41 Results for : vielstimmiges

  • Thumbnail
    InhaltWir haben es verbockt. Die letzte Ausfahrt für ein Leben im Einklang mit der Natur ist verpasst und der Kipppunkt unumkehrbarer Umwelteingriffe liegt weit hinter uns. Die Menschheit hat die Erde vor die Wand gefahren.Thomas Köcks vielstimmiges Requiem auf eine Zukunft nach dem Menschen bietet einen poetischen wie gnadenlosen Blick auf die Kehrseite der Medaille menschlicher Zivilisation und deren Folgen für die Natur: ?aber das hier ist keine anklage / das hier ist kein versuch einer katharsis / das hier ist kein lamento / das hier ist kein pardon.? Feinsinnig stellt das Stück im Rückblick auf den Weg der Zerstörung die Frage: Wie sähe die Welt ohne Menschen aus? Und geht es ohne uns nicht sowieso weiter? Besser sogar. Im Abgesang auf die alte Wirtschaftslogik des ?Immer mehr? spiegeln sich ungezählte Tierarten, die seit Beginn der Industrialisierung ausgestorben sind. Und der Mensch wird in der Natur dort wieder eingeordnet, wo er herkommt: als Tier unter Tieren.Regie ? Eike HannemannBühne, Kostüme & Video ? Birgit StoesselMusik ? Matthias HerrmannDramaturgie ? Udo EidingerMit Hermann Große-Berg
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 10.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    InhaltWir haben es verbockt. Die letzte Ausfahrt für ein Leben im Einklang mit der Natur ist verpasst und der Kipppunkt unumkehrbarer Umwelteingriffe liegt weit hinter uns. Die Menschheit hat die Erde vor die Wand gefahren.Thomas Köcks vielstimmiges Requiem auf eine Zukunft nach dem Menschen bietet einen poetischen wie gnadenlosen Blick auf die Kehrseite der Medaille menschlicher Zivilisation und deren Folgen für die Natur: ?aber das hier ist keine anklage / das hier ist kein versuch einer katharsis / das hier ist kein lamento / das hier ist kein pardon.? Feinsinnig stellt das Stück im Rückblick auf den Weg der Zerstörung die Frage: Wie sähe die Welt ohne Menschen aus? Und geht es ohne uns nicht sowieso weiter? Besser sogar. Im Abgesang auf die alte Wirtschaftslogik des ?Immer mehr? spiegeln sich ungezählte Tierarten, die seit Beginn der Industrialisierung ausgestorben sind. Und der Mensch wird in der Natur dort wieder eingeordnet, wo er herkommt: als Tier unter Tieren.Regie ? Eike HannemannBühne, Kostüme & Video ? Birgit StoesselMusik ? Matthias HerrmannDramaturgie ? Udo EidingerMit Hermann Große-Berg
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 10.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    InhaltWir haben es verbockt. Die letzte Ausfahrt für ein Leben im Einklang mit der Natur ist verpasst und der Kipppunkt unumkehrbarer Umwelteingriffe liegt weit hinter uns. Die Menschheit hat die Erde vor die Wand gefahren.Thomas Köcks vielstimmiges Requiem auf eine Zukunft nach dem Menschen bietet einen poetischen wie gnadenlosen Blick auf die Kehrseite der Medaille menschlicher Zivilisation und deren Folgen für die Natur: ?aber das hier ist keine anklage / das hier ist kein versuch einer katharsis / das hier ist kein lamento / das hier ist kein pardon.? Feinsinnig stellt das Stück im Rückblick auf den Weg der Zerstörung die Frage: Wie sähe die Welt ohne Menschen aus? Und geht es ohne uns nicht sowieso weiter? Besser sogar. Im Abgesang auf die alte Wirtschaftslogik des ?Immer mehr? spiegeln sich ungezählte Tierarten, die seit Beginn der Industrialisierung ausgestorben sind. Und der Mensch wird in der Natur dort wieder eingeordnet, wo er herkommt: als Tier unter Tieren.Regie ? Eike HannemannBühne, Kostüme & Video ? Birgit StoesselMusik ? Matthias HerrmannDramaturgie ? Udo EidingerMit Hermann Große-Berg
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 10.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    InhaltWir haben es verbockt. Die letzte Ausfahrt für ein Leben im Einklang mit der Natur ist verpasst und der Kipppunkt unumkehrbarer Umwelteingriffe liegt weit hinter uns. Die Menschheit hat die Erde vor die Wand gefahren.Thomas Köcks vielstimmiges Requiem auf eine Zukunft nach dem Menschen bietet einen poetischen wie gnadenlosen Blick auf die Kehrseite der Medaille menschlicher Zivilisation und deren Folgen für die Natur: ?aber das hier ist keine anklage / das hier ist kein versuch einer katharsis / das hier ist kein lamento / das hier ist kein pardon.? Feinsinnig stellt das Stück im Rückblick auf den Weg der Zerstörung die Frage: Wie sähe die Welt ohne Menschen aus? Und geht es ohne uns nicht sowieso weiter? Besser sogar. Im Abgesang auf die alte Wirtschaftslogik des ?Immer mehr? spiegeln sich ungezählte Tierarten, die seit Beginn der Industrialisierung ausgestorben sind. Und der Mensch wird in der Natur dort wieder eingeordnet, wo er herkommt: als Tier unter Tieren.Regie ? Eike HannemannBühne, Kostüme & Video ? Birgit StoesselMusik ? Matthias HerrmannDramaturgie ? Udo EidingerMit Hermann Große-Berg
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 10.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Acústic Celler Ritme ist eine trockene Rotwein-Cuvée aus Spanien mit Aromen von reifen Früchten. Der Rotwein ist ein vielstimmiges Meisterwerk, das feine Nuancen von schwarzen Kirschen, dunkler Schokolade und würzigem Tabak mit einer betörenden Mineralik, einer mystischen Tiefe und einem unvergesslichen Finale verschmelzen lässt. Eine Symphonie des feinen Geschmacks! Das Weinbaugebiet Priorat liegt etwa 30 Kilometer nordwestlich von Tarragona und hat 2001 den Status einer Denominación de Origen Calificada erhalten. Dass die Region weltweit einen exzellenten Ruf genießt, liegt nicht unmaßgeblich an der wegweisenden Arbeit von Albert Jané und seinen hinreißenden Weinen. 
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 14.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Klangkosmos.Schütz.22 | »... weil wir leben«Ausblick auf ein Gipfeltreffen von vier LandesjugendchörenLandesjugendchor HessenLeitung: Jürgen Faßbender | Axel PfeifferLandesjugendchor SachsenLeitung: Ron-Dirk EntleutnerWerke von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy, Albert Becker, Max Reger, Frank Martin Galina Grigorjewa und Vytautas Mi?kinisUnter dem Titel »Klangkosmos Schütz.22« vereinen sich im Herbst 2022 vier der deutschen Landes-jugendchöre (Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) zu einem großartigen Projekt anlässlich des 350. Todestages von Heinrich Schütz. Knapp 200 junge Sängerinnen und Sänger erarbeiten unter der Leitung von Justin Doyle ein mehrchöriges und vielstimmiges Konzertprogramm mit Werken von Ockeghem, Tallis, Schütz, Martin, Mendelssohn Bartholdy, Brahms und Tavener. Ein Höhe-punkt bildet die Uraufführung der Auftragskomposition ... weil wir leben von Reiko Füting.Bereits im Vorfeld treffen sich jeweils zwei der Chöre zu gemeinsamen Vorbereitungsphasen, aber auch zu gemeinsamen Konzerten im gesamten Bundesgebiet. Am 1. Mai in Kassel wie auch zum Deutschen Chorfest in Leipzig über Himmelfahrt präsentieren die Landesjugendchöre aus Hessen und Sachsen Teile ihres Programmes zu diesem Projekt.Albert Becker (1834-1899): Herr, erbarme Dich, op. 59/ 2Heinrich Schütz (1585-1672)Jauchzet dem Herren, SWV 36Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)Ehre sei Gott in der HöheVytautas Mi?kinis (*1954)If the day is doneFrank Martin (1944-2013)Sanctus, aus der »Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella«Galina Grigorjewa (*1962)In ParadisumMax Reger (1873-1916)Agnus Dei, aus »Acht Geistliche Gesänge«, op.138/6Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)Psalm 22 »Mein Gott, warum hast Du mich verlassen«, op. 78/3Heinrich Schütz (1585-1672)Verleih uns Frieden gnädiglich, SWV 372
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 31.12.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Heidegger liest Goethe, Titelzusatz: Ein vielstimmiges »Zwiegespräch« (ca. 1910-1976). Mit einer Stellenkonkordanz zu Goethe in der Heidegger-Gesamtausgabe, Autor: Kaufmann, Sebastian, Verlag: Universitätsverlag Winter // Universit„tsverlag Winter GmbH Heidelberg, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Zwanzigstes Jahrhundert // Phänomenologie // Existenzphilosophie // Existentialismus // Philosophie // Existenz // Ontologie // Erste Philosophie // Metaphysik // Epistemologie // Erkenntnistheorie // Erkenntnis // Moralphilosophie // Ethik // Ethos // Deutschland // 20. Jahrhundert // 1900 bis 1999 n. Chr // Metaphysik und Ontologie // Epistemologie und Erkenntnistheorie // Ethik und Moralphilosophie, Rubrik: Philosophie // 20., 21. Jahrhundert, Seiten: 100, Reihe: Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Nr. 60), Gewicht: 176 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 24.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dann, gleichzeitig von allen Seiten, aus jedem der bösartigen Rattenmäuler ein hohes, vielstimmiges Kreischen, ein böses, bedrohliches Aufleuchten in den roten Augen. Kaum war das Kreischen vorüber, stürzten sich die Ratten auf die beiden Bohannons.Das erste Tier, das den Älteren der beiden erreichte, sprang ab und verbiss sich sofort in dessen Hals. Der Mann schrie, ließ seinen Revolver fallen, versuchte, das Tier von sich wegzureißen. Leech hob seine Waffen. Das Zeitfenster war klein. deutsch. Georg Bruckmann. https://samples.audible.de/bk/stbr/000013/bk_stbr_000013_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Über 30 Jahre hinweg hat die rbb-Redakteurin Magdalena Kemper Zeitzeugen befragt. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: Sie haben den Nationalsozialismus überlebt, im Exil oder im Untergrund. Sie berichten von der Angst, vom Verlust geliebter Menschen, von der eigenen Art der Vergangenheitsbewältigung - aber auch von Neuanfängen, unverhofftem Glück und der Liebe. Entstanden ist ein berührendes und vielstimmiges Porträt deutsch-jüdischer Geschichte im 20. und 21. Jahrhundert. Diese Sammlung einzigartiger Tondokumente von Gisèle Freund, Inge Deutschkron, Margot Friedländer, Hilde Domin, Gerhard Klein u.v.a. ist nun erstmals im Hörbuch zu hören. Mit Musik von Antonio Vivaldi, Louis Armstrong und Karsten Troyke. deutsch. Gisèle Freund, Inge Deutschkron, Margot Friedländer, Hilde Domin. https://samples.audible.de/bk/dave/000722/bk_dave_000722_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein großer Einzelgänger der Literatur im Spiegel der Liebe. Das ewige Menschheitsthema der Liebe: Wie nur wenigen Sprachschöpfern des 20. Jahrhunderts gelingt es Hans Henny Jahnn, urtragische Konflikte der menschlichen Existenz jenseits der 'Grenzen und Moralzäune' literarischer Moden zu formulieren. Das akustische Porträt verbindet Auszüge aus Jahnns Romanen, Theaterstücken und dem essayistischen Werk. Ein vielstimmiges Porträt, das die Musikalität und Bildkraft der Jahnn'schen Sprachwelten zum Ausdruck bringt.
    • Shop: Audible
    • Price: 7.95 EUR excl. shipping


Similar searches: