142 Results for : verstirbt

  • Thumbnail
    1948 im besetzten Köln lernt der rheinische Schneider Anton Wibbel beim Karneval den schottischen Militärpolizisten Bosty McMillar kennen. Reichlich betrunken tauschen sie die Kleider und ziehen um die Häuser. Als Anton in der Uniform des Alliierten geschnappt und zu drei Wochen Gefängnis verdonnert wird, überredet er seinen Freund Max, für fünf Mark am Tag an seiner Stelle im Knast zu sitzen. Alles läuft bestens, bis Mattes überraschend verstirbt. Plötzlich gilt Wibbel offiziell als tot und schon bemühen sich die ersten Verehrer um seine vermeintliche Witwe ...Bonusmaterial:Kapitel- / SzenenanwahlBookletDarsteller:Hannelore Bollmann, Heinz Rühmann, Walter Giller, Werner Peters
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Computer-Verkäufer Hochman treibt als geistig degenerierter »Adressbuchkiller« sein Unwesen. Keiner konnte ihm bisher auf die Schliche kommen. Bei einem Autounfall verunglückt er auf dem Weg zum nächsten Opfer. Mit modernster Technik versuchen ahnungslose Ärzte, das Leben des Mannes zu retten. Während der Computer-Tomographie verstirbt der Mann plötzlich. Ein Happy-End für die Gesellschaft - wäre da nicht gleichzeitig ein Gewitter gewesen, das Hochmanns kranke Seele ins städtische Stromnetz einspeist. Fortan ist er der Killer im System und mordet weiter. Dabei scheint ihn niemand aufhalten zu können.Bonusmaterial:Bonusmaterial:Trailer & TeaserDarsteller:Alix Koromzay, Chris Ellis, Chris Mulkey, Jack Laufer, Jessica Walter, Karen Allen, Nancy Fish, Richard Schiff, Rick Ducommun, Rick Scarry, Shevonne Durkin, Ted Marcoux, Wil Horneff
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dies ist die wahre Geschichte, eines britischen Clubs für Hausfrauen, der alljährlich für einen guten Zweck, einen Kalender herausbringt. Als der Mann einer der Damen an Krebs verstirbt, beschließt sie zusammen mit den Anderen, dass der Kalender in diesem Jahr etwas ganz besonderes werden soll, um eine große Summe für eine Krebsvorsorge Stiftung aufzubringen. Und so entscheidet sich die gesellige Damenrunde, einen Pin-Up Kalender zu produzieren bei dem sie selber als Models agieren. Das dieses Vorhaben nicht ohne weitreichende Folgen bleibt versteht sich von selbst.....Darsteller: Julie, Angus Barnett, Annette Crosbie, Celia Imrie, Ciarán Hinds, Craig Kirkwood, George Costigan, Geraldine James, Helen Mirren, John Alderton, John Sharian, Julie Walters, Linda Bassett, Marc Pickering, Penelope Wilton, Philip Glenister, Scott Ian
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Meredith Grey entscheidet sich nach vielem hin und her für Derek Shepherd, der sich daraufhin von seiner Frau trennt. Außerdem macht Meredith eine Nahtoderfahrung: Sie wird bei einem Rettungseinsatz nach einem Fährunglück von einem Verwundeten ins Meer gestoßen. Ihr Zustand ist sehr kritisch. Nach diesem Vorfall nähert sich Grey wieder ihrer Mutter an, die jedoch kurz darauf verstirbt. Dr. Burkes Hand regeneriert nach der Operation nicht vollständig, so dass Christina Yang ihn bei seinen Operationen unterstützt, um dieses Problem zu vertuschen. George wird jedoch misstrauisch.. Burke macht Christina einen Heiratsantrag und auch George und Dr. Torres verloben sich. Doch Lizzie Stevens bemerkt kurz darauf, dass sie für George mehr als freundschaftliche Gefühle hegt...Darsteller:Ellen Pompeo, Patrick Dempsey, Sandra Oh, Chandra Wilson, James Pickens Jr., Justin Chambers, Katherine Heigl, T.R. Knight
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Loriot - MeisterwerkeAls Loriot am 22. August diesen Jahres verstirbt, verbeugen sich die gesamte deutsche Medien- und Künstlerlandschaft und die Politprominenz vor ihm. Einstimmig wird er zum Meister des Humors, zum größten deutschen Humoristen der Nachkriegszeit ernannt. Die Zeit kürt ihn zum "Pionier", Schauspielkollege Heinz Meier nennt ihn ein "Universal- und Jahrhundertgenie".  Loriot war stets ein feinsinniger Beobachter der Gesellschaft und ihrer Menschen, sein Humor war jedoch nie ein Angriff. Loriot setzte auf Subtilität. "Wer glaubt, Humor bestehe darin, sich über andere Leute lustig zu machen, hat nichts verstanden", so sagte er.Bei Loriot liegt die Komik im Detail und im Timing. Seine Filme und Sketche, seine Zeichnungen knollennasiger Männer, Frauen und Hunde, sein Humor - all das ist einmalig. Und noch in einem weiteren Punkt sind Loriots Bewunderer sich einig: Sein Werk ist unsterblich und wird unsterblich bleiben. "Tröstlich ist nur", so Komiker Otto Waalkes anlässlich seines Todes, "dass Loriot in seinen Werken weiterleben wird."
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 10.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Franz Lehárs Operette ´Die lustige Witwe´ feierte weltweit riesige Erfolge in unzähligen Bühnenaufführungen. Zudem lockten auch mehrere Verfilmungen des Stücks ganze Heerscharen an Zuschauern in die Kinos und vor die Fernsehbildschirme. Der Grund für diese bis heute anhaltende Begeisterung sind vor allem die vielen berühmten Melodien wie z. B. das ´Vilja-Lied´, ´Da geh´ ich zu Maxim´ oder das Duett ´Lippen schweigen´. Opera Classica Europa gastiert mit Lehárs Publikumsmagnet an verschiedenen Spielorten und bietet einen unterhaltsamen und beschwingten Abend. Die Besucher erwartet eine klassische, szenische Aufführung unter freiem Himmel mit internationalen Gesangssolisten, Chor, Orchester, prächtigen Kostümen und stimmungsvoller Beleuchtung.Die Vorgeschichte spielt im verarmten Kleinstaat Pontevedro und handelt von der Liebe zwischen Graf Danilo und Hanna, einem einfachen Mädchen vom Lande. Da Hanna nicht standesgemäß ist, darf der Graf seine Angebetete nicht heiraten und wird unter Androhung der Enterbung gezwungen, die Beziehung zu lösen. Danilo wird nach der Trennung nach Paris geschickt und lenkt sich dort mit den vielen Verlockungen des Nachtlebens ab. Indessen hat es Hanna zu Hause geschafft, sich den reichen Hofbankier Glawari als Ehemann zu angeln. Dieser verstirbt jedoch kurz nach der Hochzeit.Hier nun beginnt die Handlung der Operette: In Paris auf dem Ball der Gesandtschaft von Pontevedro wartet man auf die millionenschwere Witwe Hanna, von der man erhofft, dass sie sich nicht mit einem Franzosen, sondern mit einem Landsmann vermählt und damit den Kleinstaat finanziell unterstützt. Ausgerechnet Hannas alte Liebe, Graf Danilo, hat der Gastgeber des Balls, Baron Mirko Zeta, als Ehemann ins Auge gefasst. Der Auserwählte liebt Hanna zwar immer noch heimlich, weigert sich jedoch hartnäckig, weil ihn einerseits die Probleme seines Vaterlands nicht interessieren und weil er andererseits nicht in Verdacht geraten möchte, Hanna nur wegen ihres Reichtums heiraten zu wollen. Da es außerdem noch reichlich andere Heiratsanwärter gibt, nimmt eine turbulente Komödie ihren Anfang, in deren Verlauf allerlei Aufregendes geschieht.´Die lustige Witwe´ begeistert vor allem durch Ihre Ball- und Tanzszenen, in denen für damalige Verhältnisse etwas völlig Neues dargestellt wird: Man erlebt eine selbstbewusste junge Frau, die den Avancen der Männer mit eigenen Spielregeln entgegentritt. Sie kontrolliert stets das Geschehen und macht keinen Hehl daraus, dass politisches Kalkül und falsche Komplimente ihr verhasst sind. So lässt sie dann auch die angeblichen Verehrer, die es nur auf ihr Geld abgesehen haben, reihenweise abblitzen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 40.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am Samstag, den 11.06.2022, darf man sich auf die Operette ´Die lustige Witwe´ von Franz Lehár im Kurhaus Bad Schwalbach freuen. L´Opera Piccola e. V. präsentiert eine klassische Aufführung vor romantischer Bühnenkulisse und mit prächtigen Kostümen. Bei der Vorstellung wirken internationale Gesangssolisten, Chor und ein Orchester mit. ´Die lustige Witwe´ feierte weltweit riesige Erfolge in unzähligen Bühnenaufführungen. Zudem lockten auch mehrere Verfilmungen des Stücks ganze Heerscharen an Zuschauern in die Kinos und vor die Fernsehbildschirme. Der Grund für diese bis heute anhaltende Begeisterung sind vor allem die vielen berühmten Melodien wie z. B. das ´Vilja-Lied´, Da geh´ ich zu Maxim´ oder das Duett ´Lippen schweigen´. Opera Classica Europa führt Lehárs Publikumsmagnet am 24.06.2020 in der Dorfmitte von Espenschied auf und sorgt damit sicherlich für einen unterhaltsamen und fröhlichen Abend.Die Vorgeschichte der Operette spielt im verarmten Kleinstaat Pontevedro und handelt von der Liebe zwischen Graf Danilo und Hanna, einem einfachen Mädchen vom Lande. Da Hanna nicht standesgemäß ist, darf der Graf seine Angebetete nicht heiraten und wird unter Androhung der Enterbung gezwungen, die Beziehung zu lösen. Danilo wird nach der Trennung nach Paris geschickt und lenkt sich dort mit den vielen Verlockungen des Nachtlebens ab. Indessen hat es Hanna zu Hause geschafft, sich den reichen Hofbankier Glawari als Ehemann zu angeln. Dieser verstirbt jedoch kurz nach der Hochzeit. Hier nun beginnt die eigentliche Handlung der Operette: In Paris auf dem Ball der Gesandtschaft von Pontevedro wartet man auf die millionenschwere Witwe Hanna, von der man erhofft, dass sie sich nicht mit einem Franzosen, sondern mit einem Landsmann vermählt und damit den Kleinstaat finanziell unterstützt. Ausgerechnet Hannas alte Liebe, Graf Danilo, hat der Gastgeber des Balls, Baron Mirko Zeta, als Ehemann ins Auge gefasst. Der Auserwählte liebt Hanna zwar immer noch heimlich, weigert sich jedoch hartnäckig, weil ihn einerseits die Probleme seines Vaterlands nicht so sehr interessieren und weil er andererseits nicht in Verdacht geraten möchte, Hanna nur wegen ihres Reichtums heiraten zu wollen. Da es außerdem noch reichlich andere Heiratsanwärter gibt, nimmt eine turbulente Komödie ihren Anfang, in deren Verlauf allerlei Aufregendes geschieht. ´Die lustige Witwe´ begeistert vor allem durch Ihre Ball- und Tanzszenen, in denen für damalige Verhältnisse etwas völlig Neues dargestellt wird: Man erlebt eine selbstbewusste junge Frau, die den Avancen der Männer mit eigenen Spielregeln entgegentritt. Sie kontrolliert stets das Geschehen und macht keinen Hehl daraus, dass politisches Kalkül und falsche Komplimente ihr verhasst sind. So lässt sie dann auch die angeblichen Verehrer, die es nur auf ihr Geldabgesehen haben, reihenweise abblitzen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 19.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am Samstag, den 11.06.2022, darf man sich auf die Operette ´Die lustige Witwe´ von Franz Lehár im Kurhaus Bad Schwalbach freuen. L´Opera Piccola e. V. präsentiert eine klassische Aufführung vor romantischer Bühnenkulisse und mit prächtigen Kostümen. Bei der Vorstellung wirken internationale Gesangssolisten, Chor und ein Orchester mit. ´Die lustige Witwe´ feierte weltweit riesige Erfolge in unzähligen Bühnenaufführungen. Zudem lockten auch mehrere Verfilmungen des Stücks ganze Heerscharen an Zuschauern in die Kinos und vor die Fernsehbildschirme. Der Grund für diese bis heute anhaltende Begeisterung sind vor allem die vielen berühmten Melodien wie z. B. das ´Vilja-Lied´, Da geh´ ich zu Maxim´ oder das Duett ´Lippen schweigen´. Opera Classica Europa führt Lehárs Publikumsmagnet am 24.06.2020 in der Dorfmitte von Espenschied auf und sorgt damit sicherlich für einen unterhaltsamen und fröhlichen Abend.Die Vorgeschichte der Operette spielt im verarmten Kleinstaat Pontevedro und handelt von der Liebe zwischen Graf Danilo und Hanna, einem einfachen Mädchen vom Lande. Da Hanna nicht standesgemäß ist, darf der Graf seine Angebetete nicht heiraten und wird unter Androhung der Enterbung gezwungen, die Beziehung zu lösen. Danilo wird nach der Trennung nach Paris geschickt und lenkt sich dort mit den vielen Verlockungen des Nachtlebens ab. Indessen hat es Hanna zu Hause geschafft, sich den reichen Hofbankier Glawari als Ehemann zu angeln. Dieser verstirbt jedoch kurz nach der Hochzeit. Hier nun beginnt die eigentliche Handlung der Operette: In Paris auf dem Ball der Gesandtschaft von Pontevedro wartet man auf die millionenschwere Witwe Hanna, von der man erhofft, dass sie sich nicht mit einem Franzosen, sondern mit einem Landsmann vermählt und damit den Kleinstaat finanziell unterstützt. Ausgerechnet Hannas alte Liebe, Graf Danilo, hat der Gastgeber des Balls, Baron Mirko Zeta, als Ehemann ins Auge gefasst. Der Auserwählte liebt Hanna zwar immer noch heimlich, weigert sich jedoch hartnäckig, weil ihn einerseits die Probleme seines Vaterlands nicht so sehr interessieren und weil er andererseits nicht in Verdacht geraten möchte, Hanna nur wegen ihres Reichtums heiraten zu wollen. Da es außerdem noch reichlich andere Heiratsanwärter gibt, nimmt eine turbulente Komödie ihren Anfang, in deren Verlauf allerlei Aufregendes geschieht. ´Die lustige Witwe´ begeistert vor allem durch Ihre Ball- und Tanzszenen, in denen für damalige Verhältnisse etwas völlig Neues dargestellt wird: Man erlebt eine selbstbewusste junge Frau, die den Avancen der Männer mit eigenen Spielregeln entgegentritt. Sie kontrolliert stets das Geschehen und macht keinen Hehl daraus, dass politisches Kalkül und falsche Komplimente ihr verhasst sind. So lässt sie dann auch die angeblichen Verehrer, die es nur auf ihr Geldabgesehen haben, reihenweise abblitzen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 42.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am Samstag, den 11.06.2022, darf man sich auf die Operette ´Die lustige Witwe´ von Franz Lehár im Kurhaus Bad Schwalbach freuen. L´Opera Piccola e. V. präsentiert eine klassische Aufführung vor romantischer Bühnenkulisse und mit prächtigen Kostümen. Bei der Vorstellung wirken internationale Gesangssolisten, Chor und ein Orchester mit. ´Die lustige Witwe´ feierte weltweit riesige Erfolge in unzähligen Bühnenaufführungen. Zudem lockten auch mehrere Verfilmungen des Stücks ganze Heerscharen an Zuschauern in die Kinos und vor die Fernsehbildschirme. Der Grund für diese bis heute anhaltende Begeisterung sind vor allem die vielen berühmten Melodien wie z. B. das ´Vilja-Lied´, Da geh´ ich zu Maxim´ oder das Duett ´Lippen schweigen´. Opera Classica Europa führt Lehárs Publikumsmagnet am 24.06.2020 in der Dorfmitte von Espenschied auf und sorgt damit sicherlich für einen unterhaltsamen und fröhlichen Abend.Die Vorgeschichte der Operette spielt im verarmten Kleinstaat Pontevedro und handelt von der Liebe zwischen Graf Danilo und Hanna, einem einfachen Mädchen vom Lande. Da Hanna nicht standesgemäß ist, darf der Graf seine Angebetete nicht heiraten und wird unter Androhung der Enterbung gezwungen, die Beziehung zu lösen. Danilo wird nach der Trennung nach Paris geschickt und lenkt sich dort mit den vielen Verlockungen des Nachtlebens ab. Indessen hat es Hanna zu Hause geschafft, sich den reichen Hofbankier Glawari als Ehemann zu angeln. Dieser verstirbt jedoch kurz nach der Hochzeit. Hier nun beginnt die eigentliche Handlung der Operette: In Paris auf dem Ball der Gesandtschaft von Pontevedro wartet man auf die millionenschwere Witwe Hanna, von der man erhofft, dass sie sich nicht mit einem Franzosen, sondern mit einem Landsmann vermählt und damit den Kleinstaat finanziell unterstützt. Ausgerechnet Hannas alte Liebe, Graf Danilo, hat der Gastgeber des Balls, Baron Mirko Zeta, als Ehemann ins Auge gefasst. Der Auserwählte liebt Hanna zwar immer noch heimlich, weigert sich jedoch hartnäckig, weil ihn einerseits die Probleme seines Vaterlands nicht so sehr interessieren und weil er andererseits nicht in Verdacht geraten möchte, Hanna nur wegen ihres Reichtums heiraten zu wollen. Da es außerdem noch reichlich andere Heiratsanwärter gibt, nimmt eine turbulente Komödie ihren Anfang, in deren Verlauf allerlei Aufregendes geschieht. ´Die lustige Witwe´ begeistert vor allem durch Ihre Ball- und Tanzszenen, in denen für damalige Verhältnisse etwas völlig Neues dargestellt wird: Man erlebt eine selbstbewusste junge Frau, die den Avancen der Männer mit eigenen Spielregeln entgegentritt. Sie kontrolliert stets das Geschehen und macht keinen Hehl daraus, dass politisches Kalkül und falsche Komplimente ihr verhasst sind. So lässt sie dann auch die angeblichen Verehrer, die es nur auf ihr Geldabgesehen haben, reihenweise abblitzen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 43.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am Samstag, den 11.06.2022, darf man sich auf die Operette ´Die lustige Witwe´ von Franz Lehár im Kurhaus Bad Schwalbach freuen. L´Opera Piccola e. V. präsentiert eine klassische Aufführung vor romantischer Bühnenkulisse und mit prächtigen Kostümen. Bei der Vorstellung wirken internationale Gesangssolisten, Chor und ein Orchester mit. ´Die lustige Witwe´ feierte weltweit riesige Erfolge in unzähligen Bühnenaufführungen. Zudem lockten auch mehrere Verfilmungen des Stücks ganze Heerscharen an Zuschauern in die Kinos und vor die Fernsehbildschirme. Der Grund für diese bis heute anhaltende Begeisterung sind vor allem die vielen berühmten Melodien wie z. B. das ´Vilja-Lied´, Da geh´ ich zu Maxim´ oder das Duett ´Lippen schweigen´. Opera Classica Europa führt Lehárs Publikumsmagnet am 24.06.2020 in der Dorfmitte von Espenschied auf und sorgt damit sicherlich für einen unterhaltsamen und fröhlichen Abend.Die Vorgeschichte der Operette spielt im verarmten Kleinstaat Pontevedro und handelt von der Liebe zwischen Graf Danilo und Hanna, einem einfachen Mädchen vom Lande. Da Hanna nicht standesgemäß ist, darf der Graf seine Angebetete nicht heiraten und wird unter Androhung der Enterbung gezwungen, die Beziehung zu lösen. Danilo wird nach der Trennung nach Paris geschickt und lenkt sich dort mit den vielen Verlockungen des Nachtlebens ab. Indessen hat es Hanna zu Hause geschafft, sich den reichen Hofbankier Glawari als Ehemann zu angeln. Dieser verstirbt jedoch kurz nach der Hochzeit. Hier nun beginnt die eigentliche Handlung der Operette: In Paris auf dem Ball der Gesandtschaft von Pontevedro wartet man auf die millionenschwere Witwe Hanna, von der man erhofft, dass sie sich nicht mit einem Franzosen, sondern mit einem Landsmann vermählt und damit den Kleinstaat finanziell unterstützt. Ausgerechnet Hannas alte Liebe, Graf Danilo, hat der Gastgeber des Balls, Baron Mirko Zeta, als Ehemann ins Auge gefasst. Der Auserwählte liebt Hanna zwar immer noch heimlich, weigert sich jedoch hartnäckig, weil ihn einerseits die Probleme seines Vaterlands nicht so sehr interessieren und weil er andererseits nicht in Verdacht geraten möchte, Hanna nur wegen ihres Reichtums heiraten zu wollen. Da es außerdem noch reichlich andere Heiratsanwärter gibt, nimmt eine turbulente Komödie ihren Anfang, in deren Verlauf allerlei Aufregendes geschieht. ´Die lustige Witwe´ begeistert vor allem durch Ihre Ball- und Tanzszenen, in denen für damalige Verhältnisse etwas völlig Neues dargestellt wird: Man erlebt eine selbstbewusste junge Frau, die den Avancen der Männer mit eigenen Spielregeln entgegentritt. Sie kontrolliert stets das Geschehen und macht keinen Hehl daraus, dass politisches Kalkül und falsche Komplimente ihr verhasst sind. So lässt sie dann auch die angeblichen Verehrer, die es nur auf ihr Geldabgesehen haben, reihenweise abblitzen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping


Similar searches: