentwicklung gegenüber dem Arzneimittel) zu reversiblen Wirkungseinbußen führen. Die Injektionslösung ist nur zur einmaligen Entnahme vorgesehen. Die Anwendung muss unmittelbar nach Öffnung der Ampulle erfolgen. Nicht verbrauchte Reste sind zu verwerfen. Grundsätzlich gilt, dass nur die kleinste Dosis verabreicht werden darf, mit der die gewünschte ausreichende Nervenblockade erreicht wird. Die Dosierung ist entsprechend den Besonderheiten des Einzelfalles individuell vorzunehmen. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gilt folgende Dosierungsempfehlung für Jugendliche über 15 Jahren und Erwachsene mit einer durchschnittlichen Körpergröße: Hautquaddeln: Bis zu 0,5 ml (entsprechend 10 mg Procainhydrochlorid) pro Quaddel. Die empfohlene Maximaldosis bei einzeitiger Anwendung in Geweben, aus denen eine schnelle Aufnahme von Arzneistoffen erfolgt, beträgt 500 mg Procain (entsprechend 25 ml Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml). Bei Anwendung im Kopf-, Hals- und Genitalbereich beträgt die empfohlene einzeitige Maximaldosis 200 mg Procain (entsprechend 10 ml Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml) innerhalb von 2 Stunden. Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen Bei Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen (Gefäßverschlüsse, Gefäßverhärtungen und -verengungen (Arteriosklerose) oder Nervenschädigung bei Zuckerkrankheit) ist die Dosis ebenfalls um ein Drittel zu verringern. Bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion können besonders bei wiederholter Anwendung erhöhte Plasmaspiegel auftreten. In diesen Fällen wird ebenfalls ein niedrigerer Dosisbereich empfohlen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml angewendet haben, als Sie sollten. Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml wirkt in niedrigen schädigenden Dosierungen als Stimulanz am zentralen Nervensystem, in hohen schädigenden Dosisbereichen gegensätzlich, d.h. es kommt zur Depression der zentralen Funktionen. Eine schwere Überdosierung verläuft in 2 Phasen: Symptome einer Überdosierung äußern sich darin, dass der Patient unruhig wird, über Schwindel, akustische und visuelle Störungen sowie Kribbeln, vor allem an Zunge und Lippenbereich klagt. Die Sprache ist verwaschen, Schüttelfrost und Muskelzuckungen sind Vorboten eines drohenden, den ganzen Körper betreffenden Krampfanfalls. Bei fortschreitender Vergiftung des zentralen Nervensystems kommt es zu einer zunehmenden Funktionsstörung des Hirnstammes mit den Symptomen Atemeinschränkung und Koma bis hin zum Tod. Notfallmaßnahmen und Gegenmittel werden durch den behandelnden Arzt entsprechend den Krankheitszeichen sofort eingeleitet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt DER Packung UND Weitere Informationen Was Procain pharmarissano Ampulle 2% 2ml enthält: Der Wirkstoff ist Procainhydrochlorid. 1 ml Injektionslösung enthält 20 mg Procainhydrochlorid Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Natriumhydroxid, Salzsäure, Wasser für Injektionszwecke.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 46.15 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAS IST Procain Pharmarissano Maxi 2% 100Ml UND Wofür Wird ES Angewendet? Procain pharmarissano Maxi 2% 100ml ist ein Arzneimittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetikum vom Ester-Typ) Procain pharmarissano Maxi 2% 100ml wird in die gesunde Haut eingespritzt (intrakutan) im Rahmen neuraltherapeutischer Anwendungsprinzipien. WIE IST Procain Pharmarissano Maxi 2% 100Ml Anzuwenden? Procain pharmarissano Maxi 2% 100ml wird im Allgemeinen durch einen Arzt angewendet. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich über die Anwendung nicht ganz im Klaren sind. Procain pharmarissano Maxi 2% 100ml wird in Abhängigkeit von der erforderlichen Nervenblockade in die Haut (intrakutan) eingespritzt. Procain pharmarissano Maxi 2% 100ml sollte nur von Personen mit entsprechenden Kenntnissen zur erfolgreichen Durchführung der jeweiligen Anwendung gespritzt werden. Grundsätzlich gilt, dass bei kontinuierlicher Anwendung nur niedrig konzentrierte Lösungen von Procain angewandt werden. Eine wiederholte Anwendung dieses Arzneimittels kann aufgrund einer Tachyphylaxie (rasche Toleranzentwicklung gegenüber dem Arzneimittel) zu reversiblen Wirkungseinbußen führen. Grundsätzlich gilt, dass nur die kleinste Dosis verabreicht werden darf, mit der die gewünschte ausreichende Nervenblockade erreicht wird. Die Dosierung ist entsprechend den Besonderheiten des Einzelfalles individuell vorzunehmen. Soweit die anzuwendende Menge von Procain pharmarissano Maxi 2% 100ml das Volumen von 15 ml voraussichtlich überschreitet, ist eine konservierungsmittelfreie Lösung vorzuziehen, um die Applikation großer Mengen des Konservierungsmittels zu vermeiden. Falls vom Arzt nicht anders angewendet, ist die übliche Dosis für Jugendliche über 15 Jahren und Erwachsene mit einer durchschnittlichen Körpergröße: Hautquaddeln: Bis zu 0,5 ml (entsprechend 10 mg Procainhydrochlorid) pro Quaddel. Die empfohlene Maximaldosis bei einzeitiger Anwendung in Geweben, aus denen eine schnelle Aufnahme von Arzneistoffen erfolgt, beträgt 500 mg Procain (entsprechend 25 ml Procain pharmarissano Maxi 2% 100ml). Bei Anwendung im Kopf-, Hals- und Genitalbereich beträgt die empfohlene einzeitige Maximaldosis 200 mg Procain (entsprechend 10 ml Procain pharmarissano Maxi 2% 100ml) innerhalb von 2 Stunden. Bei Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen (Gefäßverschlüsse, Gefäßverhärtungen und –verengungen (Arteriosklerose) oder Nervenschädigung bei Zuckerkrankheit) ist die Dosis ebenfalls um ein Drittel zu verringern. Bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion können besonders bei wiederholter Anwendung erhöhte Plasmaspiegel auftreten. In diesen Fällen wird ebenfalls ein niedrigerer Dosisbereich empfohlen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Procain pharmarissano Maxi 2% 100ml zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Procain pharmarissano Maxi 2% 100ml angewendet haben, als Sie sollten. Procain pharmarissano Maxi 2% 100ml wirkt in niedrigen schädigenden Dosierungen als Stimulans am zentralen Nervensystem, in hohen schädigenden Dosisbereichen gegensätzlich. Die Procainhydrochlorid-Vergiftung verläuft in 2 Phasen: Sie werden unruhig, klagen über Schwindel, akustische und visuelle Störungen sowie Kribbeln, vor allem an Zunge und Lippenbereich. Die Sprache ist verwaschen, Schüttelfrost und Muskelzuckungen sind Vorboten eines drohenden den ganzen Körper betreffenden Krampfanfalls. Bei fortschreitender Vergiftung des zentralen Nervensystems kommt es zu einer zunehmenden Funktionsstörung des Hirnstammes mit den Symptomen Atemeinschränkung und Koma bis hin zum Tod. Notfallmaßnahmen und Gegenmittel werden durch den behandelnden Arzt entsprechend der Krankheitszeichen sofort eingeleitet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt DER Packung UND Weitere Informationen Was Procain pharmarissano Maxi 2% 100ml enthält: Der Wirkstoff ist: Procainhydrochlorid 1 ml Injektionslösung enthält 20 mg Procainhydrochlorid Die sonstigen Bestandteile sind: Konservierungsmittel Benzylalkohol sowie Natriumhydroxid, Salzsäure, Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke Enthält 100 mg Benzylalkohol pro 10 ml Injektionslösung.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.22 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Procain-Injektionslösungen ohne Konservierungs- mittel Lophakomp®-Procain 2 ml und 5 ml sind Arzneimittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanäs- thetika vom Ester-Typ) Zusammensetzung 1 Ampulle Lophakomp®-Procain 2 ml enthält 40 mg Procainhydrochlorid. 1 Ampulle Lophakomp®-Procain 5 ml enthält 100 mg Procainhydrochlorid. Sonstige Bestandteile : Natriumedetat (Ph. Eur.), NaCl, HCl 3,6%, Wasser für Injektionszwecke Stoff- und Indikationsgruppe bzw. Wirkungsweise Procain-Injektionslösungen ohne Konservierungs- mittel Lophakomp®-Procain 2 ml und 5 ml sind Arzneimittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanäs- thetika vom Ester-Typ). Anwendungsgebiete Zur intracutanen Anwendung in die gesunde Haut, wie z.B. zur spezifischen lokalen Applikation im Rahmen neuraltherapeutischer Anwendungsprin- zipien. Lophakomp®-Procain 5 ml wird zusätzlich ange- wendet zur örtlichen und regionalen Nervenblockade in der Schmerztherapie. Dosierungsanleitung und Art der Anwendung Lophakomp-Procain 2 ml: Hautquaddeln, pro Quaddel bis zu 10 mg. Lophakomp-Procain 5 ml: Lokale Infiltration bis zu 100 mg, Hautquaddeln, pro Quaddel bis zu 10 mg, Nervenblockade an Extremitäten bis zu 500 mg, Schmerzausschaltung an der Wirbelsäule (Paravertebralanästhesie) bis zu 300 mg, Grenzstrangblockade bis zu 400 mg.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.27 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Procain-Injektionslösungen ohne Konservierungs- mittel Lophakomp®-Procain 2 ml und 5 ml sind Arzneimittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanäs- thetika vom Ester-Typ) Zusammensetzung 1 Ampulle Lophakomp®-Procain 2 ml enthält 40 mg Procainhydrochlorid. 1 Ampulle Lophakomp®-Procain 5 ml enthält 100 mg Procainhydrochlorid. Sonstige Bestandteile : Natriumedetat (Ph. Eur.), NaCl, HCl 3,6%, Wasser für Injektionszwecke Stoff- und Indikationsgruppe bzw. Wirkungsweise Procain-Injektionslösungen ohne Konservierungs- mittel Lophakomp®-Procain 2 ml und 5 ml sind Arzneimittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanäs- thetika vom Ester-Typ). Anwendungsgebiete Zur intracutanen Anwendung in die gesunde Haut, wie z.B. zur spezifischen lokalen Applikation im Rahmen neuraltherapeutischer Anwendungsprin- zipien. Lophakomp®-Procain 5 ml wird zusätzlich ange- wendet zur örtlichen und regionalen Nervenblockade in der Schmerztherapie. Dosierungsanleitung und Art der Anwendung Lophakomp-Procain 2 ml: Hautquaddeln, pro Quaddel bis zu 10 mg. Lophakomp-Procain 5 ml: Lokale Infiltration bis zu 100 mg, Hautquaddeln, pro Quaddel bis zu 10 mg, Nervenblockade an Extremitäten bis zu 500 mg, Schmerzausschaltung an der Wirbelsäule (Paravertebralanästhesie) bis zu 300 mg, Grenzstrangblockade bis zu 400 mg.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.68 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Procain-Injektionslösungen ohne Konservierungs- mittel Lophakomp®-Procain 2 ml und 5 ml sind Arzneimittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanäs- thetika vom Ester-Typ) Zusammensetzung 1 Ampulle Lophakomp®-Procain 2 ml enthält 40 mg Procainhydrochlorid. 1 Ampulle Lophakomp®-Procain 5 ml enthält 100 mg Procainhydrochlorid. Sonstige Bestandteile : Natriumedetat (Ph. Eur.), NaCl, HCl 3,6%, Wasser für Injektionszwecke Stoff- und Indikationsgruppe bzw. Wirkungsweise Procain-Injektionslösungen ohne Konservierungs- mittel Lophakomp®-Procain 2 ml und 5 ml sind Arzneimittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanäs- thetika vom Ester-Typ). Anwendungsgebiete Zur intracutanen Anwendung in die gesunde Haut, wie z.B. zur spezifischen lokalen Applikation im Rahmen neuraltherapeutischer Anwendungsprin- zipien. Lophakomp®-Procain 5 ml wird zusätzlich ange- wendet zur örtlichen und regionalen Nervenblockade in der Schmerztherapie. Dosierungsanleitung und Art der Anwendung Lophakomp-Procain 2 ml: Hautquaddeln, pro Quaddel bis zu 10 mg. Lophakomp-Procain 5 ml: Lokale Infiltration bis zu 100 mg, Hautquaddeln, pro Quaddel bis zu 10 mg, Nervenblockade an Extremitäten bis zu 500 mg, Schmerzausschaltung an der Wirbelsäule (Paravertebralanästhesie) bis zu 300 mg, Grenzstrangblockade bis zu 400 mg.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 17.19 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lokalanästhetikum zur Neuraltherapie - Nicht verschreibungspflichtig! i.c. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2 ml enthält: Procainhydrochlorid 40 mg Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Salzsäure 25% (m/m), Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Zur Anwendung im Rahmen neuraltherapeutischer Anwendungsprinzipien. Dosierung: Grundsätzlich gilt, dass nur die kleinste Dosis verabreicht werden darf, mit der die gewünschte Wirkung erreicht wird. Die übliche Dosis für Erwachsene und Jugendliche über 15 Jahren mit einer durchschnittlichen Körpergröße beträgt: Hautquaddeln, pro Quaddel bis zu 10 mg Procain (entsprechend bis zu 0,5 ml 'Hewedolor-Procain 2%'). Die empfohlene Maximaldosis bei einzeitiger Anwendung in Geweben, aus denen eine schnelle Aufnahme von Arzneistoffen erfolgt, beträgt 500 mg Procain (entsprechend 25 ml 'Hewedolor-Procain 2%'). Bei Anwendung im Kopf-, Hals- und Genitalbereich beträgt die empfohlene einzeitige Maximaldosis 200 mg Procain innerhalb von 2 Stunden (entsprechend 10 ml 'Hewedolor-Procain 2%'). Bei Patienten mit Gefäßverschlüssen, Arteriosklerose oder Nervenschädigung bei Zuckerkrankheit ist die Dosis um ein Drittel zu verringern, ebenso - besonders bei wiederholter Anwendung - bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion. Art der Anwendung: 'Hewedolor-Procain 2%' wird in die Haut (intracutan) eingespritzt. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Lokalanästhetika vom Ester-Typ, Benzoesäure (Parabene), Sulfonamide. Mangel an Pseudocholinesterase (Procainabbau verlangsamt). Intraarterielle, peridurale oder spinale Injektion. Besondere Vorsicht ist geboten bei Myasthenia gravis, Störungen des Herz-Reizleitungssystems, Herzinsuffizienz, Injektion in ein infiziertes Gebiet, Kombination mit Cholinesterasehemmern, Anwendung im Hals-Kopf-Bereich, gleichzeitiger Behandlung mit Antikoagulanzien (z.B. Heparin), Nsar oder Plasmaersatzmitteln wegen Verstärkung der Blutungsneigung. In Schwangerschaft und Stillzeit strenge Indikationsstellung. Nebenwirkungen: EKG-Veränderungen (T-Welle abgeflacht, ST-Strecke verkürzt), Blutdruckabfall bei relativer Überdosierung. Zentralnervöse Störungen wie periorale Missempfindungen, Unruhe, Delirium, tonisch-klonische Krämpfe bei relativer Überdosierung. Allergische Reaktionen in Form von Urtikaria, Ödem, Bronchospasmus, Atemnotsyndrom und Kreislaufreaktionen sind selten. Lokale allergische Reaktionen in Form einer Kontaktdermatitis mit Erythem, Pruritus bis zur Blasenbildung. Tachyphylaxie (reversible Wirkungseinbuße bei wiederholter Anwendung). Wechselwirkungen: Nicht depolarisierende Muskelrelaxanzien (Procainwirkung verlängert); Physostigmin (Procainwirkung verstärkt); Sulfonamide (Sulfonamidwirkung vermindert); Cholinesterasehemmer (Procaintoxizität erhöht); Atropin (kleine Mengen verlängern die Anästhesie). Procain wird im Gewebe durch Esterasen rasch gespalten und ist daher relativ atoxisch aber auch nur kurz wirksam im Gegensatz zu Lidocain (»Heweneural 1%«). Beim Abbau im Gewebe entsteht Diethylaminoethanol. Dieses Abbauprodukt bewirkt eine Gefäßdilatation und ist dadurch kreislaufwirksam. Procain hat eine analgetische, entzündungshemmende, gefäßabdichtende und spasmolytische Wirkung.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.53 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lokalanästhetikum zur Neuraltherapie - Nicht verschreibungspflichtig! i.c. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2 ml enthält: Procainhydrochlorid 40 mg Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Salzsäure 25% (m/m), Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Zur Anwendung im Rahmen neuraltherapeutischer Anwendungsprinzipien. Dosierung: Grundsätzlich gilt, dass nur die kleinste Dosis verabreicht werden darf, mit der die gewünschte Wirkung erreicht wird. Die übliche Dosis für Erwachsene und Jugendliche über 15 Jahren mit einer durchschnittlichen Körpergröße beträgt: Hautquaddeln, pro Quaddel bis zu 10 mg Procain (entsprechend bis zu 0,5 ml 'Hewedolor-Procain 2%'). Die empfohlene Maximaldosis bei einzeitiger Anwendung in Geweben, aus denen eine schnelle Aufnahme von Arzneistoffen erfolgt, beträgt 500 mg Procain (entsprechend 25 ml 'Hewedolor-Procain 2%'). Bei Anwendung im Kopf-, Hals- und Genitalbereich beträgt die empfohlene einzeitige Maximaldosis 200 mg Procain innerhalb von 2 Stunden (entsprechend 10 ml 'Hewedolor-Procain 2%'). Bei Patienten mit Gefäßverschlüssen, Arteriosklerose oder Nervenschädigung bei Zuckerkrankheit ist die Dosis um ein Drittel zu verringern, ebenso - besonders bei wiederholter Anwendung - bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion. Art der Anwendung: 'Hewedolor-Procain 2%' wird in die Haut (intracutan) eingespritzt. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Lokalanästhetika vom Ester-Typ, Benzoesäure (Parabene), Sulfonamide. Mangel an Pseudocholinesterase (Procainabbau verlangsamt). Intraarterielle, peridurale oder spinale Injektion. Besondere Vorsicht ist geboten bei Myasthenia gravis, Störungen des Herz-Reizleitungssystems, Herzinsuffizienz, Injektion in ein infiziertes Gebiet, Kombination mit Cholinesterasehemmern, Anwendung im Hals-Kopf-Bereich, gleichzeitiger Behandlung mit Antikoagulanzien (z.B. Heparin), Nsar oder Plasmaersatzmitteln wegen Verstärkung der Blutungsneigung. In Schwangerschaft und Stillzeit strenge Indikationsstellung. Nebenwirkungen: EKG-Veränderungen (T-Welle abgeflacht, ST-Strecke verkürzt), Blutdruckabfall bei relativer Überdosierung. Zentralnervöse Störungen wie periorale Missempfindungen, Unruhe, Delirium, tonisch-klonische Krämpfe bei relativer Überdosierung. Allergische Reaktionen in Form von Urtikaria, Ödem, Bronchospasmus, Atemnotsyndrom und Kreislaufreaktionen sind selten. Lokale allergische Reaktionen in Form einer Kontaktdermatitis mit Erythem, Pruritus bis zur Blasenbildung. Tachyphylaxie (reversible Wirkungseinbuße bei wiederholter Anwendung). Wechselwirkungen: Nicht depolarisierende Muskelrelaxanzien (Procainwirkung verlängert); Physostigmin (Procainwirkung verstärkt); Sulfonamide (Sulfonamidwirkung vermindert); Cholinesterasehemmer (Procaintoxizität erhöht); Atropin (kleine Mengen verlängern die Anästhesie). Procain wird im Gewebe durch Esterasen rasch gespalten und ist daher relativ atoxisch aber auch nur kurz wirksam im Gegensatz zu Lidocain (»Heweneural 1%«). Beim Abbau im Gewebe entsteht Diethylaminoethanol. Dieses Abbauprodukt bewirkt eine Gefäßdilatation und ist dadurch kreislaufwirksam. Procain hat eine analgetische, entzündungshemmende, gefäßabdichtende und spasmolytische Wirkung.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 61.19 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist procain-Loges® 1 % Injektionslösung und wofür wird sie angewendet? procain-Loges® 1 % Injektionslösung ist ein Arzneimittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetikum vom Ester-Typ). procain-Loges® 1% Injektionslösung ist angezeigt zur intracutanen Anwendung an der gesunden Haut im Rahmen neuraltherapeutischer Anwendungsprinzipien. Wie ist procain-Loges® 1 % Injektionslösung anzuwenden? procain-Loges® 1 % Injektionslösung wird im Allgemeinen durch einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal angewendet. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich über die Anwendung nicht ganz im Klaren sind. Arten der Anwendung: procain-Loges® 1 % Injektionslösung wird im Rahmen der Neuraltherapie in die gesunde Haut (intracutan) injiziert. procain-Loges® 1 % Injektionslösung sollte nur von Personen mit entsprechenden Kenntnissen zur erfolgreichen Durch führung der Neuraltherapie gespritzt werden. Grundsätzlich gilt, dass bei kontinuierlicher Anwendung nur niedrig konzentrierte Lösungen von Procain angewandt werden. Eine wiederholte Anwendung dieses Arzneimittels kann aufgrund einer Tachyphylaxie (rasche Toleranzentwicklung gegenüber dem Arzneimittel) zu reversiblen Wirkungseinbußen führen. Die Injektionslösung ist nur zur einmaligen Entnahme vorgesehen. Die Anwendung muss unmittelbar nach Öffnung des Behältnisses erfolgen. Nicht verbrauchte Reste sind zu verwerfen. Grundsätzlich gilt, dass nur die kleinste Dosis verabreicht werden darf, mit der die gewünschte ausreichende Nervenblockade erreicht wird. Die Dosierung ist entsprechend den Besonderheiten des Einzelfalls individuell vorzunehmen. Als Einzeldosis für Jugendliche über 15 Jahren und Erwachsene mit einer durchschnittlichen Körpergröße gilt folgende Empfehlung für procain-Loges® 1 % Injektionslösung: Hautquaddeln pro Quaddel bis zu 10 mg, entsprechend 1 ml Lösung. Die empfohlene Maximaldosis bei einzeitiger Anwendung in Geweben, aus denen eine schnelle Aufnahme von Arzneistoffen erfolgt, beträgt 500 mg Procain (entsprechend 50 ml procain-Loges® 1 % Injektionslösung). Bei Anwendung im Kopf-, Hals und Genitalbereich beträgt die empfohlene einzeitige Maximaldosis 200 mg Procain (innerhalb von 2 Stunden). Bei Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen (Gefäßverschlüssen, Gefäßverhärtungen und -verengungen [Arteriosklerose] oder Nervenschädigung bei Zuckerkrankheit) ist die Dosis ebenfalls um ein Drittel zu verringern. Bei eingeschränkter Leber- oder Nieren funktion können besonders bei wieder holter Anwendung erhöhte Plasmaspiegel auftreten. In diesen Fällen wird ebenfalls ein niedrigerer Dosisbereich empfohlen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von procain-Loges® 1 % Injektionslösung zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge procain-Loges® 1 % Injektionslösung angewendet haben, als Sie sollten: a) Symptome einer Überdosierung procain-Loges® 1 % Injektionslösung wirkt in niedrigen schädigenden Dosierungen als Stimulans am zentralen Nervensystem, in hohen schädigenden Dosisbereichen gegensätzlich. Die Procainhydrochlorid-Vergiftung verläuft in 2 Phasen: Sie werden unruhig, klagen über Schwindel, akustische und visuelle Störungen sowie Kribbeln, vor allem an Zunge und Lippenbereich. Die Sprache ist verwaschen, Schüttelfrost und Muskel zuckungen sind Vorboten eines drohenden den ganzen Körper betreffenden Krampfanfalls. Bei fortschreitender Vergiftung des zentralen Nervensystems kommt es zu einer zunehmenden Funktionsstörung des Hirnstammes mit den Symptomen Atemeinschränkung und Koma bis hin zum Tod. b) Notfallmaßnahmen und Gegenmittel werden durch den behandelnden Arzt entsprechend der Krankheitszeichen sofort eingeleitet werden. Dauer der Anwendung: Ihr Arzt entscheidet, wie lange procain-Loges® 1 % Injektionslösung anzuwenden ist. Was procain-Loges® 1 % Injektionslösung enthält: 1 ml Injektionslösung enthält den Wirkstoff: Procainhydrochlorid 10 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke, Salzsäure 10 % zur pH-Wert-Einstellung.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 43.77 EUR excl. shipping


Similar searches: