10 Results for : reformgesetz

  • Thumbnail
    Reformgesetz in der Bewährung ab 42.99 € als pdf eBook: Theorie und Praxis des Betriebsverfassungsgesetzes von 1972. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Recht,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 42.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Reformgesetz in der Bewährung ab 54.99 € als Taschenbuch: Theorie und Praxis des Betriebsverfassungsgesetzes von 1972. Auflage 1987. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 54.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Inhalt Bürgerliches Gesetzbuch (Auszug), Beurkundungsgesetz, Erbbaurechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Baugesetzbuch (Auszug), Flurbereinigungsgesetz, Grundstücksverkehrsgesetz, Grundbuchordnung, Zivilprozessordnung (Auszug), Gesetz über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung, Grunderwerbssteuergesetz, Grundsteuergesetz. Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt insbesonderedas Gesetz zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums für die ortsübliche VergleichsmieteGesetz zur Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts (Grundsteuer-Reformgesetz - GrStRefG)das Gesetz zur Ergänzung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn und zur Anpassung der Regelungen über die Modernisierung der Mietsache (Mietrechtsanpassungsgesetz - MietAnpG). Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare, Makler, Grundstückseigentümer, Bau- und Liegenschaftsämter.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die aktuelle Auflage erörtert u.a. die neuesten Gesetzesänderungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, im Jugendschutzgesetz, das Ganztagsförderungsgesetz und im Reformgesetz zur Vormundschaft, die coronabedingten Auswirkungen auf das Jugendhilferecht, stellt das Datenschutzrecht anhand der DS-GVO dar, widmet sich dem BTHG für die Eingliederungshilfe und den Auswirkungen des SGB XIV auf die Jugendhilfe. Schwerpunkte sind außerdem Schulsozialarbeit, Kinderschutz und Hilfen für jugendliche Ausländer.Die Neuauflage erleichtert Praktikern wie Studierenden den übersichtlichen Zugriff auf das aktuelle Recht. Es verhilft Beratern - auch ehrenamtlichen - im Bereich Jugendhilfe sowie Mitgliedern der Jugendhilfeausschüsse zu einer klaren Beurteilungsgrundlage der Neuregelungen. Im Nomos Shop finden Sie eine umfangreiche Sammlung weiterer Materialien.
    • Shop: buecher
    • Price: 27.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Welche immense Bedeutung dem Datenschutz zukommt, lässt sich fast jeden Tag aus aktuellen Pressemitteilungen entnehmen. Von dieser Entwicklung bleiben auch die Krankenhäuser nicht verschont. Vielmehr gibt es ständig neue Vorgaben für die hochsensiblen Patientendaten, die im Krankenhausalltag umgesetzt werden müssen. Das vorliegende Werk gibt einen umfassenden Überblick über alle relevanten Fragestellungen zum Thema Datenschutz im Krankenhaus. Die durch die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) seit Mai 2018 neu zu beachtenden Regelungen sind sowohl durchgehend eingearbeitet als auch in einem gesonderten Kapitel in Anlehnung an die für die Krankenhäuser relevanten Artikel der DS-GVO aufbereitet worden. Die 6. Auflage enthält zudem die aktuelle Rechtsprechung inkl. der durch das MDK-Reformgesetz bedingten Änderungen.
    • Shop: buecher
    • Price: 72.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das FGG-Reformgesetz brachte zum 1.9.2009 nicht nur das neue FamFG; es änderte außerdem in 108 Änderungsartikeln das bis dahin geltende Recht. Das Handbuch behandelt umfassend alle Gebiete, die dem neuen Recht der freiwilligen Gerichtsbarkeit unterliegen. Es wendet sich an die Praxis und stellt die Probleme aus der Sicht der Rechtsanwälte, Richter, Rechtspfleger und Notare dar. Der Aufbau richtet sich nach den verschiedenen Verfahrensstadien, bezieht dabei aber die materiell-rechtlichen Anknüpfungspunkte mit ein. Mustertexte (Anträge, Tenorierungsbeispiele) sind ebenso wie Hinweise zu Kosten und Gebühren enthalten.Dargestellt werden alle Bücher des neuen FamFG:- Allgemeiner Teil, Beschwerdeverfahren, Verfahrenskostenhilfe, Internationales Recht- Familiensachen- Betreuungs- und Unterbringungssachen- Nachlass- und Teilungssachen- Registersachen- Weitere Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit- Freiheitsentziehungssachen- Aufgebotssachen- Grundbuchsachen- Notarbeschwerdesachen
    • Shop: buecher
    • Price: 100.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Neuauflage:Das Betreuungsrecht gewinnt zunehmend an Bedeutung: Nach der Erhebung des Bundesjustizamtes stehen mehr als 1,3 Millionen Menschen unter rechtlicher Betreuung; das entspricht mehr als einem Prozent unserer Bevölkerung. Das umfassend aktualisierte Handbuch bietet eine profunde Einführung in das Betreuungsrecht und ist ein verlässlicher Ratgeber für alle mit dem Betreuungsrecht Befassten. Der Aufbau des Werkes orientiert sich systematisch nach dem Ablauf eines Betreuungsverfahrens. Das um einen renommierten Autor erweiterte Autorenteam erläutert unter Orientierung an der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zunächst das gerichtliche Verfahren bis zur Betreuerbestellung unter Berücksichtigung der Neuerungen durch das FamFG. Daran schließen sich die Aufgabenkreise mit den Schwerpunkten Pflichten und Haftung des Betreuers an. Viel Raum wird den Themen Vergütung und Aufwendungsersatz gewidmet. Zum Inhalt: Berücksichtigung fanden vor allem das 2. und 3. Betreuungsrechtsänderungsgesetz (sog. Patientenverfügungsgesetz), die Änderungen des Betreuungs- und Unterbringungsverfahrens durch das FGG-Reformgesetz sowie das Gesetz zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehörden. Hilfreich in der Praxis!Muster und Formulare für Anträge aller Art, die den Betreuer in die Lage versetzen sollen, juristisch und sachlich korrekt sowohl mit dem Betreuungsgericht als auch mit den anderen Adressaten, wie Rententrägern, Jobcentern, Versicherungen, Banken etc. zu korrespondieren. Am Ende des Buches findet sich eine ausführliche Klärung wichtiger betreuungsrechtlicher Begriffe sowie eine Liste der genehmigungspflichtigen Betreuungsgeschäfte. Zahlreiche Beispiele dienen der Veranschaulichung.
    • Shop: buecher
    • Price: 82.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zum WerkDas Bundesverfassungsgericht hatte mit seinem Urteil vom 10. April 2018 die Regelungen des Bewertungsgesetzes zur Einheitsbewertung des Grundvermögens in den alten Bundesländern (jedenfalls seit Beginn des Jahres 2002) für unvereinbar mit dem allgemeinen Gleichheitssatz des Grundgesetzes und damit für verfassungswidrig erklärt.Nach Darlegung des Bundesverfassungsgerichts führt das jahrzehntelange Festhalten des Gesetzgebers an dem Hauptfeststellungszeitpunkt 1. Januar 1964 zu gravierenden und umfassenden Ungleichbehandlungen bei der Bewertung des Grundvermögens für Zwecke der Grundsteuer, für die es keine ausreichende Rechtfertigung gibt.Mit dem fristgerechten Abschluss der Gesetzgebungsverfahren zum Reformpaket (Grundsteuer-Reformgesetz, Änderung des Grundgesetzes zur Verankerung einer Länderöffnungsklausel, Änderung des Grundsteuergesetzes zur Einräumung einer optionalen Grundsteuer C zwecks Baulandmobilisierung) wurden die Fristvorgaben des Bundesverfassungsgerichts gewahrt.Bereits zum 1. Januar 2022 steht eine neue Hauptfeststellung für ca. 36 Mio. Immobilien bundesweit an.Die vorliegende Broschüre stellt detailliert unter Rückgriff auf anschauliche Berechnungsbeispiele das ab 2022 (Hauptfeststellung) einschlägige Bewertungsrecht für Zwecke der Grundsteuer einschließlich der Länderöffnungsklausel dar. Ein Exkurs zur Baulandmobilisierung mittels einer optionalen Grundsteuer C rundet die Darstellung der Reform ab.Trotz der von der Politik angekündigten Aufkommensneutralität müssen die Grundstückseigentümer mit erheblichen Steuererhöhungen rechnen.Die Broschüre bietet auch Laien Hinweise für eine belastbare Argumentation im neuen Hauptfeststellungsverfahren.Vorteile auf einen Blickrasche Information über das neue Rechtverständlich und übersichtlichBasics des gegenwärtigen GrundsteuerrechtsZielgruppeFür Haus- und Grundeigentümer, Vermieter und Mieter, Grundstücksmakler
    • Shop: buecher
    • Price: 6.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das große Lehrbuch ist seit langem das Standardwerk zum Sachenrecht. Es behandelt neben den allgemeinen sachenrechtlichen Grundsätzen umfassend und wissenschaftlich fundiert das Liegenschafts- und Fahrnisrecht einschließlich der Bezüge zu benachbarten Rechtsgebieten.Die Darstellung wertet neben der Literatur auch die gesamte wesentliche Rechtsprechung aus und wird durch zahlreiche Fallbeispiele besonders anschaulich.- das große Handbuch des Sachenrechts- klare, prägnante und eingängige Darstellung- mit vielen Übersichten/Beispielen aus der Praxis sowie Mustern und Formularen im AnhangI. EinführungII. Allgemeine für Liegenschafts- und Mobiliarsachenrecht gleichermaßen geltende Lehren und Institute1. Strukturprinzipien2. Der Besitz3. Der Schutz der dinglichen Rechte im privaten und öffentlichen RechtIII. Liegenschaftsrecht1. Das Grundbuch2. Rechtsänderungen an Grundstücken3. Das Eigentum an Grundstücken4. Nutzungsrechte an Grundstücken5. Sicherungsrechte an Grundstücken6. Moderne Mischformen von Gebrauchsüberlassung und Kreditsicherung. Das LeasingIV. Mobiliarsachenrecht1. Rechte an beweglichen Sachen2. Das Eigentum an Mobilien3. Nutzungsrechte an beweglichen Sachen4. Sicherungsrechte an beweglichen SachenV. Die Rechte an RechtenVI. Grundstücksrecht der neuen BundesländerVII. Internationales und Europäisches Sachenrecht. SachenrechtsvergleichungMit der 18. Auflage wurde das Werk gründlich überarbeitet und auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht.Eingearbeitet sind u.a. im Grundstücksrecht die Änderungen im Recht der Grundpfandrechte, durch das FGG-Reformgesetz bedingte Änderungen des Grundbuchverfahrens, Änderungen im Bereich des Wohneigentums, Änderungen des Verbraucherdarlehensrechts mit seiner europarechtlichen Grundlegung und seinen Folgewirkungen auf das Recht der Immobiliar- und Mobiliarsicherheiten; eingefügt ist ein völlig neues Kapitel zum europäischen, internationalen und rechtsvergleichenden Sachenrecht.Eine Vielzahl neuer Fallbeispiele erleichtert das Verständnis neuer Rechtsentwicklungen.Prof. Dr. Jürgen F. Baur, Direktor em. des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln, war vormals Richter am Hanseatischen OLG Hamburg.Prof. Dr. Rolf Stürner ist Inhaber des Lehrstuhls für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht und Bürgerliches Recht an der Universität Freiburg sowie Direktor des Instituts für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht. Er war lange Jahre Richter am OLG Karlsruhe.Für Studierende, Referendare, Rechtsanwälte, aber auch Notare, Richter und Wissenschaftler.
    • Shop: buecher
    • Price: 76.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Reformgesetz in der Bewährung - Theorie und Praxis des Betriebsverfassungsgesetzes von 1972: ab 42.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 42.99 EUR excl. shipping


Similar searches: