Did you mean:
Sardische5 Results for : sefardische
-
Sefardische Perspektiven / Sephardic Pe
Erscheinungsdatum: 12/2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Sefardische Perspektiven / Sephardic Perspectives, Redaktion: Rauschenbach, Sina, Verlag: Hentrich & Hentrich // Pester, Nora, Dr., Sprache: Englisch // Deutsch, Schlagworte: Judentum // Geschichte // Allgemeines, Rubrik: Geisteswissenschaften allgemein, Seiten: 188, Reihe: Jahrbuch Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg (Nr. 4), Gewicht: 313 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 19.90 EUR excl. shipping
-
Sefardische Perspektiven / Sephardic Pe
Erscheinungsdatum: 12/2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Sefardische Perspektiven / Sephardic Perspectives, Redaktion: Rauschenbach, Sina, Verlag: Hentrich & Hentrich // Hentrich und Hentrich Verlag Berlin, Sprache: Englisch // Deutsch, Schlagworte: Judentum // Geschichte // Allgemeines, Rubrik: Geisteswissenschaften allgemein, Seiten: 188, Reihe: Jahrbuch Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg (Nr. 4), Gewicht: 313 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 19.90 EUR excl. shipping
-
Sefarad hören: Eine jüdische Zeitreise, Hörbuch, Digital, 79min
1492: Christoph Kolumbus segelt in die neue Welt. Im gleichen Jahr erlässt das katholische Königspaar auf der Iberischen Halbinsel ein Ausweisungsedikt. Juden, die nicht zum Christentum konvertieren wollen, müssen Kastilien und Aragón verlassen. Tausende gehen in die Diaspora. Die Nachfahren der iberischen Juden, die "Sefarden", bleiben der Kultur und Sprache ihrer Heimat, Spanisch und Portugiesisch, treu. Sie befruchten die Kultur ihrer neuen Lebensorte. In Italien und im Osmanischen Reich führen sie den Buchdruck ein und sind geschätzte Ärzte und Finanziers der Sultane. Die zwangsgetauften Juden, die Marranen, die später Portugal verlassen, siedeln sich in Amsterdam, Hamburg und von dort aus in der Neuen Welt an. Hier prägen sie vor allem den Synagogenbau und die Grabkunst. Die ARD-Kulturjournalistin Antje Hinz spürt der Frage nach, wie das geografische Umfeld Alltag und Kultur der Sefarden, ihre Feste und Identität geprägt hat, über ständige Verfolgung, Ausgrenzung und die Grauen der Shoa hinweg bis zu den Migrationswegen in heutigen Tagen. Eingebettet in jüdisch-sefardische Musik erzählt die Schauspielerin Anne Moll von dem iberisch-jüdischen Philosophen Moses Maimonides, dem Religionskritiker Baruch de Spinoza, den Dichtern Jehuda ha-Levi und Ibn Esra sowie von sefardischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts, dem Liedermacher Georges Moustaki sowie den Literaten Elias Canetti und Mario Levi. Tracks: Wurzeln von Sefarad, Jüdisches Leben auf der Iberischen Halbinsel, Kalifat von Córdoba, Jüdische Gelehrte, Vielsprachigkeit unter Alfons dem Weisen, Ausweisungsedikt von 1492, Marranen in Portugal, Sefarden in Italien, Saloniki, im Osmanischen Reich, in Amsterdam, in der Neuen Welt, in Hamburg, Shabtai Zvi: der selbsterklärte Messias, Hochzeitsrituale und Georges Moustaki, Elias Canetti: Sefarden des Balkans, Shoa, Legendenbildung: der Mythos "Sefarad", Das sefardische Erbe in Spanien, Judenspanische Sprache, Sefarad erfindet sich neu. deutsch. Anne Moll. https://samples.audible.de/bk/silb/000040/bk_silb_000040_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Sefarad hören: Eine jüdische Zeitreise
1492: Christoph Kolumbus segelt in die neue Welt. Im gleichen Jahr erlässt das katholische Königspaar auf der Iberischen Halbinsel ein Ausweisungsedikt. Juden, die nicht zum Christentum konvertieren wollen, müssen Kastilien und Aragón verlassen. Tausende gehen in die Diaspora. Die Nachfahren der iberischen Juden, die 'Sefarden', bleiben der Kultur und Sprache ihrer Heimat, Spanisch und Portugiesisch, treu. Sie befruchten die Kultur ihrer neuen Lebensorte. In Italien und im Osmanischen Reich führen sie den Buchdruck ein und sind geschätzte Ärzte und Finanziers der Sultane. Die zwangsgetauften Juden, die Marranen, die später Portugal verlassen, siedeln sich in Amsterdam, Hamburg und von dort aus in der Neuen Welt an. Hier prägen sie vor allem den Synagogenbau und die Grabkunst. Die ARD-Kulturjournalistin Antje Hinz spürt der Frage nach, wie das geografische Umfeld Alltag und Kultur der Sefarden, ihre Feste und Identität geprägt hat, über ständige Verfolgung, Ausgrenzung und die Grauen der Shoa hinweg bis zu den Migrationswegen in heutigen Tagen. Eingebettet in jüdisch-sefardische Musik erzählt die Schauspielerin Anne Moll von dem iberisch-jüdischen Philosophen Moses Maimonides, dem Religionskritiker Baruch de Spinoza, den Dichtern Jehuda ha-Levi und Ibn Esra sowie von sefardischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts, dem Liedermacher Georges Moustaki sowie den Literaten Elias Canetti und Mario Levi. Tracks: Wurzeln von Sefarad, Jüdisches Leben auf der Iberischen Halbinsel, Kalifat von Córdoba, Jüdische Gelehrte, Vielsprachigkeit unter Alfons dem Weisen, Ausweisungsedikt von 1492, Marranen in Portugal, Sefarden in Italien, Saloniki, im Osmanischen Reich, in Amsterdam, in der Neuen Welt, in Hamburg, Shabtai Zvi: der selbsterklärte Messias, Hochzeitsrituale und Georges Moustaki, Elias Canetti: Sefarden des Balkans, Shoa, Legendenbildung: der Mythos 'Sefarad', Das sefardische Erbe in Spanien, Judenspanische Sprache, Sefarad erfindet sich neu.- Shop: Audible
- Price: 16.95 EUR excl. shipping
-
Yedid Nefesh-Amant de mon ame-Lieder sefardische
Yaïr Harel (Voice - Tar - Percussion) - Michèle Claude (Percussion) - Nima Ben David (Viola da Gamba) // The Judaeo-Spanish repertoire is undoubtedly one of the richest and oldest of the Jewish musical heritage. These songs and poems, sung in Hebrew, Aramaic, Judaeo-Spanish or in Arabic, sound as a call to reconciliation.- Shop: odax
- Price: 10.95 EUR excl. shipping