51 Results for : wankt
-
Sternal:Ein Mythos wankt
Erscheinungsdatum: 10.02.2017, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Neue Kontroverse um den 'Wüstenfuchs' Erwin Rommel, Autor: Sternal, Daniel, Verlag: Kugelberg Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Erinnerung // Heidenheim // Rommel // Rommel-Denkmal // Täterforschung // Wehrmacht // Wüstenfuchs, Produktform: Kartoniert, Umfang: 60 S., Seiten: 60, Format: 0.5 x 22 x 16 cm, Gewicht: 133 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 12.80 EUR excl. shipping
-
Jakob Augstein: Strömung
Podium Villa Esche: Bekannt und doch ganz anders ?Leselust?Franz Xaver Misslinger war einmal der Shootingstar der deutschen Politik. Jetzt ist seine Ehe in der Krise, die Tochter entgleitet ihm und seine Position in der Partei wankt. Dass alte Gewissheiten schwinden, dass die Welt sich schneller ändert, als er es für möglich gehalten hätte, wird Misslinger ausgerechnet auf einer Reise mit Tochter Luise in die USA klar, dem Ort, der für ihn immer noch für Freiheit und eine bessere Zukunft steht. Amerika steckt selbst in der Krise, taugt nicht als Quelle neuer Kraft und lässt Luise seltsam kalt. Sie versteht unter Freiheit etwas ganz anders als ihr Vater. Misslinger realisiert, dass ihm sein Leben längst entglitten ist. In seinem grandiosen literarischen Debüt erzählt der Verleger, Journalist und Chefredakteur des ?Freitag? Jakob Augstein von einem Mann unserer Zeit, dessen Konturen zwischen politischen Umbrüchen, neuen Ideen und alten Bedrohungen immer schwerer auszumachen sind.Eine Veranstaltung der Villa Esche/GGGFoto: Mathias Bothor- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Brautschleier Leiche für Halloween kaufen
Brautschleier Leiche Verkleide Dich an Halloween als ewige Braut Wie hübsch sie aussieht, wenn sie mit leichenblassen Gesicht durch die Reihen der anwesenden Hochzeitsgäste wankt, um ihrem zukünftigen Gatten die ewige Treue zu schwören. Die Ewigkeit kann in diesem Fall ziemlich lang dauern, denn wenn man genau hinsieht und die lustigen Schädel auf dem Brautschleier Leiche richtig deutet, dann stellt man fest, dass die Braut längst nicht mehr lebt. Egal, Spaß hat sie trotzdem noch. Auf ihrer Hochzeit, die natürlich an Halloween stattfindet, ist sie die Schönste unter den Party-Gästen und sieht einfach nur entzückend aus. Mit dem Brautschleier Leiche rockst du die nächste Halloween oder Gothic Motto Party als untote Braut. Die dezenten Farben in Grau und Beige, dazu der feine Schleier machen dieses Accessoire zum perfekten Begleiter für Dein Kostüm. Und auch die grässlichen Totenköpfe, die in den welken Rosen sitzen, sorgen für einen kleinen Wow-Effekt. Passend dazu solltest du das verwenden. Und vielleicht nocht die tragen. Lieferumfang: 1x Brautschleier Leiche Inhalt: 1 Stück Farbe: Grau/Beige Größe: One Size für Damen Material: Kunststoff, Polystyrol, Polyester Der Artikel ist ein Kostümzubehör für Erwachsene und kein Spielzeug. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Kann Kleinteile enthalten, die verschluckt werden können - Erstickungsgefahr. Von Feuer und offenen Flammen fernhalten.- Shop: Karneval-Universe
- Price: 8.95 EUR excl. shipping
-
Das Bollwerk des Katholizismus wankt
Das Bollwerk des Katholizismus wankt ab 68 € als gebundene Ausgabe: Rapide Säkularisierung in Polen. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte,- Shop: hugendubel
- Price: 68.00 EUR excl. shipping
-
Das Bollwerk des Katholizismus wankt
Das Bollwerk des Katholizismus wankt ab 68 € als pdf eBook: Rapide Säkularisierung in Polen. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 68.00 EUR excl. shipping
-
Total War Attila - Blood and Burning DLC (Blut und Feuer)
Total War Attila - Blood and Burning DLC (Blut und Feuer) Jetzt Total War Attila Blood and Burning kaufen! Bei uns bekommen Sie den Serial Code Key für die Aktivierung des Spiels von innerhalb der oben angegebenen Lieferzeit direkt per Email zugesendet.rnDieser DLC fügt dem Spiel Bluteffekte, Enthauptungen, Gliedmaßenabtrennung, Ausdärmen und vieles mehr hinzu.rn Mit dem Key können Sie sich Total War Attila Blood and Burning über Steam kostenlos herunterladen und installieren. Steam finden Sie hier. Schnell, einfach - sicher. Das Originalspiel Total War Attila (nicht in diesem Angebot enthalten) wird benötigt, um die Inhalte des Blood and Burning DLC verwenden bzw. spielen zu können. Video Screenshots Produktbeschreibung Die Barbaren erheben sich, die Hunnen fallen über die Welt her - das Weströmische Reich wankt, von tausend Klingen durchdrungen. Dies ist die Endzeit. Dies ist das Zeitalter von Blut und Feuer!rnErleben Sie den Terror der Apokalypse mit Blut & Feuer für Total War: ATTILA. Dieses Paket fügt dem Spiel Bluteffekte, Enthauptungen, Gliedmaßenabtrennung, Ausdärmen und vieles mehr hinzu. Von Krankheiten befallene Soldaten übergeben sich sogar auf dem Schlachtfeld und machen so die Scheußlichkeit noch realistischer. (Alle Effekte von Blut & Feuer können in den Grafikoptionen ein- bzw. ausgestellt werden.) Features Blutige neue Schlachtenanimationen auf der Kampagnenkarte mit Blutspritzen, Armabtrennungen und EnthauptungenExtrem gewalttätige Kampfanimationen auf dem Schlachtfeld beinhalten Gliedmaßenabtrennungen, Enthauptungen und BlutspritzerArmeesoldaten, die Krankheiten erleiden, werden sich übergeben, wenn sie auf dem Schlachtfeld untätig sindNeue Animationen für Brände und das Verbrennen von Soldaten und ZivilistenNeue Abbildungen in Schlachten, die Erbrochenes, Blut und Körperorgane darstellenNeue blutgetränkte Versionen animierter Ereignisnachrichten Systemvoraussetzungen MinimumrnBetriebssystem: Windows Vista rnProzessor: Intel Core 2 Duo 3,0 GHz rnArbeitsspeicher: 3 GB RAM rnGrafikkarte: NVIDIA GeForce 8800 GT / AMD Radeon HD 2900 XT / Intel HD 4000, 512 MB VRAMrnDirectX: 10 rnEmpfohlenrnBetriebssystem: Windows 7 rnProzessor: 2nd Generation Intel Core i5rnArbeitsspeicher: 4 GB RAM rnGrafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 560 Ti / AMD Radeon HD 5870, 2 GB VRAM- Shop: MMOGA
- Price: 4.99 EUR excl. shipping
-
Assassins Creed Origins (PC)
Assassins Creed Origins ist vor der Kulisse des alten Ägyptens ein Neuanfang. Lerne eine neue Art zu kämpfen kennen, während du die Pyramiden und versteckten Gräber im alten Ägypten erkundest und erlebe viele erinnerungswürdige Geschichten auf deiner Reise. Erfahre mehr über den Ursprung der Bruderschaft der Assassinen.Ein ganzes LandVon den Wüsten bis zu den immergrünen Oasen, vom Mittelmeer bis zu den Gräbern von Gizeh, kämpfst du gegen uralte Fraktionen und wilde Bestien, während du dieses gigantische und unberechenbare Land erkundest.Neues KampfsystemErlebe eine völlig neue Art, zu kämpfen! Erbeute und benutze hunderte Waffen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Seltenheitsstufen.Unvergessliche QuestsTauche immer wieder ein in neue Abenteuer. Jede Quest erzählt eine packende, emotionale und unvergessliche Geschichte.Geschichte & CharaktereÄgypten wankt unter der Herrschaft unerfahrener Machthaber. In dieser schwierigen Zeit versuchen einige wortgewandte Personen, die Macht an sich zu reißen, und die Bruderschaft der Assassinen wird gegründet, um eben dies zu verhindern.- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 6.99 EUR excl. shipping
-
Halt mich auf - Hamburg Premiere
Von Annika Henrich?Es müssen alle einfach nur aufhören. Aufhören zu funktionieren. Und aufhören, so zu tun, als wüssten sie, was sie tun. Wenn einfach alle aufhören würden und sich gegenseitig ihre Schwächen und ihre Traurigkeit zeigen würden. Dann könnten wir uns alle den ganzen Tag weinend in den Armen liegen. Und alles stände einen Moment still und wir könnten uns alles verzeihen, weil wir wüssten, dass wir alle gleich orientierungslos durch die Welt stolpern.?Eine junge Frau will eigentlich Schauspielerin sein, schleppt sich mit ihrem selbstgeschriebenen Monolog aber bloß von Job zu Job. Eine Biotechnologin verbringt die Zeit am Arbeitsplatz damit, möglichst beschäftigt auszusehen. Und ein Bauunternehmer versteht die Welt nicht mehr, als eine Menschenmenge gegen seine geplante Sanierung aufbegehrt. Sein verlorener Sohn ist unter den Demonstranten und das Ganze wird von den Stammgästen der Kneipe nebenan kommentiert, die sich bestens im Nichtstun auskennen.All diese Figuren vereint der Ort, den man nur den Kreisel nennt. Ein Gebäudekomplex, bestehend aus einem Büroturm, einem Sockel mit Mietwohnungen, Ladenzeilen, einem Parkhaus und einem U-Bahnhof, umgeben von Hauptstraßen.Inmitten heutiger urbaner Realität kämpfen diese Existenzen rund um einen multifunktionalen Gebäudekomplex um Selbstbehauptung. Und plötzlich wankt der asbestverseuchte Büroturm und damit auch ihr marodes Leben, gestrickt aus ständigen Kompromissen, zwingenden Notwendigkeiten, gesellschaftlichen Erwartungen, unerfüllten Wünschen und verpassten Gelegenheiten. Da hilft nur eins, an einen Ort zu flüchten, wo es so still ist, dass man einander wieder (zu)hören kann. Welcher Ort würde sich dafür besser eignen als eben ein stiller Ort oder ein ? stilles Örtchen?Annika Henrich wurde mit dem Publikumspreis des Hans-Gratzer-Stipendiums für ihr Debütstück ?Halt mich auf? ausgezeichnet. Darin verdichtet die junge Autorin und Dramaturgin melancholisch-humorvoll die brennenden Themen urbaner Existenzen und treibt ihre Ausweglosigkeit in herrlich absurden und entlarvenden Momenten auf die Spitze.?Halt mich auf? ist die vierte Zusammenarbeit der beiden Theaterfrauen Johanna Hasse und Francoise Hüsges und ihre dritte Koproduktion mit dem Theater unterm Dach Berlin und dem monsun.theater Hamburg. Das Team arbeitete bereits mit den Theaterproduktionen Bruchlinien (Berlin-Hamburg, 2020-21) undFILETSTÜCKE (Berlin-Hamburg, 2021) an der ästhetischen Schnittstelle von analog-digitalen Formaten. Mit ?Halt mich auf? setzen die beiden die Erforschung hybrider Theaterformen für die Bühne und den digitalen Raum fort.Eine Koproduktion zwischen dem Theater unterm Dach Berlin und dem monsun.theater Hamburg, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur, das Bezirksamt Pankow von Berlin aus Mitteln des Bezirkskulturfonds und durch die Ilse und Dr. Horst Rusch Stiftung.Aufführungsrechte: Felix Bloch Erben ? Verlag für Bühne Film und Funk, BerlinSpielChristina HilkensQuintus HummelLuise SchnittertUrs Fabian WinigerKonzept & RegieJohanna HasseKonzept & AusstattungFrancoise HüsgesMusikQuintus HummelLichtThomas SchickKianosh KinzTechnik & StreamingArmin AndorOliver GaykRobert SchüllerKianosh KinzMartin HüsgesAusstattungsassistenzLisa HildemannProduktionsassistenzVerena GerjetsLeonie VenzauProduktionsleitungElisa Calosi- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
Halt mich auf
Von Annika Henrich?Es müssen alle einfach nur aufhören. Aufhören zu funktionieren. Und aufhören, so zu tun, als wüssten sie, was sie tun. Wenn einfach alle aufhören würden und sich gegenseitig ihre Schwächen und ihre Traurigkeit zeigen würden. Dann könnten wir uns alle den ganzen Tag weinend in den Armen liegen. Und alles stände einen Moment still und wir könnten uns alles verzeihen, weil wir wüssten, dass wir alle gleich orientierungslos durch die Welt stolpern.?Eine junge Frau will eigentlich Schauspielerin sein, schleppt sich mit ihrem selbstgeschriebenen Monolog aber bloß von Job zu Job. Eine Biotechnologin verbringt die Zeit am Arbeitsplatz damit, möglichst beschäftigt auszusehen. Und ein Bauunternehmer versteht die Welt nicht mehr, als eine Menschenmenge gegen seine geplante Sanierung aufbegehrt. Sein verlorener Sohn ist unter den Demonstranten und das Ganze wird von den Stammgästen der Kneipe nebenan kommentiert, die sich bestens im Nichtstun auskennen.All diese Figuren vereint der Ort, den man nur den Kreisel nennt. Ein Gebäudekomplex, bestehend aus einem Büroturm, einem Sockel mit Mietwohnungen, Ladenzeilen, einem Parkhaus und einem U-Bahnhof, umgeben von Hauptstraßen.Inmitten heutiger urbaner Realität kämpfen diese Existenzen rund um einen multifunktionalen Gebäudekomplex um Selbstbehauptung. Und plötzlich wankt der asbestverseuchte Büroturm und damit auch ihr marodes Leben, gestrickt aus ständigen Kompromissen, zwingenden Notwendigkeiten, gesellschaftlichen Erwartungen, unerfüllten Wünschen und verpassten Gelegenheiten. Da hilft nur eins, an einen Ort zu flüchten, wo es so still ist, dass man einander wieder (zu)hören kann. Welcher Ort würde sich dafür besser eignen als eben ein stiller Ort oder ein ? stilles Örtchen?Annika Henrich wurde mit dem Publikumspreis des Hans-Gratzer-Stipendiums für ihr Debütstück ?Halt mich auf? ausgezeichnet. Darin verdichtet die junge Autorin und Dramaturgin melancholisch-humorvoll die brennenden Themen urbaner Existenzen und treibt ihre Ausweglosigkeit in herrlich absurden und entlarvenden Momenten auf die Spitze.?Halt mich auf? ist die vierte Zusammenarbeit der beiden Theaterfrauen Johanna Hasse und Francoise Hüsges und ihre dritte Koproduktion mit dem Theater unterm Dach Berlin und dem monsun.theater Hamburg. Das Team arbeitete bereits mit den Theaterproduktionen Bruchlinien (Berlin-Hamburg, 2020-21) undFILETSTÜCKE (Berlin-Hamburg, 2021) an der ästhetischen Schnittstelle von analog-digitalen Formaten. Mit ?Halt mich auf? setzen die beiden die Erforschung hybrider Theaterformen für die Bühne und den digitalen Raum fort.Eine Koproduktion zwischen dem Theater unterm Dach Berlin und dem monsun.theater Hamburg, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur, das Bezirksamt Pankow von Berlin aus Mitteln des Bezirkskulturfonds und durch die Ilse und Dr. Horst Rusch Stiftung.Aufführungsrechte: Felix Bloch Erben ? Verlag für Bühne Film und Funk, BerlinSpielChristina HilkensQuintus HummelLuise SchnittertUrs Fabian WinigerKonzept & RegieJohanna HasseKonzept & AusstattungFrancoise HüsgesMusikQuintus HummelLichtThomas SchickKianosh KinzTechnik & StreamingArmin AndorOliver GaykRobert SchüllerKianosh KinzMartin HüsgesAusstattungsassistenzLisa HildemannProduktionsassistenzVerena GerjetsLeonie VenzauProduktionsleitungElisa Calosi- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
Halt mich auf
Von Annika Henrich?Es müssen alle einfach nur aufhören. Aufhören zu funktionieren. Und aufhören, so zu tun, als wüssten sie, was sie tun. Wenn einfach alle aufhören würden und sich gegenseitig ihre Schwächen und ihre Traurigkeit zeigen würden. Dann könnten wir uns alle den ganzen Tag weinend in den Armen liegen. Und alles stände einen Moment still und wir könnten uns alles verzeihen, weil wir wüssten, dass wir alle gleich orientierungslos durch die Welt stolpern.?Eine junge Frau will eigentlich Schauspielerin sein, schleppt sich mit ihrem selbstgeschriebenen Monolog aber bloß von Job zu Job. Eine Biotechnologin verbringt die Zeit am Arbeitsplatz damit, möglichst beschäftigt auszusehen. Und ein Bauunternehmer versteht die Welt nicht mehr, als eine Menschenmenge gegen seine geplante Sanierung aufbegehrt. Sein verlorener Sohn ist unter den Demonstranten und das Ganze wird von den Stammgästen der Kneipe nebenan kommentiert, die sich bestens im Nichtstun auskennen.All diese Figuren vereint der Ort, den man nur den Kreisel nennt. Ein Gebäudekomplex, bestehend aus einem Büroturm, einem Sockel mit Mietwohnungen, Ladenzeilen, einem Parkhaus und einem U-Bahnhof, umgeben von Hauptstraßen.Inmitten heutiger urbaner Realität kämpfen diese Existenzen rund um einen multifunktionalen Gebäudekomplex um Selbstbehauptung. Und plötzlich wankt der asbestverseuchte Büroturm und damit auch ihr marodes Leben, gestrickt aus ständigen Kompromissen, zwingenden Notwendigkeiten, gesellschaftlichen Erwartungen, unerfüllten Wünschen und verpassten Gelegenheiten. Da hilft nur eins, an einen Ort zu flüchten, wo es so still ist, dass man einander wieder (zu)hören kann. Welcher Ort würde sich dafür besser eignen als eben ein stiller Ort oder ein ? stilles Örtchen?Annika Henrich wurde mit dem Publikumspreis des Hans-Gratzer-Stipendiums für ihr Debütstück ?Halt mich auf? ausgezeichnet. Darin verdichtet die junge Autorin und Dramaturgin melancholisch-humorvoll die brennenden Themen urbaner Existenzen und treibt ihre Ausweglosigkeit in herrlich absurden und entlarvenden Momenten auf die Spitze.?Halt mich auf? ist die vierte Zusammenarbeit der beiden Theaterfrauen Johanna Hasse und Francoise Hüsges und ihre dritte Koproduktion mit dem Theater unterm Dach Berlin und dem monsun.theater Hamburg. Das Team arbeitete bereits mit den Theaterproduktionen Bruchlinien (Berlin-Hamburg, 2020-21) undFILETSTÜCKE (Berlin-Hamburg, 2021) an der ästhetischen Schnittstelle von analog-digitalen Formaten. Mit ?Halt mich auf? setzen die beiden die Erforschung hybrider Theaterformen für die Bühne und den digitalen Raum fort.Eine Koproduktion zwischen dem Theater unterm Dach Berlin und dem monsun.theater Hamburg, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur, das Bezirksamt Pankow von Berlin aus Mitteln des Bezirkskulturfonds und durch die Ilse und Dr. Horst Rusch Stiftung.Aufführungsrechte: Felix Bloch Erben ? Verlag für Bühne Film und Funk, BerlinSpielChristina HilkensQuintus HummelLuise SchnittertUrs Fabian WinigerKonzept & RegieJohanna HasseKonzept & AusstattungFrancoise HüsgesMusikQuintus HummelLichtThomas SchickKianosh KinzTechnik & StreamingArmin AndorOliver GaykRobert SchüllerKianosh KinzMartin HüsgesAusstattungsassistenzLisa HildemannProduktionsassistenzVerena GerjetsLeonie VenzauProduktionsleitungElisa Calosi- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping