77 Results for : rundtouren
-
Blankenstein,C.:Bier&Burgen,Wand.Allgäu
Erscheinungsdatum: 15.05.2011, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: 33 genussvolle Rundtouren, Auflage: 1/2011, Autor: Blankenstein, Christel, Verlag: Berg & Tal Verlag, Sprache: Deutsch, Produktform: Kartoniert, Umfang: 144 S., 33 Routenkarten / eine Übersichtskarte / durchgehend farbig bebildert, Seiten: 144, Format: 1.2 x 22 x 16.7 cm, Gewicht: 437 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 17.90 EUR excl. shipping
-
Blum:WällerTouren-Der offizielle Wander
Erscheinungsdatum: 02/2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: WällerTouren - Der offizielle Wanderführer. Schöneres Wandern Pocket, Titelzusatz: Die schönsten Prädikats-Rundtouren im Westerwald. Mit GPS, Detailkarten und Höhenprofilen., Auflage: Neuauflage, Autor: Blum, Frank, Redaktion: Schöllkopf, Uwe, Verlag: Idee Media GmbH // Idee-Media GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Deutschland, Rubrik: Reiseführer // Kunstreiseführer, Deutschland, Seiten: 176, Reihe: Ein schöner Tag Pocket / Pocketwanderführer von ideemedia, Gewicht: 206 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 11.95 EUR excl. shipping
-
Landeck,H.-D.:Radwanderf.Alte Salzstraß
Erscheinungsdatum: 15.03.2006, Einband: Spiralbindung, Titelzusatz: 12 Rundtouren im Herzogtum Lauenburg - 5 Städte: Lüneburg, Lauenburg, Mölln, Ratzeburg, Lübeck, Auflage: 1/2006, Autor: Landeck, Horst D, Verlag: Boyens Medien GmbH & Co.KG, Co-Verlag: Boyens Buchverlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Lauenburg // Lübeck // Lüneburg // Mölln // Niedersachsen // Radwandern // Ratzeburg // Salzstrasse // Schleswig-Holstein, Produktform: Spiralbindung, Umfang: 128 S., 72 farb. Fotos u. 54 Ktn, Seiten: 128, Format: 0.8 x 22.1 x 11.7 cm, Gewicht: 224 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 9.90 EUR excl. shipping
-
Rheinburgenweg mit Rheinsteig-Rundtouren -Schöneres Wandern Pocket
Rheinburgenweg mit Rheinsteig-Rundtouren -Schöneres Wandern Pocket ab 10.95 € als epub eBook: 230 Kilometer Wanderspaß im Welterbe Rheintal zwischen Rolandsbogen und Mäuseturm. Mit Karten Höhenprofilen und GPS-Daten perfekt unterwegs auf der neuen linksrheinischen Trasse.. Aus dem Bereich: eBooks, Reise,- Shop: hugendubel
- Price: 10.95 EUR excl. shipping
-
3 Tage Urlaub im Hotel Fortuna in Bad Bevensen Lüneburger Heide mit Frühstück
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, die Lüneburger Heide und den schönen Kurort Bad Bevensen kennen zu lernen und wohnen Sie im Salzhotel Fortuna. Das Hotel wurde im Frühjahr 2016 umfassend renoviert und neu eingerichtet. Die absolut ruhige Lage am Ende einer Sackgasse garantiert einen entspannten Urlaub. Die Salzgrotte des Hotels bietet Ihnen die Möglichkeit, etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Bei Beschwerden der Atemwege, bei Hautkrankheiten oder auch bei Erschöpfung bewirkt ein Besuch der Salzgrotte wahre Wunder. Der beliebte Kurort Bad Bevensen ist bekannt für seine Heilquellen und ist das einzige Mineralheilbad der Lüneburger Heide. In unmittelbarer Umgebung zu Bad Bevensen finden Urlauber beste Bedingungen für einen aktiven Urlaub. Für ausgiebige Rad-, Wander- oder Nordic-Walking-Touren sind zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege und Rundtouren vorhanden. Der Naturpark Lüneburger Heide bietet auf 1070 m² viele seltene Pflanzen und ist ein Erholungsort für Einheimische und Touristen. Das Museumsdorf Hösseringen, der Vogelpark Walsrode, der Wildpark Lüneburger Heide und das Kloster Ebstorf sind nur einige Ausflugsziele, die besucht werden können. Bad Bevensen und die Umgebung bieten ein vielfältiges Freizeitangebot. Fragen Sie im Hotel nach - hier hilft man Ihnen gern bei der Urlaubsgestaltung.- Shop: touriDat
- Price: 199.99 EUR excl. shipping
-
4 Tage Urlaub im Hotel Fortuna in Bad Bevensen Lüneburger Heide mit Frühstück
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, die Lüneburger Heide und den schönen Kurort Bad Bevensen kennen zu lernen und wohnen Sie im Salzhotel Fortuna. Das Hotel wurde im Frühjahr 2016 umfassend renoviert und neu eingerichtet. Die absolut ruhige Lage am Ende einer Sackgasse garantiert einen entspannten Urlaub. Die Salzgrotte des Hotels bietet Ihnen die Möglichkeit, etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Bei Beschwerden der Atemwege, bei Hautkrankheiten oder auch bei Erschöpfung bewirkt ein Besuch der Salzgrotte wahre Wunder. Der beliebte Kurort Bad Bevensen ist bekannt für seine Heilquellen und ist das einzige Mineralheilbad der Lüneburger Heide. In unmittelbarer Umgebung zu Bad Bevensen finden Urlauber beste Bedingungen für einen aktiven Urlaub. Für ausgiebige Rad-, Wander- oder Nordic-Walking-Touren sind zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege und Rundtouren vorhanden. Der Naturpark Lüneburger Heide bietet auf 1070 m² viele seltene Pflanzen und ist ein Erholungsort für Einheimische und Touristen. Das Museumsdorf Hösseringen, der Vogelpark Walsrode, der Wildpark Lüneburger Heide und das Kloster Ebstorf sind nur einige Ausflugsziele, die besucht werden können. Bad Bevensen und die Umgebung bieten ein vielfältiges Freizeitangebot. Fragen Sie im Hotel nach - hier hilft man Ihnen gern bei der Urlaubsgestaltung.- Shop: touriDat
- Price: 289.99 EUR excl. shipping
-
Rheinburgenweg mit Rheinsteig-Rundtouren Schöneres Wandern Pocket mit herausnehmbarer Übersichtsfaltkarte
53 Burgen und Bauten links und rechts, rund 200 Kilometer Auf und Ab, hochherrschaftliche Ausblicke und tiefe Einblicke in das Tal von Deutschlands romantischstem Fluss: R(h)ein(e) Romantik von den schönsten Seiten verspricht der neue Rheinburgenweg. In 13 Tagesetappen schlängelt sich der zertifizierte Prädikatswanderweg vom berühmten Rolandsbogen bei Remagen bis zum Mäuseturm nach Bingen durch das Welterbe Mittelrheintal und vorbei am jüngsten Welterbe Limes. Abenteuerlich winden sich Pfade und Stiegen über Hangkanten, malerisch durch Wiesen, Wälder und kühle Bachtäler. Immer wieder locken fantastische Aussichten ins Rheintal und auf seine mittelalterlichen Bauten. Rheintalwandern ist Genusswandern pur - denn immer endet der Wandertag in einem romantischen Rheinort mit kulinarischen Spitzenangeboten. Ob Ein- oder Mehrtagestour: Das Rheintal ist seit Jahrhunderten eine Reise wert. Romantische Städte und historische Stätten wie Remagen, Sinzig, Andernach, Koblenz, Rhens, St. Goar und Bingen liegen an der Strecke. Mit Beschilderung der neuen Trasse, die an vielen Punkten verbessert wurde, ist der Rheinburgenweg jetzt auch mit dem Rheinsteig kombinierbar - und so entstehen zahlreiche neue Möglichkeiten für Rundtouren. Ulrike Poller und Wolfgang Todt beschreiben die aktuellste Streckenführung 2015, geben Tipps für Abstecher, Einkehr und Übernachtung - und verraten die besten Abschnitte für ein- und zweitägige Rundwanderungen zu beiden Ufern des Rheins. Exakte Karten, Höhenprofile und GPS-Daten zum Download machen bereits die Vorbereitung der Wanderungen zum Vergnügen- Shop: buecher
- Price: 12.30 EUR excl. shipping
-
BVA Radwanderkarte Radwandern im Kreis Herford 1:50.000, reiß- und wetterfest, GPS-Tracks Download
- mit allen Radwanderwege und Radfernwegen in der Region- mit 10 ausgewiesenen Naturtouren: Rundtouren mit einer Länge zwischen 14 und 26 Kilometern- mit 8 Tagestouren: Rundtouren zwischen 29 und 42 Kilometernmit UTM-Koordinatengitter zur Entfernungsmessung und Standortbestimmung mit GPS-Geräten- Shop: buecher
- Price: 8.20 EUR excl. shipping
-
Plenk's Spezialführer, Berchtesgadener Alpen - Die schönsten Rundtouren - mit Karte
Wer die Berge liebt, den zieht es zwangsläufig irgendwann nach Berchtesgaden. Denn diese Region mit Königssee, Watzmann und dem berühmten Bild der Ramsauer Kirche vor den mächtigen Felswänden der Reiteralm ist eine der bekanntesten Gegenden in den Alpen. Zu Recht! Denn hier lässt sich die Bergwelt in einer unglaublichen Vielfalt erleben - von kleinen Spaziergängen entlang quirliger Bachläufe bis hin zu anspruchsvollen ausgesetzten Gipfelbesteigungen. Das ganze Jahr über lohnt es sich, hier unterwegs zu sein - auch wenn das Wetter mal nicht so mitspielt.Klima in Berchtesgadenkeineswegs rauerViele Interessenten halten das Klima in Berchtesgaden für besonders rau, denn schließlich findet der Funtensee im Steinernen Meer in den Wetterberichten oft als Kältepol Deutschlands Erwähnung. Doch ist das Klima im Berchtesgadener Land nicht anders als in anderen Bergregionen auch: Im Winter schneit es öfter als im niedriger liegenden Flachland, die Natur im Frühjahr braucht ein oder zwei Wochen länger, bis alles grün ist, und im Sommer kühlen die Nächte oftmals sehr schön ab. Der Herbst ist oft golden im wahrsten Sinne des Wortes - die Region im südöstlichen Zipfel Bayerns ragt sehr häufig aus der Nebelsuppe des Voralpenlandes heraus.Kälterekorde am Funtensee durch besonderes PhänomenDer Funtensee kann übrigens aufgrund der besonderen Kessellage mit den Kälterekorden aufwarten: Im Winter 2001 wurden als Kälterekord minus 45,9 Grad gemessen. Aufgrund der Kaltluft, die sich in dieser Mulde nachts sammelt, gibt es am Funtensee sogar eine doppelte Waldgrenze: Die Bäume wachsen erst 60 Meter oberhalb des Sees bis in die Regionen um 1.800 Meter, der üblichen oberen Waldgrenze.Große Teile der Berchtesgadener Alpen geschütztEin großer Teil der Berchtesgadener Alpen wurde 1978 zu Deutschlands einzigem Alpen-Nationalpark erklärt - doch die Geschichte des Naturschutzes geht in dieser Region weiter zurück. Bereits 1910 wurde die Landschaft des südlichen Königssees und des Obersees mit den sie umgebenden Bergen zum Pfanzenschonbezirk erklärt - um dem sich damals schwunghaft entwickelnden Handel mit Alpenpflanzen entgegenzuwirken. Schon damals hätten viele engagierte Naturschützer am liebsten einen Nationalpark nach dem Vorbild des 1872 gegründeten Yellowstone Parks errichtet, doch war dies auch deshalb nicht erreichbar, weil die bayerischen Könige bis 1918 ihre Hofjagden in dieser Alpenlandschaft abhielten.Naturschutz-Aktivitäten gegen drohende Verschandelung1916, also mitten im Ersten Weltkrieg, planten norddeutsche Investoren in die Falkensteiner Wand am Königssee einen meterhohen assyrischen Löwen meißeln zu lassen - als kriegsverherrlichendes Denkmal. Dies rief viele Naturschützer auf den Plan, die schließlich erreichen konnten, dass 1921 das bisherige Pflanzenschutzgebiet zum Naturschutzgebiet ernannt und auch erweitert wurde: Es umfasste jetzt den gesamten Königssee, aber auch Watzmann, Hochkalter, einen Teil der Reiteralpe und den Hohen Göll mit den dazwischen liegenden Tälern. Als in den sechziger Jahren Pläne für eine Seilbahn auf den Watzmann auftauchten, begann der "Kampf um den Watzmann", aus dem 1978 die Nationalpark-Gründung resultierte.Nahezu alle 70 Wanderungen als Rundtouren angelegtDie Wanderungen und Bergtouren, die in diesem Buch vorgestellt werden, sind - mit wenigen Ausnahmen, bei denen sich wirklich keine sinnvolle Variante anbietet - als Rundkurse angelegt. Sie führen stets zum Ausgangspunkt zurück, wo jeweils die Parkplätze und auch die Bushaltestellen angegeben werden. Urlauber, die in den fünf Gemeinden des Berchtesgadener Talkessels ihre Unterkunft haben, können die öffentlichen Busse kostenlos benutzen.Historische Spaziergängeals zusätzlicher BonusBerchtesgadens Geschichte als eigenständiges Land mit Sitz im Reichstag, als Hitlers zweiter Regierungssitz, als mittelalterlicher Abbau- und Produktionsort des Salzes und als Zi- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Grenzenlos wandern
Grenzenlos wandern ab 12.99 € als pdf eBook: 22 abwechslungsreiche Rundtouren in der Eifel und in Luxemburg. Aus dem Bereich: eBooks, Reise,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping