20 Results for : uralyt

  • Thumbnail
    Etwa 5 % der Erwachsenen in Deutschland leiden unter Nierensteinen. Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Bei 60 bis 70 % der Patienten bilden sich immer wieder neue Steine. Deshalb empfehlen wir Uralyt-U: Hemmt Wachstum und Neubildung vieler Steinarten (Metaphylaxe), insbesondere von Oxalat- und Harnsäuresteinen Bewährtes Medikament zur Auflösung von Harnsäuresteinen Bestens bewährt in der Langzeitanwendung Granulat – individuell dosierbar Mit pH-Indikatorpapier, Kontrollkalender und Messlöffel Was ist Uralyt-U® und wofür wird es angewendet? Uralyt-U® ist ein Alkalicitrat, Urolithiasismittel. Anwendungsgebiete: zur Auflösung von Harnsäuresteinen zur Metaphylaxe (Verhinderung einer erneuten Bildung) von Calcium- und Harnsäuresteinen, bzw. Mischsteinen aus Calciumoxalat/ Harnsäure oder Calciumoxalat/Calciumphosphat. Hinweis : Die Anwendung des Präparates sollte nur im Rahmen eines Gesamtkonzepts der Metaphylaxe (z.B. Diät,vermehrte Flüssigkeitsaufnahme usw.) erfolgen. Was müssen sie vor der Einnahme von Uralyt-U® beachten? Uralyt-U® soll nicht angewendet werden bei akutem oder chronischem Nierenversagen, absolutem Kochsalzverbot, schweren Störungen des Säure-Basen-Haushalts (metabolische Alkalose) sowie Harnwegsinfekten mit harnstoffspaltenden Bakterien. Die Behandlung von Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Erfahrungen für diese Altersgruppe vorliegen. Eine gleichzeitige Gabe von citrat- und aluminiumhaltigen Substanzen kann zu einer erhöhten Aluminiumresorption führen; daher sollte bei erforderlicher Einnahme solcher Präparate eine zeitversetzte Verabreichung von mindestens 2 Stunden erfolgen. Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw.vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Schwangerschaft und Stillzeit Es liegen keine ausreichenden Daten über eine Anwendung an Schwangeren oder stillenden Frauen vor. Tierstudien erbrachten keinen Hinweis auf eine fruchtschädigende Wirkung. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, fragen Sie vor der Einnahme von Uralyt-U® bitte Ihren behandelnden Arzt. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Uralyt-U® Dieses Arzneimittel enthält den Farbstoff Gelborange S (E 110), der bei Personen, die gegen diesen Stoff besonders empfindlich sind, allergieartige Reaktionen einschließlich Asthma hervorrufen kann. Die Allergie tritt häufiger bei Personen auf, die gegen 2-Acetoxybenzoesäure (Acetylsalicylsäure) allergisch sind. Wie ist Uralyt-U® einzunehmen? Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Uralyt-U® nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Uralyt-U® sonst nicht richtig wirken kann. a) Zur Auflösung und Verhinderung der Neubildung von Harnsäuresteinen Wieviel Uralyt-U® und wie oft sollten Sie Uralyt-U® einnehmen? Täglich 4 Messlöffel (= 10 g Granulat) in 3 Einzelgaben nach den Mahlzeiten einnehmen. Morgens und mittags jeweils 1 Messlöffel und abends 2 Messlöffel nach den Mahlzeiten. Der pH-Wert des frischen Harns sollte in folgendem pH-Bereich liegen: Harnsäuresteine: 6,2 - 6,8 Bei pH-Werten unterhalb des angegebenen Bereichs ist die Tagesdosis um einen halben Messlöffel abends zu erhöhen. Bei pH-Werten oberhalb des angegebenen Bereichs ist die Tagesdosis um einen halben Messlöffel abends zu verringern. Die richtige Dosis ist dann gefunden, wenn der pH-Wert des frischen Harns vor der Einnahme von Uralyt-U® stets innerhalb des angegebenen Bereichs liegt. Zur Metaphylaxe von Harnsäuresteinen ist eine regelmäßige Kontrolle des Urin-pH-Wertes zu empfehlen. b) Zur Verhinderung der Neubildung von calciumhaltigen Nierensteinen Wieviel Uralyt-U® und wie oft sollten Sie Uralyt-U® einnehmen? Die Tagesdosis beträgt 2-3 Messlöffel (= 5-7,5 g Granulat) und soll als einmalige abendliche Dosis eingenommen werden. Bei zu niedriger pH-Wert-Lage sind täglich 3-4,5 Messlöffel (= 7,5-11,25 g Granulat) in 2-3 über den Tag verteilten Dosen nach den Mahlzeiten einzunehmen. Es sollte ein pH-Wert von 7,0 angestrebt werden. Der pH-Wert sollte 6,2 nicht unterschreiten und 7,4 nicht überschreiten. Die Citrat- und/oder Harn-pH-Werte sollten regelmäßig kontrolliert werden und die individuelle Dosis (siehe oben) entsprechend angepasst werden. Art der Anwendung Das Granulat wird in einem Glas Wasser aufgelöst und getrunken. Messung des pH-Wertes im Urin: Unmittelbar vor jeder Einnahme wird ein Teststreifen des beiliegenden Indikatorpapiers unter Verwendung der beiliegenden Klammer mit frischem Urin benetzt. Der Farbton des feuchten Teststreifens wird dann mit der Farbtafel verglichen und der entsprechende pH-Wert unter der übereinstimmenden Farbe abgelesen. Der so gefundene pH-Wert und die Zahl der jeweils eingenommenen Messlöffel Granulat sind in den Kontrollkalender einzutragen. Der Kontroll-Kalender ist zu jedem Arztbesuch mitzubringen. Dauer der Anwendung Über die Dauer der Einnahme entscheidet der behandelnde Arzt. Sollten trotz der Einnahme von Uralyt-U® die Beschwerden fortbestehen, sollte der Arzt aufgesucht werden. Mögliche Nebenwirkungen Häufig kommt es zu meist leichten Magen- bzw. Bauchschmerzen. Selten tritt milder Durchfall oder Übelkeit auf.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 47.05 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Indikatorpapier Uralyt®-U 52 x 2 Teststreifen pH 5.6–8.0 zur Kontrolle des Harn-pH In-vitro-Diagnostikum für die Eigenanwendung Gebrauchsanweisung beachten! Frischen Harn in einem Becher sammeln. Mit trockenen Fingern einen Teststreifen abreißen. Teststreifen 1 Sekunde In den Harn eintauchen, herausziehen und überschüssige Flüssigkeit abschütteln. Je nach pH-Wert verändert der Streifen an der benetzten Stelle seine Farbe. Innerhalb von 2 Minuten Farbe mit der Farbskala vergleichen. Wert ablesen, der der Verfärbung des Teststreifens am nächsten kommt (Ablesegenauigkeit: ± 0,1 pH). Benutzte Teststreifen in den Hausmüll geben. Für Bewertungen fachkundigen Rat einholen. Hinweis: Die Brauchbarkeit von unbenutzten Teststreifen wird durch etwaige Verfärbungen nicht beeinträchtigt. Teststreifen nicht mehrfach benutzen! Trocken und vor Licht geschützt aufbewahren! Diese Gebrauchsanweisung wurde zuletzt im März 2010 überarbeitet. Quelle: Angaben der Umverpackung Vertrieb: Rottapharm | Madaus GmbH, 51101 Köln
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.58 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 03817227 Uralyt U Granulat
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 49.33 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 11653573 Uralyt U Granulat 280 g
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 34.57 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 01715480 URALYT-U Granulat 280 g
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 34.61 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 12444676 Uralyt U Granulat 280 g
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 34.53 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 00548784 Uralyt U Indikatorpapier 52 x 2 Teststreifen
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 7.07 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Mediherz
    • Price: 5.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Mediherz
    • Price: 47.83 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Mediherz
    • Price: 34.62 EUR excl. shipping


Similar searches: