4 Results for : saar®

  • Thumbnail
    Was ist Lactulose-saar® und wofür wird es angewendet? Lactulose-saar® ist ein Abführmittel und ein Leber- und Darmtherapeutikum Anwendungsgebiete: Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann, sowie Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Encephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose) Wie ist Lactulose-saar® einzunehmen? Nehmen Sie Lactulose-saar® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Bedenken Sie auch, dass es nach Einnahme der angegebenen Dosen von Lactulose-saar® einer geraumen, oft von Patient zu Patient unterschiedlichen Zeit bedarf, bis sich die erwünschte Wirkung zeigt. So kann die abführende Wirkung von Lactulose-saar® bereits nach 2-10 Stunden eintreten, es können aber auch 1-2 Tage bis zum ersten Stuhlgang vergehen, besonders bei noch ungenügender Dosierung. Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Lactulose-saar® nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Lactulose-saar® sonst nicht richtig wirken kann! Lactulose-saar® muss je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich dosiert werden. Die hier angegebenen Dosierungen können nur der Orientierung dienen und müssen ggf. verändert werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Die angegebenen Mengen können mit der beigefügten Dosierhilfe (Messbecher) abgemessen werden. Bei Verstopfung: Erwachsene: 1-2 Mal täglich 10-15 ml Lactulose-saar® (entsprechend 6-10 g Lactulose) Kinder: 1-2 Mal täglich 5-10 ml Lactulose-saar® (entsprechend 3-6 g Lactulose) Gerade zu Beginn der Behandlung einer Verstopfung sind häufig größere Dosen Lactulose-saar® erforderlich. Im Allgemeinen kann diese etwas höhere Anfangsdosis nach 3 bis 4 Tagen vermindert werden. Bei portokavaler Encephalopathie, d. h. bei Beeinträchtigung der Hirnfunktion im Rahmen einer Lebererkrankung: Erwachsene: Zu Beginn der Behandlung einer portokavalen Encephalopathie sollten Erwachsene 3-4 Mal täglich 10-15 ml Lactulose-saar® (entsprechend 6-10 g Lactulose) einnehmen. Anschließend sollte die Dosis langsam und vorsichtig auf 3-4 Mal täglich 30-45 ml Lactulose-saar® (entsprechend 20-30 g Lactulose) gesteigert werden. Das Ziel sollte dabei die Entleerung von zwei bis drei weichen Stühlen pro Tag sein. Für die Anwendung bei Kindern sind keine Angaben vorhanden. Art der Anwendung Messen Sie bitte die für Sie erforderliche Dosis Lactulose-saar® ab. Anschließend wird diese Menge Lactulose-saar® mit Wasser oder mit warmen Getränken, z. B. Kaffee oder Tee, gemischt oder in Joghurt, Müsli oder Brei eingerührt und zusammen mit diesen Lebensmitteln eingenommen. Die Einnahme von Lactulose-saar® kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Ist zur erfolgreichen Behandlung einer Verstopfung eine einmalige Dosis Lactulose-saar® ausreichend, so hat sich eine Einnahme morgens nach dem Frühstück als besonders verträglich erwiesen. Dauer der Anwendung Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Entwicklung des jeweiligen Krankheitsbildes. Wenn Sie eine größere Menge von Lactulose-saar® eingenommen haben, als Sie sollten Wurde Lactulose-saar® in zu großen Mengen eingenommen, können Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle und Verluste an Wasser und Elektrolyten (vor allem von Kalium und Natrium) auftreten, die gegebenenfalls durch eine medikamentöse Therapie ausgeglichen werden müssen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn es bei einer Überdosierung zu solchen Beschwerden gekommen ist. Dieser wird dann auch über eventuell einzuleitende Behandlungsmaßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Lactulose-saar® vergessen haben Auch bei richtiger Einnahme der empfohlenen Dosis Lactulose-saar® kann es einige Zeit dauern, bis sich die gewünschte Wirkung einstellt (siehe auch 'Wie ist Lactulose-saar® einzunehmen?“). Sollten Sie zu wenig eingenommen haben, so kann sich die Zeit bis zum Wirkungseintritt verlängern; der Behandlungserfolg kann dann aber auch ganz ausbleiben. Haben Sie einmal die Einnahme einer Dosis Lactulose-saar® vergessen, fahren Sie bitte mit der Therapie wie empfohlen fort, ohne selbständig die Dosis zu erhöhen! In Zweifelsfällen fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat! Wenn Sie die Einnahme von Lactulose-saar® abbrechen Unterbrechen Sie die Behandlung mit Lactulose-saar® oder beenden Sie die Einnahme vorzeitig, so müssen Sie damit rechnen, dass sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt bzw. sich das Krankheitsbild wieder verschlechtert. Nehmen Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung beenden oder unterbrechen wollen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Lactulose-saar® enthält: Der Wirkstoff ist Lactulose. 100 ml Sirup enthalten 65 g Lactulose Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure, Aromastoff, gereinigtes Wasser.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 17.84 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schwarzes, hochglänzendes Glas-Magnetboard artverum® im Design Black-Diamond. Das Board mit markanten geometrischen 3D-Formen ist designprämiert. Magnethaftend mit SuperDym-/Neodym-Magneten und mit Sigel Markern optimal beschreibbar. Gefertigt aus Sicherheitsglas (ESG, EN 12150-1). Die rahmenlose Aufhängung lässt das Glas-Magnetboard frei vor der Wand schweben. Die TÜV- und GS-geprüfte Produktsicherheit und die TÜV-geprüfte Aufhängung sorgen für einen sicheren Halt. Sigel gewährt auf die Glasoberfläche bei Verwendung von Sigel-Zubehör. Die Größe des Boards beträgt 48 x 48 cm. Im Lieferumfang sind zwei starke SuperDym-Magnete und Befestigungsmaterial enthalten. Anheften von Notizen etc. mit SuperDym- / Neodym-Magneten beschreibbar mit Kreidemarkern Montage im Hoch- oder Querformat möglich rahmenlose Sicherheits-Aufhängung für einen frei schwebenden 3D-Look inklusive starker SuperDym-Magnete TÜV- und GS-geprüfte Produktsicherheit (SGS TÜV Saar) Sicherheitsglas (ESG) gemäß EN 12150-1 Hauptmerkmale
    • Shop: JACOB Computer
    • Price: 81.76 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der im Dickdarm zerlegte Wirkstoff verändert den Säure-Basen-Haushalt im Dickdarm, wodurch die Darmwand angeregt wird sich stärker zu bewegen. Somit wird der Darminhalt leichter abtranportiert. Die hohe Konzentration an den zerlegten Bestandteilen (Zuckern und Fettsäuren) zieht zudem Wasser in den Darm. Der Darminhalt wird aufgeweicht und nimmt an Volumen zu. Der vergrößerte Darminhalt bewirkt einen Dehnungsreiz auf die Darmwand und löst damit den Reflex zur Darmentleerung aus. Der Wirkstoff senkt die Ammoniakkonzentration im Blut um ca. 25-50%, indem die Wiederaufnahme des Ammoniaks aus dem Darm in die Blutlaufbahn verhindert wird. Der Ammoniak kann nicht mehr ins Gehirn gelangen, wo er giftig wirkt. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 5 ml Sirup Broteinheiten: 0,07 Wirkstoff Lactulose 3,25 g Hilfsstoff Aromastoffe, natürliche und naturidentische + Hilfsstoff Citronensäure, wasserfreie + Hilfsstoff Wasser, gereinigtes + Hilfsstoff Kohlenhydrate 0,07 BE Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Leichte Bauchschmerzen - Blähungen - Vermehrter Abgang von Darmwinden (Flatulenz) Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kinder 5-10 ml Sirup 5-20 ml Sirup pro Tag 2-10 Stunden vor der beabsichtigten Stuhlentleerung Erwachsene 10-15 ml Sirup 10-30 ml Sirup pro Tag 2-10 Stunden vor der beabsichtigten Stuhlentleerung Gehirnschädigung bei Lebererkrankungen: Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.01 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der im Dickdarm zerlegte Wirkstoff verändert den Säure-Basen-Haushalt im Dickdarm, wodurch die Darmwand angeregt wird sich stärker zu bewegen. Somit wird der Darminhalt leichter abtranportiert. Die hohe Konzentration an den zerlegten Bestandteilen (Zuckern und Fettsäuren) zieht zudem Wasser in den Darm. Der Darminhalt wird aufgeweicht und nimmt an Volumen zu. Der vergrößerte Darminhalt bewirkt einen Dehnungsreiz auf die Darmwand und löst damit den Reflex zur Darmentleerung aus. Der Wirkstoff senkt die Ammoniakkonzentration im Blut um ca. 25-50%, indem die Wiederaufnahme des Ammoniaks aus dem Darm in die Blutlaufbahn verhindert wird. Der Ammoniak kann nicht mehr ins Gehirn gelangen, wo er giftig wirkt. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 5 ml Sirup Broteinheiten: 0,07 Wirkstoff Lactulose 3,25 g Hilfsstoff Aromastoffe, natürliche und naturidentische + Hilfsstoff Citronensäure, wasserfreie + Hilfsstoff Wasser, gereinigtes + Hilfsstoff Kohlenhydrate 0,07 BE Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Leichte Bauchschmerzen - Blähungen - Vermehrter Abgang von Darmwinden (Flatulenz) Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kinder 5-10 ml Sirup 5-20 ml Sirup pro Tag 2-10 Stunden vor der beabsichtigten Stuhlentleerung Erwachsene 10-15 ml Sirup 10-30 ml Sirup pro Tag 2-10 Stunden vor der beabsichtigten Stuhlentleerung Gehirnschädigung bei Lebererkrankungen: Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.02 EUR excl. shipping


Similar searches: