81 Results for : redcare
-
Vaginalkapseln RedCare
Vaginalkapseln RedCare Zur Behandlung von Vaginalinfektionen Mit Milchsäurebakterien Bringen das Scheidenmilieu ins Gleichgewicht Wozu dienen die Vaginalkapseln von RedCare? Die Vaginalkapseln von RedCare dienen der Behandlung vaginaler Infektionen. Wenn die Scheidenflora aus dem Gleichgewicht gerät, ist die Schleimhaut anfälliger für Infektionen durch Bakterien oder Pilze. Juckreiz, Brennen oder unangenehmer Ausfluss sind die Folge. Die Vaginalkapseln von RedCare helfen die Beschwerden schnell und einfach zu lindern. Sie normalisieren dank Milchsäurebakterien den pH-Wert und bringen so das Scheidenmilieu wieder ins Gleichgewicht. Wie verwende ich die Vaginalkapseln RedCare ? Die Vaginalkapseln RedCare sind für eine 6-tägige Kur ausgelegt. Dazu wird täglich vor dem Schlafengehen jeweils eine Kapsel in die Vagina eingeführt. Vor dem Einführen sollten die Hände gründlich gewaschen werden und der Bereich der Scheide sollte sauber und trocken sein. Bei Scheidentrockenheit kann die Kapsel vorher mit etwas Wasser angefeuchtet werden. In einer Packung sind Kapseln für zwei 6-Tages-Kuren enthalten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.21 EUR excl. shipping
-
Milchsäurekur RedCare
Milchsäurekur RedCare Zur Behandlung bakterieller Vaginose Hygienische Einmal-Anwendungen 100 % natürliche Wirkstoffe Wozu dient die Milchsäurekur von RedCare? Die Milchsäurekur von RedCare dient der Behandlung von bakterieller Vaginose. Ist das Milieu der Scheidenflora nicht sauer genug, kann es zu Fehlbesiedelungen oder Infektionen kommen. Zu den häufigsten Symptomen zählen vaginaler Juckreiz, ein Brennen in der Scheide und ein unangenehmer Ausfluss. Die Milchsäurekur RedCare hilft die natürliche Scheidenflora wiederherzustellen und sorgt für eine schnelle Linderung der Beschwerden. Die Milchsäurekur RedCare: hemmt das Wachstum unerwünschter Bakterien wirkt gegen Jucken und Brennen unterstützt die Wiederherstellung des natürlichen, sauren pH-Wertes der Vagina vermindert unangenehmen Ausfluss und Geruch Das Milchsäure-Gel enthält 100 % natürliche Wirkstoffe und keinerlei unnötige Farb- und Duftstoffe. Wie verwende ich die Milchsäurekur RedCare ? Die Milchsäurekur RedCare für 7 Tage enthält praktische Einmal-Anwendungen. Damit kann das Vaginalgel einfach und hygienisch aufgetragen werden. Die Anwendung sollte vor dem Einschlafen sitzend oder liegend erfolgen. Die Spitzen der Tuben lassen sich ganz einfach einführen, sodass sich das Gel mit der Milchsäure in der Scheide gut verteilt. Inhaltsstoffe: Wasser, Natriumlactat, Hydroxypropylmethylcellulose, Galactoarabinan, Propylenglycol, Xanthangummi, Glycerin, Milchsäure, Natriumlevulinat, Natriumanisat. Hinweis: Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn die Beschwerden nach 2 Wochen nicht zurückgegangen sind, beziehungsweise sehr stark stören; oder wenn andere Beschwerden hinzukommen, wie beispielsweise Bauchschmerzen, ein blutiger Scheidenausfluss und Schmerzen beim Wasserlassen. Über die Nutzung der Milchsäurekur RedCare während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Informationen vor. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Aufbewahrung: Bei Zimmertemperatur (5-25 °C) an einem trockenen und dunklen Ort aufbewahren. Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.14 EUR excl. shipping
-
Nagelpilzkur RedCare
Nagelpilz KUR RedCare Zur Behandlung von Nagelpilz Mit Instant Killer Wirkstoff Isk1320 Beugt Infektion weiterer Nägel vor Wozu dient die Nagelpilz KUR von RedCare? Strandurlaub, Saunabesuch oder neue Sandalen – es gibt viele Gründe für den Wunsch nach schönen, gesunden Nägeln. Die Nagelpilz Kur von RedCare behandelt Nagelpilz wirksam und verhindert die Infektion weiterer Nägel. Die Wirkstoffe des Nagelpilz-Lacks dringen tief in die Nageloberflache ein und bekämpfen den Pilz von innen heraus. Mit dem patentierten Wirkstoff Isk1320, auch als Instant Killer bekannt, werden die Pilze innerhalb weniger Sekunden abgetötet. Der Lack bildet zusätzlich eine Schutzschicht, die das Wachstum der Pilze hemmt und so vor einer weiteren Ausbreitung schützt. Wie verwende ich die Nagelpilz KUR RedCare ? Die Nagelpilz Kur von RedCare ist einfach anzuwenden. Der praktische Nagellack lässt sich schnell auftragen und behandelt den Pilz sofort. Idealerweise wird der Lack zwei bis dreimal täglich auf den infizierten Nagel aufgetragen. Die betroffene Fläche muss vorher nicht abgefeilt werden. Wichtig ist, dass die Kur so lange verwendet wird, bis der Nagel komplett herausgewachsen ist. Sonst besteht die Gefahr, dass der Pilz zurückkommt. Die Kur wird am besten über drei Monate durchgeführt: Monat 1: Anwendung täglich Monat 2: Anwendung alle zwei Tage Monat 3: Anwendung einmal die Woche Mit der Nagelpilz KUR RedCare können sich Füße schnell wieder sehen lassen und dem nächsten Saunabesuch oder Strandurlaub steht Nichts im Wege!- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 29.99 EUR excl. shipping
-
Augentropfen RedCare
Augentropfen RedCare Lindert Symptome der Augentrockenheit Mit 0,1 % Natriumhyaluronat Ohne Konservierungsmittel Hilfe gegen trockene Augen Brennende oder juckende Augen sind keine Seltenheit. Viele Menschen leiden unter den Symptomen von trockenen Augen . Diese entstehen durch lange Bildschirmarbeit , das Tragen von Kontaktlinsen oder auch durch fortschreitendes Alter . Die RedCare Augentropfen befeuchten die Augen und schaffen so Linderung. Anwendungsgebiete von den Augentropfen RedCare bei leichten bis mittleren Beschwerden: Bei trockenen, gereizten und brennenden Augen Bei Reizungen durch äußere Einflüsse wie Pollen oder Staub Nach operativen Eingriffen am Auge Bei Kontaktlinsen Wie werden die Augentropfen von RedCare angewendet? Die Augentropfen von RedCare können nach Bedarf benutzt werden. Es wird empfohlen jeweils einen Tropfen vier Mal täglich in jedes Auge zu geben, um die Beschwerden zu lindern. Die Pumpflasche ist einfach zu bedienen und ideal für unterwegs . Die Augentropfen enthalten keine Konservierungsmittel , um das Auge nicht unnötig zu reizen. Die Flasche ist nach Anbruch trotzdem sechs Monate haltbar und bleibt dank der Pumptechnik keimfrei. So sind die Augentropfen von RedCare auch für eine langfristige Therapie geeignet. Inhaltsstoffe: Natriumhyaluronat 1 mg / ml, Natriumchlorid, Natriumhydrogenphosphate, Chlori-de (Kalium, Calcium, Magnesium), Natriumhydrogencarbonat, Aqua purificata Ohne Konservierungsmittel. Dosierung: Die Augentropfen können nach Bedarf angewendet werden. Im Allgemeinen empfiehlt sich eine 4-mal tägliche Anwendung. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nach erstem Gebrauch 6 Monate verwendbar. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 10 ml Herstellerdaten: Shop-Apotheke B.v. Erik de Rodeweg 11/13 5975 WD Sevenum- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.37 EUR excl. shipping
-
RedCare bei Erkältungen
RedCare bei Erkältung Eine Erkältung kann unangenehm sein und den Alltag stark einschränken. Dann heißt es, einen Gang zurückschalten und dem Körper Ruhe gönnen. Mit RedCare bei Erkältungen lassen sich zudem die Symptome lindern: Paracetamol RedCare 500 mg bei leichten bis mäßig starken Schmerzen & Fieber Xylo 0,1 % RedCare zur Abschwellung der Nasenschleimhaut Halstabletten Propolis RedCare lindern Husten & Halsschmerzen Mit RedCare der Erkältungssaison trotzen Paracetamol gehört zu den Klassikern unter den Schmerzmitteln . Die Tabletten werden zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen (wie Kopfschmerzen) und Fieber eingesetzt. Xylo 0,1 % RedCare dient der Kurzzeittherapie zur Abschwellung der Nasenschleimhaut (Rhinologikum). Es enthält als Wirkstoff das Alpha-Sympathomimetikum Xylometazolin. Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Schleimhautabschwellung. Die Halstabletten Propolis RedCare helfen gezielt bei Beschwerden wie Halsschmerzen und Reizhusten. Sie enthalten den natürlichen Wirkstoff Propolis , der entzündungshemmend wirkt und gereizte Schleimhäute beruhigt. Beim Lutschen der Tabletten bildet sich ein spezieller Hydrogel-Komplex , der Feuchtigkeit speichert und wie ein Schutzfilm an Mund- und Rachenschleimhaut haftet. Anwendung Was ist bei der Einnahme von Paracetamol RedCare 500 mg zu beachten? Die Dosierung richtet sich nach den Angaben in der nachfolgenden Tabelle. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht (Kg) und Alter dosiert. Der jeweilige Abstand zwischen zwei Einnahmen richtet sich nach den Beschwerden und der maximalen Tagesgesamtdosis. Er sollte 6 Stunden nicht unterschreiten. Körpergewicht (Alter) Einzeldosis max. Tagesdosis unter 17 kg (Kinder unter 4 Jahre) - - 17 kg – 25 kg (Kinder 4 – 8 Jahre) 1⁄2 Tablette (entsprechend 250 mg Paracetamol) 2 Tabletten (entsprechend 1000 mg Paracetamol) 26 kg – 32 kg (Kinder 8 – 11 Jahre) 1⁄2 Tablette (entsprechend 250 mg Paracetamol) andere Darreichungsformen sind für diese Patientengruppe unter Umständen vorteilhafter, da sie eine genauere Dosierung von maximal 400 mg Paracetamol ermöglichen 2 Tabletten (entsprechend 1000 mg Paracetamol) in Ausnahmefällen können bis zu 3 Tabletten täglich, in einem Abstand von mindestens 4 Stunden eingenommen werden, d.h. bis zu 1500 mg Paracetamol täglich 33 kg – 43 kg (Kinder 11 – 12 Jahre) 1 Tablette (entsprechend 500 mg Paracetamol) 4 Tabletten (entsprechend 2000 mg Paracetamol) Ab 43 kg (Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene) 1 – 2 Tabletten (entsprechend 500 – 1000 mg Paracetamol) 8 Tabletten (entsprechend 4000 mg Paracetamol) Die Paracetamol RedCare 500 mg Tabletten werden unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen. Die Tabletten ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage einnehmen. Was ist bei der Einnahme von Xylo 0,1 % RedCare zu beachten? Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, wird Xylo 0,1 % RedCare Lösung bei Schulkindern ab 6 Jahren und Erwachsenen nach Bedarf bis zu dreimal täglich je ein Sprühstoß Xylo 0,1 % RedCare Lösung in jede Nasenöffnung eingebracht. Xylo 0,1 % RedCare Lösung ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage anwenden. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Die Anwendung bei chronischem Schnupfen darf wegen der Gefahr des Schwundes der Nasenschleimhaut nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Wie sollten die Halstabletten Propolis von RedCare eingenommen werden? Erwachsene sollten drei- bis sechsmal täglich je eine Tablette im Mund zergehen lassen. Für Kinder ab 12 Jahren und mindestens 25 Kilogramm Körpergewicht gilt: Sie sollten dreimal täglich je eine Tablette lutschen. Ein Gewöhnungseffekt tritt nicht ein. Sollte 2 bis 3 Tage nach Behandlungsbeginn keine Besserung eintreten, wird ein Arztbesuch empfohlen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.22 EUR excl. shipping
-
Xylo 0,1 % RedCare Nasenspray
Xylo 0,1% RedCare Lösung: Kurzzeittherapie zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schulkindern ab 6 Jahren und Erwachsenen. Nicht länger als 7 Tage anwenden. Xylo 0,1% RedCare Lösung Zur Anwendung bei Schulkindern ab 6 Jahren und Erwachsenen Was ist Xylo 0,1% RedCare Lösung und wofür wird es angewendet? Xylo 0,1 % RedCare Lösung ist ein Mittel zur Anwendung in der Nase (Rhinologikum). Es enthält als Wirkstoff das Alpha-Sympathomimetikum Xylometazolin. Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Schleimhautabschwellung. Anwendungsgebiete: Xylo 0,1 % RedCare Lösung wird angewendet als Kurzzeittherapie zur Abschwellung (Kongestion) der Nasenschleimhaut. Xylo 0,1 % RedCare Lösung ist für Schulkinder ab 6 Jahren und Erwachsene bestimmt. Wie ist Xylo 0,1% RedCare Lösung anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, wird Xylo 0,1 % RedCare Lösung bei Schulkindern ab 6 Jahren und Erwachsenen nach Bedarf bis zu 3 mal täglich je ein Sprühstoß Xylo 0,1 % RedCare Lösung in jede Nasenöffnung eingebracht. Art der Anwendung Xylo 0,1 % RedCare Lösung ist für die Anwendung in der Nase bestimmt. Dauer der Anwendung Wenden Sie Xylo 0,1 % RedCare Lösung ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage an. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Die Anwendung bei chronischem Schnupfen darf wegen der Gefahr des Schwundes der Nasenschleimhaut nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Xylo 0,1 % RedCare Lösung zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Xylo 0,1% RedCare Lösung angewendet haben, als Sie sollten Bei Verdacht einer Überdosierung mit Xylo 0,1 % RedCare Lösung sollten Sie sofort Ihren Arzt informieren. Vergiftungen können durch erhebliche Überdosierung oder durch versehentliches Einnehmen des Arzneimittels auftreten. Das klinische Bild einer Vergiftung mit Xylo 0,1 % RedCare Lösung kann verwirrend sein, da sich Phasen der Stimulation mit Phasen einer Unterdrückung des Zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems abwechseln können. Besonders bei Kindern kommt es nach Überdosierung häufig zu zentralnervösen Effekten mit Krämpfen und Koma, langsamem Herzschlag, Atemstillstand sowie einer Erhöhung des Blutdruckes, der von Blutdruckabfall abgelöst werden kann. Beschwerden einer Stimulation des zentralen Nervensystems sind Angstgefühl, Erregung, Halluzinationen und Krämpfe. Beschwerden infolge der Hemmung des zentralen Nervensystems sind Erniedrigung der Körpertemperatur, Angeschlagenheit, Schläfrigkeit und Koma. Folgende weitere Symptome können auftreten: Pupillenverengung (Miosis), Pupillenerweiterung (Mydriasis), Fieber, Schwitzen, Blässe, bläuliche Verfärbung der Haut infolge der Abnahme des Sauerstoffgehaltes im Blut (Zyanose), Herzklopfen, Atemdepression und Atemstillstand (Apnoe), Übelkeit und Erbrechen, psychogene Störungen, Erhöhung oder Erniedrigung des Blutdrucks, unregelmäßiger Herzschlag, zu schneller/zu langsamer Herzschlag. Bei Vergiftungen ist sofort ein Arzt zu informieren, Überwachung und Therapie im Krankenhaus sind notwendig. Wenn Sie die Anwendung von Xylo 0,1% RedCare Lösung vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Anwendung laut Dosieranleitung fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Verpackung und weitere Informationen Was Xylo 0,1 % RedCare Lösung enthält Der Wirkstoff ist: Xylometazolinhydrochlorid 1 ml Lösung enthält: 1 mg Xylometazolinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid, Natriumdihydrogen-phosphat-Dihydrat, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat, Natrium- chlorid, gereinigtes Wasser. Wie Xylo 0,1% RedCare Lösung aussieht und Inhalt der Packung Xylo 0,1 % RedCare Lösung ist eine klare, farblose Lösung. Das Nasenspray ist in einer Braunglasflasche mit 10 ml Lösung erhältlich.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.19 EUR excl. shipping
-
Meerwasser-Nasenspray RedCare
Meerwasser-Nasenspray RedCare Zur Befeuchtung und Reinigung der Nase Pflege bei Erkältung oder Reizung durch Allergie Geeignet für den täglichen Gebrauch Was ist das Besondere an dem Meerwasser-Nasenspray von RedCare? Das Nasenspray von RedCare besteht aus einer isotonischen Meersalzlösung. Diese enthält eine Mineralstoffkonzentration, die der Konzentration der Nasenschleimhäute entspricht. So wird die Schleimhaut geschont und nicht unnötig ausgetrocknet. Das Nasenspray eignet sich optimal zur Pflege der Nasenschleimhaut. Es befeuchtet die Nasenhöhle und beugt so Reizungen durch Heizungsluft oder Ähnlichem vor. Zusätzlich wird die Nase von vermehrter Belastung durch Pollen und Hausstaub gereinigt . Für wen ist das Meerwasser-Nasenspray von RedCare geeignet? Gerade im Winter oder zur Pollensaison ist die Nasenschleimhaut oft stark gereizt. Hier verschafft das Meersalz-Nasenspray von RedCare Abhilfe. Das Nasenspray ist für Kinder ab zwei Jahren geeignet und auch während der Schwangerschaft und Stillzeit unbedenklich . Für eine optimale Wirkung täglich ein bis zwei Sprühstöße in jedes Nasenloch geben. Aufgrund des natürlichen Inhaltsstoffes entsteht im Gegensatz zu abschwellenden Nasensprays kein Gewöhnungseffekt . Das Nasenspray ist damit für den täglichen Gebrauch oder auch eine langfristige Therapie geeignet.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.14 EUR excl. shipping
-
Wärmepflaster RedCare
Medizinprodukt zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen RedCare Wärmepflaster Zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen Für den Rücken- und Schulterbereich Wohltuend, gezielt & gut verträglich Mit Wärme Verspannungen und Muskelschmerzen behandeln Muskelschmerzen und Verspannungen können viele Ursachen haben: Stress, einseitige Bewegung oder falsche Belastung. In jedem Fall sind sie unangenehm und können uns im Alltag einschränken. Häufig kommt die Frage auf, ob bei Muskelschmerzen Wärme oder Kälte die bessere Wahl ist. Im Falle von Verspannungen und Verkrampfungen sorgt Wärme für eine bessere Durchblutung und lockert so den verhärteten Bereich. Redcare Wärmepflaster: Für den Rücken und die Schultern Die RedCare Wärmepflaster sind ideal für die gezielte Schmerzlinderung der strapazierten Partien im Schulter- und Rückenbereich. Die Mischung aus Aktivkohle und Eisen erwärmt sich beim Kontakt mit Sauerstoff, sodass die Pflaster rein physikalisch, d.h. ohne Arzneistoffe, wirken. Außerdem sind sie besonders hautfreundlich, geruchsfrei und können im Alltag bequem unter der Kleidung getragen und nach dem Gebrauch leicht entfernt werden. Anwendung des RedCare Wärmepflasters Die Haut an der Anwendungsstelle muss trocken und sauber sein. Das Päckchen mit der Hand öffnen (nicht einschneiden) und das Wärmepflaster entnehmen. Die Schutzfolie von der Rückseite des Pflasters abziehen. Das Wärmepflaster mit der Klebeseite auf die Haut über der schmerzenden Stelle anbringen. Für eine optimale Haftung das Pflaster fest andrücken, insbesondere an allen Ecken und Seiten. Nach dem Gebrauch das Wärmepflaster langsam abziehen. Nach dem Öffnen des Beutels wird das Wärmepflaster innerhalb von einer Minute aktiviert und innerhalb von fünf Minuten erwärmt. Hinweise : Um eine Luftzirkulation zu ermöglichen, keine enganliegende Kleidung über dem Pflaster tragen. Das RedCare Wärmepflaster nicht während des Schlafens und nicht an anderen Körperstellen als dem Rücken- und Schulterbereich verwenden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.66 EUR excl. shipping
-
Augentropfen 0,15 % Hyaluron RedCare
Augentropfen 0,15 % Hyaluron RedCare Lindert Symptome von trockenen Augen Mit 0,15 % Natriumhyaluronat Ohne Konservierungsmittel Abhilfe bei trockenen Augen Brennende, juckende Augen sind keine Seltenheit. Viele Menschen leiden unter den Symptomen von trockenen Augen. Diese entstehen durch lange Bildschirmarbeit, das Tragen von Kontaktlinsen oder auch durch fortschreitendes Alter. Die Augentropfen von RedCare befeuchten die Augen und schaffen schnell Linderung. Anwendungsgebiete von den Augentropfen 0,15 % Hyaluron RedCare: Bei trockenen, gereizten und brennenden Augen Bei Reizungen durch äußere Einflüsse wie Pollen oder Staub Nach operativen Eingriffen am Auge Bei Kontaktlinsen Wie werden die Augentropfen von RedCare angewendet? Die Augentropfen von RedCare können nach Bedarf benutzt werden. Sie sind in praktische Einzelampullen verpackt und so ideal für unterwegs oder auf Reisen. Einfach eine Ampulle abtrennen und das flache Ende abdrehen. Die Flüssigkeit reicht für ein bis zwei Tropfen in jedes Auge. Die Ampulle sollte danach entsorgt werden, auch wenn sich noch Reste darin befinden. Jetzt die Augentropfen von RedCare kaufen und schnell trockene Augen lindern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.39 EUR excl. shipping
-
Symbio Extra RedCare
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Symbio Extra RedCare Enthält 4 Bakterienstämme plus Inulin Mit Biotin für eine gesunde Darmschleimhaut Ohne unnötige Zusätze Was ist das Besondere an Symbio Extra RedCare? Symbio Extra RedCare ist als Synbiotikum-Pulver eine Kombination aus Präbiotika (natürliches Inulin aus Chicorée) und Probiotika (Milchsäurebakterien) . Es enthält vier Bakterienstämme, die in unserer Darmflora vorkommen: Lactobacillus acidophilus Lactobacillus paracasei Lactococcus lactis Bifidobacterium lactis 6,2 Milliarden koloniebildende, also vermehrungsfähige, Einheiten nützlicher Milchsäurebakterien stecken in jedem Portionsbeutel. Das außerdem enthaltene Inulin zählt zu den unverdaulichen Nahrungsfasern und dient als Futter für die Darmbakterien. Zusätzlich leistet Biotin als wichtiges B-Vitamin einen Beitrag zur Erhaltung normaler Schleimhäute . Dazu zählt auch die Darmschleimhaut. Ohne Gluten, Laktose und jegliche Zusätze ist Symbio Extra RedCare die ideale Nahrungsergänzung für die Darmflora. Wie sollte Symbio Extra RedCare eingenommen werden? Dank praktischer Portionsbeutel ist die Dosierung und die Einnahme von Symbio Extra RedCare ganz einfach. Täglich ein Sachet in ein Glas stilles Wasser geben, umrühren und zu einer Mahlzeit trinken. Symbio Extra RedCare kann sowohl als Kur über mehrere Wochen oder auch dauerhaft eingenommen werden. Zutaten: Insulin (aus der Zichorie; Cichorium intybus), Milchsäurebakterienkulturen (Lactobacillus patacasei, Lactobacillus acidophilus, Lactococcus lactis, Bifidobacterium lactis), D-Biotin mikroverkapselt Nährwerte: Nährwerte 1 Portionsbeutel (2 g) NRV Bifidobacterium lactis Lactobacillus acidophilus Lactobacillus paracasei Lactococcus lactis 6,2 Mrd. Kbe/Ufc/Kve - Inulin Biotin 1,74 g 30 µg - 60 % Verzehrempfehlung: Täglich den Inhalt des Sachets (2g) in ein Glas mit stillem Wasser geben, umrühren und zu der Hauptmahlzeit trinken. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 60 g Herstellerdaten: Shop-Apotheke B.v. Erik de Rodeweg 11/13 5975 WD Sevenum Nederlande- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.99 EUR excl. shipping