469 Results for : zincum
-
Zincum Similiaplex®
Was ist Zincum Similiaplex® und wofür wird es angewendet? Zincum Similiaplex® ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen bitte medizinischen Rat einholen. Wie ist Zincum Similiaplex® anzuwenden? Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, je 5-10 Tropfen in einem Teelöffel Wasser einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich 5-10 Tropfen in einem Teelöffel Wasser einnehmen. Kleinkinder vom 1. bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte (akut: höchstens 12-mal täglich 3-5 Tropfen; chronisch: 1 bis 3-mal täglich 3-5 Tropfen in etwas Wasser einnehmen), Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis (akut: höchstens 12-mal täglich 4-8 Tropfen; chronisch 1 bis 3-mal täglich 4-8 Tropfen in etwas Wasser einnehmen). Dauer der Anwendung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne medizinischen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Was Zincum Similiaplex® enthält: Die Wirkstoffe sind: 10 g (= 11 ml) enthalten: Zincum valerianicum Dil. D4 1,25 g, Ignatia Dil. D4 1,25 g, Kalium phosphoricum Dil. D4 1,25 g, Conium Dil. D4 1,25 g, Cocculus Dil. D4 1,25 g, Belladonna Dil. D4 1,25 g, Acidum picrinicum Dil. D4 1,25 g, Chamomilla Dil. D2 1,25 g. Die sonstigen Bestandteile sind: Es sind keine sonstigen Bestandteile enthalten. Enthält 61 Vol.-% Alkohol. 1 g Zincum Similiaplex® entspricht 46 Tropfen. Nettofüllmenge: 50 ml- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.56 EUR excl. shipping
-
Zincum Similiaplex®
Was ist Zincum Similiaplex® und wofür wird es angewendet? Zincum Similiaplex® ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen bitte medizinischen Rat einholen. Wie ist Zincum Similiaplex® anzuwenden? Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, je 5-10 Tropfen in einem Teelöffel Wasser einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich 5-10 Tropfen in einem Teelöffel Wasser einnehmen. Kleinkinder vom 1. bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte (akut: höchstens 12-mal täglich 3-5 Tropfen; chronisch: 1 bis 3-mal täglich 3-5 Tropfen in etwas Wasser einnehmen), Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis (akut: höchstens 12-mal täglich 4-8 Tropfen; chronisch 1 bis 3-mal täglich 4-8 Tropfen in etwas Wasser einnehmen). Dauer der Anwendung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne medizinischen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Was Zincum Similiaplex® enthält: Die Wirkstoffe sind: 10 g (= 11 ml) enthalten: Zincum valerianicum Dil. D4 1,25 g, Ignatia Dil. D4 1,25 g, Kalium phosphoricum Dil. D4 1,25 g, Conium Dil. D4 1,25 g, Cocculus Dil. D4 1,25 g, Belladonna Dil. D4 1,25 g, Acidum picrinicum Dil. D4 1,25 g, Chamomilla Dil. D2 1,25 g. Die sonstigen Bestandteile sind: Es sind keine sonstigen Bestandteile enthalten. Enthält 61 Vol.-% Alkohol. 1 g Zincum Similiaplex® entspricht 46 Tropfen. Nettofüllmenge: 100 ml- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 25.79 EUR excl. shipping
-
Cuprum Aceticum / Zincum valerianicum
Was ist Cuprum aceticum / Zincum valerianicum und wofür wird es angewendet? Cuprum aceticum / Zincum valerianicum ist ein anthroposophisches Arzneimittel. Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten: motorische Unruhe, unwillkürliche Bewegungen, z.B. Schluckauf (Singultus) und Muskelkrämpfe. Wie ist Cuprum aceticum / Zincum valerianicum einzunehmen? Nehmen Sie Cuprum aceticum / Zincum valerianicum immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes ein. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Alle 1 bis 2 Stunden 5 – 10 Tropfen einnehmen, gegebenenfalls im Wechsel mit Mygale comp. Mischung. Nehmen Sie die Tropfen am besten mit Wasser verdünnt ein. Die Dauer der Behandlung erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Zusammensetzung: 10 g (= 10,2 ml) enthalten: Wirkstoffe: Cuprum aceticum Dil. D3 [D3 mit Ethanol 15 % (m/m)] 1 g / Zincum valerianicum Dil. D3 [D3 mit Ethanol 15 % (m/m)] 1 g. Sonstiger Bestandteil: Ethanol 15 % (m/m).- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 27.49 EUR excl. shipping
-
Phönix Zincum spag.
Was ist Phönix Zincum spag.? Phönix Zincum spag. ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe eines therapeutischen Anwendungsgebietes. Wie ist Phönix Zincum spag. anzuwenden? Wenden Sie Phönix Zincum spag. immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene nehmen 3 bis 4mal täglich 20 Tropfen in etwas Flüssigkeit ein. Zur korrekten Dosisentnahme empfiehlt es sich, die Flasche mit dem Tropfer aus der Waagrechten soweit in Schräghaltung zu bewegen, bis der Flascheninhalt gleichmäßig mit ca. 2 Tropfen je Sekunde zu tropfen beginnt. 33 Tropfen entsprechen ca. 1 ml Arzneimittel. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeute erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeute angewendet werden. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bezüglich der Anwendung nicht ganz sicher sind. Sollten während der Anwendung des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern, müssen Sie medizinischen Rat einholen. Zusammensetzung 100 ml enthalten: 6 ml Arnica montana e floribus sicc. Glückselig Dil. D2 [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 5 ml Atropa bella-donna e foliis rec. Glückselig Dil. D4 [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 38% (m/m)]; 6 ml Aurum chloratum Dil. D5; 10 ml Bolus alba spag. Glückselig Ø [Hab, SV. 54b; Ø mit ger. Wasser, Schwefelsäure 96% (99:1)]; 5 ml Camphora Dil. D3 [Hab, SV. 5a; Lsg. D3 mit ger. Wasser]; 14 ml Cuprum sulfuricum Dil. D4; 5 ml Hydrargyrum bichloratum spag. Glückselig Dil. D6 [Hab, V. 54b; Ø mit Ethanol 86% (m/m)]; 5 ml Paeonia officinalis e floribus sicc. Glückselig Ø [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 10 ml Stibium sulfuratum nigrum Dil. D8; 7 ml Tartarus depuratus spag. Glückselig Ø [Hab, SV. 54b; Ø mit Ethanol 20% (m/m)]; 6 ml Valeriana officinalis Glückselig Ø [Hab, V. 54c; Ø mit Ethanol 20% (m/m)]; 10 ml Zincum metallicum Dil. D8.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.47 EUR excl. shipping
-
Synergon 68 Zincum cyanatum Tropfen
Unbenanntes Dokument Synergon 68 Zincum cyanatum Tropfen Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zusammensetzung: Wirkstoffe: Zincum cyanatum, Veratrum album, Banisteria caapi, Aluminium metallicum, Argentum nitricum, Arnica montana, Causticum Hahnemanni, Hepar sulfuris, Strychnos nux-vomica, Phosphorus, Secale cornutum Hinweis: Enthält 50 Vol.-% Alkohol Nettofüllmenge: 50 ml Herstellerdaten: Kattwiga Arzneimittel GmbH Zur Grenze 30 48529 Nordhorn- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.53 EUR excl. shipping
-
Biochemie 21 Zincum Chloratum D6
Was ist dieses Arzneimittel und wofür wird es angewendet? Biochemie 21 Zincum chloratum D 6 / Biochemie 21 Zincum chloratum D 12 ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und daher ohne An gabe einer therapeutischen Indikation. Wie ist dieses Arzneimittel anzuwenden? Nehmen Sie Biochemie 21 Zincum chloratum D 6 / Biochemie 21 Zincum chloratum D 12 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Beschwerden sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren halbstündlich bis stündlich je 1 Tablette (höchstens 6-mal täglich) einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. In chronischen Fällen sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1- bis 3-mal täglich je 1 Tablette einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Sie sollten die Tablette eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. Kinder unter 12 Jahren: Kinder bis 12 Monate sollten, nach Rücksprache mit einem Arzt, ein Drittel der Erwachsenendosis erhalten. Kinder ab 1 bis unter 6 Jahren sollten die Hälfte und Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren sollten zwei Drittel der Erwachsenendosis erhalten. Dazu wird jeweils 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst. Von dieser Lösung erhalten Kinder bis 12 Monate: 2 Teelöffel, ab 1 bis unter 6 Jahren: 3 Teelöffel, ab 6 bis unter 12 Jahren: 4 Teelöffel. Die Einnahme erfolgt bei akuten Beschwerden halbstündlich bis stündlich (höchstens 6-mal täglich), in chronischen Fällen 1- bis 3-mal täglich eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Dauer der Anwendung Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit (ca. 14 Tage) angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Biochemie 21 Zincum chloratum D 6 / Biochemie 21 Zincum chloratum D 12 zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels angewendet haben, als Sie sollten und sich aufgrund der höheren Dosis Beschwerden einstellen, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser wird über erforderliche Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Weitere Informationen Was dieses Arzneimittel enthält 1 Tablette (265 mg) Biochemie 21 Zincum chloratum D 6 enthält den Wirkstoff: Zincum chloratum Trit. D 6 (Hab, Vs. 6) 250 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Kartoffelstärke, Magnesiumstearat.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.00 EUR excl. shipping
-
Biochemie Pflüger® Nr. 21 Zincum chloratum D12
Was ist Biochemie Pflüger® Globuli Nr. 21 Zincum chloratum D12 und wofür wird es angewendet? Biochemie Pflüger® Globuli Nr. 21 Zincum chloratum D12 sind homöopathische Streukügelchen (Globuli) mit dem Wirkstoff Zincum chloratum Dil. D12 (Schüssler-Salz Nr. 21). Biochemie Pflüger® Globuli Nr. 21 Zincum chloratum D12 ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Wie ist Biochemie Pflüger® Globuli Nr. 21 Zincum chloratum D12 einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1 - 3 mal täglich 5 Streukügelchen, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis, Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr erhalten nach Rücksprache mit einem Arzt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Dauer der Anwendung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Wenn Sie eine größere Menge von Biochemie Pflüger® Globuli Nr. 21 Zincum chloratum D12 eingenommen haben, als Sie sollten: Im Allgemeinen ist davon auszugehen, dass durch eine Überdosierung bei der Einnahme des Präparates keine unerwünschten Wirkungen auftreten. Es wird ausdrücklich empfohlen, bei Fragen zur Klärung der Anwendung einen Arzt oder Apotheker zu befragen. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen: Was Biochemie Pflüger® Globuli Nr. 21 Zincum chloratum D12 enthält: In 1 g Streukügelchen sind verarbeitet: Wirkstoff: Zincum chloratum Dil. D12 [Hab, Vorschrift 6] 0,01 g Sonstiger Bestandteil: Sucrose- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.61 EUR excl. shipping
-
Zincum Hevert 100 Tabletten
PZN: 15582864 Zincum Hevert 100 Tabletten- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 23.31 EUR excl. shipping
-
Zincum metallicum-Injeel® forte Ampullen
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Im Rahmen der Selbstmedikation sollte daher nur parenteral einmal 1-2 ml i.v., i.m. oder s.c. injiziert werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 1,1 ml (= 1,1 g) enthält: Wirkstoffe: Zincum valerianicum Dil. D12 0,367 ml, Zincum valerianicum Dil. D30 0,367 ml, Zincum valerianicum Dil. D200 0,367 ml. Gemeinsame Potenzierung über die letzten 3 Stufen. Sonstiger Bestandteil: Natriumchlorid- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.14 EUR excl. shipping
-
Zincum Hevert® Tabletten
Homöopathisches Arzneimittel bei nervösen Störungen Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Cimicifuga D4 40 mg, Hyoscyamus D4 20 mg, Ignatia amara D3 20 mg, Phosphorus D12 40 mg, Platinum metallicum D12 40 mg, Zincum metallicum D12 80 mg Sonstige Bestandteile: Lactose, Maisstärke, Magnesiumstearat. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei nervösen Unruhezuständen. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet 3-4mal täglich 1 Tablette einnehmen. In akuten Fällen 6mal täglich 3 Tabletten lutschen. Die Dosierung bei Kindern erfolgt nach Anweisung des Arztes. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wechselwirkungen: Keine bekannt. 'Zincum Hevert N' ist ein homöopathisches Arzneimittel, dessen gut verträgliche Bestandteile seit langem für ihre beruhigende und ausgleichende Wirkung auf das zentrale Nervensystem bekannt sind. Die Gefühlswelt des Menschen stellt ein kompliziertes System dar, das durch die ständig wachsenden Belastungen des Alltags leicht aus dem Gleichgewicht geraten kann. Reizüberflutung, Stress, Hektik und permanenter Leistungsdruck führen häufig zu innerer Unruhe, gesteigerter Erregbarkeit und Schlafstörungen. Aber auch Niedergeschlagenheit, Resignation, leichte Depressionen und Melancholie sind mögliche Auswirkungen einer ständigen nervlichen Überlastung. Medizinisch spricht man von vegetativer Dystonie; dabei handelt es sich um eine Störung im Zusammenspiel des vegetativen Nervensystems, das alle unbewussten Lebensvorgänge steuert, z.B. den Schlaf-Wachrhythmus sowie die Gemütszustände. Selbst im Kindesalter kommt es immer häufiger zu Spannungszuständen, die sich in Übererregbarkeit und Schlafstörungen zeigen. Nur eine ausgewogene innere Balance ergibt Ruhe, Ausgeglichenheit und nervliche Entspannung. Durch harmonisches Zusammenwirken bewährter homöopathischer Bestandteile beruhigen und entspannen 'Zincum Hevert N' Tabletten und mildern belastende Alltagssituationen. Es handelt sich um ein sogenanntes Komplexmittel mit mehreren Bestandteilen, die in ihrer Gesamtheit für die Wirkung des Präparates verantwortlich sind: Cimicifuga: Die auch als amerikanisches Wanzenkraut bezeichnete Heilpflanze wirkt neben ihren krampflösenden Eigenschaften vor allem nervösen Erregungszuständen und depressiven Verstimmungen entgegen. Hyoscyamus: Das Bilsenkraut aus der Familie der Nachtschattengewächse beeinflusst Schlafstörungen günstig und zeigt darüber hinaus positive Wirkung bei Hyperaktivität (auch verbunden mit Aggressivität), Ruhelosigkeit und Erregungszuständen gerade auch bei Kindern. Ignatia: Die Ignatiusbohne ist auf den Philippinen heimisch und wurde durch spanische Jesuiten nach Europa gebracht. Die Pflanze ist nach dem Gründer des Ordens, Ignatius von Loyola, benannt. Die Wirkung ist ganz auf das Nervensystem gerichtet, wobei die Pflanze insbesondere bei starken Stimmungsschwankungen eingesetzt wird. Phosphorus: Phosphor hilft bei rascher Ermüdung (z.B. beim Lernen oder anderer geistiger Tätigkeit), mangelnder Konzentrationsfähigkeit, Schwächezuständen (z.B. nach erschöpfenden Erkrankungen) und ängstlich-nervöser Erregbarkeit. Platinum metallicum: Platin hat sich in homöopathischer Verdünnung bei Verstimmungszuständen und gesteigerter Erregbarkeit bewährt. Zincum metallicum: Auch metallisches Zink ist in seiner Wirkung auf das zentrale Nervensystem ausgerichtet. Es bessert Schlafstörungen, z.B. bei ruhelosen Beinen (Muskelzuckungen), nervöse Unruhe, Schwäche und Erschöpfung. Damit zusammenhängende Symptome wie Schwindel, Kopfschmerz, Geräuschempfindlichkeit oder nervöse Magen-Darm-Beschwerden werden ebenfalls gebessert. 'Zincum Hevert N' ist als homöopathisches Arzneimittel auch besonders für die Kinderpraxis geeignet. 'Zincum Hevert N' kann auch in Verbindung mit chemischen Präparaten eingenommen werden. Es treten keine Gewöhnungs- oder Entzugserscheinungen auf. Das Arzneimittel macht im Gegensatz zu den meisten chemischen Psychopharmaka nicht schläfrig und kann daher auch von Autofahrern eingenommen werden. Die Behandlung mit 'Zincum Hevert N' stellt eine wirksame und gut verträgliche Therapie bei Unruhezuständen und nervlichen Belastungsreaktionen dar. Unterstützend können die folgenden Maßnahmen hilfreich sein: Entspannungstechniken, wie Yoga oder autogenes Training, aber auch sportliche Betätigungen, wie z.B. Schwimmen oder Radfahren sowie Spaziergänge in der Natur fördern das Wohlbefinden und sorgen für seelische Ausgeglichenheit. Soziale und kulturelle Aktivitäten (z.B. Kino, Theater, Verein) geben positiven Auftrieb. Die Erreichung kleiner Ziele bringt Erfolgserlebnisse, während sich Überforderung negativ auswirkt. Gespräche mit Therapeuten oder auch Freunden und Bekannten helfen in schwierigen Situationen oft weiter; man ist nicht mehr allein mit seinen Problemen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 22.81 EUR excl. shipping