30 Results for : reichsrat

  • Thumbnail
    Der Reichsrat von Buhl Riesling Sekt aus der Pfalz überzeugt durch seinen eleganten, fruchtigen Charakter zu einem beeindruckenden Preis. Der Riesling Sekt Brut zeichnet sich durch eine fruchtige Eleganz, Rasse und schmelzigem Mousseux aus.  "Viel mehr prickelndes Vergnügen gibt es zu diesem Kurs nirgends auf der Welt. Chapeau!" MICHAEL PENNO FILIALLEITER WEINLAGER HANNOVER  Das Weingut Reichsrat von Buhl ist seit 150 Jahren im Familienbesitz und zählt ebenso lang zum Kreis der renommiertesten Weingüter Deutschlands. Bereits kurz nach der Gründung wurden höchste Auszeichnungen bei den Weltausstellungen in Paris und Brüssel erzielt. Die Lage in Deidesheim bietet hervorragende Voraussetzungen, Spitzenweine zu erzeugen. So wundert es nicht, dass die Palette der einzelnen Rebsorten unüberschaubar groß ist. Die Kellermeister vom Weingut Reichsrat von Buhl geben dem Sekt die Zeit, die er braucht, um die Aromen der Trauben anzunehmen. Die Struktur der Kohlensäure, wie die harmonische Entwicklung bei der Flaschengärung und die Lagerzeit im Anschluss geben Ihnen recht.  Robert Parker's Wine Advocate: 90/100 Punkte für den Jahrgang 2015  "The 2015 von Buhl Riesling Brut has an intense, straw-yellow color and opens with a beautifully fine, fresh and perfectly ripe nose of white fruits, brioche and Turkish honey. On the palate, this is an intense, dry, round and very elegant, pure and delicate Riesling Sekt. It is packed with stewed apples and pears, but it remains pure, fresh and provided with a beautiful oxidative touch that adds complexity (just 5% oak in this vintage). The finish is clear, dry, fresh, well-structured and enormously stimulating (and that's really remarkable given this warm and dry vintage). This is one of the finest Riesling Bruts you can find in Germany. And it is just the beginning of the saga here..."
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 14.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 05.02.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Nach dem Reichsrathe, Titelzusatz: Eine Stimme aus Böhmen, Autor: Freiherr Von Helfert, Joseph Alexander, Verlag: Vero Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Geschichte // Allgemeines, Lexika, Seiten: 84, Informationen: Paperback, Gewicht: 130 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 13.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Das Weingut Reichsrat von Buhl ist einer der ganz großen Namen im Anbaugebiet Pfalz. Die hohe Weinqualität des Hauses ist schon lange bekannt, doch von der exzellenten Güte der angebotenen Schaumweine haben noch nicht alle Weinfreunde gehört. Der Rosé Prestige Jahrgangs-Sekt steht geradezu sinnbildlich für die Hingabe und Leidenschaft, die bei von Buhl in Bezug auf die Herstellung von edlen Schaumweinen an den Tag gelegt wird. Dabei kommt die Kompetenz in Sachen Sekt nicht von ungefähr: Mathieu Kauffmann war viele Jahre der verantwortliche Winzer bei Reichsrat von Buhl und er brachte die ganze Erfahrung seiner 12-jährigen Tätigkeit beim prestigeträchtigen Champagnerhaus Bollinger mit ein. Und auf ihn nimmt der Rosé Prestige Sekt ganz besonderen Bezug, denn das Jahr 2013 markierte Kauffmanns Start bei von Buhl und so erntete er und sein Team in diesem Jahr das erste Mal zusammen Trauben. Genauer gesagt die biozertifizierten Spätburgunder-Trauben für diesen Sekt, die auf Buntsandstein-, Löss- und Kalkstein-geprägten Böden gedeihen. Es war die Geburtsstunde des ersten Prestige Sekts von Reichsrat von Buhl. Die geernteten Trauben wurden per Hand selektiv gelesen und bei der anschließenden Pressung orientierte man sich an allerhöchsten Standards, die auch bei Top-Champagnern zur Anwendung kommen: Nur die ersten 50 Prozent des schonend gepressten Mosts werden nach kurzer Maischestandzeit für diesen Rosé-Sekt verwendet. Es handelt sich also um das wahrhaft Beste der Beeren. Der Rosé Prestige Sekt wurde dann zum Teil in Edelstahl, zum Teil in 500 Liter fassenden Eichenfässern aus Frankreich vergoren und ausgebaut. Mit einem Gemisch aus Hefe und Zucker – französisch liqueur d’expedition genannt – gelangte der Wein schließlich für den zweiten Gärprozess in die Flasche. Diese traditionelle Flaschengärung auf der Vollhefe dauerte geduldige 40 Monate. Degorgiert wurde der Sekt dann ohne Zugabe von Dosage, bedeutet: Er enthält den natürlich aus den Trauben stammenden Zucker. Aus diesem Grund dürfte dieser als Brut eingestufte Sekt auch „Zero Dosage“ auf dem Etikett tragen. Der Rosé Prestige Sekt Brut aus dem Hause Reichsrat von Buhl ist ein Schaumwein für ganz besondere Momente. Die aufwendige Herstellungsmethode war lohnenswert, denn sie mündet in einem heute schon wunderbar gereiften Sekt, der bereits Tertiäraromen zeigt und dadurch eine große Komplexität offenbart. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Im Glas in einem Rosaton mit orangenen und goldenen Reflexen. Die sehr feine Perlage steigt rasch nach oben. Der zarte Duft zeigt schmeichelnde Aromen von roten Johannisbeeren, Erdbeeren, Hagebutte und Brioche. Im Mund wirkt der Jahrgangs-Sekt sehr cremig und feinperlig. Mit Umami-artiger Textur sowie frischer Säure führt er zu einem lang anhaltenden, gut strukturierten Abgang. Jetzt bereits mit schönen Reifetönen wird er sich in den kommenden fünf Jahren noch weiterentwickeln.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 52.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Der Gutriesling aus dem Hause Reichsrat von Buhl ist ein Wein für Riesling-Puristen. Er besitzt zwar eine schmeichelnde Frucht, doch liegt seine Stärke vor allem in dem von Mineralität geprägten Mundgefühl. Buntsandstein mit Basalt- und Lössanteilen sowie Kalkgeröll prägen die Weinberge rund um Deidesheim, Forst, Wachenheim, Ruppertsberg, Niederkirchen und Friedelsheim. Von dort stammen die Riesling-Trauben für den Wein und seine Stilistik ist von den steinreichen Böden enorm geprägt: Die große Frische und Klarheit könnte ein Wein von schwereren Böden niemals erhalten. Durch den Ausbau des Weines im Edelstahl und in gebrauchten Holzfässern erhält er zudem eine strukturierte Statur, ohne aromatisch vom Holz beeinflusst zu werden. Zudem verbringt der Wein mehrere Monate auf der Vollhefe, wodurch er eine beeindruckende Vielschichtigkeit erhält. Dieser Gutsriesling ist der perfekte Einstieg in die Weine von Reichsrat von Buhl. Der für den Preis gebotene Gegenwert ist ausgesprochen gut. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Hellgelb in der Farbe. Schöne Aromatik von reifen Birnen, Pfirsichen und Aprikosen sowie einer mineralischen Prägung, die an Feuerstein erinnert. Im Mund mit einem gelungenen Wechselspiel zwischen Säure, Frucht und Mineralik. Das wirkt extrem klar, rein, vital und energiegeladen. Im Abgang sehr frisch und mehr durch die Mineralität als durch die Fruchtaromen geprägt.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 9.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Als VDP-Weingut folgt bei Reichsrat von Buhl auf den Gutswein der Ortswein. Genau so einer ist der Deidesheimer Riesling trocken, denn er stammt nur aus der offiziellen Gemarkung von Deidesheim. Daher darf er den Ortsnamen auf dem Etikett führen. Doch in Wahrheit steckt in diesem Wein viel mehr: 100 Prozent der verwendeten Trauben stammen aus den als Erste Lage klassifizierten Weinbergen Deidesheimer Herrgottsacker und Deidesheimer Mäushöhle. Die Top-Qualitäten der Trauben sind natürlich Erste Lage Weinen vorbehalten, doch ist das übrige Material aus der Parzelle des Weinguts fast genauso gut. Dadurch entsteht ein Ortswein, dem qualitativ nur wenig zur absoluten Spitze fehlt. Am Gaumen wirkt es sehr saftig und strukturiert. Er ist absolut trocken, doch besitzt der Wein einen vergleichsweise moderaten Säuregehalt, so dass der Gesamteindruck enorm harmonisch, ja geradezu mild ausfällt. Ein feiner, balancierter Riesling von Reichsrat von Buhl. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Hellgelb im Glas. Der Duft ist rebsortentypisch – eine Melange aus Zitrusfürchten, gelbem Steinobst und feinen Kräuternoten lässt sich entdecken. Auch mineralisch-steinige Noten sind präsent. Am Gaumen mit recht breitem Körper und zurückhaltender Säure. Dennoch wunderbar frisch, harmonisch und mit viel Schmelz im langen Abgang.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 11.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Reichsrat von Buhl ist eine echte Größe in der Pfalz. Das VDP-Weingut bietet ein über jeden Zweifel erhabenes Portfolio – von Weißweinen über Schaumweine bis hin zu Rotweinen. Trotz der großen Bandbreite liegt der Schwerpunkt ganz klar auf Riesling. Nicht zuletzt durch die Top-Exemplare aus den als VDP Große Lage klassifizierten Weinbergen in Forst. Von hier stammen auch die Trauben für den Riesling Pur trocken. Legendäre Lagen wie Ungeheuer, Pechstein und Jesuitengarten lassen grüßen! Das merkt man diesem VDP Gutswein auch an: Er verbindet die typische Mineralität dieser Lagen mit dem klassischen Schmelz, den man im Riesling von hier findet. Dabei bleibt der Weißwein seinem Namen – Pur – jederzeit treu, denn rein gar nicht wirkt an ihm gekünstelt oder 'gemacht'. Diesen unverfälschten Ausdruck kann sich nur ein Wein leisten, bei dem alles von Natur aus stimmt. So reflektiert dieser trockene Riesling die Philosophie von Reichsrat von Buhl perfekt: Die Weinqualität muss im Weinberg entstehen, nicht im Keller – hier kann der Winzer nur noch dabei helfen, so viel wie möglich von der naturgegebenen Qualität in die Flasche zu bringen. Dieses authentische Credo merkt man diesem Riesling ab dem ersten Schluck an. Purer Weingenuss eben! Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch In einem hellen Zitronengelb im Glas. Der Duft des Rieslings zeigt eine mineralische Würze, aber auch die rebsortentypische Zitrusfrucht und einen Anflug von Exotik. Im Mund präsentiert sich der Riesling Pur wie der Name vermuten lässt: Vollständig trocken, unwahrscheinlich klar und mit gutem Säurezug. Der Abgang ist saftig und mit schönem Schmelz nachwirkend.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 9.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Sekt Mit Hilfe traditioneller Flaschengärung wurde dieser Riesling Sekt vom Pfälzer Traditionshaus Reichsrat von Buhl hergestellt. Nicht zuletzt deshalb mutet dieser Sekt stilistisch wie ein französischer Schaumwein aus der Champagne an: Die feinen Hefenoten, die an frisch gebackenes Brioche erinnern, prägen das feine Aroma des Sekts. Und das, obwohl die verwendete Rebsorte nicht viel mit der französischen Prestige-Gegend gemein hat: Die Riesling-Trauben für diesen Schaumwein werden zu 100 Prozent per Hand geerntet und sie stammen von durch Buntsandstein, Löss und Kalkstein geprägten Böden. Die Vinifikation erfolgt anschließend sowohl in neutralen Edelstahltanks als auch in strukturgebenden Doppelstück-Holzfässern. Die zweite Gärung findet dann ganz nach Champagner-Vorbild in der Flasche statt, wo der Sekt 20 weitere Monate auf der Hefe verbringt. Wie der Sekt schmeckt: fruchtig & frisch Helles Gold mit einer feinen Kohlensäure im Glas. Der Duft erinnert an frisches Brioche, grünen Apfel, Quitte und feine Zitrusnoten. Im Mund mit schöner Balance und einem trockenen, an Champagner erinnernden Gesamtcharakter. Zurückhaltend in Bezug auf Fruchtaromen, dafür mit guter Struktur, exzellenter Säure und schöner Länge. Auch als vielseitiger Essensbegleiter hervorragend geeignet.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 14.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Ein Blanc de Blancs steht in der Champagne für einen Schaumwein, der nur aus weißen Trauben hergestellt wird. Bei diesem Prestige-Sekt aus dem Hause von Buhl sind es allerbeste Weißburgunder- und Chardonnay-Trauben, die aus einer streng selektiven Handlese stammen. Der von Buntsandstein, Löss und Kalkstein geprägte Boden bietet beste Voraussetzungen für Schaumweine, da er für viel Feinheit und Frische in den Trauben sorgt. Das VDP-Weingut Reichsrat von Buhl ist ohne Zweifel ein Top-Weingut, doch in den vergangenen 10 Jahren hat es sich vor allem auch zu einer der besten Adressen in Sachen Sekt in Deutschland entwickelt. Dabei sind die Weine aus der Champagne ganz klare Vorbilder. Kein Wunder, denn der von 2013 bis 2019 tätige Chefwinzer bei von Buhl war zuvor viele Jahre für das prestigeträchtige Champagnerhaus Bollinger tätig. Der Grundwein für den Blanc de Blancs Prestige Sekt Brut wurde sowohl in Edelstahltanks als auch in gebrauchten, 500 Liter fassenden Eichenholzfässern vinifiziert. Im Rahmen der traditionellen Flaschengärung verbrachte der Sekt anschließend beeindruckende 80 Monate auf der Vollhefe – das sind fast sieben Jahre! Das Ergebnis ist ein Schaumwein mit großer Vielschichtigkeit und feinen Noten einer ersten Reife, auch wenn sich der Sekt in den nächsten 10 Jahren noch bestens entwickeln wird. Mit ein Grund dafür ist seine trockene und auf maximale Frische ausgelegte Stilistik. Dem Sekt wird nach dem Degorgieren kein Zucker („liqueur de tirage“) zugesetzt, so dass er sich theoretisch auch als „Zero Dosage“ oder „Brut Nature“ bezeichnen dürfte. Streng genommen ist der Blanc de Blancs Prestige aber vor allem eines: ein hervorragender und vielseitiger Essensbegleiter. Nicht nur für Fisch und Meeresfrüchte, sondern auch zu leichten Fleischgerichten macht er eine tolle Figur. Aufgrund seines kräftigen Körpers und der großen Frische hält er selbst intensiveren Gerichten stand. Dennoch ist dieser Blanc de Blancs auch als Aperitif ein Hochgenuss – besondere Momente erhalten mit diesem Sekt von Reichsrat von Buhl eine noch größere Bedeutung. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Mit einem satten, strahlenden Goldton im Glas. Die Perlage wirkt sehr fein und steigt schnell an die Oberfläche. Durch das lange Hefelager mit einer typischen Briochenote an der Nase. Fruchtige Zitrusaromen, Anklänge von Honigmelone und ein Hauch Holunderblüte sowie feine Röstaromen und zarte Mandelnoten sorgen für große aromatische Vielschichtigkeit. Im Mund sehr schlank und elegant, zartcremig und mit feinperliger Textur. Im lang anhaltenden Abgang mit äußerst frischer Säure und Aromen von weißen Blumen und Honig. Jetzt schon reif wirkend, aber mit großem Alterungspotential
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 34.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Der Reserve Brut von Reichsrat von Buhl ist eine Art Visitenkarte der Sektkompetenz des renommierten Weinguts in der Pfalz. Er wird sehr aufwendig hergestellt – ganz in der Champagner-Tradition – und bietet nicht zuletzt deshalb einen erstaunlich guten Gegenwert. Als Sekt ohne Jahrgangsbezeichnung liegt ein großer Augenmerk der Winzer bei von Buhl auf zwei selbst auferlegten Anforderungen: Der Reserve Brut soll die Stilistik des Hauses repräsentieren und zudem von Füllung zu Füllung keine Qualitätsschwankungen aufweisen. Dafür entsteht der Sekt als eine Cuvée aus jungen bis gereiften Grundweinen, die mit und ohne Holz ausgebaut wurden – einer „Reserve“, die aus zwei Drittel Weißburgunder und einem Drittel Chardonnay besteht. So hat man Jahr für Jahr ausreichende Stellschrauben, um eine durchgehende Stilistik und Qualität sicherzustellen. Die Trauben für den Reserve Sekt stammen von Böden, die sich durch den Anteil von Buntsandstein, Löss und Kalkstein ganz hervorragend für die Schaumweinherstellung eignen. Die selektive Lese erfolgt ausschließlich per Hand und die anschließende Vinifizierung wird als traditionelle Flaschengärung durchgeführt. Dabei verbringt der Sekt drei Jahre lang auf der Vollhefe und die Flaschen werden regelmäßig gedreht, gerüttelt und ihrem Winkel verändert. Aufgrund der geringen Dosage dürfte sich der Reserve Sekt Brut aus dem Hause von Buhl sogar als „Extra Brut“ bezeichnen. Das macht den Sekt nicht nur zu einem hervorragenden Aperitif, sondern auch zu einem vielseitigen Essensbegleiter. So oder so macht dieser deutsche Sekt einmal mehr klar, dass man für hochwertigen Schaumweingenuss nicht in die Ferne schweifen muss, die Pfalz liegt so nah! Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Heller, strahlender Goldton im Glas. Lebendige, rasch nach oben steigende Perlage. Der Duft ist von saftiger Williams Christ Birne, grünem Apfel, Orange und gerösteten Haselnüssen geprägt. Am Gaumen mit zart cremiger Textur, schönem Druck und wiederum feinen Nussanklänge. Im langen Abgang mit sehr gut eingebundener Säure.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 16.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Das Weingut Reichsrat von Buhl ist einer der ganz großen Namen im Anbaugebiet Pfalz. Die hohe Weinqualität des Hauses ist schon lange bekannt, doch von der exzellenten Güte der angebotenen Schaumweine haben noch nicht alle Weinfreunde gehört. Der Rosé Prestige Jahrgangs-Sekt steht geradezu sinnbildlich für die Hingabe und Leidenschaft, die bei von Buhl in Bezug auf die Herstellung von edlen Schaumweinen an den Tag gelegt wird. Dabei kommt die Kompetenz in Sachen Sekt nicht von ungefähr: Mathieu Kauffmann war viele Jahre der verantwortliche Winzer bei Reichsrat von Buhl und er brachte die ganze Erfahrung seiner 12-jährigen Tätigkeit beim prestigeträchtigen Champagnerhaus Bollinger mit ein. Und auf ihn nimmt der Rosé Prestige Sekt ganz besonderen Bezug, denn das Jahr 2013 markierte Kauffmanns Start bei von Buhl und so erntete er und sein Team in diesem Jahr das erste Mal zusammen Trauben. Genauer gesagt die biozertifizierten Spätburgunder-Trauben für diesen Sekt, die auf Buntsandstein-, Löss- und Kalkstein-geprägten Böden gedeihen. Es war die Geburtsstunde des ersten Prestige Sekts von Reichsrat von Buhl. Die geernteten Trauben wurden per Hand selektiv gelesen und bei der anschließenden Pressung orientierte man sich an allerhöchsten Standards, die auch bei Top-Champagnern zur Anwendung kommen: Nur die ersten 50 Prozent des schonend gepressten Mosts werden nach kurzer Maischestandzeit für diesen Rosé-Sekt verwendet. Es handelt sich also um das wahrhaft Beste der Beeren. Der Rosé Prestige Sekt wurde dann zum Teil in Edelstahl, zum Teil in 500 Liter fassenden Eichenfässern aus Frankreich vergoren und ausgebaut. Mit einem Gemisch aus Hefe und Zucker – französisch liqueur d’expedition genannt – gelangte der Wein schließlich für den zweiten Gärprozess in die Flasche. Diese traditionelle Flaschengärung auf der Vollhefe dauerte geduldige 40 Monate. Degorgiert wurde der Sekt dann ohne Zugabe von Dosage, bedeutet: Er enthält den natürlich aus den Trauben stammenden Zucker. Aus diesem Grund dürfte dieser als Brut eingestufte Sekt auch „Zero Dosage“ auf dem Etikett tragen. Der Rosé Prestige Sekt Brut aus dem Hause Reichsrat von Buhl ist ein Schaumwein für ganz besondere Momente. Die aufwendige Herstellungsmethode war lohnenswert, denn sie mündet in einem heute schon wunderbar gereiften Sekt, der bereits Tertiäraromen zeigt und dadurch eine große Komplexität offenbart. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Im Glas in einem Rosaton mit orangenen und goldenen Reflexen. Die sehr feine Perlage steigt rasch nach oben. Der zarte Duft zeigt schmeichelnde Aromen von roten Johannisbeeren, Erdbeeren, Hagebutte und Brioche. Im Mund wirkt der Jahrgangs-Sekt sehr cremig und feinperlig. Mit Umami-artiger Textur sowie frischer Säure führt er zu einem lang anhaltenden, gut strukturierten Abgang. Jetzt bereits mit schönen Reifetönen wird er sich in den kommenden fünf Jahren noch weiterentwickeln.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 52.00 EUR excl. shipping


Similar searches: