16 Results for : stândigen

  • Thumbnail
    DÂnische Designikone: elegante Dreischirmleuchte Wir lieben diese Leuchte von Poul Henningsen fÂr Louis Poulsen, denn der durchdachte Designklassiker steht als Synonym fÂr vÂllig blendfreies Licht. Die Deckenleuchte strahlt das Licht sowohl nach unten als auch zur Seite ab und erhellt sich dadurch selbst. So entsteht ein diffuses, angenehmes Licht, was charakteristisch fÂr das reflektierende Dreischirmsystem ihres Designers ist. Poul Henningsen entwarf die PH 5 ihren Namen verdankt sie dem 50 cm-Durchmesser ihres Hauptschirms im Jahr 1958 als Reaktion auf die stÂndigen VerÂnderungen der Form und GrÂe von GlÂhlampen. In seiner typischen, verwegenen Art beschrieb er damals, wie er den Glauben verloren habe, dass GlÂhlampenhersteller jemals lernen wÂrden, ihren gesunden Menschenverstand einzusetzen oder im Interesse der Verbraucher zu handeln: âIch habe das Schicksal akzeptiert und mit der Zustimmung von Louis Poulsen eine PH-Leuchte entworfen, die mit jeder Art von Leuchtmittel ââ Lichterkette oder 100-Watt-Metallfadenlampe ââ verwendet werden kann. Obwohl eine LeuchtstoffrÂhre in der bestehenden Form dann doch zu viel wÂre!â Indem Henningsen damals kleine rote und blaue Schirme verwendete, wollte er die Farbwiedergabe des Leuchtmittels verbessern: Sie ergÂnzten den Bereich des Lichtspektrums, den das Auge am schlechtesten wahrnimmt Rot und Blau. Gleichzeitig dÂmpfte er das Licht in dem Bereich, in dem das Auge am empfindlichsten ist mittleres Gelb-GrÂn. Heute werden die rot-blauen Ringe fÂr eine erstklassige LichtqualitÂt nicht mehr benÂtigt, denn moderne Leuchtmittel reproduzieren das Tageslicht inzwischen deutlich besser. Mit ihrem markanten Look und den matt lackierten Metallschirmen wertet die PH 5 aber immer noch jeden Raum auf. Und Du hast sicher schon einen Ort fÂr sie im Kopf, richtig? . Poul Henningsen wurde in Kopenhagen als Sohn der berÂhmten dÂnischen Schauspielerin Agnes Henningsen geboren. Zwar hat er keinen Abschluss als Architekt gemacht, studierte aber von 1911-1914 an der Technischen Schule Frederiksberg und von 1914-17 am Technischen Kolleg in Kopenhagen. Er fing ebenfalls an, traditionelle funktionalistische Architektur anzuwenden. Sein berufliches Interesse konzentrierte sich jedoch bald hauptsÂchlich auf Lichtdesign ââ und das ist es auch, wofÂr er berÂhmt ist.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 875.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DÂnische Designikone: elegante Dreischirmleuchte Wir lieben diese Leuchte von Poul Henningsen fÂr Louis Poulsen, denn der durchdachte Designklassiker steht als Synonym fÂr vÂllig blendfreies Licht. Die Deckenleuchte strahlt das Licht sowohl nach unten als auch zur Seite ab und erhellt sich dadurch selbst. So entsteht ein diffuses, angenehmes Licht, was charakteristisch fÂr das reflektierende Dreischirmsystem ihres Designers ist. Poul Henningsen entwarf die PH 5 ihren Namen verdankt sie dem 50 cm-Durchmesser ihres Hauptschirms im Jahr 1958 als Reaktion auf die stÂndigen VerÂnderungen der Form und GrÂe von GlÂhlampen. In seiner typischen, verwegenen Art beschrieb er damals, wie er den Glauben verloren habe, dass GlÂhlampenhersteller jemals lernen wÂrden, ihren gesunden Menschenverstand einzusetzen oder im Interesse der Verbraucher zu handeln: âIch habe das Schicksal akzeptiert und mit der Zustimmung von Louis Poulsen eine PH-Leuchte entworfen, die mit jeder Art von Leuchtmittel ââ Lichterkette oder 100-Watt-Metallfadenlampe ââ verwendet werden kann. Obwohl eine LeuchtstoffrÂhre in der bestehenden Form dann doch zu viel wÂre!â Indem Henningsen damals kleine rote und blaue Schirme verwendete, wollte er die Farbwiedergabe des Leuchtmittels verbessern: Sie ergÂnzten den Bereich des Lichtspektrums, den das Auge am schlechtesten wahrnimmt Rot und Blau. Gleichzeitig dÂmpfte er das Licht in dem Bereich, in dem das Auge am empfindlichsten ist mittleres Gelb-GrÂn. Heute werden die rot-blauen Ringe fÂr eine erstklassige LichtqualitÂt nicht mehr benÂtigt, denn moderne Leuchtmittel reproduzieren das Tageslicht inzwischen deutlich besser. Mit ihrem markanten Look und den matt lackierten Metallschirmen wertet die PH 5 aber immer noch jeden Raum auf. Und Du hast sicher schon einen Ort fÂr sie im Kopf, richtig? . Poul Henningsen wurde in Kopenhagen als Sohn der berÂhmten dÂnischen Schauspielerin Agnes Henningsen geboren. Zwar hat er keinen Abschluss als Architekt gemacht, studierte aber von 1911-1914 an der Technischen Schule Frederiksberg und von 1914-17 am Technischen Kolleg in Kopenhagen. Er fing ebenfalls an, traditionelle funktionalistische Architektur anzuwenden. Sein berufliches Interesse konzentrierte sich jedoch bald hauptsÂchlich auf Lichtdesign ââ und das ist es auch, wofÂr er berÂhmt ist.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 875.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DÂnische Designikone: elegante Dreischirmleuchte Wir lieben diese Leuchte von Poul Henningsen fÂr Louis Poulsen, denn der durchdachte Designklassiker steht als Synonym fÂr vÂllig blendfreies Licht. Die Deckenleuchte strahlt das Licht sowohl nach unten als auch zur Seite ab und erhellt sich dadurch selbst. So entsteht ein diffuses, angenehmes Licht, was charakteristisch fÂr das reflektierende Dreischirmsystem ihres Designers ist. Poul Henningsen entwarf die PH 5 ihren Namen verdankt sie dem 50 cm-Durchmesser ihres Hauptschirms im Jahr 1958 als Reaktion auf die stÂndigen VerÂnderungen der Form und GrÂe von GlÂhlampen. In seiner typischen, verwegenen Art beschrieb er damals, wie er den Glauben verloren habe, dass GlÂhlampenhersteller jemals lernen wÂrden, ihren gesunden Menschenverstand einzusetzen oder im Interesse der Verbraucher zu handeln: âIch habe das Schicksal akzeptiert und mit der Zustimmung von Louis Poulsen eine PH-Leuchte entworfen, die mit jeder Art von Leuchtmittel ââ Lichterkette oder 100-Watt-Metallfadenlampe ââ verwendet werden kann. Obwohl eine LeuchtstoffrÂhre in der bestehenden Form dann doch zu viel wÂre!â Indem Henningsen damals kleine rote und blaue Schirme verwendete, wollte er die Farbwiedergabe des Leuchtmittels verbessern: Sie ergÂnzten den Bereich des Lichtspektrums, den das Auge am schlechtesten wahrnimmt Rot und Blau. Gleichzeitig dÂmpfte er das Licht in dem Bereich, in dem das Auge am empfindlichsten ist mittleres Gelb-GrÂn. Heute werden die rot-blauen Ringe fÂr eine erstklassige LichtqualitÂt nicht mehr benÂtigt, denn moderne Leuchtmittel reproduzieren das Tageslicht inzwischen deutlich besser. Mit ihrem markanten Look und den matt lackierten Metallschirmen wertet die PH 5 aber immer noch jeden Raum auf. Und Du hast sicher schon einen Ort fÂr sie im Kopf, richtig? . Poul Henningsen wurde in Kopenhagen als Sohn der berÂhmten dÂnischen Schauspielerin Agnes Henningsen geboren. Zwar hat er keinen Abschluss als Architekt gemacht, studierte aber von 1911-1914 an der Technischen Schule Frederiksberg und von 1914-17 am Technischen Kolleg in Kopenhagen. Er fing ebenfalls an, traditionelle funktionalistische Architektur anzuwenden. Sein berufliches Interesse konzentrierte sich jedoch bald hauptsÂchlich auf Lichtdesign ââ und das ist es auch, wofÂr er berÂhmt ist.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 875.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DÂnische Designikone: elegante Dreischirmleuchte Wir lieben diese Leuchte von Poul Henningsen fÂr Louis Poulsen, denn der durchdachte Designklassiker steht als Synonym fÂr vÂllig blendfreies Licht. Die Deckenleuchte strahlt das Licht sowohl nach unten als auch zur Seite ab und erhellt sich dadurch selbst. So entsteht ein diffuses, angenehmes Licht, was charakteristisch fÂr das reflektierende Dreischirmsystem ihres Designers ist. Poul Henningsen entwarf die PH 5 ihren Namen verdankt sie dem 50 cm-Durchmesser ihres Hauptschirms im Jahr 1958 als Reaktion auf die stÂndigen VerÂnderungen der Form und GrÂe von GlÂhlampen. In seiner typischen, verwegenen Art beschrieb er damals, wie er den Glauben verloren habe, dass GlÂhlampenhersteller jemals lernen wÂrden, ihren gesunden Menschenverstand einzusetzen oder im Interesse der Verbraucher zu handeln: âIch habe das Schicksal akzeptiert und mit der Zustimmung von Louis Poulsen eine PH-Leuchte entworfen, die mit jeder Art von Leuchtmittel ââ Lichterkette oder 100-Watt-Metallfadenlampe ââ verwendet werden kann. Obwohl eine LeuchtstoffrÂhre in der bestehenden Form dann doch zu viel wÂre!â Indem Henningsen damals kleine rote und blaue Schirme verwendete, wollte er die Farbwiedergabe des Leuchtmittels verbessern: Sie ergÂnzten den Bereich des Lichtspektrums, den das Auge am schlechtesten wahrnimmt Rot und Blau. Gleichzeitig dÂmpfte er das Licht in dem Bereich, in dem das Auge am empfindlichsten ist mittleres Gelb-GrÂn. Heute werden die rot-blauen Ringe fÂr eine erstklassige LichtqualitÂt nicht mehr benÂtigt, denn moderne Leuchtmittel reproduzieren das Tageslicht inzwischen deutlich besser. Mit ihrem markanten Look und den matt lackierten Metallschirmen wertet die PH 5 aber immer noch jeden Raum auf. Und Du hast sicher schon einen Ort fÂr sie im Kopf, richtig? . Poul Henningsen wurde in Kopenhagen als Sohn der berÂhmten dÂnischen Schauspielerin Agnes Henningsen geboren. Zwar hat er keinen Abschluss als Architekt gemacht, studierte aber von 1911-1914 an der Technischen Schule Frederiksberg und von 1914-17 am Technischen Kolleg in Kopenhagen. Er fing ebenfalls an, traditionelle funktionalistische Architektur anzuwenden. Sein berufliches Interesse konzentrierte sich jedoch bald hauptsÂchlich auf Lichtdesign ââ und das ist es auch, wofÂr er berÂhmt ist.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 875.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DÂnische Designikone: elegante Dreischirmleuchte Wir lieben diese Leuchte von Poul Henningsen fÂr Louis Poulsen, denn der durchdachte Designklassiker steht als Synonym fÂr vÂllig blendfreies Licht. Die Deckenleuchte strahlt das Licht sowohl nach unten als auch zur Seite ab und erhellt sich dadurch selbst. So entsteht ein diffuses, angenehmes Licht, was charakteristisch fÂr das reflektierende Dreischirmsystem ihres Designers ist. Poul Henningsen entwarf die PH 5 ihren Namen verdankt sie dem 50 cm-Durchmesser ihres Hauptschirms im Jahr 1958 als Reaktion auf die stÂndigen VerÂnderungen der Form und GrÂe von GlÂhlampen. In seiner typischen, verwegenen Art beschrieb er damals, wie er den Glauben verloren habe, dass GlÂhlampenhersteller jemals lernen wÂrden, ihren gesunden Menschenverstand einzusetzen oder im Interesse der Verbraucher zu handeln: âIch habe das Schicksal akzeptiert und mit der Zustimmung von Louis Poulsen eine PH-Leuchte entworfen, die mit jeder Art von Leuchtmittel ââ Lichterkette oder 100-Watt-Metallfadenlampe ââ verwendet werden kann. Obwohl eine LeuchtstoffrÂhre in der bestehenden Form dann doch zu viel wÂre!â Indem Henningsen damals kleine rote und blaue Schirme verwendete, wollte er die Farbwiedergabe des Leuchtmittels verbessern: Sie ergÂnzten den Bereich des Lichtspektrums, den das Auge am schlechtesten wahrnimmt Rot und Blau. Gleichzeitig dÂmpfte er das Licht in dem Bereich, in dem das Auge am empfindlichsten ist mittleres Gelb-GrÂn. Heute werden die rot-blauen Ringe fÂr eine erstklassige LichtqualitÂt nicht mehr benÂtigt, denn moderne Leuchtmittel reproduzieren das Tageslicht inzwischen deutlich besser. Mit ihrem markanten Look und den matt lackierten Metallschirmen wertet die PH 5 aber immer noch jeden Raum auf. Und Du hast sicher schon einen Ort fÂr sie im Kopf, richtig? . Poul Henningsen wurde in Kopenhagen als Sohn der berÂhmten dÂnischen Schauspielerin Agnes Henningsen geboren. Zwar hat er keinen Abschluss als Architekt gemacht, studierte aber von 1911-1914 an der Technischen Schule Frederiksberg und von 1914-17 am Technischen Kolleg in Kopenhagen. Er fing ebenfalls an, traditionelle funktionalistische Architektur anzuwenden. Sein berufliches Interesse konzentrierte sich jedoch bald hauptsÂchlich auf Lichtdesign ââ und das ist es auch, wofÂr er berÂhmt ist.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 875.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DÂnische Designikone: elegante Dreischirmleuchte Wir lieben diese Leuchte von Poul Henningsen fÂr Louis Poulsen, denn der durchdachte Designklassiker steht als Synonym fÂr vÂllig blendfreies Licht. Die Deckenleuchte strahlt das Licht sowohl nach unten als auch zur Seite ab und erhellt sich dadurch selbst. So entsteht ein diffuses, angenehmes Licht, was charakteristisch fÂr das reflektierende Dreischirmsystem ihres Designers ist. Poul Henningsen entwarf die PH 5 ihren Namen verdankt sie dem 50 cm-Durchmesser ihres Hauptschirms im Jahr 1958 als Reaktion auf die stÂndigen VerÂnderungen der Form und GrÂe von GlÂhlampen. In seiner typischen, verwegenen Art beschrieb er damals, wie er den Glauben verloren habe, dass GlÂhlampenhersteller jemals lernen wÂrden, ihren gesunden Menschenverstand einzusetzen oder im Interesse der Verbraucher zu handeln: âIch habe das Schicksal akzeptiert und mit der Zustimmung von Louis Poulsen eine PH-Leuchte entworfen, die mit jeder Art von Leuchtmittel ââ Lichterkette oder 100-Watt-Metallfadenlampe ââ verwendet werden kann. Obwohl eine LeuchtstoffrÂhre in der bestehenden Form dann doch zu viel wÂre!â Indem Henningsen damals kleine rote und blaue Schirme verwendete, wollte er die Farbwiedergabe des Leuchtmittels verbessern: Sie ergÂnzten den Bereich des Lichtspektrums, den das Auge am schlechtesten wahrnimmt Rot und Blau. Gleichzeitig dÂmpfte er das Licht in dem Bereich, in dem das Auge am empfindlichsten ist mittleres Gelb-GrÂn. Heute werden die rot-blauen Ringe fÂr eine erstklassige LichtqualitÂt nicht mehr benÂtigt, denn moderne Leuchtmittel reproduzieren das Tageslicht inzwischen deutlich besser. Mit ihrem markanten Look und den matt lackierten Metallschirmen wertet die PH 5 aber immer noch jeden Raum auf. Und Du hast sicher schon einen Ort fÂr sie im Kopf, richtig? . Poul Henningsen wurde in Kopenhagen als Sohn der berÂhmten dÂnischen Schauspielerin Agnes Henningsen geboren. Zwar hat er keinen Abschluss als Architekt gemacht, studierte aber von 1911-1914 an der Technischen Schule Frederiksberg und von 1914-17 am Technischen Kolleg in Kopenhagen. Er fing ebenfalls an, traditionelle funktionalistische Architektur anzuwenden. Sein berufliches Interesse konzentrierte sich jedoch bald hauptsÂchlich auf Lichtdesign ââ und das ist es auch, wofÂr er berÂhmt ist.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 875.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DÂnische Designikone: elegante Dreischirmleuchte Wir lieben diese Leuchte von Poul Henningsen fÂr Louis Poulsen, denn der durchdachte Designklassiker steht als Synonym fÂr vÂllig blendfreies Licht. Die Deckenleuchte strahlt das Licht sowohl nach unten als auch zur Seite ab und erhellt sich dadurch selbst. So entsteht ein diffuses, angenehmes Licht, was charakteristisch fÂr das reflektierende Dreischirmsystem ihres Designers ist. Poul Henningsen entwarf die PH 5 ihren Namen verdankt sie dem 50 cm-Durchmesser ihres Hauptschirms im Jahr 1958 als Reaktion auf die stÂndigen VerÂnderungen der Form und GrÂe von GlÂhlampen. In seiner typischen, verwegenen Art beschrieb er damals, wie er den Glauben verloren habe, dass GlÂhlampenhersteller jemals lernen wÂrden, ihren gesunden Menschenverstand einzusetzen oder im Interesse der Verbraucher zu handeln: âIch habe das Schicksal akzeptiert und mit der Zustimmung von Louis Poulsen eine PH-Leuchte entworfen, die mit jeder Art von Leuchtmittel ââ Lichterkette oder 100-Watt-Metallfadenlampe ââ verwendet werden kann. Obwohl eine LeuchtstoffrÂhre in der bestehenden Form dann doch zu viel wÂre!â Indem Henningsen damals kleine rote und blaue Schirme verwendete, wollte er die Farbwiedergabe des Leuchtmittels verbessern: Sie ergÂnzten den Bereich des Lichtspektrums, den das Auge am schlechtesten wahrnimmt Rot und Blau. Gleichzeitig dÂmpfte er das Licht in dem Bereich, in dem das Auge am empfindlichsten ist mittleres Gelb-GrÂn. Heute werden die rot-blauen Ringe fÂr eine erstklassige LichtqualitÂt nicht mehr benÂtigt, denn moderne Leuchtmittel reproduzieren das Tageslicht inzwischen deutlich besser. Mit ihrem markanten Look und den matt lackierten Metallschirmen wertet die PH 5 aber immer noch jeden Raum auf. Und Du hast sicher schon einen Ort fÂr sie im Kopf, richtig? . Poul Henningsen wurde in Kopenhagen als Sohn der berÂhmten dÂnischen Schauspielerin Agnes Henningsen geboren. Zwar hat er keinen Abschluss als Architekt gemacht, studierte aber von 1911-1914 an der Technischen Schule Frederiksberg und von 1914-17 am Technischen Kolleg in Kopenhagen. Er fing ebenfalls an, traditionelle funktionalistische Architektur anzuwenden. Sein berufliches Interesse konzentrierte sich jedoch bald hauptsÂchlich auf Lichtdesign ââ und das ist es auch, wofÂr er berÂhmt ist.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 875.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bauhaus-Klassiker: verstellbare Schwanenhals-Leuchte Die klassische Bestlite BL3 Standleuchte wurde 1930 vom britischen Designer Robert Dudley Best entworfen. Mit ihren klaren Linien und ihrem eleganten Ausdruck strahlt die Leuchte eine einzigartige Einfachheit mit starken BezÂgen zu dieser Zeit aus. Die Stehleuchte ist in zwei GrÂen erhÂltlich und passt mit ihrem flexiblen Arm und dem rundum beweglichen Schirm optimal in jedes BÂro, Homeoffice und Wohnzimmer, jeden Arbeitsbereich, jede Kreativecke ââ ob als Akzent- oder als Leselicht. Das Bestlite-Design wurde aufgrund seiner hohen FunktionalitÂt zuerst von WerkstÂtten und den technischen Abteilungen der Royal Air Force Âbernommen. Ein Artikel im Architects Journal wÂrdigte Bestlite als ersten Beweis fÂr das Bauhaus in Grobritannien und lenkte damit die Aufmerksamkeit der designbewussten âffentlichkeit auf die Lampe. Die Âffentliche Nachfrage folgte bald ââ und als Winston Churchill persÂnlich die Bestlite BL1 Tischleuchte fÂr seinen Schreibtisch auswÂhlte, war der Kultstatus der Serie gesichert. Das industrielle Design der Kollektion befindet sich in den stÂndigen Sammlungen des Victoria & Albert Museum und des Design Museum in London. Im Laufe seiner langen Geschichte von Architekten, Designern und Designliebhabern geliebt, ist Bestlite heute ein zeitgenÂssischer Klassiker. . Seit ihrer Entwicklung wird die Bestliste-Serie ununterbrochen produziert und ist zu einer Ikone der britischen Designgeschichte geworden ââ mit dÂnischer Note: 1994 wurde sie das erste archivierte StÂck in der GUBI-Sammlung. Jacob Gubi und seine Eltern sahen sie zum ersten Mal in einem SchuhgeschÂft in Kopenhagen und waren sich sofort einig, dass dieses Design etwas Besonderes war. Sie machten den Hersteller ausfindig und reisten nach Birmingham, England, um die Herkunft der Lampe zu erkunden. Dort trafen sie die Familie des Designers Robert Dudley Best und besuchten die Fabrik, in der die Leuchte noch immer hergestellt wird ââ und zwar mit denselben traditionellen Werkzeugen, die seit 1930 verwendet werden. Die Bestlite-Kollektion ist eine der umfassendsten Beleuchtungskollektionen aller Zeiten. Sie umfasst 10 verschiedene Tisch-, Steh-, Wand- und Pendelleuchten, die alle in mehrere Richtungen verstellbar sind. Sie gilt als das erste Beispiel einer wirklich verstellbaren Leuchte, die sowohl am Schirm als auch an der Stelle, an der der Arm auf den Sockel, die Wandhalterung oder den StÂnder trifft, verstellbar ist. . Die Bestlite-Kollektion wurde von Robert Dudley Best entworfen. Er war der Erbe des weltgrÂten Leuchtenherstellers Best & Lloyd, der 1840 in Birmingham gegrÂndet wurde. Trotz der stolzen Geschichte des Unternehmens als Lieferant traditioneller Lampen fÂr eine prestigetrÂchtige Kundschaft zu der auch die Titanic und der Orient Express gehÂrten, war Dudley Best an einer neuen Kollektion interessiert, die den Geist des neuen Zeitalters symbolisieren sollte, indem sie die avantgardistischeren Architekten ansprach und eine neue Agenda fÂr das Lampendesign setzte.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 999.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bauhaus-Klassiker: verstellbare Schwanenhals-Leuchte Die klassische Bestlite BL3 Standleuchte wurde 1930 vom britischen Designer Robert Dudley Best entworfen. Mit ihren klaren Linien und ihrem eleganten Ausdruck strahlt die Leuchte eine einzigartige Einfachheit mit starken BezÂgen zu dieser Zeit aus. Die Stehleuchte ist in zwei GrÂen erhÂltlich und passt mit ihrem flexiblen Arm und dem rundum beweglichen Schirm optimal in jedes BÂro, Homeoffice und Wohnzimmer, jeden Arbeitsbereich, jede Kreativecke ââ ob als Akzent- oder als Leselicht. Das Bestlite-Design wurde aufgrund seiner hohen FunktionalitÂt zuerst von WerkstÂtten und den technischen Abteilungen der Royal Air Force Âbernommen. Ein Artikel im Architects Journal wÂrdigte Bestlite als ersten Beweis fÂr das Bauhaus in Grobritannien und lenkte damit die Aufmerksamkeit der designbewussten âffentlichkeit auf die Lampe. Die Âffentliche Nachfrage folgte bald ââ und als Winston Churchill persÂnlich die Bestlite BL1 Tischleuchte fÂr seinen Schreibtisch auswÂhlte, war der Kultstatus der Serie gesichert. Das industrielle Design der Kollektion befindet sich in den stÂndigen Sammlungen des Victoria & Albert Museum und des Design Museum in London. Im Laufe seiner langen Geschichte von Architekten, Designern und Designliebhabern geliebt, ist Bestlite heute ein zeitgenÂssischer Klassiker. . Seit ihrer Entwicklung wird die Bestliste-Serie ununterbrochen produziert und ist zu einer Ikone der britischen Designgeschichte geworden ââ mit dÂnischer Note: 1994 wurde sie das erste archivierte StÂck in der GUBI-Sammlung. Jacob Gubi und seine Eltern sahen sie zum ersten Mal in einem SchuhgeschÂft in Kopenhagen und waren sich sofort einig, dass dieses Design etwas Besonderes war. Sie machten den Hersteller ausfindig und reisten nach Birmingham, England, um die Herkunft der Lampe zu erkunden. Dort trafen sie die Familie des Designers Robert Dudley Best und besuchten die Fabrik, in der die Leuchte noch immer hergestellt wird ââ und zwar mit denselben traditionellen Werkzeugen, die seit 1930 verwendet werden. Die Bestlite-Kollektion ist eine der umfassendsten Beleuchtungskollektionen aller Zeiten. Sie umfasst 10 verschiedene Tisch-, Steh-, Wand- und Pendelleuchten, die alle in mehrere Richtungen verstellbar sind. Sie gilt als das erste Beispiel einer wirklich verstellbaren Leuchte, die sowohl am Schirm als auch an der Stelle, an der der Arm auf den Sockel, die Wandhalterung oder den StÂnder trifft, verstellbar ist. . Die Bestlite-Kollektion wurde von Robert Dudley Best entworfen. Er war der Erbe des weltgrÂten Leuchtenherstellers Best & Lloyd, der 1840 in Birmingham gegrÂndet wurde. Trotz der stolzen Geschichte des Unternehmens als Lieferant traditioneller Lampen fÂr eine prestigetrÂchtige Kundschaft zu der auch die Titanic und der Orient Express gehÂrten, war Dudley Best an einer neuen Kollektion interessiert, die den Geist des neuen Zeitalters symbolisieren sollte, indem sie die avantgardistischeren Architekten ansprach und eine neue Agenda fÂr das Lampendesign setzte.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 999.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bauhaus-Klassiker: verstellbare Schwanenhals-Leuchte Die klassische Bestlite BL3 Standleuchte wurde 1930 vom britischen Designer Robert Dudley Best entworfen. Mit ihren klaren Linien und ihrem eleganten Ausdruck strahlt die Leuchte eine einzigartige Einfachheit mit starken BezÂgen zu dieser Zeit aus. Die Stehleuchte ist in zwei GrÂen erhÂltlich und passt mit ihrem flexiblen Arm und dem rundum beweglichen Schirm optimal in jedes BÂro, Homeoffice und Wohnzimmer, jeden Arbeitsbereich, jede Kreativecke ââ ob als Akzent- oder als Leselicht. Das Bestlite-Design wurde aufgrund seiner hohen FunktionalitÂt zuerst von WerkstÂtten und den technischen Abteilungen der Royal Air Force Âbernommen. Ein Artikel im Architects Journal wÂrdigte Bestlite als ersten Beweis fÂr das Bauhaus in Grobritannien und lenkte damit die Aufmerksamkeit der designbewussten âffentlichkeit auf die Lampe. Die Âffentliche Nachfrage folgte bald ââ und als Winston Churchill persÂnlich die Bestlite BL1 Tischleuchte fÂr seinen Schreibtisch auswÂhlte, war der Kultstatus der Serie gesichert. Das industrielle Design der Kollektion befindet sich in den stÂndigen Sammlungen des Victoria & Albert Museum und des Design Museum in London. Im Laufe seiner langen Geschichte von Architekten, Designern und Designliebhabern geliebt, ist Bestlite heute ein zeitgenÂssischer Klassiker. . Seit ihrer Entwicklung wird die Bestliste-Serie ununterbrochen produziert und ist zu einer Ikone der britischen Designgeschichte geworden ââ mit dÂnischer Note: 1994 wurde sie das erste archivierte StÂck in der GUBI-Sammlung. Jacob Gubi und seine Eltern sahen sie zum ersten Mal in einem SchuhgeschÂft in Kopenhagen und waren sich sofort einig, dass dieses Design etwas Besonderes war. Sie machten den Hersteller ausfindig und reisten nach Birmingham, England, um die Herkunft der Lampe zu erkunden. Dort trafen sie die Familie des Designers Robert Dudley Best und besuchten die Fabrik, in der die Leuchte noch immer hergestellt wird ââ und zwar mit denselben traditionellen Werkzeugen, die seit 1930 verwendet werden. Die Bestlite-Kollektion ist eine der umfassendsten Beleuchtungskollektionen aller Zeiten. Sie umfasst 10 verschiedene Tisch-, Steh-, Wand- und Pendelleuchten, die alle in mehrere Richtungen verstellbar sind. Sie gilt als das erste Beispiel einer wirklich verstellbaren Leuchte, die sowohl am Schirm als auch an der Stelle, an der der Arm auf den Sockel, die Wandhalterung oder den StÂnder trifft, verstellbar ist. . Die Bestlite-Kollektion wurde von Robert Dudley Best entworfen. Er war der Erbe des weltgrÂten Leuchtenherstellers Best & Lloyd, der 1840 in Birmingham gegrÂndet wurde. Trotz der stolzen Geschichte des Unternehmens als Lieferant traditioneller Lampen fÂr eine prestigetrÂchtige Kundschaft zu der auch die Titanic und der Orient Express gehÂrten, war Dudley Best an einer neuen Kollektion interessiert, die den Geist des neuen Zeitalters symbolisieren sollte, indem sie die avantgardistischeren Architekten ansprach und eine neue Agenda fÂr das Lampendesign setzte.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 1199.00 EUR excl. shipping


Similar searches: